Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Acteon SOPRO 617 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOPRO 617:

Werbung

Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Acteon SOPRO 617

  • Seite 1 Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DENTALKAMERA EINLEITUNG ............... 3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ............... 5 VERWEIS AUF GESETZLICHE VORSCHRIFTEN ..........6 INSTALLATION ................12 INBETRIEBNAHME MIT EINEM VIDEOBILDSCHIRM ..........13 INBETRIEBNAHME MIT EINEM COMPUTER ...........15 BESCHREIBUNG DER ANSCHLUSSBOXEN ............17 INSTANDHALTUNG ................20 KUNDENDIENST ................22 TECHNISCHE DATEN ...............25 SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Vorwort

    WARNUNG: Der Begriff WARNUNG weist auf Vorfälle hin, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Bildgebungssystems stören können. HINWEIS : Der Begriff HINWEIS erlaubt es, Besonderheiten hervorzuheben, um die Instandhaltung des Systems zu erleichtern oder wichtige Informationen zu erläutern. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 4: Dentalkamera Einleitung

    Details, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, sowie die Kontrolle vor und nach der Behandlung einer Pathologie. Dieses System zur Fluoreszenz-Bildgebung besteht aus einem Handstück (SOPRO 617) und einem Anschlusskit (DOCK M_USB2, DOCK M_VIDEO, DOCK MU_USB2, DOCK U_USB2, DOCK MU_VIDEO, DOCK USB2) sowie diversem Zubehör zur optimalen Leistung.
  • Seite 5 Sopro Produkte sind Medizinprodukte und nur in Verbindung mit original Sopro-Ersatzteilen und -Zubehör einzusetzen. Bei Verwendung von Femdzubehör (Fremdfabrikate ohne Herstellerfreigabe) erlischt unwiderrufl ich die Gewährleistung und Produkthaftung auf Sopro Produkte. In Schadensfällen trägt der Betreiber, gemäß MPBetreibV, das volle Haftungsrisiko. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Änderungen am Produkt sind ohne Erlaubnis des Herstellers nicht zulässig. VORSICHT: Bei Änderungen an einem medizinischen Gerät müssen geeignete Prüfungen und Kontrollen vorgenommen werden, um zu gewährleisten, dass das medizinische Gerät weiterhin ohne Gefahr benutzt werden kann. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 7: Verweis Auf Gesetzliche Vorschriften

    • Das Gerät in Abhängigkeit vom Empfänger neu positionieren. • Den Computer in größerer Entfernung zum Empfänger aufstellen. Das Gerätesystem SOPRO Kamera wurde für den Einsatz in einer Wohnumgebung der Klasse B Gruppe 1 gemäß der Norm CISPR11 entwickelt und geprüft. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 8: Materialüberwachung

    Beim Entsorgen müssen Sie die im jeweiligen Benutzerland geltenden Verordnungen zur Abfallbeseitigung beachten. Genauere Angaben zur Behandlung, Wiedergewinnung und zum Recycling dieses Gerätes erhalten Sie von Ihrem nächstgelegenen Dentalmaterialhändler (bzw. auf unserer Internetseite www.acteongroup.com), der Ihnen die korrekte Vorgehensweise erläutern kann. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 9: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Das Gerät kann in allen Haushaltsräumen verwendet werden, harmonischer Schwingungen Nicht zutreffend einschließlich von Räumen, die direkt an das öffentliche EN 61000-3-2 Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das für die Stromversorgung von Wohngebäuden eingesetzt wird. Spannungsschwankungen / Flickern Zutreffend EN 61000-3-3 SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 10 Das Magnetfeld bei Netz-frequenz muss auf einem Netzfrequenz 3 A/m 3 A/m Niveau liegen, das für einen Einsatzort in einer gewerb- (50/60 Hz) lichen oder Krankenhaus-umgebung typisch ist. Hinweis: Ut ist der Nennwert der während des Tests angelegten Versorgungsspannung. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 11 Hinweis 1 : Von 80 MHz bis 800 MHz gilt das obere Frequenzband. Hinweis 2 : Diese Empfehlungen gelten eventuell nicht für alle Situationen. Das Ausbreiten der elektromagnetischen Wellen wird durch die Absorption und Refl ektion aufgrund von Strukturen, Objekten und Personen modifi ziert. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 12 Hinweis 1 : Bei 80 MHz und bei 800 MHz gilt die in dem oberen Frequenzband gegebene Abstandsentfernung. Hinweis 2 : Diese Empfehlungen gelten unter Umständen nicht für alle Situationen. Das Ausbreiten der elektromagnetischen Wellen wird durch die Absorption und Refl ektion aufgrund von Strukturen, Objekten und Personen modifi ziert. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 13: Zusätzliche Anschlussboxen (Optional)

    Halter ablegen, wird am Bildschirm das jeweils zuletzt gespeicherte Bild angezeigt, bzw. die 4 letzten, wenn Sie sich im 4-Bild-Anzeigemodus befanden, bzw. das Farbtestbild, wenn kein Bild gespeichert wurde(Außer bei Dock USB2 und Dock U_USB2). SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 14: Inbetriebnahme Mit Einem Videobildschirm

    • Im 1-Bild-Modus reicht zum Feststellen des Bildes eine leichte Berührung des SoproTouch aus (bzw. ein kurzer Druck auf den Fußschalter), sobald das gewünschte Bild auf dem Monitor erscheint. Das Bild wird automatisch in der Anschlussbox gespeichert und an Ihrem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie zum Direktmodus zurückkehren möchten, den SoproTouch nochmals leicht berühren (bzw. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 15 Fußschalters) bringt das Bild in den Direktmodus zurück. Ein drittes leichtes Berühren (oder Betätigen des Fußschalters) speichert ein zweites Bild in einem anderen Viertel des Bildschirms, bis 4 Bilder aufgenommen sind. HINWEIS : Der Fußschalter muss der Schutzklasse IPX1 nach IEC 60529 entsprechen (Artikel 15.4.7.3 der Norm IEC 60601-1 ed3). SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 16: Inbetriebnahme Mit Einem Computer

    Empfohlene Konfi guration Computer MAC® Book Pro 13.3’’ ou iMac® 21.5’’ iMac® 27’’ Betriebssystem MAC® OS X 10.6 Snow Leopard MAC® OS X 10.7 Lion Prozessor Intel® Core 2 Intel® Core i7 Speicher 2 GB 4 GB SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 17: Anschluss Des Dock Usb2

    Siehe Benutzerhandbuch Sopro Imaging, das sich auf der CD-ROM von Sopro Imaging im Verzeichnis Dokumente befi ndet. 7.6. PARAMETRIEREN DER SOFTWARE SOPRO IMAGING MIT SOPRO KAMERA Siehe Benutzerhandbuch Sopro Imaging, das sich auf der CD-ROM von Sopro Imaging im Verzeichnis Dokumente befi ndet. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 18: Beschreibung Der Anschlussboxen

    SOPRO Kamera wird durch den Anschlusskasten mit Strom versorgt, der mit 24 V~; 50 Hz - 60 Hz; 15 VA angeschlossen werden sollte. 8.4. NETZSTROMVERSORGUNG DES DOCKS USB2 Die Stromversorgung der Dentalkamera muss über die USB-Schnittstelle Ihres Computers erfolgen. Die Spannung die die Kamera versorgt, ist Gleichstromniederspannung 5 V (0.5 A). SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 19: Video- Und Usb-Ausgänge

    Die Angaben auf der Docking-Station identifi zieren die SOPRO-Kamera entsprechend den internationalen Normen IEC 60601-1/IEC 60601-2-18 und IEC 60417. Netzteil, Klasse II, nicht geerdet. Der Stecker des Netzteils dient als Einrichtung zum Trennen vom Netz. Nur für M_USB2- und M_VIDEO-Docking-Stations. Einweg-Dentalbarrieren. Videoausgang. Handteilanschluss. Fußschalteranschluss. Gleichspannung. USB2-Anschluss. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 20 Für die medizinischen Vorrichtungen entspricht dieses Symbol dem Namen und der Adresse des Herstellers. Entspricht der Europäischen Richtlinie 93/42/EG für medizinische Geräte. Erdung (für MU_USB2- und MU_VIDEO-Docking-Stations). Geräte, die an den Anschluss „Video out“ oder USB-Anschluss angeschlossen werden, müssen der Norm IEC 60950 entsprechen. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 21: Instandhaltung

    Kann die Kunststoffteile beschädigen. WARNUNG: Spühen Sie nie direkt mit Desinfektionsmittel auf Sopro Produkte. WARNUNG: Um jegliche Kreuzkontamination zu verhindern, müssen die bei der Handhabung der Dentalkamera und des Intraoralschutzes notwendigen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen stets beachtet werden. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 22: Instandhaltung Des Handstücks Und Der Anschlussbox

    Septol™ Wipes from auswringen und bis zum Nicht Abspülen  Pierre Rolland. Erzielen sichtbarer Sauberkeit Nicht ins Desinfek-  reiben. tionsbad tauchen. An der Luft trocknen lassen.  Die Verpackung gut vers-  chließen. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 23: Kundendienst

    Kaufdatum. Diese Garantie gilt nicht für unsachgemäß verwendete, abgeänderte, vernachlässigte oder zufällig beschädigte Produkte oder Produkte, die ungewöhnlichen Betriebs- und Handhabungsbedingungen ausgesetzt waren. Andere Vertriebshändler als die Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe ACTEON sind nicht befugt, für Rechnung von SOPRO eine Garantie anzuwenden, die die von SOPRO gewährte überschreitet.
  • Seite 24 Bild •Driver Sopro Imaging). 2. Prüfen, ob SOPRO Kamera im Peripheriegerätemanager • Anschlussproblem. korrekt erkannt wird (richtige Installation des betreffenden Treibers). 3. Prüfen, ob das USB-Kabel vom DOCK her korrekt an den USB-Ausgang angeschlossen ist. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 25 Sollte von uns versandtes Material während des Transports beschädigt werden, werden die Reparaturkosten entweder gegenüber dem Spediteur geltend gemacht, wenn die Vorbehalte rechtzeitig gemeldet wurden, andernfalls gegenüber dem Empfänger. Achten Sie daher darauf, Material, das im Versand unterwegs war, unverzüglich auf einwandfreie Funktion zu prüfen. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 26: Technische Daten

    • Stromversorgung: 115 V˜ - 230 V˜ ; 60 Hz - 50 Hz • 1 PAL- oder NTSC-Video-Ausgang. • 1 PAL- oder NTSC-S-Video-Ausgang. • 1 digitaler Ausgang USB 2.0 • Abmessungen der Anschlussbox: L: 145 ; B: 130 ; H: 35 mm. • Gewicht der Anschlussbox: 245 g. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 27 • Stromversorgung: 24 V˜; 50 Hz - 60 Hz • Verbrauch: 10 VA. • 1 PAL- oder NTSC-Video-Ausgang. • 1 PAL- oder NTSC-S-Video-Ausgang. • Abmessungen der Anschlussbox: L: 100 ; B: 72 ; H: 36 mm. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 28 • Nicht geeignet für den Gebrauch unter Vorliegen eines entzündlichen Betäubungsmittelgemischs mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffprotoxid. • Entspricht der Europäischen Richtlinien 93/42/CEE. • Entspricht der Norm IEC60601-1. • Entspricht der Norm IEC60601-2-18. • Entspricht den Normen UL 60601-1 und CSA 60601-1. SOPRO 617 • Betriebsanleitung...
  • Seite 29 ZAC Athélia IV - Avenue des Genévriers - 13705 LA CIOTAT cedex • FRANCE Tel + 33 (0) 442 98 01 01 • Fax + 33 (0) 442 71 76 90 E-mail : info@sopro.acteongroup.com • www.acteongroup.com...

Inhaltsverzeichnis