Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hoval Euro-3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euro-3:

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Öl/Gas-Heizkessel
Euro-3 (18-48)
Hoval Schweiz
Hoval Herzog AG
CH-8706 Feldmeilen
General-Wille-Strasse 201
Telefon 01 / 925 61 11
Telefax 01/ 923 11 39
Hoval Österreich
Hoval Gesellschaft mbH
A-4614 Marchtrenk
Hovalstrasse 11
Telefon 07243 / 550-400
Telefax 07243 / 550-17
Hoval Deutschland
Hoval Hagenberger GmbH
D-85609 Aschheim-Dornach
Karl-Hammerschmidt Strasse 45
Telefon 089 / 92 20 97-0
Telefax 089 / 92 20 97-77
4 204 408 / 00 - 03/05
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoval Euro-3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Öl/Gas-Heizkessel Euro-3 (18-48) Hoval Schweiz Hoval Herzog AG CH-8706 Feldmeilen General-Wille-Strasse 201 Telefon 01 / 925 61 11 Telefax 01/ 923 11 39 Hoval Österreich Hoval Gesellschaft mbH A-4614 Marchtrenk Hovalstrasse 11 Telefon 07243 / 550-400 Telefax 07243 / 550-17...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Informationstaste für Anlagentemperaturen und Heizkreisinformationen ............39 Sonderanzeigen ..............................40 Zubehör auf Wunsch ............................41 Öltank und Brenner ......................42,43 Die Wartung der Heizungsanlage ..................43,44 Checkliste bei eventuellen Störungen ..................45 So sparen Sie Energie! ......................46 Hoval-Service / Verkaufsprogramm ..................47...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Gründen erfor- Bei Abgasgeruch: derlich. Zu empfehlen ist der Abschluss Anlage ausser Betrieb neh- eines Wartungsvertrages mit dem Hoval-Kundendienst oder mit einem anerkannten Fachhand- Fenster und Türen öffnen werksbetrieb. Heizungsfachfirma benach- Ausserbetriebsetzung / Frost- richtigen...
  • Seite 4: Kundendienst

    Hoval Kessels, setzen Sie sich Sehr geehrter Kunde, bitte mit der nächsten Hoval Kun- Führen Sie keine Veränderungen Sie haben mit dem Hoval Euro-3 dendienststelle in Verbindung. Oft am Gerät durch, denn dadurch ein Produkt erworben, das nach genügt bereits ein Telefonat, um erlöschen alle Rechtsansprüche.
  • Seite 5: Wichtige Adressen / Anlagedaten

    __________ Heizkreis MK1 = ________________ __________ Heizkreis MK2 = ________________ __________ Schaltzeitprogramm P2, P3 freigeben: nein Informationen für den Fachmann: Anlage Nr. Heizkessel Euro-3 Typ Kessel-Nennleistung Ölbrenner Typ Kesselsteuerung Typ Wassererwärmer (Boiler) Typ Material Elektro Heizeinsatz Pumpe Heizkreis Mischhahn Typ...
  • Seite 6: Berechnungsgrundlagen Der Heizung

    Wichtige Adressen / Anlagedaten 4 204 408 / 00 Berechnungsgrundlagen Tiefste Auslege-Aussentemperatur °C der Heizung Wärmeleistungsbedarf der Raumheizung (Durch den Heizungsinstallateur auszufüllen) Max. Vorlauftemperatur °C Max. Rücklauftemperatur °C Brennereinstellung eingestellt Feuerungswärme- (Durch den Feuerungsfachmann auszufüllen) leistung Brenner Abgase °C...
  • Seite 7: Die Funktion Der Heizungsanlage

    Funktion der Heizungsanlage 4 204 408 / 00 Die Funktion der Heizungsanlage Es ist wichtig, dass die aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten richtig funktionieren, damit sie im Winter ein warmes Heim besitzen. Aufgabe: Komponenten Verbrennt sicher und umweltschonend Öl. Öl/Gas- Entzieht den durch die Verbrennung entstandenen Heizkessel Abgasen die Wärme und überträgt diese auf das Heizungswasser.
  • Seite 8 Funktion der Heizungsanlage 4 204 408 / 00 Manometer Zeigt den Wasserdruck im Heizungssystem an. Sorgt dafür, dass nur Heizungswasser und keine Luft Entlüfter in den Heizungsrohren ist. Sicherheitsventil Verhindert, dass der Druck in der Anlage zu hoch wird. Hält den Druck in der Anlage konstant und nimmt Membranausdehnungs- das Ausdehnungswasser auf.
  • Seite 9: Die Inbetriebnahme Der Heizungsanlage

    Die Inbetriebnahme der Heizungsanlage Die Inbetriebnahme der Heizungsanlage Kontrollen vor der Inbetriebnahme Heizungsanlage Eine neu installierte Anlage darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn die Betriebsprobe durchgeführt und die Anlage vom Heizungsinstallateur für den Betrieb freigegeben ist. Füllen der Heizung Die Heizung muss vollständig mit Wasser gefüllt und entlüftet sein unter Beachtung allfälliger Vorschriften des Heizungsins- tallateurs betreffend Frostschutzmittel und Wasserbehandlung.
  • Seite 10: Steuerung Der Heizung

    Ein- und Ausschalten der Heizung zählt zu den lohnendsten Energiesparmassnahmen überhaupt. Wenn Sie sich dabei den Gang in den Heizkeller sparen möchten, bietet Hoval seit längerem "Fernbedienungen" an, mit denen Sie Ihre Heizung bequem vom Wohnzimmer aus bedienen und regeln können.
  • Seite 11: Funktion Der Bedienungselemente

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Funktion der Bedienungselemente Der zentrale Dreh-Drück-Knopf und die mit Symbolen beschrif- teten Tasten machen die Bedienung einfach und überschau- bar. Dreh-Drück-Knopf: Werte verstellen und speichern Funktionstasten Funktionstasten Grundsätzliche Vorgangsweise für Änderungen an Einstellungen Ein Beispiel Gewünschte Funktion anwählen Durch drehen am Dreh-Drück-...
  • Seite 12: Was Tun, Wenn

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Was tun, wenn... Die nachstehend aufgeführten Hinweise dienen als erste Hilfestellung bei häufig wiederkehrenden Situati- onen. Feststellung Abhilfe Mir ist zu kalt Raumtemperatur mit und Drehknopf auf höhere Werte stellen (siehe Seite 16). Mir ist zu warm Raumtemperatur mit und Drehknopf auf tiefere Werte...
  • Seite 13: Die Bedienungselemente Der Kesselsteuerung

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Die Bedienungselemente der Kesselsteuerung Legende Funktion Ι EIN - Heizkessel in Betrieb 1. EIN/AUS Netzschalter AUS - Heizkessel und Brenner sind ausser Betrieb Achtung: Kein Frostschutz 2. Gewünschte Funktionstaste für die Veränderung der gewünschten Raumtemperatur Tages-Raumtemperatur während des Tages weitere Informationen siehe Seite 16...
  • Seite 14 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Legende Funktion 6. Taste für - Abfrage von Temperaturen und Betriebsstunden Anlageninformationen - zurück in die Grundanzeige ohne den gewählten Wert zu speichern, ist ebenfalls jederzeit mit dieser Funktionstaste möglich. weitere Informationen siehe Seiten 39,40 7.
  • Seite 15 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Legende Funktion 9. Taste für Handbetrieb und Diese Taste für die Emmissionsmessung darf nur vom Schornsteinfe- Emmissionsmessung ger bzw. Fachmann verwendet werden! weitere Informationen siehe Seiten 37,38 10. Display In der Grundanzeige erscheinen Wochentag, Datum und Uhrzeit sowie die aktuelle Kesseltemperatur bzw.
  • Seite 16: Die Wichtigsten Einstellungen Raumtemperatur Ändern

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Die wichtigsten Einstellungen Raumtemperatur ändern Gewünschte Raumtemperatur Tag einstellen Grundanzeige Falls Sie eine Raumstation besitzen,         können Sie die Einstellungen an dieser  vornehmen.     ...
  • Seite 17 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Gewünschte Absenktemperatur (Nacht) einstellen Grundanzeige Falls Sie eine Raumstation besitzen,         können Sie die Einstellungen an dieser  vornehmen.      Taste "gewünschte abgesenkte Raumtemperatur" kurz drücken Die gewünschte Raumtemperatur Falls im Anzeigefeld "MK1"...
  • Seite 18: Urlaub, Abwesend, Dauernd Absenken

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Urlaub, abwesend, dauernd absenken Je nachdem wie lange Sie abwesend sind und welche Komfortansprüche Sie haben, sind unterschied- liche Betriebsarten geeignet den Heizbetrieb zu unterbrechen bzw. zu reduzieren. Sie sparen jedenfalls viel Energie und damit auch Geld wenn während Ihrer Abwesenheit die Räume nicht geheizt oder redu- ziert geheizt werden.
  • Seite 19: Betriebsart Einstellen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Betriebsart einstellen Vorgangsweise zum aktivieren der Betriebsarten "URLAUB BIS" oder "ABWESEND BIS" oder "PARTY BIS" Taste "Betriebsartenwahl" kurz drücken � � � In der Anzeige erscheint kurzzeitig der Hinweis "BETRIEBSART"   Anschliessend erscheint in der Anzeige die momentane aktive ...
  • Seite 20 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Vorgangsweise zum aktivieren der Betriebsarten "AUTOMATIK , "SOMMER", "HEIZEN", "REDUZIERT" und "STANDBY" Taste "Betriebsartenwahl" kurz drücken � � � In der Anzeige erscheint kurzzeitig der Hinweis "BETRIEBSART"   Anschliessend erscheint in der Anzeige die momentane aktive Be- triebsart blinkend ...
  • Seite 21 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Betriebsart Funktion AUTOMATIK Automatischer Regelbetrieb entsprechen der im 1. Schaltzeitenprogramm eingegebenen Heizzeiten Werkseinstellung:   Heizen 06.00 - 22.00 Uhr reduzierten Heizbetrieb 22.00 - 06.00 Uhr Warmwasser: 05.00 - 22.00 Uhr Nur Warmwasserbetrieb SOMMER Zu dem im Schaltzeitenprogramm eingegebene Zeiten wird das Warmwasser erzeugt...
  • Seite 22: Schaltzeiten Verändern

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Schaltzeiten (Heizzeiten) verändern Mit dieser Funktion können individuelle Schaltzeitenprogramme für den Heiz- und Warmwasserbetrieb erstellt werden. Hierbei wird nach Anwahl des jeweiligen Kreises das werkseitige Standardprogramm (P1) aufgerufen und kann individuell überschrieben werden. Die vom Herstellerwerk vorein gestellten Heizzeiten sind z.B.: Kreis Heizbetrieb von...
  • Seite 23 4 204 408 / 00 Steuerung der Heizung          Grundanzeige      min. 3 Sekunden auf den "Dreh-Drück-Knopf" drücken in der Anzeige erscheint das Wort "SCHALTZEITEN"  "Dreh-Drück-Knopf" kurz antippen um zu bestätigen ...
  • Seite 24 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 "Dreh-Drück-Knopf" kurz antippen um den gewünschten Tag zu bestätigen Die momentane eingestellte Startzeit für den Heizbetrieb wird im   Anzeigefeld blinkend dargestellt        Durch drehen am "Dreh-Drück-Knopf" die gewünschte Startzeit für den Heizbetrieb einstellen "Dreh-Drück-Knopf"...
  • Seite 25: Kopieren Von Schaltzeiten

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Kopieren von Schaltzeiten Grundanzeige               min. 3 Sekunden auf den "Dreh-Drück-Knopf" drücken in der Anzeige erscheint das Wort "SCHALTZEITEN" ...
  • Seite 26 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 "Dreh-Drück-Knopf" kurz antippen um die gewählte Einstellung zu bestätigen Ändern - Ausstieg: Jeder blinkende Einstellwert kann mit dem Drehknopf bei Bedarf korrigiert und durch Antippen übernommen werden. Der Rück- sprung zum vorhergehenden Schritt erfolgt mit der Taste, ...
  • Seite 27: Heizkurve (Heizkennlinie)

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Heizkurve (Heizkennlinie) Die Heizkurve wird normalerweise bei der Inbetriebnahme der Heizungsanlage durch den Installateur vor- eingestellt. Die Heizkurve sollte nur in kleinen Schritten und in grösseren zeitlichen Abständen verändert werden. Empfohlene Einstellung Fussbodenheizung: 0,3...1,0 Radiatorenheizung:...
  • Seite 28: Warmwassertemperatur Einstellen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 bestätigen durch antippen weiterdrehen, um eventuell weitere Heizkreise einzustellen     Wenn Sie alle Veränderungen durch geführt haben tippen Sie kurz auf die Betriebsartenwahltaste um die Einstellungen zu bestätigen und die Grundanzeige aufzurufen. Warmwassertemperatur einstellen Grundanzeige ...
  • Seite 29: Manuelle Warmwassernachladung

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Durch drehen am "Dreh-Drück-Knopf" die gewünschte Warmwasser- temperatur einstellen - Einstellbereich 10..65°C (Werkseinstellung 60°C) In der Anzeige erscheint die gewählte Warmwassertemperatur      Taste "gewünschte Warmwassertemperatur" kurz drücken um die eingestellte Temperatur zu bestätigen Manuelle Warmwassernachladung Ausserhalb der Warmwasser-Betriebsbereitschaftszeiten kann der Wassererwärmer innerhalb der gewähl-...
  • Seite 30: Warmwasser-Spartemperatur

    4 204 408 / 00 Steuerung der Heizung Warmwasser-Spartemperatur (Agbesenkte Temperatur) Grundanzeige               Den "Dreh-Drück-Knopf" 3 Sekunden lang gedrückt halten auf der Anzeige erscheint "Schaltzeiten"   am "Dreh-Drück-Knopf"...
  • Seite 31 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 durch drehen die gewünschte Temperatur einstellen und dann durch antippen bestätigen Wenn Sie alle Veränderungen durch geführt haben tippen Sie kurz auf die Betriebsartenwahltaste um die Einstellungen zu bestätigen und die Grundanzeige aufzurufen.
  • Seite 32: Weitere Einstellungen Uhr Einstellen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Weitere Einstellungen Uhr einstellen         Grundanzeige       3 Sekunden lang auf den "Dreh-Drück-Knopf" drücken  "Schaltzeiten" erscheint auf der Anzeige ...
  • Seite 33: Datum Einstellen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Durch drehen am "Dreh-Drück-Knopf" die gewünschte Zeit einstellen und dann durch antippen bestätigen Durch drehen am Dreh-Drück-Knopfes können weitere Einstellungen vornehmen Datum einstellen "Jahr" erscheint - bestätigen  Jahreszahl durch drehen ändern - bestätigen ...
  • Seite 34: Sprache Einstellen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Sprache einstellen Schon beim 1. Einschalten des Reglersystems werden Sie nach der gewünschten Sprache gefragt. Eine Umstellung ist aber auch wäh- rend des Betriebes möglich. Grundanzeige        ...
  • Seite 35: Rücksetzen Des Schaltzeiten-Standardprogrammes - Löschen Des Eigenen Programmes

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Rückladen des Schaltzeiten-Standardprogrammes - Löschen des eigenen Programmes Mit dieser Funktion können Sie wieder alle vom Werk voreinge- stellten Werte einstellen.         Grundanzeige      ...
  • Seite 36 Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 bestätigen durch antippen  "RÜCKSETZEN" erscheint in der Anzeige  den "Dreh-Drück-Knopf" gedrückt halten  "RÜCKSETZEN" OK erscheint als Bestätigung in der Anzeige  Wenn Sie alle Veränderungen durch geführt haben tippen Sie kurz auf die Betriebsartenwahltaste um die Einstellungen zu bestätigen und die Grundanzeige aufzurufen.
  • Seite 37: Handbetrieb (Bei Störungen)

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Handbetrieb (bei Störungen) Die nachfolgenden Informationen sind nur für den Heizungsfachmann bestimmt Hält im Falle einer Störung den Heiz- und Warmwasserbetrieb aufrecht. Diese Funktionstaste dient auch zur Emissionsmessung - siehe Installationsan- leitung; Feuerungskontrolle Sämtliche Pumpen sind uneingeschränkt in Betrieb.
  • Seite 38: Störmeldungen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Störmeldungen Bsp. für Fühlerstörmeldungen  (Kurzschluss oder Unterbrechung) Fehlercode 10...20 mit Index 0 oder 1  Bsp. für Wärmeerzeuger-Störmeldungen  (Schaltzustand) Fehlercode 30..40 mit Index 2...5   Bsp. für logische Störmeldungen (Regelfunktionen) ...
  • Seite 39: Anlageninformationen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Anlageninformationen Informationstaste für Anlagentemperaturen und Heizkreisinformationen IST-Werte links drehen rechts drehen  Wärmeerzeuger   Aussentemperatur Einschaltungen (Stufe 1)   Wärmeerzeuger   Betriebsstunden Wärmeerzeuger- (Stufe 1) temperatur  Warmwassertem-  peratur ...
  • Seite 40: Sonderanzeigen

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Sonderanzeigen Eiskristallsymbol:        Anlagen-Frostschutz aktiv         Sonnenschirmsymbol: Sommerabschaltung aktiv (Heizung         ausgeschaltet, Warmwasser nach ...
  • Seite 41: Zubehör Auf Wunsch

    Steuerung der Heizung 4 204 408 / 00 Zubehör auf Wunsch Raumstation RS-T In Verbindung mit der Raumstation RS-T wird der Bedienungskomfort durch dezentrale Überwachungs- und Eingriffsmöglichkeiten erheblich vergrössert, da jedem Heizkreis eine eigene Raumstation zugeordnet werden kann. Darüber hinaus beinhaltet das Zentralgerät diverse Steuer- und Regelfunktionen, die nur in Verbindung mit einer Raumstation aktiviert werden können.
  • Seite 42: Öltank Und Brenner

    Er darf erst nach einer Wartezeit von ca. 2 Stunden wieder eingeschaltet werden. Das Auffüllen des Heizöltankes ist durch den Öllieferanten zu überwachen. Für Tanküberfüllungen können wir keine Haftung übernehmen. Hoval-Ölbrenner arbeiten mit Heizöl EL nach DIN 51 603 standard und schwefelarm / Brennstoff SN 181 160 /2 ÖNorm C 1109 Ihr Hoval-Brenner wurde im Werk auf die Kesselleistung einreguliert.
  • Seite 43: Wartung Und Kontrolle

    Oeltank und Brenner / Wartung der Heizungsanlage 4 204 408 / 00 Betriebs-Störungen Alle Brennerfunktionen werden durch den eingebauten Ölfeuerungsautomaten überwacht. Allfällige Betriebsstörungen werden durch das Aufleuchten der Entstörtaste 1 am Ölfeuerungs- automaten und der Störmeldelampe am Heizkessel signalisiert. Der Brenner kann durch das Hineindrücken der Entstörtaste am Ölbrenner (max.
  • Seite 44: Die Wartung Der Heizungsanlage

    Der Öltank muss gemäss den gesetzlichen Vorschriften kontrolliert und gereinigt werden. Wenden Sie sich dafür an eine Spezialfirma für Tankrevisionen. Empfehlung: Prüfen Sie, ob Ihre Haftpflichtversicherung allfällige Schäden, die durch das Auslaufen von Öl entstehen können, deckt. Kesselanalyse! Nach 8 bis 10 Betriebsjahren ist eine gründliche Kontrolle durch den Hoval-Service zu empfehlen.
  • Seite 45: Checkliste Bei Eventuellen Störungen

    Bitte führen Sie bei Betriebsstörungen die Kontrollen gemäss obenstehender Checkliste durch. Beachten Sie auch die Einstellung der Kesselbedienungselemente auf den entsprechenden Seiten. Wenn Sie die Störung nicht beheben können, so rufen Sie bitte den Heizungsinstallateur oder den Hoval- Kundenservice an.
  • Seite 46: So Sparen Sie Energie

    So sparen Sie Energie! 4 204 408 / 00 Mit Wärmedämmungen Wenn es im Haus “zieht”, Die Raumtemperaturen halten Sie kostbare Wärme dann ist dies nicht nur un- und Betriebszeiten der Hei- zurück. angenehm, sondern bedeu- zungsanlage haben einen tet gleichzeitig Heizenergie- entscheidenden Einfluss auf Nutzen Sie diese Möglichkeiten den Brennstoffverbrauch.
  • Seite 47: Hoval-Service / Verkaufsprogramm

    Wartung erhöht die Lebensdauer Ihrer Heizung noch zusätzlich. • Der günstige Pauschalpreis. Sie finden bei uns Produktbereiche, die Ihnen Lösungen in Neu- und Umbauten jeder Grösse bieten. Zur modernen und zukunftssicheren Hoval-Systemtechnik gehören: Wärmerückgewinnungs- Wärmeerzeugungssysteme und Industrielüftungs- Kompakt-Wärmezentralen für ÖL- oder systeme Gasfeuerung, Heizkessel für...
  • Seite 48: Österreich

    A-1220 Wien, Percostrasse 26 Telefon 01/ 278 06 74, Telefax 01/ 278 06 74 29 kc.wien@hoval.at Deutschland Hoval Hagenberger GmbH Bayern Karl Hammerschmidt Strasse 45 D-85609 Aschheim-Dornach Telefon 089 / 92 20 97-0 Telefax 089 / 92 20 97-77 www.hoval.de...

Inhaltsverzeichnis