Garantie- oder Serviceleistung) schnell und unkompliziert weiter helfen können, solltest Du Dein Bike bei uns registrieren lassen. So erweiterst Du die Garantie für Dein Liteville auf 10 Jahre. Die ausführliche Garantiebeschreibung und die Informationen zur Registrierung findest Du im beiliegenden Garantie- & Gutscheinheft.
Hinweis: Aufkleber und Schleifpad sind nur bei works- finish-Rahmen im Lieferumfang 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1 Liteville Sticker for works finish frame #130050 (Only works finish box) Dein Liteville 301 MK14 Rahmen hat 2 polish pad for works finish frame (Only works finish box) keine Fahrergewichtsbeschränkung oder...
Dämpfer werksseitig angepasst. Für sehr sportliche Fahrer und Rennfahrer wird bei Syntace optional ein RockShox SuperDeluxe Dämpfer erhältlich sein. Infos unter www.liteville.de Der maximal zulässige Luftdruck in der Abb. Freiraum zum Unterrohr Hauptkammer des RockShox Deluxe RT3 Dämpfers beträgt 325 PSI (ca. 22 bar).
Vorteil eines vollsymmetrischen und höher belastbaren Hinterrades – dank identischer Spannung der rechten X-12 Steckachse und linken Speichen. Im Liteville 301 Mk14 ist eine Syntace X-12 Steckachse 148 mm verbaut. Reifenbreiten Gewindesteigung M12 x 1 mm. Das Syntace X-12 Steckachs-System bietet, als einziges Achs-System auf dem Markt, die Möglichkeit Spur und Sturz einzustellen.
SRAM 1-fach – 26 bis 40 Zähne Tretlager / Kurbel Shimano 1-fach – 30 bis 34 Zähne Das Tretlagergehäuse des Liteville 301 Shimano 2-fach – 24 bis 38 Zähne Mk14 ist 73 mm breit. Es passen gängige BSA Innenlager. ISCG Adapter können nicht verwendet werden.
Schaltung Außenhülle Schaltzug Der Liteville 301 Mk14 Rahmen ist auf 1- Verwende nur Außenhüllen mit einem und 2-fach Kettenschaltungen optimiert. Durchmesser von 4 mm, z. B. Shimano SIS- SP41. Schaltauge / Schaltwerke: Bremsen Am 301 Mk14 sind Schaltaugen vom „Typ 3“...
Sattelklemme, genügend Freiraum hat. Lass dazu die Luft des Dämpfers ab und federe den Hinterbau vollständig ein. Steuersatz Im Liteville 301 Mk14 ist der Syntace VarioSpin-Steuersatz verbaut. Werksseitig werden im Rahmen konzentrische (0°) Lagerschalen verbaut. Durch Verwendung des Syntace VarioSpin- Tuning-Steuersatzes (im Bild blau) kann der Steuerrohrwinkel um +/- 1,5°...
4. Montage exemplarisch am Beispiel des 301Mk14 beschrieben und bildlich dargestellt. Rahmenvorbereitung Hinweis: Die serienmäßige Schnittstelle Die Kontaktflächen (Tretlager, (Postpin) für die Eightpins Vario Stütze Scheibenbremsaufnahme, Sitzrohr) sind im unteren Bereich des Sitzrohres ist bereits fertig bearbeitet und zur Montage bereits werksseitig eingestellt und soll- vorbereitet.
Tipp: Bei der Verwendung der Syntace Steuersatz / Federgabel MegaSpacer wird eine silberne, 0.6 Im Lieferumfang des Rahmens sind mm Beilagscheibe zwischen Super- ausschließlich die Konen und die Spin-Abschlussdeckel und MegaSpacer Abdeckkappe für tapered Gabelschäfte eingelegt. enthalten (siehe Bild). Die Beilagscheibe ist im Lieferumfang der MegaSpacer enthalten, kann aber auch einzeln bei Syntace als Ersatzteil bestellt werden.
Tretlager / Kurbel / Umwerfer / Schaltwerk Montiere nun die beiden Tretlagerschalen und die Kurbel nach Montageanleitung des jeweiligen Herstellers. Bitte Fetten nicht vergessen. Hinweis: Achte dabei auf Freiraum zwi- schen Kurbelarmen und Kettenstreben, bzw. dem rechtem Kurbelarm und der Syntace SCS Kettenführung.
Service Port Schließen des Service Port: Auf der Unterseite des Unterrohrs befindet • Zum Schließen des Service Ports in umge- sich der Service Port mit dem die Montage kehrter Reihenfolge vorgehen. der innen verlegten Züge und Leitungen erleichtert wird. Hinweis: Achte darauf, dass der Service Port-Deckel und dessen Gegehalter Hinweis: Die Schraube ist durch einen nicht gegeneinander verdreht sind.
• Montiere nun die entsprechenden Cable-inlets an beiden Seiten. Auf Umwerferseite einen Cable-inlet-single, auf Steuerrohrseite entweder einen Cable-inlet-single (wenn keine Variostütze gefahren wird) oder einen Cable-inlet- double (wenn Variostütze gefahren wird). • Befestige das untere Ende der Außenhülle am Umwerfer. Abb.
Seite 15
• PE-Tube vom vorderen Ende vollständig Achte darauf dass die Aussenhülle unter dem Cable Pulley auf die Außenhülle aufschieben bis diese verläuft. ca. 2 cm in die Kettenstrebe hineinragt. • Neue Außenhülle im 45° Winkel zuschneiden und leicht abknicken. Auf der Oberseite des Hostlink, am hinteren Ende der Kettenstrebe die neue Außenhülle einführen...
50 cm Bremsleitung Einfädelhilfe SRAM Leitungs- Verbinder • Durch gleichzeitiges schieben und ziehen die Außenhülle vollständig durch den Service Port herausziehen, bis das PE- oder das Park Tool Internal-cablerouting-Kit Tube sauber zwischen Kettenstrebe und zu verwenden. Hauptrahmen liegt. Zur Montage der Hinterradbremse wird zunächst die Leitung am Bremshebel getrennt und Klemmhülse und Fitting entfernt.
Seite 17
• Ziehe jetzt die Außenhülle nach hinten • Führe dann Einziehhilfe und Bremsleitung aus der Kettenstrebe heraus. Somit durch das linke Loch in den Hauptrahmen wird die Park Tool Einziehhilfe durch die und unten aus dem Service Port heraus. Kettenstrebe geführt. •...
Vario Stütze Bei Montage ohne Park Tool Internal- cablerouting-Kit kann die Bremsleitung Das 301 MK14 ist für die Montage der über einen SRAM Leitungsconnector mit integrierten Eightpins Vario Stütze der Außenhülle in der linken Kettenstrebe vorbereitet. verbunden werden. Jetzt kann die Verwende für die Montage die separat...
RockGuard SL Dein Rahmen besitzt eine integrierte Anschlussstelle für den Syntace RockGuard SL Art.: 116757, black Art.: 117013, works finish • Dann die Außenhülle oder Leitung durch den Schnorchel (siehe Pfeil) im Sitzrohr nach oben durchschieben. • Halte dich, zum montieren deiner Abb.
• Blicke nach unten auf den, an der linken Der Hinterbau sollte aber gleichermaßen hinteren Oberrohr-Seite und am linken nicht zu langsam ausfedern damit dieser, Umlenkhebel, integrierten „Sag-Indicator“ beim Überfahren von mehreren, schnell (Dynamic Level) und überprüfe die Position aufeinander folgenden Hindernissen, nicht der beiden Indikatorstifte (Hebelstift und verhärtet.
Ein ausführliches „Loctite - 1x1“ haben wir unter www.liteville.de > FAQ zusam- mengefasst. Works Finish Oberfläche Das Liteville Works Finish ist eine echte Abb. zeigt: Abschmierbare Lagerstalle am Horst-Link „raw“-Aluminium-Oberfläche, frei von jeglicher Art der Beschichtung. Es ist keine farbtechnische Nachahmung einer metal- lischen Oberfläche.
Werksseitig liegen dem Works Finish Rah- men zwei raue Schleifvliese (Scotch-Brite) Abb. zeigt Liteville Schriftzug bei. Teste das erzeugte Schliffbild und die optische Wirkung zuerst an einer wenig sichtbaren Stelle des Rahmens, z. B. an der Unterseite.