Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemischzubereitung Und -Aufbewahrung; Nachfüllen Von Kraftstoff; Nachfüllen Des Kettenöltanks; Reinigung Der Maschine Und Des Motors - Stiga SP 386 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP 386:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.3 Gemischzubereitung
und -aufbewahrung
Die Tabelle zeigt die Benzin- und
Ölmengen an, die für die Vorbereitung
des Gemischs zu verwenden sind.
Benzin
Liter
1
2
3
5
10
Für die Gemischzubereitung:
1. In einen zugelassenen Kanister ca. die Hälfte
der angegebenen Benzinmenge geben.
2. Das gesamte Öl einfüllen.
3. Schließlich auch das restliche Benzin.
4. Den Verschluss schließen
und kräftig schütteln.
WICHTIG Das Gemisch ist einem
ständigen Alterungsprozess ausgesetzt.
Bereiten Sie nicht zu große Mengen davon
vor, um Ablagerungen zu vermeiden.
WICHTIG Gemisch- und Benzinbehälter
immer schön getrennt und identifizierbar
aufbewahren, um eine Verwechslungsgefahr
bei der Benutzung auszuschließen.
WICHTIG Reinigen Sie regelmäßig
die Benzin- und Gemischbehälter, um
eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
7.3 NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
Das Nachfüllen des Kraftstoffs muss
erfolgen, wenn die Maschine stillsteht
und der Zündkerzenstecker entfernt ist.
Vor dem Nachfüllen:
1. Gemischbehälter gut schütteln.
2. Die Maschine auf einer ebenen Fläche, in
stabiler Position mit nach oben gerichtetem
Gemisch-Tankverschluss ablegen.
HINWEIS In der Nähe der Deckel
des Gemischtanks (Abb. 32.A) ist
folgendes Symbol vorhanden:
Synthetisches
Zweitaktöl
Liter
0,025
0,050
0,075
0,125
0,250
DE - 16
Gemischtank
3. Tankverschluss und umliegenden
Bereich reinigen, damit beim Nachfüllen
kein Schmutz in den Tank gerät.
4. Verschluss vorsichtig öffnen, um
den Druck langsam abzulassen.
5. Immer mit einem Trichter nachfüllen und
den Tank nicht bis zum Rand füllen.
HINWEIS Während der Verwendung
der Maschine kann man die Präsenz
des Kraftstoffs im Tank durch das
entsprechende Fenster prüfen (Abb. 32.B).
7.4 NACHFÜLLEN DES KETTENÖLTANKS
HINWEIS In der Nähe der Deckel
des Öltanks der Kette (Abb. 32.C) ist
folgendes Symbol vorhanden:
Kettenöltank
WICHTIG Es darf ausschließlich spezielles
Kettensägenöl oder Haftöl für Kettensägen
verwendet werden. Es darf kein verunreinigtes
Öl verwendet werden, um eine Verstopfung des
Filters im Tank und eine unwiederbringliche
Beschädigung der Ölpumpe zu vermeiden.
Die Verwendung von hochwertigem Öl ist
entscheidend, um eine wirksame Schmierung
der Schneideorgane zu erreichen; gebrauchtes
oder minderwertiges Öl beeinträchtigt die
Schmierung und verkürzt die Lebensdauer
der Kette und des Schwerts.
– Den Öltank immer vollständig
(mittels Trichter) auffüllen, wenn der
Kraftstoff nachgefüllt wird, weil das
Fassungsvermögen des Öltanks so
bemessen ist, dass der Kraftstoff vor
dem Öl verbraucht wird. So vermeidet
man die Gefahr, dass die Maschine
ohne Schmiermittel betrieben wird.
7.5 REINIGUNG DER MASCHINE
UND DES MOTORS
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine
sorgfältig von Staub und Rückständen reinigen.
• Um die Brandgefahr zu verringern:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp 526Sp 426Sp 466

Inhaltsverzeichnis