gungsbürste 3 .
Reinigen Sie den Mischbehälter 10 und Presshals 8 mit einem feuchten Tuch und
einem haushaltsüblichen Spülmittel.
Reinigen Sie alle anderen Teile, die mit Teig in Berührung kommen, mit heißem
Wasser und einem haushaltsüblichen Spülmittel oder in einer Spülmaschine.
Mischwelle und Presswelle einbauen
Schieben Sie die Presswelle 2 durch den Presshals 8 in die Aufnahme der Press-
welle 11 .
Stecken Sie die Blindmatrize 6 auf den Presshals 8 .
Schrauben Sie die Überwurfmutter 5 auf den Presshals 8 und ziehen Sie die
Überwurfmutter 5 leicht an.
Setzen Sie die Mischwelle 1 in die Aufnahme 12 im Mischbehälter und fixieren Sie
die Mischwelle 1 mit dem Gegenlager 9 .
Schließen Sie den Schutzdeckel 13 .
Nudelmatrizen reinigen
i
Zur Aufbewahrung von Nudelmatrizen finden Sie Informationen in Kapitel 6.
i
Sie können gebrauchte Nudelmatrizen entweder reinigen und trocknen oder für
einen späteren Gebrauch ohne gründliche Reinigung aufbewahren.
Nudelmatrize gründlich reinigen
ACHTUNG
Sachschaden durch scharfe Gegenstände
Scharfe Gegenstände können die Tefloneinsätze der Nudelmatrize beschädigen
Nudelmatrizen nicht mit scharfen und spitzen Gegenständen reinigen.
i
Nudelmatrizen sind nicht spülmaschinenfest.
Legen Sie die verschmutzte Nudelmatrize in Wasser, damit sich der Teig löst.
Reinigen Sie die Nudelmatrize grob mit klarem, fließenden Wasser.
Wenn Sie die verbliebenen Teigreste komplett entfernen möchten, reinigen Sie
die Nudelmatrize mit einem Dampfstrahler, Hochdruckreiniger oder Kompressor
(maximal 7 bar)
Reinigen
19