Auspacken
• Öffnen Sie vorsichtig den Karton, heben Sie den Laut-
sprecher mit den EPE-Schaumteilen vorsichtig heraus
und entfernen Sie die Schaumteile, ohne in die Mem-
branen zu fassen.
Aufstellen
Umfangreiche Hinweise zur korrekten Aufstellung
finden Sie auf unserer Webseite.
• Wählen Sie einen stabilen, ebenen Untergrund.
• Sorgen Sie für eine trockene, staubfreie Umgebung.
• Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen und direkte
Sonneneinstrahlung.
• Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es keine
Stolperfalle bildet.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel
oder den Lautsprecher.
• Achten Sie auf einen festen Stand des Lautsprechers.
Montage
• Speziell auf unseren Lautsprecher abgestimmtes Mon-
tagematerial (Kabel, Standfuß, Resonanzdämpfer etc.)
erhalten Sie in unserem Webshop.
• Zur Montage an einen Standfuß oder Wandhalter die-
nen die Gewindebohrungen in der Rückwand und der
Unterseite des Lautsprechers. Zur Nutzung der Gewin-
debohrungen einfach die Schrauben herausdrehen.
Entfernen der Schutzgitter
HINWEIS
Die Lautsprechermembranen sind sehr
empfindlich.
– Achten Sie beim Abnehmen und Anbringen
der Schutzgitter darauf, dass Sie die Membra-
nen nicht anfassen.
Die Schutzgitter werden durch Magnete an der Laut-
sprecherfront gehalten und sind leicht abnehmbar. Ohne
Schutzgitter werden insbesondere hohe Frequenzen
klarer wiedergegeben.
Anschließen
VORSICHT
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr!
– Verlegen Sie das Lautsprecherkabel so, dass
es keine Stolperfalle bildet.
1. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Verstärkers/
AV-Receivers oder Mehrkanal-Aktiv-Subwoofers aus
der Steckdose.
Auspacken, Aufstellen und Anschließen
2. Verlegen Sie das Lautsprecherkabel von Ihrem Verstär-
ker/AV-Receiver oder Mehrkanal-Aktiv-Subwoofer zu dem
Lautsprecher. Dieses Kabel sollte hochwertige Lautspre-
cher-Doppellitze mit gekennzeichneten Adern sein. Der
Querschnitt sollte mindestens 1,5
3. An der Rückseite des Lautsprechers befindet sich ein
Anschlussterminal mit zwei Klemmen, an die Sie das
Lautsprecherkabel anschließen müssen.
Die Klemmen sind jeweils rot (+) und schwarz (-) mar-
kiert.
Achten Sie auf die korrekte Polung!
Ansonsten leidet die Klangqualität.
• Verbinden Sie jeweils die Klemmen mit gleicher Farbe.
• Die Lautsprecheranschlüsse Ihres Verstärkers/
AV-Receivers oder Mehrkanal-Aktiv-Subwoofers sollten
ähnlich markiert sein. Die Adern der Lautsprecherka-
bel sind durch unterschiedliche Farben oder Formen
gekennzeichnet.
Bei Lautsprecherkabeln mit Bananensteckern können
Sie die Bananenstecker direkt in die Anschlussklemmen
stecken. Lautsprecherkabel ohne Stecker schließen Sie
wie folgt an:
1. Teilen Sie die Litze an beiden Enden auf etwa 30 mm
und entfernen Sie jeweils ca. 10 mm der Isolierung.
2. Verdrehen Sie die abisolierten Litzenenden, damit kein
Draht heraussteht. Ein Verzinnen ist nicht notwendig.
3. Drehen Sie die Anschlussklemme gegen den Uhrzei-
gersinn los. Führen Sie das abisolierte Kabelende in
das nun sichtbare Loch ein. Drehen Sie die Klemme im
Uhrzeigersinn zu. Damit ist das Kabel festgeklemmt.
4. Schließen Sie das andere Ende des Lautsprecherka-
bels an Ihren Verstärker/AV-Receiver oder Mehrkanal-
Aktiv-Subwoofer an. Hinweise dazu sollten Sie in der
Gebrauchsanleitung des Gerätes finden.
5. Stecken Sie den Netzstecker Ihres Verstärkers/
AV-Receivers oder Mehrkanal-Aktiv-Subwoofers zurück
in die Steckdose.
betragen.