Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Marantz SR6008 Bedienungsanleitung

Marantz SR6008 Bedienungsanleitung

Av surround receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Anschlüsse
Wiedergabe
Einstellungen
Tipps
Anhang
A/V Surround-Receiver
SR6008
Sie können mehrere Seiten einer PDF auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
Bedienungsanleitung
Vorderseite
Display
Rückseite
Fernbedienung
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Marantz SR6008

  • Seite 1 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang A/V Surround-Receiver SR6008 Sie können mehrere Seiten einer PDF auf einem einzelnen Blatt Papier drucken. Bedienungsanleitung Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschließen eines externen Steuerungsgerätes ·················· 49 Fernbedienung ················································································ 20 Remote-Anschluss von Marantz-Geräten ······································· 49 Anschlüsse Entfernte Steuerung eines Marantz Blu-ray Disc-Players mithilfe der Marantz Remote App ·················································· 50 Lautsprecheranschluss ································································ 23 DC OUT-Buchsen ··········································································· 50 Lautsprecherinstallation ································································· 23 Anschluss des Netzkabels ·························································· 51 Lautsprecheranschluss ··································································...
  • Seite 3 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe eines iPod Wiedergeben von auf einem Computer ································································· 55 Wiedergabe von Musik von einem iPod ········································· 56 oder auf einem NAS gespeicherten Dateien ·························· 76 Einstellungen des iPod-Navigations-Modus ··································· 57 Einstellungen zur Medienfreigabe ·················································· 77 Wiederholte Wiedergabe ·······························································...
  • Seite 4 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Praktische Funktionen InstaPrevue-Funktion ································································· 98 ································································· 121 Wiederholte Wiedergabe ······························································· 99 Umschalten der Eingangsquelle ··················································· 122 Zufallswiedergabe ·········································································· 99 Festlegen der Darstellung von Unterbildschirmen ······················· 122 Zu Favoriten hinzufügen ······························································· 100 Ändern der Anzeigeposition von Unterbildschirmen ···················· 122 Einschlaffunktion Wiedergeben von unter “Zu Favoriten hinzufügen”...
  • Seite 5 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen Lautsprecher ················································································· 163 Audyssey ® -Einmessung ···························································· 163 Menüplan ······················································································· 134 Verfahren für Lautsprechereinstellungen (Audyssey ® -Einmessung) ······························································ 165 Menübedienung ··········································································· 141 Zeicheneingabe ············································································ 142 Fehlermeldungen ··········································································170 Wiederherstellen der Einstellungen von Verwenden des Tastaturbildschirms ············································· 142 “Audyssey ®...
  • Seite 6 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anhang Allgemein ······················································································· 183 Sprache ························································································ 183 Informationen zu HDMI ZONE2 einrichten ········································································· 183 ································································ 209 Zone umbenennen ······································································· 185 Videoumwandlungsfunktion ························································ 212 Trigger-Ausg. ················································································· 185 Wiedergabe von USB-Speichergeräten ····································· 214 Standby-Automatik ······································································· 186 Wiedergeben von auf einem Computer Front-Display ················································································...
  • Seite 7: Zubehör

    Einstellungen Tipps Anhang Vielen Dank für den Kauf dieses Marantz-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
  • Seite 8: Einlegen Der Batterien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einlegen der Batterien Reichweite der Fernbedienung Richten Fernbedienung Bedienung q Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Fernbedienungssensor. Pfeils, und nehmen Sie sie ab. Etwa 7 m 30° 30° w Legen Sie die beiden Batterien R03/AAA ordnungsgemäß...
  • Seite 9: Merkmale

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Merkmale Hervorragende Klangqualität Leistungsfähigkeit • Durch getrennte Schaltkreise liefert der Verstärker für alle 7 Kanäle • Digitaler Video-Prozessor, skaliert analoge Videosignale dieselbe Qualität (150 W x 7 Kanäle). (SD-Auflösung) auf HD (720p/1080p) und 4K (vSeite 209) Der Verstärkerbereich verfügt über separate Leistungsbausteine Dieses Gerät verfügt über einen hochentwickelten Video-Prozessor, der (keine integrierte Schaltung), die einen optimalen Realismus und einen analoge Videoinhalte in Standardauflösung (SD) von älteren Quellen wie...
  • Seite 10 • Audio in mehreren Räumen Quelle. Sie können die gleiche Musik in Ihrem Heimkino und in einem anderen z Laden Sie sich die “Marantz Remote App” für iOS- oder Android- Raum wiedergeben (vSeite 105). Geräte herunter. Das Gerät muss mit einem LAN verbunden sein, und das iPhone/iPod touch bzw.
  • Seite 11: Einfache Bedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einfache Bedienung • “Einrichtungsassistent” mit leicht verständlichen Einrichtungsanleitungen Wählen Sie zunächst die Sprache aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Folgen Sie anschließend den auf dem Fernseher angezeigten Anweisungen, um die Lautsprecher, das Netzwerk usw. einzurichten. • Bedienungsfreundliche grafische Benutzeroberfläche Dieses Gerät verfügt über eine gut lesbare grafische Benutzeroberfläche, bestehend aus Menüs und farbigen Symbolen sowie intuitiven...
  • Seite 12: Bezeichnung Und Funktionen Der Teile

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Q0 Q1 Q2 Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 13 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kopfhörerbuchse (PHONES) Ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern. Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören, auch nicht über die PRE OUT-Anschlüsse. HINWEIS • Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht übermäßig hoch eingestellt werden.
  • Seite 14 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang AUX1 INPUT-Anschlüsse Für den Anschluss von Geräten wie Videokameras und Spielekonsolen (vSeite 40). Entfernen Sie die Kappe von den Anschlüssen, um diese zu verwenden. SETUP MIC-Buchse Q0 Q 1 Q3 Q4 Für den Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Einrichtungs- und Einmessmikrofons (vSeite 166).
  • Seite 15: Display

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Display Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Klangmodus, die Einstellungen und andere Informationen an. 2 Standardanzeige 2 Tuner-Anzeige Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen, wenn der Eingang auf “TUNER” gestellt wurde. Hauptlautstärkeanzeige Leuchtet, wenn das Sendesignal richtig eingestellt ist. Anzeige für die Eingangsquelle Leuchtet, wenn Stereosendungen empfangen werden.
  • Seite 16: Anzeige Der Einschlaffunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Anzeige der Einschlaffunktion 2 ZONE2-Anzeige Diese leuchtet, wenn der Schlafmodus ausgewählt ist Leuchtet, wenn ZONE2 (separater Raum) eingeschaltet ist (vSeite 123). (vSeite 132). Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 17: Rückseite

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Rückseite HDMI IN HDMI OUT 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray 4 GAME 5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 ZONE2 MONITOR (ASSIGNABLE) CBL/SAT AUDIO COAXIAL OPTICAL REMOTE VIDEO IN M-XPort VIDEO OUT COMPONENT VIDEO IN (ASSIGNABLE) COMPONENT VIDEO OUT CONTROL...
  • Seite 18 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wechselstromeingang (AC IN) Schließen Sie hier das Netzkabel an (vSeite 51). HDMI IN 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray 4 GAME 5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 HDMI OUT ZONE2 Component Video-Anschlüsse (COMPONENT VIDEO) (ASSIGNABLE) MONITOR CBL/SAT AUDIO COAXIAL...
  • Seite 19 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang RS-232C-Anschluss Q5 Q4 Der serielle RS-232C-Anschluss ermöglicht Kompatibilität mit einer externen Heimautomationssteuerung. Weitere Informationen zur HDMI IN 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray 4 GAME 5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 HDMI OUT ZONE2 (ASSIGNABLE) MONITOR CBL/SAT AUDIO...
  • Seite 20: Fernbedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienung ZONE SELECT-Tasten (MAIN, ZONE2) Ermöglichen das Umschalten der mit der Fernbedienung gesteuerten Zone (MAIN ZONE, ZONE2) (vSeite 132, 141). Auswahltasten für die Eingangsquelle Ermöglichen die Auswahl der Eingangsquelle (vSeite 53, 132). MUTE-Taste ( Stellt die Audioausgabe stumm (vSeite 54, 133). Tasten zur Kanal-/Seitensuche (CH/PAGE df) Ermöglichen die Auswahl gespeicherter Radiosender oder das Umschalten zwischen Seiten (vSeite 68).
  • Seite 21 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang FAVORITE STATION-Tasten (1–3) Mit einem einfachen Druck auf eine dieser Tasten können Sie gespeicherte Radiosender und Inhalte abrufen (vSeite 93). SOUND MODE-Tasten Ermöglichen die Auswahl des Klangmodus (vSeite 106). • MOVIE-Taste • MUSIC-Taste • GAME-Taste • PURE-Taste Fernbedienungssignalsender Überträgt Signale von der Fernbedienung (vSeite 8). SLEEP-Taste Ermöglicht die Einstellung der Einschlaffunktion (vSeite 123).
  • Seite 22: Anschlüsse

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlüsse 2 Anschlusskabel Lautsprecheranschluss (vSeite 23) Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Kabel bereit. Anschließen eines Fernsehers (vSeite 33) Anschließen eines Wiedergabegeräts (vSeite 37) Lautsprecherkabel iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen (vSeite 43) Subwoofer-Kabel Anschließen einer UKW-Antenne (vSeite 45) HDMI-Kabel Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) (vSeite 46)
  • Seite 23: Lautsprecheranschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecheranschluss Aufstellen von Lautsprechern und deren Anschluss an dieses Gerät (vSeite 23, 26). Lautsprecherinstallation Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher das FL/FR : Stellen Sie die linken und rechten FRONT-Lautsprecher in gleichem Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Subwoofer Abstand von der Haupthörposition auf.
  • Seite 24 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang HINWEIS • Der Ton kann nicht gleichzeitig von allen Surround-Back-, Fronthochtöner- und Front- • Dieses Gerät ist mit Audyssey DSX® (vSeite  224), Dolby Pro Logic gz Wide-Lautsprechern ausgegeben werden. (vSeite  226) und DTS Neo:X (vSeite  227) kompatibel, wodurch ein noch breiterer und intensiverer Surround-Eindruck entsteht.
  • Seite 25: Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher Installiert Sind

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Typische Lautsprecherkonfiguration 2 Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind z1 22˚ – 30˚ z1 22˚ – 30˚ z2 22˚ – 45˚ z2 120˚ z3 55˚ – 60˚ z4 90˚ – 110˚ z5 135˚ – 150˚ Hörposition • Wenn Sie einen einzigen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, stellen Sie diesen direkt hinter der Hörposition auf.
  • Seite 26: Lautsprecheranschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Anschließen der Lautsprecherkabel Lautsprecheranschluss Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät darauf, In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie angeschlossen.
  • Seite 27: Anschließen Der Subwoofer

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Anschließen der Subwoofer Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein Subwoofer-Kabel. An dieses Gerät können zwei Subwoofer angeschlossen werden. Von jedem Subwoofer-Anschluss wird das gleiche Signal ausgegeben. COMPONENT VIDEO IN (ASSIGNABLE) COMPONENT VIDEO OUT 1 CBL/SAT MONITOR 2 DVD...
  • Seite 28: Informationen Zu Den Mitgelieferten Kabelkennzeichnungen (Im Lieferumfang Enthalten) Für Die Kanalidentifizierung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Informationen zu den mitgelieferten GSo befestigen Sie die Lautsprecherkabel-KennzeichnungH Kabelkennzeichnungen (im Lieferumfang Lautsprecher Dieses Gerät enthalten) für die Kanalidentifizierung Der Kanalabschnitt für Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite ist farbcodiert, damit die einzelnen Kanäle zu erkennen sind. Lautsprecheranschlüsse Farbe FRONT L...
  • Seite 29 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Standard-Lautsprecheranschlüsse Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Standard-Lautsprecheranschlüsse. COMPONENT VIDEO IN (ASSIGNABLE) COMPONENT VIDEO OUT 1 CBL/SAT MONITOR 2 DVD FRONT CENTER SURROUND SURROUND BACK ZONE2 FRONT CENTER SURROUND SURROUND BACK SUBWOOFER SUBWOOFER 7.1CH IN PRE OUT...
  • Seite 30: Informationen Zu Den Anschlüssen Des Front-Lautsprechers B

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Informationen zu den Anschlüssen des Front- Lautsprechers B Welcher Lautsprecher SURROUND BACK-Anschluss angeschlossen wird, ist von dem unter “Zuweisung” (vSeite  172) im Menü ausgewählten Modus abhängig. • Informationen zum Anschließen des Front-, Center- und Surround- Lautsprechers und des Subwoofers an dieses Gerät finden Sie unter “Standard-Lautsprecheranschlüsse”...
  • Seite 31: Informationen Zum Bi-Amp-Anschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Informationen zum Bi-Amp-Anschluss Einige audiophile Lautsprecher können über zwei separate Anschlüsse pro Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen werden. Der Ausgang eines Verstärkerkanals wird mit dem Tieftöner des Lautsprechers verbunden, und der andere Verstärkerkanal mit dem Hochtöner (in einigen Fällen dem Mitteltöner und dem Hochtöner).
  • Seite 32: Anschließen Eines Externen Leistungsverstärkers

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Anschließen eines externen Leistungsverstärkers • Sie können das Gerät als Vorverstärker einsetzen, indem Sie einen externen Leistungsverstärker an die PRE OUT-Anschlüsse anschließen. Bei Lautsprechern mit einer geringeren Effizient und/oder einer geringeren Impedanz oder um eine höhere Lautstärke zu erzielen, kann ein externer Leistungsverstärker mit einer höheren Ausgangsleistung als dieses Gerät angeschlossen werden.
  • Seite 33: Anschließen Eines Fernsehers

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Fernsehers Sie können einen Fernseher an dieses Gerät anschließen, sodass das Eingangsvideosignal auf dem Fernseher ausgegeben wird. Sie können auch das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergeben. Die Anschlussweise des Fernsehers ist von den Anschlüssen und Funktionen des Fernsehers abhängig. Die ARC-Funktion ermöglicht die Wiedergabe des Fernsehertons über dieses Gerät, indem das Audiosignal des Fernsehers über ein HDMI-Kabel übertragen wird.
  • Seite 34: Anschlussweise 1: Der Fernseher Verfügt Über Einen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 1: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist kompatibel mit der ARC-Funktion (Audio Return Channel) Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um einen mit der ARC-Funktion dieses Geräts kompatiblen Fernseher anzuschließen. Wenn Sie einen Fernseher verwenden, der die ARC-Funktion unterstützt, stellen Sie für “HDMI Steuerung” (vSeite 155) “Ein” ein. Fernseher HDMI (ARC)
  • Seite 35: Hdmi-Anschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an. Fernseher OPTICAL HDMI...
  • Seite 36: Hdmi-Anschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI-Anschluss Verwenden Sie ein Video- oder ein Component-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an. Fernseher VIDEO COMPONENT VIDEO...
  • Seite 37: Anschließen Eines Wiedergabegeräts

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Wiedergabegeräts Dieses Gerät besitzt drei verschiedene Videoeingangstypen (HDMI, Component Video und Composite Video) und drei verschiedene Videoausgänge (HDMI, Component Video und Composite Video). Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus. Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
  • Seite 38: Anschließen Einer Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen einer Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger) In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Satellitenempfänger-/Kabelfernsehen-STB erläutert. Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus. (HDMI-kompatibles Gerät) Satellitenempfänger/ Satellitenempfänger/ Kabelfernsehen Kabelfernsehen AUDIO VIDEO AUDIO COAXIAL...
  • Seite 39: Anschließen Eines Dvd-Players

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines DVD-Players In diesem Beispiel wird der Anschluss eines DVD-Players erläutert. Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus. (nicht mit HDMI kompatibles Gerät) DVD-Player DVD-Player AUDIO VIDEO VIDEO COMPONENT VIDEO...
  • Seite 40: Anschließen Einer Videokamera Oder Eines Anderen Geräts

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen einer Videokamera oder eines anderen Geräts In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Videokamera erläutert. Sie können an dieses Gerät ein Wiedergabegerät wie eine Videokamera oder eine Spielekonsole anschließen. (HDMI-inkompatibles Gerät) Videokamera Videokamera AUDIO VIDEO AUDIO...
  • Seite 41: Anschließen Eines Schallplattenspielers

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Schallplattenspielers Dieses Gerät ist kompatibel mit Schallplattenspielern, die mit einem MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) ausgestattet sind. Wenn Sie einen Schallplattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer (Low Output Moving Coil) anschließen, verwenden Sie einen handelsüblichen MC-Vorverstärker oder einen Aufwärtstransformator. Wenn Sie die Eingangsquelle des Geräts auf “PHONO”...
  • Seite 42: Anschließen Eines Geräts Mit Mehrkanal-Ausgangsanschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Geräts mit Mehrkanal-Ausgangsanschluss Sie können dieses Gerät an einem externen Gerät anschließen, das mit Mehrkanal-Audioausgangsanschlüssen ausgestattet ist, um Musik und Videos wiederzugeben. Um analoge Signale wiederzugeben, die über 7 .1CH IN-Anschlüsse eingehen, stellen Sie für“Eingangsmodus” (vSeite 162) “7 .1CH IN” ein. Geräte mit Mehrkanal- Ausgangsanschluss (Blu-ray Disc-Player, DVD-Player,...
  • Seite 43: Ipod Oder Usb-Speichergerät An Den Usb-Anschluss Anschließen

    USB- Speichergerät oder • Marantz kann nicht garantieren, dass alle USB-Speichergeräte verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen. HINWEIS • USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
  • Seite 44: Unterstützte Ipod-/Iphone-Modelle

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Unterstützte iPod-/iPhone-Modelle • iPod classic • iPod nano • iPod touch • iPhone Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 45: Anschließen Einer Ukw-Antenne

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen einer UKW-Antenne Ausrichtung für Sender Wenn der Radioempfang (vSeite  64 “Wiedergabe von UKW- Sendungen”) nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei funktioniert, UKW- fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle, an der das Außenantenne Hintergrundrauschen am geringsten und die Klangqualität am besten ist.
  • Seite 46: Anschließen An Ein Heim-Netzwerk (Lan)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) Sie können dieses Gerät an Ihr Heimnetzwerk (LAN) anschließen, sodass die folgenden Wiedergabe- und Bedienoptionen zur Verfügung stehen. • Wiedergabe Netzwerkaudio Internetradio oder eines Mediaservers (Network Attached • Wiedergabe von Musik von Online-Streaming- Computer Storage) Diensten...
  • Seite 47 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang • Wenn Sie dieses Gerät verwenden, empfehlen wir einen Router mit folgenden Funktionen: • Integrierter DHCP-Server Diese Funktion weist im LAN automatisch IP-Adressen zu. • Integrierter 100BASE-TX-Switch Wenn Sie mehrere Geräte anschließen, empfehlen wir die Verwendung eines Switching Hubs mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbps.
  • Seite 48: Anschließen Eines Drahtlosen Receivers (Rx101)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines drahtlosen Receivers (RX101) Sie können an dieses Gerät einen drahtlosen Drahtloser Receiver (RX101) Receiver (RX101, separat erhältlich) für die Wiedergabe von Musik auf Ihrem Bluetooth- Gerät anschließen. Schalten Sie dafür die Eingangsquelle auf M-XPort “M-XPort”...
  • Seite 49: Anschließen Eines Externen Steuerungsgerätes

    Tipps Anhang Anschließen eines externen Steuerungsgerätes Remote-Anschluss von Marantz-Geräten 2 Remote-Anschluss von Marantz-Geräten 2 Bedienung dieses Geräts mit der Wenn Sie ein anderes Marantz-Gerät als dieses verwenden, Fernbedienung ohne Sichtkontakt einen Fernbedienungsanschluss unterstützt, können Sie können an die REMOTE CONTROL-Anschlüsse einen externen Fernbedienungssignale übertragen, indem Sie das Gerät über ein...
  • Seite 50: Entfernte Steuerung Eines Marantz Blu-Ray Disc-Players

    Remote App Einschalt-/Standby-Funktion des jeweiligen Geräts über dieses Gerät durch die Gerätekopplung betätigen. Neuere Marantz Blu-ray Disc-Player können mithilfe der Marantz Remote Über die DC OUT-Buchse kann ein elektrisches Signal mit maximal App auch über eine Netzwerk-Receiver-Einheit bedient werden. Stellen Sie 12 V/150 mA zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 51: Anschluss Des Netzkabels

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. 5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 HDMI OUT ZONE2 MONITOR COMPONENT VIDEO OUT AC IN MONITOR SURROUND SURROUND BACK SURROUND BACK SURROUND BACK SURROUND BACK...
  • Seite 52: Wiedergabe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe Stromversorgung einschalten (vSeite 53) Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION (vSeite 93) AirPlay-Funktion (vSeite 95) Auswählen der Eingangsquelle (vSeite 53) Einstellen der Hauptlautstärke (vSeite 54) Praktische Funktionen (vSeite 98) Vorübergehendes Ausschalten des Tons (vSeite 54) Auswählen eines Klangmodus (vSeite 106) Wiedergabe eines DVD player/Blu-ray Disc player HDMI-Steuerfunktion (vSeite 120) (vSeite 54) InstaPrevue-Funktion (vSeite 121)
  • Seite 53: Grundfunktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Grundfunktionen Stromversorgung einschalten POWER Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf POWER X. Tasten zu • Sie können das Gerät auch auf Standby schalten, indem Sie auf dem Gerät auf Auswahl der drücken. Eingangsquelle Auswählen der Eingangsquelle VOLUME Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle um MUTE...
  • Seite 54: Einstellen Der Hauptlautstärke

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen der Hauptlautstärke Wiedergabe eines DVD player/ Blu-ray Disc player Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. • Der Einstellbereich Eingangssignal Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe von Blu-ray Disc/DVD- Player beschrieben. Pegeleinstellungen des Kanals entsprechend unterschiedlich. Wiedergabe vorbereiten.
  • Seite 55: Wiedergabe Eines Ipod

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe eines iPod • Sie können das USB-Kabel des iPod benutzen, um den iPod an den USB- Anschluss des Geräts anzuschließen und die Musik vom iPod zu hören. • Informationen iPod-Modellen, diesem Gerät wiedergegeben werden können, finden Sie unter “Unterstützte iPod-/ iPhone-Modelle”...
  • Seite 56: Wiedergabe Von Musik Von Einem Ipod

    • Abhängig von der Art des iPods und der Software-Version funktionieren manche Funktionen eventuell nicht. • Beachten Sie, dass Marantz keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die mit den Daten auf dem iPod auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit dem iPod verwendet wird.
  • Seite 57: Einstellungen Des Ipod-Navigations-Modus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen des iPod-Navigations- Drücken Sie o p, um “OSD (Bildschirm)” auszuwählen, Modus und drücken Sie anschließend ENTER. • Die im Modus “OSD (Bildschirm)” und “Vom iPod” verfügbaren In diesem Modus werden während der Wiedergabe des iPod zahlreiche Funktionen werden im Anschluss aufgeführt.
  • Seite 58: Über Die Option-Taste Verfügbare Funktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen Funktionstasten Funktion • Wiederholte Wiedergabe (vSeite 59) Wiedergabe / Pause • Zufallswiedergabe (vSeite 59) Springen zum vorherigen oder nächsten • Wiedergabe der gleichen Musik in allen Zonen (All-Zone-Stereo) Titel (vSeite 105) (Gedrückt halten) Schneller Rück-/Vorlauf Wiedergabe / Pause ENTER (Gedrückt halten)
  • Seite 59: Wiederholte Wiedergabe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiederholte Wiedergabe Zufallswiedergabe Drücken Sie OPTION, wenn “iPod-Navigations-Modus” Drücken Sie OPTION, wenn “iPod-Navigations-Modus” auf “OSD (Bildschirm)” eingestellt ist. auf “OSD (Bildschirm)” eingestellt ist. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit ui “Wiederholen” aus und drücken Sie Wählen Sie mit ui “Zufallswiedergabe”...
  • Seite 60: Wiedergabe Von Usb-Speichergeräten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von USB-Speichergeräten • Wiedergabe von Musik- oder Fotodateien (JPEG), die auf einem USB- Speichergerät gespeichert sind. • Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) und MTP (Medientransferprotokoll) erfüllen. • Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “FAT16”...
  • Seite 61: Wiedergeben Von Dateien, Die Auf Einem Usb-Speichergerät Gespeichert Sind

    Sie anschließend auf ENTER. Ordner gespeichert sind. Die Wiedergabe beginnt. HINWEIS • Beachten Sie, dass Marantz keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die mit den Daten auf dem USB-Speichergerät auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit einem USB-Speichergerät verwendet wird. Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 62 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen • Wiederholte Wiedergabe (vSeite 99) • Zufallswiedergabe (vSeite 99) • Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) (vSeite 101) • Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und eines Bildes (Diashow) (vSeite 102) • Festlegen des Diashowintervalls (vSeite 103) • Anpassen der Bildqualität für Ihre Anzeigeumgebung (Bildmodus) (vSeite 104) • Wiedergabe der gleichen Musik in allen Zonen (All-Zone-Stereo) (vSeite 105)
  • Seite 63: Wiedergabe Von Ukw-Sendungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von UKW-Sendungen Informationen über Antennenanschlüsse finden Sie unter “Anschließen einer UKW-Antenne” (vSeite 45). TUNER CH/PAGE df OPTION uio p ENTER BACK TUNE +, – FAVORITE STATION 1 – 3 Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 64: Wiedergabe Von Ukw-Sendungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von UKW-Sendungen • Die Modi für den Empfang von UKW-Sendern umfassen den Modus “Automatisch” , Drücken Sie TUNER, um “TUNER” als Eingangsquelle bei dem automatisch nach den verfügbaren Sendern gesucht wird, und den Modus “Manuell”...
  • Seite 65: Hinzufügen Zur Taste Favorite Station

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION Sendereinstellung durch Eingabe der (vSeite 93) Frequenz (Direkte Abstimmung) 2 Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen. • Sendereinstellung durch Eingabe der Frequenz (Direkte Abstimmung) (vSeite 65) Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle • RDS-Suche (vSeite 66)
  • Seite 66: Rds-Suche

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang RDS-Suche PTY-Suche RDS ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann. Programm (PTY) finden. Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
  • Seite 67: Tp-Suche

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang TP-Suche Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle “TUNER” ist. TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen, bevor Sie das Haus verlassen. Wählen Sie mit ui “PTY-Suche” aus, und drücken Sie Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk auf ENTER.
  • Seite 68: Radiotext

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Radiotext Ändern des Modus für die Sendereinstellung (Abstimm-Modus) Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Sie können den Modus für die UKW-Sendereinstellung ändern. Wenn die Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “Radiotext” auf dem automatische Sendereinstellung im Modus “Automatisch”...
  • Seite 69: Speichern Des Aktuellen Radiosenders (Senderspeicher)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Speichern des aktuellen Radiosenders Ton-Ausgabe Standardeinstellungen 87 ,50 / 89,10 / 98,10 / 108,00 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / (Senderspeicher) 1 – 8 90,10 MHz 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / Sie können Ihre Lieblingssender speichern, sodass sie einfach eingestellt 9 –...
  • Seite 70: Einstellen Und Automatisches Speichern Von Sendern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen und automatisches Speichern Geben Sie für die Sender-Voreinstellung von Sendern (Autom. Senderspeicher) eine Bezeichnung ein (Sendername) Es können bis zu 56 Radiosender automatisch gespeichert werden. Sie können den Namen für den gespeicherten Radiosender eingeben oder ändern.
  • Seite 71: Überspringen Von Gespeicherten Radiosendern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Überspringen von gespeicherten n Festlegen der zu überspringenden Sender nach Radiosendern (Überspringen) Sendern q Wählen Sie mit o p die Gruppe der Radiosender aus, Beim Einstellen von voreingestellten Radiosendern können Sie vorab die Sie überspringen möchten. Gruppen oder einzelne Sender festlegen, w Wählen Sie mit ui den Radiosender aus, den Sie die nicht angezeigt werden sollen.
  • Seite 72: Wiedergeben Von Internetradio

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio • Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden. • Die folgenden Typen und Spezifikationen von Radiosendern werden von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt. • WMA (Windows Media Audio) • MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) • MPEG-4 AAC...
  • Seite 73: Wiedergeben Von Internetradio

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio Wählen Sie mit ui das wiederzugebende Objekt aus, und drücken Sie auf auf ENTER. Wiedergabe vorbereiten. • Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite  46 “Anschließen an ein Heim-Netzwerk Internet Radio [1/7] (LAN)”).
  • Seite 74: Wiedergeben Des Zuletzt Ausgewählten Internetradio-Senders

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang radiomarantz.com: • Zeigt Internetradio-Sender an, die den Favoriten in vTuner • Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der STATUS-Taste auf dem Gerät hinzugefügt wurden. Anleitungen dazu, wie Sie in vTuner Favoriten zwischen Titel, Name des Radiosenders usw. hinzufügen, finden Sie unter “Verwenden von vTuner, um den • Zeichen, die nicht angezeigt werden können, werden durch “.
  • Seite 75: Verwenden Von Vtuner, Um Den Favoriten Internetradio-Sender Hinzuzufügen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Verwenden von vTuner, um den Favoriten Wählen Sie die gewünschten Suchkriterien aus (Genre, Internetradio-Sender hinzuzufügen Region, Sprache usw.). • Sie können auch mithilfe von Stichwörtern nach Sendern suchen. Es gibt auf der ganzen Welt zahlreiche Internetradio-Sender, und diese Wählen Sie den gewünschten Radiosender aus der Liste können mit diesem Gerät eingestellt werden.
  • Seite 76 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien • Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) wiedergeben, die auf einem Computer oder auf Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, die DLNA unterstützen. • Die Netzwerk-Audiowiedergabefunktion dieses Geräts stellt die Verbindung zum Server unter Verwendung der folgenden Technologien her.
  • Seite 77: Einstellungen Zur Medienfreigabe

    Streamingoptionen...” aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Medien freigeben” , Wählen Sie in der Dropdown-Liste für “SR6008” die wählen Sie “SR6008” aus, und klicken Sie auf “Zulassen” . Option “Zugelassen” aus. Wählen Sie wie in Schritt  3 das Symbol des Geräts Wählen Sie in der Dropdown-Liste für “Medienprogramme...
  • Seite 78: Wiedergeben Von Auf Einem Computer Oder Auf Einem Nas Gespeicherten Dateien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von auf einem Computer Verwenden Sie ui, um den Server, inklusive der Datei, oder auf einem NAS gespeicherten Dateien die abgespielt werden soll, auszuwählen und drücken Sie anschließend ENTER. Hier erfahren Sie, wie Sie Musikdateien, Bilddateien oder Wiedergabelisten Wählen Sie mit ui p die Datei aus, und drücken Sie wiedergeben.
  • Seite 79 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen • Wiederholte Wiedergabe (vSeite 99) • Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der STATUS-Taste auf dem Gerät • Zufallswiedergabe (vSeite 99) zwischen Titel, Künstlername und Albumtitel. • Zu Favoriten hinzufügen (vSeite 100) • Wenn eine WMA- (Windows Media Audio), MP3- oder MPEG-4 AAC-Datei Album- • Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) Art-Daten enthält, können diese während der Wiedergabe der Musikdateien angezeigt werden.
  • Seite 80: Wiedergabe Von Last.fm

    • Last.fm weiß, was Sie mögen..., und es ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Musik zu entdecken. Der neue Marantz AV-Receiver ist sehr intelligent. Beim Einschalten des neuen Marantz AV-Receivers können Sie ein kostenloses Last.fm-Profil erstellen, und das Gerät merkt sich dann alle abgespielten Titel.
  • Seite 81: Wiedergabe Von Last.fm

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Last.fm Wenn Sie bereits ein Last.fm-Konto besitzen, verwenden Sie ui, und wählen Sie “Ich habe ein Last.fm-Konto” Wiedergabe vorbereiten. aus. Drücken Sie anschließend ENTER. • Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Gerät ein (vSeite ...
  • Seite 82 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Mit ui p geben Sie Ihren Benutzernamen und das Wählen Sie mit ui das gewünschte Menü aus, und Kennwort ein. drücken Sie dann auf ENTER. Popular Stations : • Wiedergabe von Titeln und Titelinformationen beliebter Künstler in Last.fm Account Ihrer Region.
  • Seite 83 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wählen Sie mit ui einen Sender aus, und drücken Sie Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels auf p. dann auf ENTER, um die Wiedergabe zu starten. Der Menübildschirm von Last.fm wird angezeigt. Die Wiedergabe beginnt, und der folgende Bildschirm wird angezeigt.
  • Seite 84: Log Out

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Log Out Funktionstasten Funktion Wiedergabe Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem Last.fm-Konto. Springen zum nächsten Titel ENTER (Gedrückt halten) Wählen Sie mit ui “Log Out” aus und drücken Sie Stopp ENTER. Springen zum nächsten Titel Wechseln zur vorherigen Seite oder zur CH/PAGE df Last.fm...
  • Seite 85: Anzeigen Von Fotos Auf Flickr

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anzeigen von Fotos auf Flickr • Flickr ist ein Online-Fotopublikationsdienst, der 2004 in Betrieb ging. Mit diesem Gerät können Sie Fotos anzeigen, die von Flickr-Nutzern öffentlich zur Verfügung gestellt wurden. Zur Nutzung von Flickr benötigen Sie kein Zugangskonto.
  • Seite 86: Anzeigen Von Fotos Bestimmter Nutzer

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anzeigen von Fotos bestimmter Nutzer Wählen Sie mit ui die Option “Add Flickr Contact” , und drücken Sie ENTER. Wiedergabe vorbereiten. • Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie das Flickr [1/2] Gerät ein (vSeite  46 “Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)”).
  • Seite 87 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wählen Sie mit ui den Bildschirmnamen (den Wählen Sie mit ui p das Foto aus, und drücken Sie Benutzernamen, den Sie anzeigen möchten) aus, der anschließend auf ENTER. unter “Contact” hinzugefügt werden soll, und drücken Das ausgewählte Foto wird angezeigt.
  • Seite 88: Anzeigen Aller Fotos Auf Flickr

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anzeigen aller Fotos auf Flickr Wählen Sie mit ui p das Foto aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER. Das ausgewählte Foto wird angezeigt. Wählen Sie “All Content” über ui, und drücken Sie anschließend ENTER. HINWEIS • Abhängig vom jeweiligen Dateiformat lassen sich manche Fotos möglicherweise Flickr...
  • Seite 89: Wiedergabe Von Spotify

    Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Spotify Ihr Marantz-Gerät in einer ganz neuen Welt der Musik. Mit Spotify haben Sie direkten Zugang zu Millionen von Songs. Dafür ist ein Spotify Premium-Abonnement erforderlich. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Spotify-Homepage. http://www.spotify.com Wiedergabe von Spotify Wiedergabe vorbereiten.
  • Seite 90: Wenn Sie Bereits Ein Spotify-Konto Besitzen, Drücken

    Sie ENTER. Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben werden. Spotify GGroßbuchstaben/Zahlen/SymboleH ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Eröffnen Sie Ihrem Marantz-Gerät eine ganz neue Welt voller Musik. Mit Spotify erhalten Sie direkten ÄÀÁÂÃÅÆÇÐÈÉÊËÌÍÎÏÑÖÒÓÔÕØÜÙÚÛÝÞ Zugriff auf Millionen Songs. Ein Spotify Premium-Abo ist erforderlich. 0123456789 Sie können das Abo auf www.spotify.com bestellenm ! “...
  • Seite 91 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wählen Sie nach Eingabe des Benutzernamens und Wählen Sie mit ui einen Sender aus, und drücken Sie Kennworts zuerst “Anmelden” , drücken dann auf ENTER, um die Wiedergabe zu starten. anschließend ENTER. Die Wiedergabe beginnt, und der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wenn Benutzername und Kennwort stimmen, wird das Startmenü...
  • Seite 92 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels auf p. Der Menübildschirm von Spotify wird angezeigt. • Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der STATUS-Taste auf dem Gerät zwischen Titel, Künstlername und Albumtitel. 2 Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen Track-Artist [1/3] • Wiederholte Wiedergabe (vSeite 99)
  • Seite 93: Hinzufügen Zur Taste Favorite Station

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION Mit einem einfachen Druck auf eine dieser Tasten können Sie gespeicherte Radiosender und Inhalte abrufen. Es können bis zu drei Typen von Inhalten hinzugefügt werden. Halten Sie eine der Tasten FAVORITE STATION 1 – 3 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, während Inhalte oder ein Radiosender wiedergegeben werden.
  • Seite 94: Wiedergeben Von Inhalten, Die Der Taste Favorite Station Hinzugefügt Wurden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Inhalten, die der Taste FAVORITE STATION hinzugefügt wurden Sie können die Inhalte ganz einfach durch Drücken auf die Taste FAVORITE STATION abrufen. Drücken Sie auf eine der Tasten FAVORITE STATION 1 – 3, der Sie Inhalte hinzugefügt haben.
  • Seite 95: Airplay-Funktion

    Geben Sie den Titel auf dem iPhone, iPod touch oder iPad wieder. wird auf dem Display des iPhone, iPod touch oder iPad angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol von AirPlay '. Wählen Sie den gewünschten Lautsprecher aus. Marantz SR6008 Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 96: Wiedergeben Von Musik Aus Itunes Auf Diesem Gerät

    Starten Sie iTunes, klicken Sie auf das AirPlay-Symbol Mein Computer ', und wählen Sie dieses Gerät aus der Liste aus. Marantz SR6008 HINWEIS • Bei der Wiedergabe mit der AirPlay-Funktion wird der Klang mit der am iPhone, iPod Wählen Sie einen Titel, und klicken Sie in iTunes auf touch, iPad oder in iTunes eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
  • Seite 97: Steuern Der Itunes-Wiedergabe Über Die Fernbedienung Dieses Geräts

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Steuern der iTunes-Wiedergabe über die Gerätevoreinstellungen Fernbedienung dieses Geräts Allgemein Wiedergabe Freigabe Store Kindersicherung Geräte Erweitert Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause Geräte-Backups: und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes steuern. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 98: Praktische Funktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Praktische Funktionen In diesem Abschnitt werden praktische Funktionen erläutert, die für jede Eingangsquelle verwendet werden können. NETWORK OPTION uio p ENTER Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 99: Wiederholte Wiedergabe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiederholte Wiedergabe Zufallswiedergabe n Unterstützte Eingangsquellen: USB/Media Server/Spotify n Unterstützte Eingangsquellen: USB/Media Server/Spotify Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION. OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
  • Seite 100: Zu Favoriten Hinzufügen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zu Favoriten hinzufügen Wiedergeben von unter “Zu Favoriten hinzufügen” hinzugefügten Inhalten Sie können für Internetradio und Mediaserver bis zu 100  Elemente als Favoriten hinzufügen. Drücken Sie NETWORK. n Unterstützte Eingangsquellen: Internet Radio/Media Server Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf Wählen Sie mit uio p “Favorites”...
  • Seite 101: Löschen Von Zu Favoriten Hinzugefügten Inhalten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Löschen von zu Favoriten hinzugefügten Suchen nach Inhalten mithilfe von Inhalten Stichwörtern (Textsuche) Drücken Sie NETWORK. n Unterstützte Eingangsquellen: USB/Internet Radio/Media Server Drücken Sie während der Anzeige der Liste auf OPTION. Wählen Sie mit uio p “Favorites” aus, und drücken Sie Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
  • Seite 102: Gleichzeitige Wiedergabe Von Musik Und Eines Bildes (Diashow)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und eines Bildes (Diashow) n Unterstützte Eingangsquellen: USB n Unterstützte Eingangsquellen: Internet Radio / Media Server Zeigen Sie ein Bild an. Zeigen Sie ein Bild an. • Anzeigen von Bildern auf USB-Speichergeräten (vSeite 61). • Anzeigen von Bildern auf Mediaserver (vSeite 76).
  • Seite 103: Festlegen Des Diashowintervalls

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Festlegen des Diashowintervalls Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video-Quelle) Legen Sie das Wiedergabeintervall für die Wiedergabe einer Diashow von Bilddateien (JPEG) fest, die auf einem USB-Speichergerät oder auf einem Dieses Gerät kann während der Audiowiedergabe Video von einer anderen Mediaserver gespeichert sind oder von der Flickr-Website stammen.
  • Seite 104: Anpassen Der Bildqualität Für Ihre Anzeigeumgebung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anpassen der Bildqualität für Ihre Verwenden Sie o p, um den Bildanzeigemodus Anzeigeumgebung (Bildmodus) auszuwählen. Aus : Das Gerät führt keine Bildqualitätsanpassung durch. n Unterstützte Eingangsquellen: CBL/SAT/DVD/Blu-ray/GAME/AUX1/ Standard: Der Standardmodus für die meisten Wohnräume. AUX2/MEDIA PLAYER/iPod/USB/NETWORK/CD z / TV AUDIO z Movie : Ein Modus für die Wiedergabe von Filmen in dunklen z Sie können den Bildmodus festlegen, wenn ein HDMI-, Komponentenvideo-...
  • Seite 105: Wiedergabe Der Gleichen Musik In Allen Zonen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Beenden des All Zone Stereo-Modus Wiedergabe der gleichen Musik in allen Zonen (All-Zone-Stereo) Drücken Sie während der Wiedergabe im All Zone Stereo-Modus auf OPTION. Sie können die in der MAIN ZONE wiedergegebene Musik auch in einem Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
  • Seite 106: Auswählen Eines Klangmodus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auswählen eines Klangmodus Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe zahlreicher Surround- und Stereo- Modi. Mehrkanal-Audioformate werden auf zahlreichen Formaten von Film- und Musik-Discs wie Blu-ray und DVD bereitgestellt. Zudem werden diese von digitalen Sendern sowie von Film- und Musik-Streams von Internet- basierten Abonnementdiensten unterstützt.
  • Seite 107: Auswählen Eines Klangmodus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Wechseln des Klangmodus Auswählen eines Klangmodus • Wenn Sie MOVIE, MUSIC oder GAME gedrückt halten, wird eine Drücken Sie auf MOVIE, MUSIC oder GAME, um einen Liste der zur Auswahl stehenden Klangmodi angezeigt. Jedes Mal, Klangmodus auszuwählen.
  • Seite 108: Direkte Wiedergabe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Direkte Wiedergabe Pure Direct-Wiedergabe Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben. Dieser Modus erzeugt eine höhere Klangqualität als der “DIRECT”- Modus, indem die Anzeige auf der Vorderseite ausgeschaltet wird, sodass Drücken Sie PURE und wählen Sie “DIRECT” aus. eine Streuung von geringem Rauschen in den empfindlichen analogen Die direkte Wiedergabe startet.
  • Seite 109: Surround-Automatik-Wiedergabe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Surround-Automatik-Wiedergabe In diesem Modus wird das digitale Eingangssignal erkannt und automatisch der entsprechende Wiedergabemodus ausgewählt. Drücken Sie auf PURE, und wählen Sie “AUTO” aus. Die Surround-Automatik-Wiedergabe beginnt. • Die Einstellung kann durch Drücken von PURE DIRECT am Hauptgerät erfolgen. Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 110: Beschreibung Der Klangmodi

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Beschreibung der Klangmodi Dolby-Klangmodus Klangmodus Beschreibung DOLBY PLgx Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn ein Dolby Pro Logic gx-Decoder verwendet wird, um eine 2-Kanal-Quelle als 6.1-/7 .1-Kanal-Surround-Klang wiederzugeben, einschließlich der Surround-Back-Kanäle. Durch Hinzufügung der Surround-Back-Kanäle entsteht eine einhüllendere Surround-Umgebung als bei Dolby Pro Logic Es stehen drei Wiedergabemodi zur Verfügung: Der “Movie”-Modus ist für die Filmwiedergabe optimiert, der “Music”- Modus ist für die Musikwiedergabe optimiert, und der “Game”-Modus ist für Spiele optimiert.
  • Seite 111: Beschreibung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang DTS-Klangmodus Klangmodus Beschreibung DTS NEO:X Diese Matrix-Dekodierungstechnologie verwendet den DTS NEO:X-Decoder für die Wiedergabe von 2-Kanalquellen oder 5.1/6.1/7 .1-Kanal-Surround-Klang, einschließlich Surround-Back-Kanal. Es gibt 3  Modi: “Music” ist für die Wiedergabe von Musik geeignet, “Cinema” ist für die Wiedergabe von Filmen geeignet, und “Game”...
  • Seite 112 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Audyssey DSX ® -Klangmodus Klangmodus Beschreibung Audyssey DSX® Dieser Modus erzeugt in 5.1-Kanal-Systemen die Wiedergabe für die neuen Kanäle (Front-Wide oder Fronthochtöner). (A-DSX) Durch die Hinzufügung von Front-Wide- oder Front-Height-Kanälen wird der Surround-Klang dreidimensionaler und realistischer wiedergegeben.
  • Seite 113 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Stereo-Klangmodus Klangmodus Beschreibung STEREO In diesem Modus wird 2-Kanal-Stereoaudio ohne weitere Surround-Klangverarbeitung wiedergegeben. • Der Klang wird vom linken und vom rechten Front-Lautsprecher und vom Subwoofer ausgegeben (falls angeschlossen). • Wenn Mehrkanalsignale eingehen, werden diese auf 2-Kanal-Audio heruntergemischt und ohne zusätzliche Surround- Klangverarbeitung wiedergegeben.
  • Seite 114: Soundmodus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Soundmodus • Die folgenden Klangmodi können mithilfe der Tasten MOVIE, MUSIC, GAME und PURE ausgewählt werden. • Verwenden Sie das Menü “Surround-Parameter” (vSeite 144), um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen. Soundmodus Eingangssignal Soundmodus HINWEIS MOVIE MUSIC GAME STEREO...
  • Seite 115 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Soundmodus Eingangssignal Soundmodus HINWEIS MOVIE MUSIC GAME Mehrkanal z5 STEREO DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL EX DOLBY DIGITAL + PLgx Movie DOLBY DIGITAL + PLgx Music Dolby Digital DOLBY DIGITAL + PLgz DOLBY DIGITAL A-DSX DOLBY DIGITAL + NEO:X Cinema DOLBY DIGITAL + NEO:X Music DOLBY DIGITAL + NEO:X Game...
  • Seite 116 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Soundmodus Eingangssignal Soundmodus HINWEIS MOVIE MUSIC GAME DOLBY DIGITAL Plus DOLBY DIGITAL Plus + EX DOLBY DIGITAL Plus + PLgx Movie DOLBY DIGITAL Plus + PLgx Music Dolby Digital Plus DOLBY DIGITAL Plus + PLgz DOLBY DIGITAL Plus A-DSX DOLBY DIGITAL Plus + NEO:X Cinema DOLBY DIGITAL Plus + NEO:X Music...
  • Seite 117 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Soundmodus Eingangssignal Soundmodus HINWEIS MOVIE MUSIC GAME DTS-HD HI RES DTS-HD MSTR DTS Express DTS-HD + PLgx Movie DTS-HD + PLgx Music DTS-HD + PLgz DTS-HD / DTS Express DTS-HD HI RES A-DSX DTS-HD MSTR A-DSX DTS Express A-DSX DTS-HD + NEO:X Cinema DTS-HD + NEO:X Music...
  • Seite 118 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Soundmodus Eingangssignal Soundmodus HINWEIS MOVIE MUSIC GAME MULTI CH IN MULTI CH IN 7 .1 MULTI IN + PLgx Movie MULTI IN + PLgx Music MULTI IN + PLgz PCM-Mehrkanal MULTI CH IN A-DSX z3 z4 MULTI IN + DOLBY EX MULTI IN + NEO:X Cinema...
  • Seite 119: Anzeigen Im Display

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Anzeigen im Display Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll. • Ein DOLBY DIGITAL Plus Decoder wird als “DOLBY D+” angezeigt. Zeigt einen Decoder, der Klang erzeugt. • “+ PLgz” zeigt an, dass der PLgz-Decoder verwendet und Fronthochtönerkanal-Klang erzeugt wird.
  • Seite 120: Hdmi-Steuerfunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang HDMI-Steuerfunktion CEC (Consumer Electronics Control) ist eine aktuelle Ergänzung des HDMI-Standards, die den Austausch von Steuersignalen zur Kommunikation mit einem anderen Gerät über eine HDMI-Kabelverbindung ermöglicht. Nicht alle mit HDMI ausgestatteten Geräte verfügen über diese Funktion. Einstellungsverfahren Wählen Sie den HDMI-Ausgang, mit dem Sie die HDMI- Schalten Sie die Eingangsquelle dieses Geräts um, um...
  • Seite 121: Instaprevue-Funktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang InstaPrevue-Funktion Sie können auf dem Hauptbildschirm Unterbildschirme einblenden, um eine Vorschau des wiedergegebenen Videosignals über den HDMI-Eingang MAIN des Geräts anzuzeigen. Sie können auch verschiedene Videoeingänge auf einem Bildschirm anzeigen, um die Eingangsquelle (z.  B. Blu-ray, DVD und GAME) zu wechseln, während diese auf den Unterbildschirmen wiedergegeben werden.
  • Seite 122: Umschalten Der Eingangsquelle

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Umschalten der Eingangsquelle Ändern der Anzeigeposition von Unterbildschirmen Wechseln Sie während der Anzeige des Unterbildschirms zur gewünschten Eingangsquelle. Sie können die Anzeigeposition von Unterbildschirmen anpassen. Drücken Sie MAIN, um den Zonenmodus umzuschalten. Drücken Sie während der Anzeige der Unterbildschirme MAIN leuchtet.
  • Seite 123: Einschlaffunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einschlaffunktion Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch auf Standby umschaltet. Dies ist besonders angenehm, MAIN wenn man eine Quelle zum Einschlafen anzeigt oder abspielt. Die Einschlaffunktion kann für jede Zone eingerichtet werden. SLEEP ZONE2 Verwenden der Einschlaffunktion...
  • Seite 124: Netzwerk-Steuerfunktion

    Zur Kontrolle der IP-Adresse dieses Gerätes wählen Sie Router Dieses Gerät im Menü “Informationen” (vSeite 179). Netzwerk/Informationen Name Marantz SR6008 • Dieses Gerät und der Computer müssen ordnungsgemäß mit einem Netzwerk DHCP IP-Adresse 192.168.0.2 verbunden (vSeite  46 “Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)”) sein, um...
  • Seite 125 File Edit View Favorites Tools Help INDEX Wenn das Hauptmenü angezeigt wird, klicken Sie auf http://192.168.0.2 den gewünschten Menüeintrag. File Edit View Favorites Tools Help Marantz SR6008 INDEX Web Controller MAIN ZONE Marantz SR6008 Web Controller CBL/SAT MAIN ZONE ZONE2 CBL/SAT...
  • Seite 126: Duale Sicherungsspeicherfunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Duale Sicherungsspeicherfunktion Das Gerät speichert Informationen zu den Einstellungen auch im Speichern von Einstellungsangaben ausgeschalteten Zustand im nichtflüchtigen Speicher. Mithilfe der dualen (Sicherung) Sicherungsspeicherfunktion können Sie Informationen zu Einstellungen auch in einem anderen Speicherbereich ablegen, um gespeicherte Einstellungen für eine evtl.
  • Seite 127: Frontblendentastensperre

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Frontblendentastensperre Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Betriebs des Geräts können Sie Deaktivieren der Tastenbedienung die Bedienung über die Tasten an der Vorderseite des Geräts sperren. Drücken Sie im Standby-Modus am Hauptgerät auf X, PRESET CH + DISPLAY während Sie DISPLAY und M-DAX gedrückt halten.
  • Seite 128: Beenden Der Speerfunktion Für Die Vorderseite

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Beenden der Speerfunktion für die Vorderseite Drücken Sie im Standby-Modus am Hauptgerät auf X, während Sie DISPLAY und M-DAX gedrückt halten. Drücken Sie PRESET CH + oder PRESET CH –, um “FP LOCK zOff” auszuwählen. (z Der zurzeit eingestellte Modus.) Drücken Sie auf STATUS, um die Einstellung einzugeben.
  • Seite 129: Fernbedienungssperre

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienungssperre Wenn Sie einen IR-Empfänger anschließen, aktivieren Sie Deaktivieren der Sensorfunktion der Fernbedienungssperre. Nach der Aktivierung dieser Funktion können Sie Fernbedienung das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung steuern. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Drücken Sie im Standby-Modus am Hauptgerät auf X, PRESET CH + DISPLAY...
  • Seite 130: Wiedergabe In Zone2 (Separater Raum)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe in ZONE2 (Separater Raum) Sie können mit diesem Gerät Video und Audio in einem anderen Raum wiedergeben (ZONE2) als dem, in dem dieses Gerät aufgestellt ist (MAIN ZONE). Dieselbe Signalquelle kann gleichzeitig in der MAIN ZONE und ZONE2 wiedergegeben werden. Aber auch die Wiedergabe unterschiedlicher Signalquellen in der MAIN ZONE und ZONE2 ist möglich.
  • Seite 131: Anschlussweise 2: Anschließen Über Die Lautsprecher-Ausgangsanschlüsse

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Anschlussweise 2: Anschließen über die 2 Anschlussweise 3: Anschließen über einen Lautsprecher-Ausgangsanschlüsse externen Verstärker • Legen Sie die Einstellung “Zuweisung” (vSeite 172) auf “Zone2” Die Audiosignale der Audioausgangsanschlüsse für ZONE2 dieses fest, damit die Audioausgabe von ZONE2 über die SURROUND Gerätes werden an die Verstärker für ZONE2 ausgegeben und auf BACK-Lautsprecheranschlüsse erfolgt.
  • Seite 132: Wiedergabe In Zone2

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe in ZONE2 Drücken Sie ZONE2, um die Zone auf ZONE2 festzulegen. Drücken Sie aufPOWER X, um ZONE2 einzuschalten. POWER ZONE2 Die ZONE2-Netzanzeige auf dem Display leuchtet (vSeite 16). • Auch wenn Sie im Standby-Modus die Auswahltaste für die Eingangsquelle drücken, schaltet sich das Gerät ein.
  • Seite 133: Einstellung Der Lautstärke

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Einstellung der Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. • Beim Kauf ist “Lautstärkegrenze” (vSeite  184) auf “70 (–10dB)” . eingestellt. • Drücken Sie auf ZONE2 SOURCE auf dem Gerät, und drehen Sie anschließend den VOLUME-Regler, um die Lautstärke zu regeln.
  • Seite 134: Einstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an, und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite. Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen.
  • Seite 135 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungspunkte Beschreibung Seite Klang Hier können Sie den Klang regeln. Klangregelung Stellt die Klangregelungsfunktion ein/aus. Bässe Bässe anpassen. Höhen Höhen anpassen. M-DAX Erweitert für komprimierte Audioinhalte wie MP3-Dateien die Höhen- und Tiefenanteile, um einen besseren Klang bei der Audiowiedergabe zu erzielen.
  • Seite 136 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungspunkte Beschreibung Seite Grafik-EQ Verwenden Sie den Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. Lautsprecher-Auswahl Legt fest, ob der Klang für einzelne Lautsprecher oder für alle Lautsprecher angepasst werden soll. EQ einstellen Passt die Tonbalance für jedes Frequenzband an. Passt die unter “Lautsprecher-Auswahl” ausgewählten Lautsprecher an. Kurvenkopie “Audyssey Flat”...
  • Seite 137 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungspunkte Beschreibung Seite Ausgabe-Einstellungen Ermöglicht die Einstellungen für die Videoausgabe. Video-Modus Nehmen Sie Einstellungen für die Videoverarbeitung vor. Videokonvertierung Das Eingangsvideosignal wird automatisch in Verbindung mit dem angeschlossenen Fernsehgerät umgewandelt. I/P & Scaler Legt das Videoeingangssignal fest, für das De-Interlacer und Scaler ausgeführt wird. Auflösung Stellen Sie die Ausgangsauflösung ein.
  • Seite 138 Der Netzwerk-Name ist der Name dieses Gerätes, der im Netzwerk angezeigt wird. Sie können den Anzeigenamen nach Wunsch ändern. Einstellungen Einstellungen für kabelgebundenes LAN vornehmen. Diagnose Hiermit überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. Wartungs-Modus Wird verwendet, wenn eine Wartung von einem Marantz-Servicetechniker oder einem Installateur erfolgt. Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 139 Informationen zu den Audioeingangssignalen anzeigen. Video Zeigt Informationen zum Videoeingangssignal und zum HDMI-Monitor an. ZONE Zeigt Informationen zu den einzelnen Zonen an. Firmware Zeigt Systeminformationen an. Meldungen Ermöglicht Einstellungen für die Anzeige von Benachrichtigungen von Marantz. Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 140: Einrichtungsassistent

    Anhang Einstellungspunkte Beschreibung Seite Nutzungsdaten Legt fest, ob anonyme Nutzungsdaten an Marantz gesendet werden sollen oder nicht. Firmware Ermöglicht Einstellungen für die Überprüfung auf Firmware-Updates und Upgrades sowie für die Anzeige von Benachrichtigungen. Update Hier können Sie die Firmware des Receivers aktualisieren.
  • Seite 141: Menübedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Menübedienung Drücken Sie MAIN, um den Zonenmodus umzuschalten. MAIN MAIN leuchtet. Drücken Sie SETUP . Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie mit ui p das einzustellende oder zu bedienende Menü aus, und drücken Sie auf ENTER. Verwenden Sie o p, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 142: Verwenden Des Tastaturbildschirms

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zeicheneingabe Sie können an diesem Gerät den auf den folgenden Bildschirmen angezeigten Namen zu gewünschten Namen ändern. • Sendername (vSeite 70) • Textsuche (vSeite 101) • Quelle umbenennen (vSeite 161) • Anzeigename (vSeite 179) • Zone umbenennen (vSeite 185) • Zeicheneingabe für die Netzwerkfunktionen (vSeite 73, 80, 85, 89, 180) Verwenden des Tastaturbildschirms Rufen Sie den Bildschirm für die Zeicheneingabe auf.
  • Seite 143 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Audio Vornehmen von Audioeinstellungen. Dialog-Pegel Subwoofer-Pegel Stellt den Ausgangspegel zur Klärung der Dialog-Ausgabe des Center- Diese Einstellung passt den Lautstärkepegel für den Subwoofer an. Kanals ein. 2 Subwoofer 2 Pegel SW-Ausgang ein- und ausschalten. –12.0dB –...
  • Seite 144 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Loudness-Management Surround-Parameter Diese legt fest, ob die Ausgabe wie unter “Dynamikkompression” festgelegt erfolgen soll, oder ob die Ausgabe direkt ohne Komprimierung Sie können die Klangfeldeffekte für Surround-Audio an Ihre Wünsche anpassen. des dynamischen Bereichs des auf der CD aufgenommenen Audios erfolgen soll.
  • Seite 145: Wenn Für "Eingangsmodus" Etwas Anderes Als "7.1Ch In" Eingestellt Ist

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 LFE-Pegel 2 Panorama-Modus Hier stellen Sie den LFE-Pegel (Tieffrequenz-Effekt-Kanal) ein. Hiermit können Sie die Front-L/R-Signale auch auf die Surround-Kanäle verteilen, sodass ein breiterer Klang entsteht. n Wenn für “Eingangsmodus” etwas anderes als “7.1CH IN” Ein: Einstellen.
  • Seite 146: Height-Verstärkung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Center-Breite 2 Lautsprecherwahl Teilt die Dialog-Ausgabe vom Center-Kanal auf die Kanäle links und Ermöglicht die Einstellung der Lautsprecherausgabe. rechts auf und verbreitert damit das Klangbild vorne. Surround Back: Der Ton wird über die Surround-Back-Lautsprecher 0 –...
  • Seite 147: Hier Können Sie Den Klang Regeln

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klang M-DAX Hier können Sie den Klang regeln. Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem 2 Klangregelung Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr Stellt die Klangregelungsfunktion ein/aus.
  • Seite 148: Audio Delay

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Begrenzung Audio Delay Maximale Lautstärke festlegen. Passen Sie bei der Videowiedergabe manuell die Verzögerung für die 60 (–20dB) / 70 (–10dB) / 80 (0dB) Audioausgabe an, damit Video und Audio synchron sind. Aus (Standard) 0ms (Standard) –...
  • Seite 149: Multeqaudyssey®-Einmessung Audyssey®-Einmessung Xt

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Dynamic EQ Audyssey Hiermit lösen Sie das Problem der sich verschlechternden Tonqualität, Einstellen von Audyssey MultEQ® XT, Audyssey Dynamic EQ® und während Lautstärke abnimmt, wenn menschliche Audyssey Dynamic Volume®. Diese können nach Ausführen des Wahrnehmung und Raumakustik mit einbezieht.
  • Seite 150: Referenzpegel-Offset

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Referenzpegel-Offset 2 Dynamic Volume “Audyssey Dynamic EQ®” gehört zum Standard-Filmmixlevel. Hier Hiermit lösen Sie das Problem der großen Variationen im werden Einstellungen vorgenommen, um die Referenzresonanz und Lautstärkepegel zwischen Fernsehen, Filmen und anderen Inhalten das Surround Envelopment zu erhalten, wenn die Lautstärke von 0 dB (zwischen leisen Passagen und lauten Passagen, usw.), indem herunter gedreht wird.
  • Seite 151: Audyssey Dsx

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Audyssey DSX ® 2 Bühnen-Breite Liefert einen umfassenderen Surround-Sound durch Hinzufügen neuer Passen Sie die Tonbühnenweite an, wenn Sie Front-Wide Lautsprecher Kanäle. verwenden. Ein: Schaltet Audyssey DSX® für die Erweiterung in Breite oder Höhe ein. –10 –...
  • Seite 152: Lautsprecher-Auswahl

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Kurvenkopie Grafik-EQ “Audyssey Flat” Kurve vom “MultEQ® XT” (vSeite 149) kopieren. Verwenden Sie den 9-Band-Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. • “Kurvenkopie” wird nach dem Ausführen von “Audyssey®-Einmessung” angezeigt. • “Grafik-EQ” kann eingestellt werden wenn “MultEQ® XT” (vSeite  149) auf 2 Standard “Grafik-EQ”...
  • Seite 153: Helligkeit

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Video Vornehmen von Videoeinstellungen. Bildeinstellungen • Sie können auch OPTION drücken, um diese Einstellungen über das Die Bildqualität kann angepasst werden. Optionsmenü in “Bildmodus” (vSeite 104) durchzuführen. • Die Standardeinstellungen lauten: • Für die Eingangsquellen “NETWORK” und “iPod/USB”: Streaming • Diese Option kann...
  • Seite 154: Rauschunterdrückung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Farbton HDMI-Konfig. Hier passen Sie die Balance zwischen Grün und Rot an. Dies wird auch Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe als “Tint” bezeichnet. vornehmen. -6 – +6 (Standard : 0) HINWEIS 2 Rauschunterdrückung • Wenn für “HDMI Pass Through”...
  • Seite 155: Hdmi Passthrough

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 HDMI PassThrough 2 Pass Through-Quelle Legt fest, wie der AV-Empfänger im Standby-Modus HDMI-Signale an Im Standby-Modus leitet der AV-Empfänger das HDMI-signal der den HDMI-Ausgang weiterleitet. Quelle durch. Ein: Leitet den ausgewählten HDMI-Eingang an den HDMI-Ausgang Zuletzt verwendet (Standard) : des AV-Receivers weiter, wenn dieser im Standby ist.
  • Seite 156: Ausgabe-Einstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 I/P & Scaler Ausgabe-Einstellungen Legt das Videoeingangssignal fest, für das De-Interlacer und Scaler ausgeführt wird. Ermöglicht die Einstellungen für die Videoausgabe. n Wenn für die Eingangsquelle etwas anderes als “iPod/USB” und “NETWORK” eingestellt ist • Kann ausgewählt werden, wenn den einzelnen Eingangsquellen “HDMI”...
  • Seite 157: Auflösung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Auflösung 2 Progressiv-Modus Stellen Sie die Ausgangsauflösung ein. Stellen Sie einen entsprechenden Progressiv-Umwandlungs-Modus für Sie können “Auflösung” separat für die HDMI-Ausgabe vom Analog- das Videosignal der Quelle ein. Videoeingang und dem HDMI-Eingang einstellen. Automatisch (Standard) : Das Videomaterial wird automatisch erkannt Automatisch (Standard) : Die Anzahl der Pixel die vom Fernsehgerät, und in den entsprechenden Modus versetzt.
  • Seite 158: Bildschirmmenü (Osd)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bildschirmmenü (OSD) TV-Format Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen-Anzeige. Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll. 2 Lautstärke 2 Format Legt fest, wo der Hauptlautstärkepegel angezeigt wird. Unten (Standard) : Unten anzeigen.
  • Seite 159: Eingangszuordnung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingänge Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Eingangszuordnung • Standardmäßig sind die einzelnen Elemente folgendermaßen eingestellt. Wenn Sie die Anschlüsse entsprechend den Beschriftungen der Audio-/ Eingangsquelle HDMI...
  • Seite 160 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 HDMI 2 COMP (Komponenten-Video) Stellen Sie hier die Änderung der HDMI-Eingangsanschlüsse ein, die Stellen hier Änderung Komponentenvideo- den Eingangsquellen zugeordnet sind. Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / FRONT : 1 / 2 : Weisen gewählten Eingangsquelle...
  • Seite 161: Quelle Umbenennen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Quelle umbenennen Quellen ausblenden Ermöglicht die Änderung des Anzeigenamens der ausgewählten Entfernen Sie nicht verwendete Eingabequellen aus der Anzeige. Eingangsquelle. Anzeigen (Standard) : Diese Quelle anzeigen. Dies ist praktisch, wenn sich der Name Ihres Geräts und der Name der Ausblenden : Diese Quelle ausblenden.
  • Seite 162: Eingangswahl

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Decoder-Modus Eingangswahl Stellen Sie den Audio-Decoder-Modus für die Eingangsquelle ein. Legen Sie den Audio-Eingangsmodus und den Decoder-Modus für alle Automatisch (Standard) : Typ des digitalen Audio-Eingangssignals Eingangsquellen fest. automatisch erkennen, dekodieren Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils wiedergeben.
  • Seite 163: Audyssey ® -Einmessung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecher Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch. Dies ist das so genannte “Audyssey®-Einmessung” . Sie brauchen die Audyssey®-Einmessung nicht auszuführen, wenn Sie im Einrichtungsassistenten bereits die Lautsprecherkalibrierung vorgenommen haben.
  • Seite 164: Informationen Zur Aufstellung Des Einrichtungsund Einmessmikrofons

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Informationen zur Aufstellung des Einrichtungs- 2 Haupthörposition (*M) und Einmessmikrofons Die Hauptposition zum Hören befindet sich an der zentralsten Position im Hörbereich, an der man normalerweise sitzt. Bevor Sie • Messungen werden durchgeführt, indem das Einrichtungs- und die “Audyssey®-Einmessung”...
  • Seite 165: Verfahren Für Lautsprechereinstellungen (Audyssey ® -Einmessung)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Verfahren für Lautsprechereinstellungen Befestigen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon (Audyssey ® -Einmessung) auf einem Stativ oder Ständer, und stellen Sie es an der Haupthörposition auf. Wenn Sie das Einmessmikrofon aufstellen, richten Sie dessen Vorbereitung Spitze in der Höhe Ihrer Ohren an der Hörposition gegen die Decke.
  • Seite 166: Wählen Sie "Starten" , Und Drücken Sie Anschließend

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Schließen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon Wählen Sie “Starten” , und drücken Sie anschließend an die SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. ENTER. Mithilfe der Audyssey®-Einmessung können Sie auch die folgenden Einstellungen vornehmen. • Endstufen-Zuweis. Die Signalausgabe der SURROUND BACK, FRONT HEIGHT/ WIDE-Lautsprecheranschlüsse kann der Lautsprecherumgebung entsprechend angepasst werden.
  • Seite 167 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Die erkannten Lautsprecher werden angezeigt. Stellen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon an Position 2, wählen Sie “Weiter” aus, und drücken Sie auf ENTER. Die Messung der zweiten.Hörposition beginnt. An maximal acht Audyssey-Einmessung Lautspr.-Erkennung Stellen kann gemessen werden. Front Center Subwoofer...
  • Seite 168 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiederholen Sie Schritt 9, Messpositionen 3 bis 8. Wählen Sie mit ui das zu überprüfende Objekt aus, und drücken Sie ENTER. Wählen Sie “Berechnung” , und drücken Sie anschließend ENTER. Audyssey-Einmessung "Speichern" drücken, um die Ergebnisse der Berechnungen zu speichern.
  • Seite 169: Wählen Sie "Speichern" , Und Drücken Sie Anschließend

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Stellen Sie Audyssey Dynamic Volume ® ein. Wählen Sie “Speichern” , und drücken Sie anschließend ENTER. Speichern Sie die Messergebnisse. Audyssey-Einmessung Sie können die Funktion Dynamic Volume aktivieren, mit der die Lautstärke verschiedener Inhalte/Quellen automatisch Audyssey-Einmessung angeglichen wird.
  • Seite 170: Fehlermeldungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlermeldungen Wenn Audyssey®-Einmessung aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie die einzelnen Probleme, und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen. Beispiele Fehlerdetails Abhilfemaßnahme...
  • Seite 171 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiederherstellen der Einstellungen von “Audyssey ® -Einmessung” Wenn Sie “Wiederherstellen” auf “Rücksetzen” stellen, können Sie zum Messergebnis der Audyssey®-Einmessung zurückkehren (Wert wird beim Start durch MultEQ® XT berechnet), selbst wenn Sie jede Einstellung manuell geändert haben. Audyssey-Einmessung Ihr AV-Receiver kann die Akustik Ihres Raumes automatisch bestimmen und die Signale aus den Lautsprechern...
  • Seite 172: Manuelle Konfiguration

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Manuelle Konfiguration Endstufen-Zuweis. Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Hier können Sie die Nutzung des Leistungsverstärkers an Ihr Einstellungen, die Sie mit “Audyssey®-Einmessung” vorgenommen haben, Lautsprechersystem anpassen. ändern. 2 Zuweisung • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach “Audyssey®-Einmessung”...
  • Seite 173 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Subwoofer Lautspr.-Konfig. Geben Sie an, ob Sie einen Subwoofer verwenden. Hier können Sie die Lautsprecherkonfiguration angeben und die Ja (Standard) : Ein Subwoofer wird verwendet. Lautsprechergröße für die Basswiedergabefähigkeit auswählen. Nein : Einstellen, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist. 2 Front 2 Surround Stellen Sie die Größe der Front-Lautsprecher ein.
  • Seite 174: Front Height

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Surr. Back 2 Front Height Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Back-Lautsprecher verwenden und Stellen Sie das Vorhandensein und die Größe der Front-Height- geben Sie ggf. Anzahl und Größe an. Lautsprecher ein. Groß: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher Groß: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch sehr tiefe Bassfrequenzen unverfälscht verwenden, die auch sehr tiefe Bassfrequenzen unverfälscht...
  • Seite 175 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Stellen Sie die Entfernung ein. Abstände 0.00m – 18.00m / 0.0ft – 60.0ft Hier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition und Lautsprechern einstellen. Messen Sie, bevor Sie die Einstellungen vornehmen, den Abstand von der • Die Lautsprecher können abhängig von den Einstellungen “Endstufen- Hörposition zu den verschiedenen Lautsprechern.
  • Seite 176: Übergangsfrequenz

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Pegel Übergangsfrequenz Stellen Sie die Lautstärke für jeden einzelnen Kanal ein. Diese werden entsprechend der niedrigsten Frequenz der Basisfrequenzen der jeweiligen Lautsprecher eingestellt. 2 Testton starten 2 Lautsprecher-Auswahl Ausgabe Testsound. Aus dem ausgewählten Lautsprecher wird ein Testton ausgegeben.
  • Seite 177: Einstellen Der Übergangsfrequenz

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Einstellen der Übergangsfrequenz Bässe 40Hz / 60Hz / 80Hz (Standard) / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / Einstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer sowie im LFE Tonbereich. 200Hz / 250Hz 2 Subwoofer-Modus Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer • Die Einstellung für “Übernahmefreq.
  • Seite 178 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 LFE-Tiefpass-Filter Stellen Sie den LFE-Signal Wiedergabebereich ein. Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie die Wiedergabefrequenz (Tiefpassfilterpunkt) des Subwoofers ändern möchten. 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz (Standard) / 150Hz / 200Hz / 250Hz Front-Lautsprecher Auswahl der zu verwendenden Front-Lautsprecher A/B.
  • Seite 179: Netzwerk-Steuerung

    Für den Anzeigenamen, den Sie geändert hatten, wird wieder der netzwerkfähigen Controller bedienbar. Standardwert eingesetzt. • Wenn Sie die Netzwerk-Steuerfunktion oder die Marantz Remote App verwenden, legen Sie für “Netzwerk-Steuerung” die Einstellung “Immer ein” fest. HINWEIS • Wenn “Netzwerk-Steuerung” auf “Immer ein” eingestellt ist, verbraucht das Gerät im Standby mehr Strom.
  • Seite 180 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 IP-Adresse Einstellungen Geben Sie eine IP-Adresse in einem der unten genannten Einstellungen für kabelgebundenes LAN vornehmen. Adressbereiche ein. • Bei Verwendung eines Breitband-Routers (mit DHCP-Funktion) müssen • Beim Einstellen einer anderen IP-Adresse kann die Netzwerkfunktion keine “IP-Adresse”...
  • Seite 181: Kabelverbindung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Proxy Diagnose Diese Einstellung legen Sie fest, wenn Sie die Internetverbindung über Hiermit überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. einen Proxyserver herstellen. Nehmen Sie die Proxy-Einstellungen nur vor, wenn Sie die Verbindung zum Internet über einen Proxyserver 2 Kabelverbindung herstellen, der sich in Ihrem internen Netzwerk befindet oder von Überprüft die physische Verbindung des LAN-Anschlusses.
  • Seite 182 Installateur erfolgt. Dieser Modus ist nicht für Endbenutzer vorgesehen. Er sollte nur von geschulten Servicetechnikern oder Installationsexperten verwendet werden. HINWEIS • Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie von einem Marantz-Servicemitarbeiter oder Installateur dazu aufgefordert werden. Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 183: Allgemein

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Allgemein Diverse Einstellungen. Sprache ZONE2 einrichten Stellen Sie die Sprache für die Menüanzeige auf dem TV-Bildschirm ein. Hier legen Sie die Einstellungen für die Audiowiedergabe in einem Mehrzonensystem (ZONE2) fest. English (Standard) / Deutsch / Français / Italiano / Español / Nederlands / Svenska / / Polski • Die eingestellten Werte für “Lautstärkegrenze”...
  • Seite 184: Lautstärkegrenze

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Kanalpegel L 2 Lautstärkepegel Ausgangspegel des linken Kanals einstellen. Stellen Sie den Lautstärke-Ausgabepegel ein. –12dB – +12dB (Standard : 0dB) Variabel (Standard): Die Lautstärke kann angepasst werden. 1 – 98 (–79dB – 18dB) : Die Lautstärke wird bei dem gewünschten 2 Kanalpegel R Pegel fixiert.
  • Seite 185: Zone Umbenennen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Muting-Pegel Trigger-Ausg. Den Pegel festlegen, der im Stummschaltmodus eingestellt wird. Legt die Aktivierung von Trigger Out fest. Stumm (Standard) : Der Ton wird vollständig abgeschaltet. Weitere Informationen zum Anschließen der DC OUT-Buchsen finden Sie –40dB : Die aktuelle Lautst.
  • Seite 186: Standby-Automatik

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Standby-Automatik Informationen Ermöglicht die Einstellung der Zeit, nach der das Gerät automatisch in Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. den Standby-Modus wechselt, wenn keine Audio- oder Video-Signale 2 Audio eingehen, und das Gerät nicht bedient wird. Vor dem Wechsel in den Zeigt die Audioinformationen für die MAIN ZONE an.
  • Seite 187: Hdmi-Monitor

    Legt zudem fest, ob beim Einschalten Benachrichtigungen angezeigt HDMI-Signalinfo. werden. Auflösung / Farbraum / Farbtiefe Benachrichtigung Ein (Standard) : Benachrichtigungen von Marantz werden angezeigt. HDMI-Monitor Aus: Benachrichtigungen von Marantz werden nicht angezeigt. Schnittstelle / Unterst. Auflös. 2 ZONE • Drücken Sie auf der Fernbedienung auf INFO, um unten im Bildschirm den Namen Informationen zu den aktuellen Einstellungen anzeigen.
  • Seite 188: Nutzungsdaten

    Lautsprechereinstellungen). Marantz gibt die erfassten Informationen 2 Update nicht an Dritte weiter. Hier können Sie die Firmware des Receivers aktualisieren. Ja: Sie stellen Marantz Informationen dazu bereit, wie Sie dieses Gerät über das Netzwerk verwenden. Update prüfen: Sie können überprüfen,...
  • Seite 189: Features Hinzufügen

    Zeit des Upgrade-Vorgangs angezeigt. Upgrade Ein (Standard) : Upgrade-Meldungen werden angezeigt. • Details zu Upgrades finden Sie auf der Marantz-Website. • Nach Abschluss des Vorgangs wird in diesem Menü “Registriert” angezeigt, Aus : Upgrade-Meldungen werden nicht angezeigt. und die Upgrades können gestartet werden. “Nicht registriert” wird angezeigt, wenn der Vorgang nicht gestartet wurde.
  • Seite 190: Setup Sperren

    Bildschirm, und die Aktualisierung startet erneut von dem Punkt an, an dem die Aktualisierung fehlschlug. Wenn der Fehler trotzdem weiterhin auftritt, überprüfen Sie die Netzwerk-Umgebung. • Hinweise zu den Funktionen “Update” und “Features hinzufügen” werden auf der Marantz-Website bekanntgegeben, sobald Genaueres dazu vorliegt. Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 191: Festlegen Der Zone, Deren Betrieb Über Die Fernbedienung Gesteuert Wird

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Festlegen der Zone, deren Betrieb über die Fernbedienung gesteuert wird Wenn die Taste ZONE2 gedrückt wird, kann nur die MAIN ZONE mit der Fernbedienung bedient werden. Auf diese Weise lässt sich eine versehentliche Bedienung verhindern. ZONE2 Halten Sie ZONE2 und SETUP gedrückt.
  • Seite 192: Tipps

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Inhalt 2 Tipps ............... (193) 2 Fehlersuche ............ (195) Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab..(195) hohe Lautstärke eingestellt wird............ (193) Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich.
  • Seite 193: Tipps

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird. • Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Lautstärkegrenze” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke unbeabsichtigt zu hoch einstellen. Dies kann für jede Zone eingestellt werden (vSeite 148, 184). Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird.
  • Seite 194: Ich Möchte Ein Bestimmtes Video Mit Aktueller Musik Kombinieren

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Ich möchte ein bestimmtes Video mit aktueller Musik kombinieren. • Stellen Sie “Video-Quelle” im Menü auf “Ein” . Sie können aktuelle Musik mit einer Videoquelle von der Set-Top-Box oder einer DVD usw. kombinieren, während Sie Musik vom Tuner, von CD, PHONO, von M-XPort oder aus dem Internetradio wiedergeben (vSeite 103). Ich möchte Fotos aus Flickr wiedergeben und gleichzeitig Internetradio hören.
  • Seite 195: Fehlersuche

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte.
  • Seite 196: Es Ist Keine Bedienung Über Die Fernbedienung Möglich

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Symptom Ursache/Lösung Seite Es ist keine Bedienung über die • Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Fernbedienung möglich. • Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7  m von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°.
  • Seite 197: Es Ist Kein Ton Zu Hören

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Es ist kein Ton zu hören Symptom Ursache/Lösung Seite Aus den Lautsprechern wird kein Ton • Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. 26, 34, 35, 36, ausgegeben. 38, 39, 40, 41, 42, 43, 45, 46, • Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. – • Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. –...
  • Seite 198: Der Ton Wird Nicht Wie Gewünscht Ausgegeben

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Symptom Ursache/Lösung Seite Die Lautstärke kann nicht erhöht • Die Maximallautstärke ist zu niedrig eingestellt. Legen Sie die maximale Lautstärke mit der 148, 184 werden. Einstellung “Begrenzung” im Menü fest. • Die Lautstärkekorrektur erfolgt entsprechend dem Eingangsaudioformat und den –...
  • Seite 199 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Symptom Ursache/Lösung Seite Es wird kein DTS-Klang ausgegeben. • Überprüfen Sie, dass auf dem angeschlossenen Gerät die Einstellung für den digitalen – Audioausgang auf “DTS” eingestellt ist. • Stellen Sie “Decoder-Modus” im Menü auf “Automatisch” oder “DTS” . Audioformate Dolby TrueHD, DTS- • HDMI-Verbindungen herstellen.
  • Seite 200: Der Ton Wird Unterbrochen, Und Es Treten Störgeräusche Auf

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Symptom Ursache/Lösung Seite Über PRE OUT oder die Lautsprecher • In ZONE2 kann Audio wiedergegeben werden, wenn die über die digitalen Anschlüsse – für ZONE2 erfolgt keine (OPTICAL/COAXIAL) eingehenden Signale das 2-Kanal-PCM-Format besitzen. Audioausgabe. • In ZONE2 kann Audio wiedergegeben werden, wenn die über den HDMI-Anschluss eingehenden Signale das 2-Kanal-PCM-Format besitzen.
  • Seite 201: Auf Dem Fernseher Wird Kein Video Angezeigt

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Auf dem Fernseher wird kein Video angezeigt Symptom Ursache/Lösung Seite Es wird kein Bild angezeigt. • Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. 34, 35, 38, 39, 40, 43, 45, 46,  • Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. – • Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. –...
  • Seite 202: Der Menübildschirm Wird Nicht Auf Dem Fernseher Angezeigt

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Der Menübildschirm wird nicht auf dem Fernseher angezeigt Symptom Ursache/Lösung Seite Der Menü- oder Statusbildschirm wird • Der Menübildschirm wird nur auf diesem Gerät und auf einem über HDMI-Kabel – nicht auf dem Fernseher angezeigt. angeschlossenen Fernseher angezeigt.
  • Seite 203: Der Ipod Kann Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Der iPod kann nicht wiedergegeben werden Symptom Ursache/Lösung Seite Der iPod kann nicht angeschlossen • Wenn der iPod über den USB-Anschluss angeschlossen wird, werden einige iPod-Modelle werden. nicht unterstützt. • Wenn ein iPod nicht über das Originalkabel angeschlossen wird, wird der iPod möglicherweise –...
  • Seite 204: Usb-Speichergeräte Können Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden Symptom Ursache/Lösung Seite “Keine Verbindung” wird angezeigt. • Möglicherweise erkennt dieses Gerät beispielsweise aufgrund eines unzureichenden Anschlusses das USB-Speichergerät nicht. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss ordnungsgemäß vorgenommen wurde, indem Sie beispielsweise das USB-Speichergerät trennen und wieder anschließen. • Es werden USB-Speichergeräte der Massenspeicherklasse unterstützt und solche, die mit –...
  • Seite 205: Das Internetradio Kann Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Das Internetradio kann nicht wiedergegeben werden Symptom Ursache/Lösung Seite Es wird keine Liste der Radiosender • Das LAN-Kabel ist nicht richtig angeschlossen, oder das Netzwerk ist getrennt. Überprüfen angezeigt. Sie den Verbindungsstatus. • Führen Sie den Netzwerk-Diagnosemodus aus. –...
  • Seite 206: Musikdateien Auf Dem Computer Oder Nas Können Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Musikdateien auf dem Computer oder NAS können nicht wiedergegeben werden Symptom Ursache/Lösung Seite Dateien, die auf einem Computer • Die Datei wurde in einem inkompatiblen Format aufgezeichnet. Nehmen Sie die Datei in gespeichert wurden, können nicht einem Format auf, das unterstützt wird.
  • Seite 207: Die Hdmi-Steuerfunktion Funktioniert Nicht

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Die HDMI-Steuerfunktion funktioniert nicht Symptom Ursache/Lösung Seite Die HDMI-Steuerfunktion funktioniert • Überprüfen Sie, dass im Menü für “HDMI Steuerung” die Option “Ein” eingestellt ist. nicht. • Sie können keine Geräte bedienen, die nicht mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind.
  • Seite 208: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Es werden mehrere Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nehmen Sie die Einstellungen erneut vor. ZONE2 SOURCE Schalten Sie das Gerät mit X aus.
  • Seite 209: Anhang

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anhang Informationen zu HDMI • 3D Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach HDMI Standard. HDMI ist eine Abkürzung für High-Definition Multimedia Interface Zur Wiedergabe von 3D-Video benötigen Sie einen Fernseher und einen (hochauflösende Multimedia-Schnittstelle), eine digitale AV-Schnittstelle, Player, die HDMI-3D-Funktion unterstützen, un eine 3D-Brille.
  • Seite 210 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang • HDMI steuerung • ARC (Audio Return Channel) Wenn Sie das Gerät mithilfe eines HDMI-Kabels an einen mit der Diese Funktion überträgt Audiosignale vom Fernseher über das HDMI- HDMI-Steuerfunktion kompatiblen Fernseher oder ein entsprechendes Kabel zu diesem Gerät und gibt das Audio des Fernsehers basierend auf Wiedergabegerät anschließen und auf jedem Gerät die HDMI- der HDMI-Steuerfunktion auf diesem Gerät wieder.
  • Seite 211: Unterstützte Audioformate

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Unterstützte Audioformate Kopierschutz 2-Kanal, 32 kHz – 192 kHz, Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie etwa 2-Kanal, linearer PCM 16/20/24 Bit BD-Video (Blu-ray Disc) oder DVD-Video über eine HDMI-Verbindung zu 7 .1-Kanal, 32 kHz – 192 kHz, ermöglichen, muss der Urheberrechtsschutz HDCP (High-Bandwidth Mehrkanal, linearer PCM 16/20/24 Bit...
  • Seite 212: Videoumwandlungsfunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Videoumwandlungsfunktion Dieses Gerät konvertiert die Eingangsvideosignale vor der Ausgabe an den Fernseher wie im folgenden Diagramm dargestellt. HDMI-kompatibler Dieses Gerät Fernseher Videogeräte Eingang Ausgang Ausgang (IN) (MONITOR OUT) Eingang HDMI-Signal HDMI-Signal HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss HDMI-inkompatibler Fernseher...
  • Seite 213 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Dieses Gerät kann die Eingangsvideosignale vor deren Ausgabe an den Fernseher in die unter “Auflösung” (vSeite  157) im Menü eingestellte Auflösung konvertieren. Ausgabesignal HDMI 480i/576i 480p/576p 720p 1080i 1080p 1080p 24Hz 4K 30/25/24Hz Eingangssignal 480i/576i 480p/576p 720p...
  • Seite 214: Kompatible Formate

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von USB-Speichergeräten z1 Dateien mit Kopierschutz können auf bestimmten, tragbaren Geräten abgespielt werden, die mit MTP kompatibel sind. z2 Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht • Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). kopiergeschützt sind.
  • Seite 215: Spezifikationen Unterstützter Dateien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von auf einem 2 Spezifikationen unterstützter Dateien Computer oder auf einem NAS Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung gespeicherten Dateien (Windows 32/44,1/48 kHz 48 – 192 KBit/s .wma Media Audio) • Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). • Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder 2.4 (MPEG-1 Audio 32/44,1/48 kHz...
  • Seite 216: Wiedergeben Von Internetradio

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio Persönliche Speicher-Plus-Funktion Über diese Funktion werden die für die einzelnen Eingangsquellen 2 Wiedergabefähige Radiosenderspezifikationen zuletzt ausgewählten Einstellungen (Eingangsmodus, Klangmodus, Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung HDMI-Ausgangsmodus, MultEQ® XT, Dynamic EQ, Audio Delay usw.) angewendet. 48 –...
  • Seite 217: Klangmodi Und Kanalausgang

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klangmodi und Kanalausgang S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können. D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle sind von den Einstellungen unter “Lautspr.-Konfig. ” (vSeite 173) abhängig. Kanalausgang Soundmodus (vSeite 106) Front L/R Center Surround L/R Surround-Back L/R...
  • Seite 218: Klangmodi Und Surround-Parameter

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klangmodi und Surround-Parameter Surround-Parameter (vSeite 144) Loudness- Dynamikkompression LFE-Pegel Height-Verstärkung Soundmodus (vSeite 106) Dialog-Pegel Subwoofer-Pegel Heimkino-EQ Management (vSeite 143) (vSeite 143) (vSeite 144) (vSeite 144) (vSeite 145) (vSeite 146) (vSeite 144) DIRECT/PURE DIRECT (2-Kanal)z5 DIRECT/PURE DIRECT (Mehrkanal)z5 DSD DIRECT (2-Kanal)z5 DSD DIRECT (Mehrkanal)z5 STEREO MULTI CH IN DOLBY PRO LOGIC gz...
  • Seite 219 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Surround-Parameter (vSeite 144) Audyssey (vSeite 149) Nur Modus PRO LOGIC g/gx – Nur Musikmodus Klang M-DAX NEO:X Soundmodus (vSeite 106) Dynamic Panorama- MultEQ® XT Dynamic EQ Audyssey (vSeite  1 47) (vSeite  1 47) Dimension Center-Breite Center-Breite Volume Modus DSX®...
  • Seite 220 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang z1 Dieses Element kann bei Wiedergabe eines Dolby TrueHD-Signals ausgewählt werden. z2 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital- oder DTS-Signals ausgewählt werden. z3 Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, DTS- oder DVD-Audio-Signals ausgewählt werden. z4 Diese Einstellung ist verfügbar, wenn der Name des eingestellten Klangmodus “+PLgz”...
  • Seite 221: Eingangssignaltypen Und Zugehörige Klangmodi

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi F Zeigt den Standard-Klangmodus an S Zeigt auswählbaren Klangmodi an. 2-Kanal-Signal Mehrkanalsignal Dolby Digital DTS ES DTS ES DOLBY DOLBY Soundmodus (vSeite 106) HINWEIS Analog/ (Super DOLBY DOLBY (Super (+/HD) / DTS-HD DSCRT MTRIX...
  • Seite 222 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2-Kanal-Signal Mehrkanalsignal Dolby Digital DTS ES DTS ES DOLBY DOLBY Soundmodus (vSeite 106) HINWEIS Analog/ (Super DOLBY DOLBY (Super (+/HD) / DTS-HD DSCRT MTRIX DIGITAL DIGITAL Audio Multi Express TrueHD DIGITAL Audio Plus (-HD) MULTI CH IN MULTI CH IN MULTI CH IN + DOLBY EX MULTI CH IN + PLgx...
  • Seite 223 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang z1 Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden. z2 Der Movie-Modus oder der Music-Modus kann ausgewählt werden. Bei Verwendung eines einzigen Surround-Back-Lautsprechers wird der Music-Modus verwendet. z3 Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn Fronthochtöner verwendet werden. z4 Der Cinema-Modus, der Music-Modus oder der Game-Modus kann ausgewählt werden.
  • Seite 224: Erklärung Der Fachausdrücke

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erklärung der Fachausdrücke Audyssey Dynamic Surround Expansion (A-DSX) Audyssey DSX® ist ein skalierbares System zum Hinzufügen zusätzlicher Lautsprecher für natürlichere Surround-Effekte. A2DP Im 5.1-System fügt Audyssey DSX® zunächst Wide-Kanäle hinzu, die A2DP ist ein Bluetooth-Profil für Fahrzeuggeräte oder AV-Geräte, die den größten Einfluss auf das Klangempfinden haben.
  • Seite 225 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Dolby Digital EX Dolby Digital EX ist ein von Dolby Laboratories angebotenes 6.1-Kanal- Bluetooth Surround-Format, mit dem Benutzer das gemeinsam von Dolby Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie für kurze Laboratories und Lucasfilm entwickelte “DOLBY DIGITAL SURROUND Distanzen, mit der z. ...
  • Seite 226 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Dolby Pro Logic gx Dolby TrueHD Dolby Pro Logic gx ist eine weiterentwickelte Version des Matrix- Dolby TrueHD ist ein hochauflösendes Audioverfahren, das von Dolby Kodierungsverfahrens Dolby Pro Logic g. Laboratories entwickelt wurde und verlustfreie Kodierungsverfahren verwendet, um den Klang der Studio-Masteraufnahme originalgetreu Audiosignale, die mit 2 Kanälen aufgenommen wurden, werden dekodiert, um einen natürlichen Klang mit bis zu 7 .1 Kanälen zu erzielen.
  • Seite 227 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang DTS-ES™ Discrete 6.1 DTS-HD Master Audio DTS-ES™ Discrete 6.1 ist ein diskretes digitales Audioformat mit DTS-HD Master Audio ist ein von Digital Theater System (DTS) entwickeltes 6.1-Kanälen, das den digitalen DTS-Surround-Klang um einen Surround- verlustfreies Audioformat.
  • Seite 228: Heruntermischen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT FLAC LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FLAC steht für “Free Lossless Audio Codec” und ist ein verlustfreies FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
  • Seite 229 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecher-Impedanz Pairing In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner dieser Wert ist, Das Pairing ist erforderlich, um die Einstellungen zwischen zwei Bluetooth- desto größer ist die Leistung. Geräten auszutauschen. Durch das Pairing können Bluetooth-Geräte aufeinander zugreifen.
  • Seite 230 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang WMA (Windows Media Audio) Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das von Microsoft Windows Media DRM Corporation entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das von Microsoft WMA-Daten können mithilfe von Windows Media® Player decodiert entwickelt wurde.
  • Seite 231: Informationen Zu Marken

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen zu Marken Die Begriffe HDMI und High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing In Lizenz von der Firma Audyssey Laboratories™ hergestellt. Internationale LLC in den USA und anderen Ländern. und US-Patente beantragt.
  • Seite 232 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Adobe, das Adobe-Logo und Reader sind eingetragene Marken oder “Made for iPod” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod, or iPhone, Marken von Adobe Systems in den USA und/oder anderen Ländern. respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards.
  • Seite 233: Technische Daten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Technische Daten 2 Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: Front: 110 W + 110 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 150 W + 150 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Center: 110 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz –...
  • Seite 234 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang • Digital D/A-Ausgang: Nennleistung — 2 V (bei 0 dB Wiedergabe) Harmonische Gesamtverzerrung (T.H.D.) — 0,008 % (1 kHz, bei 0 dB) Signal-Rausch-Verhältnis — 102 dB Dynamikbereich — 100 dB Digitaler Eingang: Format — Digitale Audioschnittstelle • Phono-Equalizer (PHONO-Eingang –...
  • Seite 235 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Tuner [UKW] –15 (Hinweis: µV bei 75 Ω/Ohm, 0 dBf = 1 x 10 Empfangsfrequenzbereich: 87 ,50 MHz – 108,00 MHz Empfangsempfindlichkeit: 1,2 μV (12,8 dBf) 50 dB-Empfindlichkeit: MONO 2,8 μV (20,2 dBf) Störabstand : MONO 70 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus)
  • Seite 236: Index

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Index Audyssey®-Einmessung·········································163 Audyssey-Einstellungen ································149, 165 Eingangssignal ····················································· 221 Audyssey MultEQ® XT ·········································· 224 Einschlaffunktion ···················································123 v Ziffern Auswählen der Eingangsquelle ······························ 53 Einstellung der Hauptlautstärke ····························· 54 3D ········································································ 209 4K ········································································· 209 5.1-Kanal ································································· 25 Bi-Amp ···································································...
  • Seite 237 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kabel ······································································ 22 Praktische Funktionen Menü Tipps ·····································································193 Kopfhörer ································································13 All-Zone-Stereo ···················································105 TP ··········································································· 67 Kopplung ························································ 48, 229 Bildmodus ··························································104 Tuner-Bedienungsmenü Diashow ·····························································102 Abstimm-Modus ················································· 68 Diashow-Interval ·················································103 Autom. Senderspeicher ······································· 70 Textsuche ··························································· 101 Direkte Abstimmung ···········································...
  • Seite 238 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Websteuerung ······················································124 Zeicheneingabe ·····················································142 Wiedergabe ZONE2···························································130, 230 ALAC ····························································· 60, 76 Zubehör ···································································· 7 Blu-ray Disc-Player ··············································· 54 Zufallswiedergabe ············································ 59, 99 Computer ···························································· 76 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ············ 208 DVD-Player ·························································· 54 FLAC ·····························································...
  • Seite 239: Lizenz

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lizenz n Expat n FastDelegate http://www.jclark.com/xml/expat.html http://www.codeproject.com/KB/cpp/FastDelegate. aspx Dieser Abschnitt enthält die Softwarelizenz für Expat License. Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai dieses Gerät. Zur Erhaltung des ursprünglichen Open Source Software Center Ltd THE WORK (AS DEFINED BELOW) IS PROVIDED Wortlauts wird Originaltext...
  • Seite 240 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang g. “Standard Version” refers to such a Work if it has not e. The Articles discussing the Work published in e. You may distribute the Executable Files and Source been modified, or has been modified in accordance any form by the author may not be distributed or Code only under the terms of this License, and You with the consent of the Author, such consent being...
  • Seite 241 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 6. Representations, Warranties Disclaimer. 9. Termination. 11. Miscellaneous THIS WORK IS PROVIDED “AS IS” , “WHERE IS” a. This License and the rights granted hereunder will a. This License shall be governed by the laws of the AND “AS AVAILABLE”...
  • Seite 242 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang • Redistributions in binary form must reproduce the • Redistributions of source code must retain the Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the above copyright notice, this list of conditions and above copyright notice, this list of conditions and the following conditions are met: the following disclaimer in the documentation and/or...
  • Seite 243: Mersenne Twister

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Tremor THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT 2. Redistributions in binary form must reproduce the HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY above copyright notice, this list of conditions and http://wiki.xiph.org/index.php/Tremor EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, the following disclaimer in the documentation and/ BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES or other materials provided with the distribution.
  • Seite 244 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n zlib n cURL n c-ares http://www.zlib.net/ http://curl.haxx.se http://c-ares.haxx.se zlib.h -- interface of the ‘zlib’ general purpose COPYRIGHT AND PERMISSION NOTICE Copyright 1998 by the Massachusetts Institute of compression library version 1.2.3, July 18th, 2005 Technology.
  • Seite 245: Lizenzinformationen Zu Der In Diesem Gerät Verwendeten Software

    Quellcode der in diesem Produkt verwendeten GPL/ LGPL-Software verschaffen und diesen verändern und weitergeben. Marantz stellt den auf den GPL - und LPGL - Lizenzen basierenden Quellcode auf Anfrage beim Kundendienst zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass wir keine Garantien in Bezug auf den Quellcode übernehmen.
  • Seite 246: Abmessungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2 Abmessungen Einheit: mm 2 Gewicht: 11,2 kg Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 247 D&M Holdings Inc. 3520 10233 00AM...

Inhaltsverzeichnis