Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infodisplay (Kesselsteuerung) - Hoval BioLyt Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bedienung

InfoDisplay (Kesselsteuerung)

Normalerweise sind keine Einstellung durch den Benutzer an der Kesselsteuerung nötig. Sämtliche
Einstellungen wurden vom Installateur oder vom Herstellerwerk vorgenommen.
Das InfoDisplay besteht aus einer grosszügigen Volltext-Anzeige (Display), einem Ein-/Aus-Taster mit einer Kon-
troll-Leuchte (LED) für Betrieb (grün) bzw. Störung (rot), einer Taste für Handbetrieb/Kaminkehrerfunktion, sowie
4 individuell genutzten Menü-Tasten. Die jeweilige Funktion der Menü-Tasten wird in der Menü-Zeile angezeigt.
Hinweis: Sollte sich die Anzeige im Display einmal verschieben, wird beim nächsten automatischen Neuaufbau
(Refresh nach ca. 30 min.) die Anzeige wieder berichtigt. Auslöser für eine solche Verschiebung bzw. Verzerrung
kann z.B. eine elektromagnetische Entladung oder ähnliches sein.
Kontroll-Leuchte (LED)
"Betrieb" grün bzw.
"Störung" rot
Ein-/Aus-Taster
Betriebsphasen
werden hier an-
gezeigt wie z.B.
Standby, Brenner
Menü-Zeile
Am InfoDisplay werden die verschiedenen Betriebsarten mit den dazugehörenden Betriebsphase angezeigt.
Es gibt folgende Betriebsarten:
- AUS
- EIN (mit Selbsttest, Beleuchtung EIN, Beleuchtung AUS)
- Pelletszuführung
- Handbetrieb
- Kaminkehrerfunktion
- Abschaltvorgang
12
Handbetrieb/
Volltext-Anzeige
Kaminkehrer-
(beleuchtetes
funktion
Display)
Menü-Tasten
Zuordnung der Tasten
zur jeweiligen Funktion
Es gibt folgende Betriebsphasen:
- Standby
- Vorspülen
- Zündphase
- Flammenstabilisierung
- Modulationsbetrieb
- Ausbrand
- Brenner AUS
- Wärmeerzeuger (WE) ausschalten
4 204 827 / 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10-26

Inhaltsverzeichnis