Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBLIN LIDO Murale 900 Montageanweisung, Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
D
geprüft und gegebenenfalls durch die Anbringung von geeigneten Befestigungs-oder Stabilisie-
rungselementen hergestellt werden. Kann eine hinreichende Tragfähigkeit nicht sichergestellt
werden, ist von einer Montage abzusehen.
1) An der Wand eine vertikale Linie 1 (Abb. 1) bis zur Decke zeichnen (Mittellinie des Bereiches, indem
die Haube montiert werden soll), um die zu montierenden Einzelteile vertikal ausrichten zu können.
2) Einen der beiden Bügel 2 (Abb. 1) ca. 1-2 mm von der Decke oder der oberen Begrenzung an die
Wand legen und den Mittelpunkt auf der vertikalen Linie ausrichten. Die beiden ösenförmigen Bohrlöcher
des Bügels an der Wand markieren.
3) Für die Unterkante des Gerätes eine Einbauhöhe (3) bestimmen,um die Stützen zu positionieren.
(Figur 3, Pos. 4) (Abb. 1& 2)
4) Montage des Haubenkörpers: Der Haubenkörper (5) wird an den Wandstützen befestigt. Die Regelung
und das Ausrichten der Dunstesse von außen mit den Schrauben 5 x 10 der Stützenund mit den zwei
Schrauben 5 x 25 mm kontrollieren. Nachdem Sie alle Einstellungen durchgeführt haben, verriegeln Sie
die Dunstesse durch dieBefestigungsschraube (8), um das unbeabsichtigte Aushängen zu vermeiden.
Diese positiveBefestigungsschraube ist durch eine farbige Aufschrift gekennzeichnet, die sich im Oberteil
desGeräte-Gehäuses befindet.
5) Anschluss für Abluft- oder Umluftbetrieb:
• Abluftbetrieb
a- Die Rückstauklappe (Pos .8) am Gerätsausgang anbringen (Pos. 6). Schlauch am Gerätsausgang
anbringen (Abb. 6) und anschliessen. Beim Anschluss passende Schlauchschellen oder Klebeband
benutzen.
b- Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung") und versichern Sie sich, dass die Kabelverbindung
in die Steckdose des Gebläses einwandfrei montiert wird (Abb. 5). Das Gerät ans Wechselstromnetz
anschliessen (siehe Abschnitt Netzanschluss) und Funktion von Beleuchtung, Motor und der elektroni-
schen Steuerung (Gebläseleistung) prüfen.
c- Den Oberkamin in den Teleskop-Unterkamin (Abb.1 Pos.7 a+b) einfügen und mit den beigelegten
Schrauben M 4 (Pos. 12 c) an die Stütze (Pos. 2) hängen. Danach den Oberkamin um den Hauben-
körper falzen.
• Umluftbetrieb
a- Den Umluftadapter R an den Oberkamin hängen. Der Umluftadapter wird mit denselben Schrauben
wie für die Oberkaminstütze befestigt (Abb. 2 – Pos. 2).
b- Ein Verbindungsrohr/Schlauch mit passendem Durchmesser (nicht im Lieferumfang) am Lufteintritt
des Umluftadapters und am Gebläseausgang
Schlauchschellen oder Klebeband benutzen.
c- Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung") und versichern Sie sich, dass die Kabelverbindung
in die Steckdose des Gebläses einwandfrei montiert ist (Abb. 5). Das Gerät ans Wechselstromnetz
anschliessen (siehe Abschnitt Netzanschluss) und Funktion von Beleuchtung, Motor und der elektroni-
schen Steuerung (Gebläseleistung) prüfen.
d- Die Stütze der Aktivkohle-Filters befestigen und mittels Druck auf die Elemente A (Abb. 4) Aktiv-
kohle-Filterkassette einrasten.
e-
Den Oberkamin in den Teleskop-Unterkamin (Abb.1 Pos.7 a+b) einfügen und den Oberkamin mit
den beigelegten Schrauben M 4 ( Pos. 12 c) an die Stütze (Pos. 2) hängen. Danach den Oberkamin
um den Haubenkörper falzen.
14
(Pos. 6) anschliessen. Beim Anschluss passende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lido murale 1200

Inhaltsverzeichnis