Kältemittel absaugen
Zusätzlich folgende Punkte berücksichtigen:
■
Nur für R290 geeignete Absauggeräte dürfen ver-
wendet werden.
Zustand des Absauggeräts prüfen, einschließlich
Wartungsnachweis.
Alle elektrischen Komponenten des Absauggeräts
müssen für den Betrieb in brennbaren Atmosphären
geeignet sein.
■
Nur für R290 geeignete Kältemittelflaschen dürfen
verwendet werden, d. h. spezielle Recyclingflaschen.
Diese Kältemittelflaschen müssen entsprechend
gekennzeichnet sein.
Die Kältemittelflaschen müssen über ein Sicherheits-
ventil und fest angebrachte Absperrventile verfügen.
■
Prüfen, ob ausreichend Recyclingflaschen zur Verfü-
gung stehen.
■
Leere Kältemittelflaschen evakuieren und kühlen.
Verschiedene Kältemittel nicht in einer Recyclingfla-
■
sche vermischen.
Geeignete Transportmittel für Kältemittelflaschen
■
(falls erforderlich) bereit stellen.
■
Verfügbarkeit der persönlichen Schutzausrüstung
und deren sachgerechte Verwendung prüfen.
■
Prüfen, ob die Entsorgungsstationen und die Kälte-
mittelflaschen den jeweiligen Richtlinien entspre-
chen.
01. Anlage spannungsfrei schalten.
Gefahr
Austretendes Kältemittel kann zu Explosio-
nen führen, die schwerste Verletzungen zur
Folge haben.
Keine Spannungsquellen in den ESyCool-
Container einbringen.
02. Prüfen, ob die Sicherheitshinweise für Arbeiten
am Kältekreis eingehalten werden: Siehe Seite 3.
03. Kältemittelflasche an das Absauggerät anschlie-
ßen. Absauggerät über eine Sammelleitung mit
dem Kältekreis verbinden.
04. Mit dem Absauggerät das Kältemittel aus allen
Teilen des Kältekreises absaugen.
Hinweis
■
Das Absaugen des Kältemittels muss ständig
von einer autorisierten Fachkraft überwacht wer-
den.
■
Kältemittelflasche nicht überfüllen, max. 80 %
der zulässigen Füllmenge.
Zul. Betriebsdruck der Kältemittelflasche nicht
■
überschreiten.
(Fortsetzung)
05. Kältemittelflasche vom Kältekreis trennen. Kälte-
mittelflasche der Entsorgungsstation zuführen.
06. Zurückgewonnenes Kältemittel reinigen und prü-
fen. Kältemittel nicht mit anderen Kältemitteln ver-
mischen.
07. Kältekreis mit sauerstofffreiem Stickstoff spülen.
■
Auf keinen Fall Luft oder Druckluft verwenden.
■
Zul. Betriebsdruck des Kältekreises beachten:
Siehe „Technische Daten".
08. Überdruck ablassen.
09. Kältekreis evakuieren.
10. Arbeitsschritte 7. bis 10. so lange wiederholen, bis
sich kein Kältemittel mehr im Kältekreis befindet.
Hinweis
Beim letzten Spülvorgang den Überdruck bis auf
den Atmosphärendruck ablassen. Nicht mehr eva-
kuieren.
Dies ist besonders wichtig, falls Lötarbeiten am
Kältekreis durchgeführt werden sollen.
11. Kennzeichnung mit folgendem Inhalt gut sichtbar
an der Wärmepumpe anbringen, mit Datum und
Unterschrift:
■
Kältemittel ist brennbar.
■
Anlage ist außer Betrieb.
■
Kältemittel ist entfernt.
Instandhaltung
77