Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitgesteuerte Funktionen; Nachlaufautomatik; Kurzzeit-Wecker; Einstellbare Optionen - Oranier Messin Isola 90 E-A Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Dunstabzugshaube mit geruchssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Messin Isola 90 E-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitgesteuerte Funktionen

Taste „Nachlaufautomatik / Kurzzeitwecker"
Nachlauf-Automatik
Das Gerät verfügt über eine Nachlauf-Automatik, welche
den Gerätemotor und die Beleuchtung automatisch aus-
schaltet. Die Nachlauf-Automatik sollte immer nach dem
Kochen eingeschaltet werden, um den nach Garende
verbleibenden Kochdunst aus der Küche zu beseitigen.
Die Nachlauf-Automatik wird durch einfaches Drücken
der Taste
bei laufendem Gebläsemotor aktiviert.
Das Symbol
in der Anzeige beginnt zu blinken, die
numerische Anzeige wechselt von „•SPD" nach „MIN"
und zeigt jetzt die Nachlaufzeit in Minuten an
(Grundeinstellung 10 Minuten).
Mit den Tasten
und
ge das Symbol
blinkt, zwischen 1 und 90 Minuten
gewählt werden. Nach einigen Sekunden wird das
Symbol
dauerhaft angezeigt. Jetzt kann mit
wieder die Leistungsstufe gewählt werden.
Die Restlaufzeit (in Minuten) wird angezeigt.
Nach Ablauf der Restlaufzeit werden der Lüftermotor und
die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Die Nachlaufautomatik kann jederzeit durch erneutes
Drücken der Taste
beendet werden.
Die Dunstabzugshaube kann durch Drücken der Taste
jederzeit, also auch bei gewählter Nachlaufauto-
matik, komplett abgeschaltet werden.

Kurzzeit-Wecker

Durch doppeltes Drücken der Taste
dem bzw. einfachem Drücken bei ausgeschaltetem
Gebläse-motor lässt sich der praktische Kurzzeitwecker,
jederzeit und unabhängig vom Betriebszustand der
Haube, nutzen.
In der Anzeige erscheint das blinkende Symbol
numerische Anzeige wechselt von „•SPD" nach „MIN"
und zeigt jetzt die Restzeit bis zum Alarm in Minuten an
(Grundeinstellung: 5 Minuten).
Mit den Tasten
und
signal (Piepton) zwischen 1 und 90 Minuten eingestellt
werden, solange das Symbol
Sekunden wird das Symbol
Jetzt kann mit
und
gewählt werden.
Die Restlaufdauer des Kurzzeitweckers wird angezeigt.
Nach Ablauf des vorgewählten Zeitraumes ertönt für 20
Sekunden ein akustisches Signal (Piepton), welches
aber vorzeitig durch Drücken der Taste
werden kann. Die Funktion „Kurzzeitwecker" kann jeder-
zeit vor Ablauf des eingestellten Zeitraums durch
Drücken der Taste
abgebrochen werden.
kann die Nachlaufzeit, solan-
und
bei laufenden-
. Die
kann die Zeit bis zum Alarm-
blinkt. Nach einigen
dauerhaft angezeigt.
wieder die Leistungsstufe
abgestellt

Einstellbare Optionen

Voreinstellung Nachlaufautomatik
Werkeinstellung ist eine Nachlaufdauer von 10 Minuten.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
für mindestens 3 Sekunden können Sie eine Nachlauf-
dauer von 15 Minuten als Voreinstellung wählen.
Voreinstellung Beleuchtung mit Gebläse zusammen
ausschalten
Normalerweise wird die Beleuchtung nach Ablauf der
eingestellten Nachlaufdauer bei gewählter Nachlauf-
automatik zusammen mit dem Gebläsemotor ausge-
schaltet.
Um mit der Nachlaufautomatik nur den Gebläsemotor
auszuschalten, die Beleuchtung aber eingeschaltet
zu lassen, drücken Sie die Tasten
mindestens 3 Sekunden.
Beide Optionen können durch Wiederholen der Tasten-
kombinationen beliebig oft umgeschaltet werden.
Das Einstellen der Werkeinstellung wird mit einem einfa-
chen, die Auswahl der Option jeweils mit einem doppel-
ten Piepton bestätigt.
Wichtiger Hinweis: Nach einer Betriebszeit von 20
Stunden erscheint die Anzeige „FILTER", um auf
die notwendige Reinigung des Metallfettfilters (6)
hinzuweisen.
Metallfettfilter-Sättigungsanzeige
„FILTER" löschen
Nach erfolgter Reinigung die Anzeige „FILTER" folgen-
dermaßen löschen:
• Die Taste (Motor ein/aus) mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt halten. Nach einem kurzen akusti
schen Signal (Piep-Ton) erlischt die Anzeige „FILTER".
Es ist dabei gleichgültig, ob das Gerät gerade ein-
oder ausgeschaltet ist.
• Die Sättigungsanzeige ist zeitgesteuert und erinnert
nach 20 Stunden Betriebszeit erneut durch Erscheinen
der Anzeige „FILTER" an die anstehende Reinigung
der Metallfettfilter.
• Sollte sich die Anzeige „FILTER" nicht löschen lassen,
trennen Sie die Dunstabzugshaube für etwa 15 - 20
Sekunden vom Stromnetz und wiederholen Sie den
Vorgang ggf. noch einmal.
7
D
AT
und
und
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis