PART 2 • Deutsch
7.1.2 Automatischer Suchlauf
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie einen automatischen Suchlauf, auf einen oder mehreren
Satelliten durchführen.
Auf der linken Seite sind alle Satelliten aufgelistet. Verwenden Sie pq zur Auswahl des/der
Satelliten auf dem/denen ein Suchlauf durchgeführt werden soll und mit oK können Sie den
gewählten Satelliten markieren bzw. die Markierung wieder entfernen. Jetzt können Sie die
gewünschte Art des Suchlaufs auf der rechten Seite markieren. Verwenden Sie dazu die upq
Tasten zur Auswahl und oK zum Markieren der gewünschten Option.
Such Modus Alle: sucht nach allen Kanälen, Freie Kanäle: sucht nur nach Free-To-Air
(unverschlüsselten) Kanälen, Verschlüsselt: sucht nur nach verschlüsselten Kanälen.
Programm Typ Alle: sucht nach TV und Radio Kanälen, TV: sucht nur nach TV Kanälen, Radio: sucht
nur nach Radio Kanälen.
Netzwerk Suche Deaktiviert: Kein NIT Suchlauf, Aktiviert: NIT Suchlauf wird durchgeführt.
Haben Sie die gewünschten Einstellungen abgeschlossen, drücken Sie die gRüne Taste um den
Suchlauf zu starten, oder eXIT zum Verlassen des Menüs.
Der Automatische Suchlauf wird alle markierten Satelliten nach den gewählten Kanälen durchsuchen
und neue Kanäle am Enden der Kanalliste speichern.
Tipp:
7.1.3 manueller Suchlauf
Verwenden Sie dieses Menü um nach einem bestimmten Transponder oder Kanal auf einem
Satelliten zu suchen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Satellit, Transponder, Frequenz, Polarisation, Symbol Rate,
Such Modus, Programm Typ und Netzwerk Suche. Mit pq können Sie eine Einstellung auswählen
und mit tu ändern Sie diese. Sie können auch in diesem Menü Optionen mit oK auflisten und
diese mit pq auswählen. Haben Sie die gewünschten Einstellungen abgeschlossen drücken Sie
GRÜN um den Suchlauf zu starten oder eXIT zum Abbrechen.
Alle neu gefundenen Kanäle werden am Ende der Kanalliste gespeichert.
HInWeIS:
Netzwerk Suche: Wenn Deaktiviert ausgewählt wurde, sucht der Receiver
nur nach Kanälen die auf der gespeicherten Transponderliste des
Satelliten vorhandenen sind. Wenn jedoch Aktiviert eingestellt wurde,
sucht der Receiver nach neuen Kanälen aus der NIT Datenbank (NIT=
Network Identification Table). Mit dieser Einstellung können Sie nach
neuen verfügbaren Kanälen suchen.
Drücken Sie die gelBe Taste in diesem Menü um Einstellungen für die Suche
nach einem bestimmten Kanal durchzuführen. Sie können dann die Daten
für Video PID, Audio PID und PCR PID eingeben. Um dementsprechende
Informationen zu den Werten der verschiedenen PIDs zu erhalten, besuchen Sie
bitte Webseiten wie zum Beispiel: www.lyngsat.com oder www.kingofsat.net
13