Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Liteville 101 Mk1 Kompatibilitäten, Montage & Wartung For the english version check: http://www.liteville.com/en/77/faq-support/manual/...
Serviceleistung) schnell und unkompliziert weiter helfen können, solltest Du Dein Bike bei uns registrieren lassen. So erweiterst Du die Garantie für Dein Liteville auf 10 Jahre. Die ausführliche Garantiebeschreibung und die Informationen zur Registrierung findest Du im beiliegenden Garantie- & Gutscheinheft.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dein Liteville 101 MK1 Rahmen hat keine Fahrergewichtsbeschränkung. Der Einsatzbereich reicht von Cross-Country, Marathon bis Trail. Stelle sicher, dass alle Anbauteile mit Deinem Liteville Rahmen kompatibel sind und beachte die entsprechenden Vorgaben der Komponenten-Hersteller. Zusatzanbauten wie z.B.
Es können alle Hinterradnaben mit einem Einbaumaß von 148 x 12 mm verwendet 2. 3. 4. Reifenbreiten werden. Wir raten von einer Adapterlösung Der 101 Mk1 ist auf Reifenbreiten bis 2.35“ bei geringeren Einbaumaßen ab. bei ETRTO 584 Felgen und bis 2.25“ bei Tipp: Das Liteville 101 hat einen EVO6 ETRTO 622 Felgen ausgelegt.
2. 3. 5. X-12 Steckachse 2.4. Tretlager / Kurbel Im Liteville 101 Mk1 ist eine Syntace Das Tretlagergehäuse des Liteville 101 Mk1 X-12 Steckachse 148 mm verbaut. ist 73 mm breit. Es passen gängige BSA Gewindesteigung M12 x 1 mm.
Shimano 2-fach – 24 bis 38 Zähne 2.7. Umwerfer 2.5. Schaltung Am Liteville 101 Mk1 können ausschließlich Der Liteville 101 Mk1 Rahmen ist auf 1- und High Direct Mount 2-fach Umwerfer 2-fach Kettenschaltungen optimiert. montiert werden. Es sind Zuganlenkungen von oben oder seitlich möglich.
Abb. zeigt: Zugverlegung Vario-Stütze im Sitzrohr 2.13. Steuersatz Um einen Rahmendefekt zu vermeiden gelten folgende Einstecktiefen: Im Liteville 101 Mk1 ist der Syntace SuperSpin Tapered-Steuersatz verbaut. Bis 200 mm Auszug = 120 mm Die Steuersatz Lager sind direkt, ohne Über 200 mm Auszug = 140 mm Lagerschalen, im Steuerrohr verbaut.
3. Montage 3.1. Rahmenvorbereitung Die Kontaktflächen (Tretlager, Scheibenbremsaufnahme, Sitzrohr) sind bereits fertig bearbeitet und zur Montage vorbereitet. Sollten, trotz sorgfältiger Fertigung, Probleme bei der Montage auftreten wende dich bitte direkt an Syntace . 3.2. Steuersatz / Federgabel Im Lieferumfang des Rahmens sind Tipp: Bei der Verwendung der Syntace ausschließlich die Konen und die...
Tipp: Ziehe die Schalt- und Bremshebel nur so fest an, dass diese sich im Falle eines Sturzes verdrehen können. Hierdurch kann ein Abbrechen der Hebel verhindert werden. Außerdem werden empfindliche, dünnwandige Lenker geschont. 3. 4. 1. Tretlager / Kurbel / Umwerfer / Schaltwerk Montiere nun die beiden Tretlagerschalen Abb.
Montiere und justiere das Schaltwerk gemäß der Montageanleitung des jeweiligen Herstellers am dafür vorgesehenen Schaltauge (Direct Mount / Standard). Hinweis: Achten Sie bei der Einstel- lung des Schaltwerkes, speziell bei der kurzen Einstellung der Kettenstrebe am DuoLink, auf ausreichenden Freigang in Schwenkrichtung der Kettenstrebe.
Der Schaltzug für einen Umwerfer mit Anlenkung von oben verläuft im Oberrohr. Der Eingang des Schaltzuges befindet sich auf der Unterseite des Oberrohres (nähe Steuerrohr). Der Ausgang des Schaltzuges befindet sich auf der Unterseite des Oberrohres (nähe Sitzrohr). Die Schaltzughülle für den Umwerfer sollte, um eine einwandfreie, unproblematische und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, wie im Bild auf Seite 10 zu sehen, verlegt...
Abb. zeigt: Zugwechsel Abb. zeigt DT / CS Alternative Möglichkeit Zwicke an einem alten Schaltzug den Pressnippel ab. Führe den Schaltzug nun ohne Hülle durch das Schutzröhrchen und die rechte Kettenstrebe, bis dieser am unteren Ende der Kettenstrebe austritt. Fädele die Außenhülle, von der Unterrohr Seite her, auf den verlegten Schaltzug auf.
3.7. Vario Stütze Der 101 Mk1 ist für die Montage der RockShox Reverb Stealth Vario-Stütze u.ä. Modelle vorbereitet. Der Zugeingang in den Rahmen befindet sich links am unteren Ende des Sitzrohrs. Verlegen die Leitung der RockShox Reverb Stealth Vario Stütze wie auf den Bildern zu sehen.
Würde die Sattelstütze weiter verwendet, kann der Rahmen im Bereich der Sattelstützen Klemmschelle zu stark eingeschnürt und dadurch irreparabel deformiert werden. Im Extremfall können sich dann in Folge Risse im Sitzrohr bilden. 3.9. Montage Vario Stütze (am Beispiel RockShox Reverb Stealth) Zur Montage der Reverb Stealth wird zuerst die Geschwindigkeitsverstellung an der Lenker- Fernbedienung ganz auf (-) gedreht.
Gehe dabei folgendermaßen vor: Hinweis: Die SCS-II EVO6 Kettenführung • Suche dir eine ebene Stelle und eine ist nur in Verbindung mit 1- und 2-fach zweite Person, die du bei der Abstimmung Boost Kurbeln zu verwenden. auf dem Rad sitzend fixieren kann. Bei Verwendung einer Standard 1- und •...
Sollte dennoch ein Lagerdefekt auftreten, Dämpferherstellern wird diese kannst du den entsprechenden Lagertyp Verstellrichtung mit einem „+“ oder bei deiner Liteville WerkStation oder bei einer „Schildkröte“ gekennzeichnet. Das Syntace kaufen. Verstellrad bzw. der Verstellknopf ist meist Die Lagerstelle im Oberrohr und die Rot.
4.2. Schrauben Die verwendeten Rahmenschrauben sind hochbelastbare Titan- und Aluminium- Schrauben, und werden speziell für die Liteville Rahmen gefertigt. Sie sind werksseitig alle mit Schraubensicherung montiert. Überprüfe trotzdem regelmäßig, insbesondere nach dem Neuaufbau, alle Rahmenschrauben auf festen Sitz bzw. auf...