Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Und Meßtoleranzen; Handhabung, Inbetriebnahme, Batteriewechsel - Conrad Electronic VC 220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) elektrostatischen Feldern (Auf-/Entladungen)
d) Sendeantennen oder HF-Generatoren
- Verwenden Sie das Multimeter nicht kurz vor, während oder kurz nach einem
Gewitter (Blitzschlag! / energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, daß
Ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das Meßgerät bzw. die Meßleitungen,
Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
- Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
- Schalten Sie das Meßgerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann
unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf
Zimmertemperatur kommen.
Handhabung, Inbetriebnahme, Batterie-
wechsel
A Anschluß der Meßleitungen
Verwenden Sie für Ihre Messungen stets nur die beiliegenden Meßleitungen. Achten
Sie vor jedem Anschluß auf den Zustand der Anschlußstecker bzw. Meßspitzen
sowie auf die unbeschädigte Isolation.
Die beiliegenden Meßleitungen sind zugelassen für Spannungen bis max. 1000 V. Ihr
Meßgerät VC 220 ist für Spannungen bis max. 1000 VDC bzw. 750 VACrms in der
Überspannungskategorie II ausgelegt. Seien Sie besonders vorsichtig im Umgang
mit Spannungen größer 30 V Wechsel- bzw. 60 V Gleichspannung.
Achtung!
Überschreiten Sie niemals die max. Eingangsgrößen, da sonst durch Beschädi-
gung des Meßgerätes für Sie Lebensgefahr besteht.
8
Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung keine carbonhaltigen Reinigungsmittel oder Ben-
zine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche des Meßgerätes
angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv.
Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schrau-
bendreher oder Metallbürsten o.ä..
Technische Daten und Meßtoleranzen
Technische Daten
Display (Anzeige)
Max. Meßrate
Überlaufanzeige
Batteriewechselanzeige
Arbeitstemperatur
Lagertemperatur
relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (L X B X H)
Meßtoleranzen
Angabe der Genauigkeit in ±(% der Ablesung + Anzahl der Stellen = digits = dgt(s) )
Genauigkeit 1 Jahr lang bei einer Temperatur von +18°C bis 28°C, bei einer rel. Luft-
feuchtigkeit von kleiner als 75 %, nicht kondensierend. Die Warm – up – Zeit beträgt
1 Minute
:3
1
/
– stellige Anzeige 1999 mit automati-
2
scher Polaritätsanzeige, Symbolanzeigen,
Maßeinheiten und die Anschlußbelegungen
:2 – 3 Messungen pro Sekunde
:"1 ." für Overload
:"
"
+ -
:0°C bis +40°C (32 °F bis 104°F)
:-10°C bis +50°C (14°F bis 122°F)
:< 75 %, nicht kondensierend im Bereich von
0°C bis +30°C bzw.
< 50%, nicht kondensierend von +30°C bis
+40°C
:ca. 179 x 88 x 39 mm (mit Holster, ohne
Meßleitungen)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis