Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktangaben; Einsatzzweck; Prüfzeichen; Verwendete Werkstoffe - Judo SOFTwell P Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOFTwell P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Produktangaben

3.1

Einsatzzweck

Die Enthärtungsanlage ist für den Einsatz in
kaltem Trinkwasser mit einer Wasser-
temperatur von bis zu 30 °C geeignet.
ACHTUNG
(siehe Kapitel 1.2 „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Einsatzbeschränkungen siehe Kapitel 2
„Bestimmungsgemäße Verwendung".
Diese Enthärtungsanlage dient zum Schutz
der Wasserleitung und des Warmwasserbe-
reiters vor Kalkbelägen.
Bei teilenthärtetem Wasser werden Geräte
und Armaturen geschont und der Verbrauch
an Wasch- und Reinigungsmitteln verringert.
Kalkbeläge hemmen den Wasser-
durchfluss und können dadurch zu
erhöhtem Energieverbrauch führen.
3.2
Prüfzeichen
Abb. 3:
DIN-DVGW-Zeichen
Die Geräte entsprechen den technischen
Regeln für Trinkwasser-Installationen ge-
mäß DIN EN 806 ff. und der nationalen Er-
gänzung DIN 1988 ff. sowie der DIN EN
1717. Sie sind vom DVGW (Deutsche Verei-
nigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
Technisch-wissenschaftlicher Verein) ge-
mäß den Anforderungen der DIN EN 14743
und DIN 19636-100 für Enthärtungsanlagen
(Kationenaustauscher) in der Trinkwasser-
installation geprüft und berechtigt, das DIN-
DVGW-Zeichen zu tragen.
3.3

Verwendete Werkstoffe

Die zur Verwendung kommenden Werkstof-
fe sind gegenüber den im Trinkwasser zu er-
Produktangaben
wartenden physikalischen, chemischen und
korrosiven
und erfüllen die in der DIN EN 14743 und
DIN 19636-100 („Enthärtungsanlagen (Kati-
onenaustauscher) in der Trinkwasser-Instal-
lation") geforderten Vorgaben. Alle Werk-
stoffe sind hygienisch und physiologisch
unbedenklich. Kunststoffe erfüllen die KTW-
Leitlinie des Umweltbundesamtes (UBA).
Metallische Werkstoffe erfüllen die Anforde-
rungen der DIN 50930-6 (Beeinflussung der
Trinkwasserbeschaffenheit).
4

Installation

4.1

Allgemeines

ACHTUNG
(siehe Kapitel 1.2 „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Die Installation darf nur von geeignetem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Kapitel 2 „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" ist unbedingt zu beachten!
Die Rohrleitung muss die Enthärtungsan-
lage sicher tragen können.
Ansonsten kann es zu einer mechanischen
Beschädigung der Rohrleitung bis hin zum
Bruch kommen. Daraus können größere
Wasserschäden resultieren. Personen, die
sich in der Nähe der Enthärtungsanlage auf-
halten, sind in diesem Falle durch die größe-
ren Wassermengen einem gesundheitlichen
Risiko ausgesetzt. Deshalb müssen die
Rohrleitungen gegebenenfalls zusätzlich fi-
xiert bzw. gestützt werden.
Zur bequemen Bedienung und Wartung un-
bedingt die angegebenen Maße und Ab-
stände beachten (siehe Kapitel 9.4 „Einbau-
maße").
Oberhalb der Enthärtungsanlage werden
mindestens 300 mm Freiraum benötigt, um
alle
Wartungsarbeiten
durchführen zu können.
JUDO SOFTwell P
Beanspruchungen
ordnungsgemäß
beständig
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis