Lautsprecher Teufel GmbH dar. ® Die Bluetooth Ohne vorherige schriftliche Genehmi- Wort marke und das gung der Lautsprecher Teufel GmbH ® Bluetooth Symbol sind eingetragene darf kein Teil dieser Bedienungsan- Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. leitung vervielfältigt, in irgendeiner...
Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! HINWEIS Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Bei Schäden, den Artikel nicht in Betrieb nehmen, sondern unseren Service kontaktieren. • Cinebar Pro...
• Die Trennung vom Netz erfolgt bei kograd, die, wenn sie nicht diesem Gerät durch Ziehen des vermieden wird, eine gering- Netzsteckers. Sorgen Sie deshalb fügige oder mäßige Verlet- dafür, dass der Netzstecker jeder- zung zur Folge haben kann. zeit gut zugänglich ist. • Cinebar Pro...
Seite 6
Serviceadresse ein. spielen. Es besteht Erstickungsge- • Nehmen Sie niemals Änderungen fahr. an dem Gerät vor. Nicht autori- • Lassen Sie Kinder niemals unbe- sierte Eingriffe können Einfluss auf aufsichtigt elektrische Geräte Sicherheit und Funktion haben. benutzen. • Cinebar Pro...
Seite 7
• Batterien und Akkus dürfen Sie • Sorgen Sie für ausreichende nicht erhitzen, kurzschließen oder Lüftung. durch Verbrennen beseitigen. • Setzen Sie das Gerät nicht der • Setzen Sie Batterien und Akkus direkten Sonne aus. nicht der direkten Sonne aus. • Cinebar Pro...
Batterien und Akkus bitte nur in Gehäuse nicht öffnen. entladenem Zustand ab ge ben! Vor dem Sicherungs- wechsel Netzkabel *) ge kenn zeich net mit: Cd = entfernen. Cad mi um, Hg = Queck sil ber, Pb = Blei • Cinebar Pro...
Karton und heben Sie das Gerät behutsam aus dem Karton. VORSICHT Verletzungs-/Beschädigungs- gefahr! Die roten Gummischlaufen an der Rückseite des Cinebar Pro sind nur Kabelhalter. – Benutzen Sie die Schlaufen nicht zum Tragen des Geräts! Lieferumfang (1) 1× Cinebar Pro (2) 1×...
Geräts auf Werkseinstellungen Subwoofer (11) OPTICAL IN – Eingangsbuchse (17) REAR OUT – Ausgang für Rear- für digitales Audio-Quellgerät Lautsprecher (12) AUX IN 1/2 – Eingangsbuchse (18) COAXIAL IN – Eingangsbuchse für analoges Audio-Quellgerät für digitales Audio-Quellgerät • Cinebar Pro...
Seite 11
Vorderseite (19) (20) (21) (22) (24) (23) (19) – Gerät ein- und in Stand-by-Modus schalten (20) – Quelle wählen (21) Textzeile für Menü und Informationen (22) / – Lautstärke verringern/erhöhen (23) Kopfhörerbuchse (24) Stand-by-Anzeige • Cinebar Pro...
Sprung vor-/rückwärts (45) Analoge Quelle AUX 1/2 wählen (46) Quelle TV-Gerät über HDMI-ARC wählen (47) Ton-Verzögerung einstellen (25) Gerät ein- oder in Stand-by (48) Informationen zu Raumklang schalten und Klangbild anzeigen (26) Helligkeit der Textzeile (21) einstellen • Cinebar Pro...
Verbrennen beseitigen. fach ein, achten Sie dabei auf die – Setzen Sie Batterien und richtige Polarität der Batterien. Akkus nicht der direkten 4. Setzen Sie den Deckel wieder auf Sonne aus. das Fach und schieben Sie ihn zu. • Cinebar Pro...
Tisch etc. montieren Sie bitte den Standfuß. Dazu benötigen Sie dem Transport – kann sich einen Innensechskantschlüssel 3 mm. Kondenswasser im Inneren 1. Legen Sie den Cinebar Pro mit dem bilden. Lautsprecher-Abdeckgitter nach – Lassen Sie das Gerät in unten auf eine weiche Unterlage.
Verletzungs-/Beschädigungs- 4. Stecken Sie 2 Dübel (ø 8 mm) gefahr! komplett in die Bohrlöcher. – Der Cinebar Pro darf nur von 5. Schrauben Sie je eine Schraube (5 × 45 mm) so weit in die Dübel fachkundigen Personen an ein, bis der Abstand zwischen die Wand montiert werden.
Anschließen DIGITAL Aktiv-Subwoofer AUDIO OUT CD-Player Aktive Rear- AUDIO OUT Boxen AUDIO OUT OPTICAL Smart- phone RESET REAR OUT HDMI OUT DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL AUDIO OUT SAT-Empfänger TV-Gerät Blue-ray-Player HDMI AUDIO OUT COAX Spiel-Konsole HDMI • Cinebar Pro...
TV-Geräten muss diese Funktion im anschließen. Das Videosignal dieser Menü aktiviert werden und meist ist Geräte wird durchgeschleift und über HDMI TV (14) an das TV-Gerät nur ein HDMI-Anschluss ARC-fähig (siehe Bedienungsanleitung des weitergeleitet. TV-Geräts). (18) (13) (11) (13) (14) (12) • Cinebar Pro...
Sie die Verbindung im Menü „Wireless“ (siehe Seite 25). Koaxial-digitale Quelle An die Buchse COAXIAL IN (18) können Sie den koaxialen Digital- Tonausgänge eines Quellgeräts anschließen. Dafür benötigen Sie ein Koaxialkabel mit Cinch-Steckern. (16) (17) (18) REAR OUT • Cinebar Pro...
Lautsprecher automa- tisch ausgeschaltet. (23) Stromversorgung 1. Stecken Sie den kleinen Stecker des mitgelieferten Netzkabels (2) in die Buchse (9) POWER. 2. Verbinden das Netzkabel mit einer Netzsteckdose. Die Stand-by-Anzeige (24) leuchtet rot auf. (24) • Cinebar Pro...
(45) AUX IN 1 oder 2 • Nach dem Einschalten erscheint wählen in der Textzeile (21) kurz der – Am Cinebar Pro die Quelle durch Schriftzug „TEUFEL“, dabei werden wiederholtes Drücken der Taste die zuletzt aktive Audioquelle und (20) wählen. Lautstärke eingestellt.
Ein unveränderter Klang wird durch relative Lautstärke mit den Tasten erneutes Drücken der zuletzt SUB +/– (36). benutzten Klangtaste gewählt, solange der Klangmodus noch im Diese Einstellung ist identisch mit Display sichtbar ist. dem Menüpunkt „Pegel Subwoofer“. • Cinebar Pro...
PCM). – Durch Drücken der Taste SURROUND (28) schalten Sie zwischen 2.1CH (also nur der Cinebar Pro und ein Subwoofer) , 4.1CH (4-Kanal-Stereo, mit zusätz- lichen Rear-Lautsprechern) und Dolby Pro Logic II um (siehe „Pro Logic II“ auf Seite 24).
• Falls das Menü auf dem TV-Gerät in englischer Sprache erscheint, Über das Menü stellen Sie einige wählen Sie das Untermenü Funktionen Ihres Cinebar Pro ein. Sie „SYSTEM SETUP“ und schalten steuern das Menü mit der Fernbedie- den Menüpunkt „Language“ auf nung und die Darstellung erfolgt auf „Deutsch“...
Wir empfehlen zur optimalen Pegel- justierung ein Schallpegelmessgerät. Konfiguration Subwoofer Phase Hiermit schalten Sie zwischen 2.1CH (also nur der Cinebar Pro und ein Hiermit schalten Sie die Phasenver- Subwoofer) und 4.1CH (mit zwei schiebung (180°) für den Subwoofer zusätzlichen Rear-Lautsprechern) ein und aus.
WIRELESS In der Textzeile erscheint dann die Meldung „PAIRING“ und am TV-Gerät Wireless Status die Meldung „Bereit zum Verbinden“. Sie können den Cinebar Pro mit Starten Sie dann den Verbindungs- einem kompatiblen Funk-Subwoofer ® aufbau an Ihrer Bluetooth -Quelle und Funk-Rear-Lautsprechern ®...
Mit dieser Option schalten Sie die durch- geleitet. HDMI-Funktion CEC an und aus • „Aus“ – Signal wird blockiert. (OFF). Mit CEC steuern Sie den Cinebar Pro LipSync über die HDMI-Verbindung mit der (Lippen-Sychronisation) Fernbedienung des TV-Geräts (Ein- Die digitale Bildverarbeitung im und Ausschalten, Regelung der Fernsehgerät braucht etwas Zeit.
(42) – Zum Abbrechen die Taste drücken. (26) – Zum Löschen die Taste OK (34) drücken. (47) Der Cinebar Pro stellt die Werkseinstellungen wieder her. Dabei werden auch alle Funkver- LipSync (Lippen-Sychronisation) bindungen unterbrochen. Die digitale Bildverarbeitung im Firmware Version Fernsehgerät braucht etwas Zeit.
Zum Einrichten dient die Google Sie auf „Verfügbare Geräte“. Home App, die Sie hier für Android und IOS laden können: 3. Wählen Sie Ihren Cinebar Pro aus und hören Sie Ihre Musik ab sofort Google Play Store (Android): über dieses Gerät.
In der Liste der gefundenen Geräte nach Betriebssystem des Zu- sollte nach dem Suchlauf auch „Cinebar Pro“ aufgeführt sein. spielers unterscheiden kann. 5. Wählen Sie „Cinebar Pro“ aus der Bluetooth -Optionen ® Liste der gefundenen Geräte aus. 6. Falls Ihr Zuspieler nach einem Je nach Gerätetyp verfügt Ihr...
Sie auch mit der Fernbedienung des Funktion an Ihrem Zuspieler/ Cinebar Pro steuern: Smartphone aus. – Wiedergabe unterbrechen: Taste – wählen Sie am Cinebar Pro eine (34) drücken. andere Quelle. – Wiedergabe fortsetzen: Taste (34) erneut drücken. – Nächsten Titel wiedergeben: Taste (44) antippen.
Software-Update Die Software des Cinebar Pro 3. Stecken Sie den USB-Stick in die Buchse SERVICE (15). wird weiter entwickelt. Zukünftige Versionen können Sie von unserer 4. Verbinden Sie den Cinebar Pro Website wieder mit der Steckdose. www.teufel.de/software-updates.html laden. (21) Neue Software...
– Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Reini- gungszusätze. Bei hart- näckigen Flecken können Sie mildes Seifenwasser verwenden. – Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnli- ches. Solche Reinigungsmittel können die empfindliche Gehäuseoberfläche beschä- digen. • Cinebar Pro...
® Kein Ton Keine Bluetooth Verbindung herstellen (siehe Seite 29). bei Blue- Verbindung. ® tooth Cinebar Pro ist nicht Am Zuspieler „Cinebar Pro“ als Ausgabe- ® als Ausgabegerät gerät per Bluetooth wählen. gewählt. ® Bluetooth -Verbindung Cinebar Pro und/oder Zuspieler an durch anderes Funk- anderem Ort aufstellen.
Seite 34
Steckdose stecken. Die Wieder- Grundsätzlich ist der Sorgen Sie dafür, dass von der Quelle ein gabe ist Cinebar Pro ein sehr einwandfreies Signal zum Cinebar Pro verrauscht. rauscharmes System. gesendet wird. Meist „entlarvt“ das im Hochtonbereich sehr gut auflösende Boxensystem die mangelhafte Qualität...
Weitere Technische Daten finden Sie auf unserer Website. Technische Ände- rungen vorbehalten! Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Lautsprecher Teufel GmbH, dass dieses Produkt den Anforderungen der Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2014/53/EU entspricht, sofern es den Anweisungen des Herstellers gemäß installiert und verwendet wird. Der vollständige Text der EU-Konformitäts- erklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Seite 36
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH BIKINI Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin (Germany) Telefon: Deutschland: +49 (0)30 217 84 217 Österreich: +43 12 05 22 3 Schweiz: +41 43 50 84 08 3 Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930 Online-Support: www.teufel.de/service...