Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Über Externen Regler; Ausschalten Über Externen Regler - wodtke 950 281 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Steuerung S4_2011_08_22.doc
6.8.1
Einschalten über externen Regler
Sobald im Automatikbetrieb über einen externen Regler das
Signal "An" am Eingang "EIN/AUS" anliegt, geht das Gerät in
Betrieb. Kurzfristig erscheint im Display die Anzeige "ON" und
danach für einige Sekunden die im Gerät installierte Pro-
grammversion, z.B. "P3 400". In diesen Sekunden wir geprüft,
ob alle Funktionen o.k. sind. Bei einem Fehler geht das Gerät
nicht in Betrieb und die entsprechende Fehlermeldung er-
scheint (siehe Kapitel 8 ff.). Ist alles in Ordnung, springt das
Gerät ins Anheizprogramm "A" und danach ins Heizpro-
gramm "H".
Soll die voreingestellte Leistung verändert werden, kann dies
auch im Automatikbetrieb jederzeit durch Drücken der Tasten
"+" und "-" erfolgen.
Bei einem geeigneten externen Regler, kann die Leistung statt
manueller Verstellung auch automatisch moduliert werden (sie-
he → Modulation über externe Regler).
6.8.2
Ausschalten über externen Regler
War das Gerät bereits in Betrieb und wird dann über den ex-
ternen Regler ausgeschaltet, blinken die Anzeigen "G OFF"
und "HE OFF" solange wechselseitig, bis der Gebläsenachlauf
vollständig beendet ist. Danach zeigt das Display nur noch "HE
OFF". Automatikbetrieb "TW OFF" (nur für Waterplus)
= Anzeige: "TW OFF"
= Gerät ist über internen Kesselfühler ausgeschaltet
= Gerät muss über I/O-Taste manuell eingeschaltet sein
= Gerätewerte sind über Menü-Taste abrufbar
Diese Funktion gibt es nur bei Waterplus-Geräten. Das Gerät
reagiert bei dieser Anzeige auf die Anforderungen des internen
Kesselfühlers im Wärmetauscher (Temperatur TW). Das Gerät
ist über diesen Fühler ausgeschaltet, weil die Solltemperatur
im Wasserwärmetauscher überschritten ist und wird später au-
tomatisch wieder eingeschaltet.
Achtung: Wird das Gerät jetzt über die I/O-Taste oder durch
einen Fehler Klasse 1 ausgeschaltet, reagiert es nicht mehr auf
den internen Regler und geht nicht mehr automatisch in Be-
trieb. Die Anzeige wechselt über "G OFF" auf "Stand-by-
Punkt" bzw. bei einem Fehler auf "Stand-by-Punkt" wech-
selnd blinkend mit Fehleranzeige.
Tipp: Schalten Sie bei Betrieb über "TW OFF" das Gerät nicht
durch Drücken der I/O-Taste aus. Die I/O-Taste ist nur für ma-
nuellen Betrieb oder als Notschalter für Störungen gedacht.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Abb. 14: Anzeige Anschal-
ten
Abb. 15: Anzeige Ausschal-
ten externer Regler
Drucklegung 01/2011
Seite 19 / 100
Art.-Nr. 950 281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis