5.3.2 Regeneration der Enthär-
tungsanlage manuell starten
Dazu muss sich die Enthärtungsanlage in
der Betriebsstellung befinden. Auf dem Dis-
play wird die Betriebsanzeige dargestellt
(siehe Abb. 13).
Taste
1x und anschließend Taste
betätigen. Das Display zeigt Folgendes:
Hauptmenü
• Regeneration
Taste <OK> betätigen. Das Display zeigt
Folgendes:
Regeneration
starten
Mit der Taste <OK> wird die Regeneration
gestartet.
Anschließend wird auf dem Display „Rege-
neration" angezeigt.
Nach ca. 15 min ist die Regeneration abge-
schlossen. Auf dem Display wird wieder die
Betriebsanzeige dargestellt (siehe Abb. 13).
Die Enthärtungsanlage ist nun betriebsbe-
reit.
Anschließend müssen folgende Parameter
eingestellt werden:
– Rohwasserhärte (siehe Kapitel 5.3.3
„Einstellung der Rohwasserhärte")
– Verschneidung (siehe Kapitel 5.3.4 „Ein-
stellung der Verschneidung")
5.3.3 Einstellung der Rohwasser-
härte
Der Wert richtet sich nach dem Einbauort.
Er kann beim zuständigen Wasserwerk er-
fragt oder mit einem geeigneten Messbe-
steck ermittelt werden (siehe Kapitel 9.6
„Zubehör"). Bei schwankender Rohwasser-
härte sollte der höhere Wert eingestellt wer-
den. Es wird immer mit der gleichen Menge
Salzsole regeneriert. Bei einer hohen
18
Betrieb
Rohwasserhärte wird eine geringere Was-
sermenge behandelt. Bei einer niedrigen
Rohwasserhärte wird eine größere Wasser-
menge behandelt.
Die Enthärtungsanlage ist auf eine Rohwas-
serhärte von 20 °dH voreingestellt. Eine an-
dere Rohwasserhärte wird wie folgt einge-
1x
stellt:
Taste
gendes:
Hauptmenü
• Rohwasserhärte
Taste <OK> betätigen. Das Display zeigt
Folgendes:
Einstellung
Rohwasserhärte
Taste <OK> betätigen. Das Display zeigt
Folgendes:
Rohwasserhärte
20 °dH
Mit der Taste
verkleinert und mit der Taste
Die Schrittweite beträgt 1 °dH.
Der eingestellte Wert der Rohwasserhärte
wird mit der Taste <OK> gespeichert.
5.3.4 Einstellung der Verschnei-
dung
Ab Werk ist die Stellschraube des Ver-
schneideventils
Abb. 14). Zunächst muss geprüft werden,
welche Mischwasserhärte mit dieser Ein-
stellung vorliegt. Die Härtemessung des
Wassers wird mit einem Messbesteck
durchgeführt (siehe Kapitel 9.6 „Zubehör").
Das Probewasser zur Messung und Einstel-
lung der Wasserhärte kann am Umge-
hungsventil oder an einer Wasserzapfstelle
JUDO SOFTwell P
betätigen. Das Display zeigt Fol-
wird die Rohwasserhärte
leicht
geöffnet
vergrößert.
(siehe