Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gelenkwelle - Pottinger CAT NOVA 290 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAT NOVA 290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang - B

GELENKWELLE

Achtung! Verwenden Sie nur
die angegebene bzw. mitgelie-
ferte
Gelenkwelle,
da
ansonsten für eventuelle Scha-
densfälle keine Garantie-
ansprüche bestehen.
Anpassen der Gelenkwelle
Die richtige Länge wird durch
Nebeneinanderhalten beider
G e l e n k w e l l e n h ä l f t e n
festgelegt.
Ablängevorgang
- Zur
Längen-
a n p a s s u n g
Gelenkwellenhäl-
ften in kürzester
Betriebsstellung
(L2) nebenein-
ander halten und
anzeichnen.
Achtung!
• M a x i m a l e
Betriebslänge (L1) beachten
- Größtmögliche
Rohr-
überdeckung (min.
1
/
2
anstreben
• Innen- und Außenschutzrohr
gleichmäßig kürzen
• Überlastsicherung (2) ge-
räteseitig aufstecken!
• Vor jeder Inbetriebnahme der
Gelenkwelle prüfen, ob
Verschlüsse sicher eingerastet
sind.
Sicherungskette
- Gelenkwellenschutzrohr mit
Ketten gegen Umlaufen sichern.
Auf ausreichenden Schwenk-
bereich der Gelenkwelle ach-
ten!
Arbeitshinweise
Beim Einsatz der Maschine darf die zulässige Zapfwellendrehzahl
nicht überschritten werden.
- Nach Abschalten der Zapfwelle kann das angebaute Gerät
nachlaufen. Erst wenn es vollkommen still steht, darf daran
gearbeitet werden.
- Beim
Abstellen
der
Maschine
muß
die
Gelenkwelle vorschrifts-
mäßig
abgelegt
bzw. mittels
Kette
g e s i c h e r t w e r d e n .
(Sicherungsketten (H)
nicht zum Aufhängen der
Gelenkwelle benutzen.
9700-D GELENKWELLE (341)
L2
X
X
X
min.
X
L1
X)
GELENKWELLE
1) Funktionshinweise bei Verwendung einer Nockenschalt-
kupplung:
Die Nockenschaltkupplung ist
eine Überlastkupplung, die das
Drehmoment bei einer Über-
lastung auf " Null " schaltet. Die
abgeschaltete Kupplung läßt sich
durch Auskuppeln des Zapf-
wellenantriebes einschalten.
Die Einschaltdrehzahl der
Kupplung liegt unter 2oo U/min.
ACHTUNG!
Die Nockenschaltkupplung der Gelenkwelle ist keine "Füllanzeige".
Sie ist eine reine Überlastsicherung, die ihr Fahrzeug vor Beschädigung
bewahren soll.
Durch vernünftige Fahrweise vermeiden Sie häufiges Ansprechen
der Kupplung und bewahren diese und die Maschine vor unnötigem
Verschleiß.
2) Weitwinkelgelenk:
Maximale Abwinkelung im Betrieb und im Stillstand 70
3) Normalgelenk:
Maximale Abwinkelung
Stillstand 9o
0
.
Maximale Abwinkelung
0
Betrieb 35
.
Wartung
Verschlissene Abdeckun-
gen sofort erneuern.
- Vor jeder Inbetriebnahme und alle 8 Betriebsstunden mit Markenfett
abschmieren.
- Vor jeder längeren Stillstandzeit Gelenkwelle säubern und
abschmieren
- Im Winterbetrieb sind die Schutzrohre zu fetten, um ein Festfrieren
zu verhindern. (A = jährlich)
• Wichtig bei Gelenkwellen mit Reibkupplung
_ Vor Ersteinsatz und nach längeren Stillstandszeiten Arbeitsweise
der Reibkupplung (9) überprüfen.
- Hierzu Muttern (13) anziehen, dadurch werden die Reibscheiben
entlastet, Kupplung durch-
drehen und Muttern (13)
wieder lockern, Kupplung ist
wieder einsatzbereit.
- B 1 -
D
im
im
h
8
FETT
0
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psm 358

Inhaltsverzeichnis