Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Mahlwerks; Einstellung Der Temperatur; Empfehlungen Für Einen Heißeren Kaffee; Zubereitung Von Kaffee Mit Kaffeebohnen - DeLonghi Magnifica Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magnifica:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
zwei Tassen Espresso, wenn die Taste
-
zwei große Tassen Kaffee, wenn die Taste
wird;
Zum Ändern der (von der Maschine automatisch in die Tasse
abgegebene) Kaffeemenge bitte wie folgt vorgehen:
-
Die Taste, deren Menge geändert werden soll, gedrückt
halten, bis die entsprechende Kontrolllampe blinkt und die
Maschine beginnt, Kaffee abzugeben: anschließend die
Taste loslassen;
-
sobald der Kaffee in der Tasse die gewünschte Menge
erreicht hat, dieselbe Taste erneut drücken, um die neue
Menge zu speichern.
Nun ist die Menge gemäß der neuen Einstellung programmiert.

Einstellung des Mahlwerks

Da das Mahlwerk bereits werkseitig für eine korrekte Kaffee-
ausgabe voreingestellt wurde, brauchen Sie dieses, zumindest
anfangs, nicht einzustellen.
Falls der Kaffee nach den ersten Kaffeezubereitungen dennoch
zu dünn und mit wenig Crema oder zu langsam (tröpfchenwei-
se) ausgegeben werden sollte, muss dies mit dem Drehregler
zur Einstellung des Mahlgrads korrigiert werden (Abb. 13).
Hinweis!
Der Drehregler zur Einstellung des Mahlgrads darf nur bei lau-
fendem Mahlwerk verstellt werden.
Wenn die Kaffeeausgabe zu langsam
oder gar nicht erfolgt, um eine Po-
sition nach rechts zur Nummer 7
drehen.
Um hingegen einen stärkeren Kaffee
mit besserer Crema zu erhalten, um
eine Position nach links zur Nummer
1 drehen (nicht mehr als eine Position auf einmal, ansonsten
kann der Kaffee danach tröpfchenweise austreten).
Die Wirkung dieser Korrektur bemerken Sie erst nach der Ausga-
be von mindestens 2 Kaffees.
Sollte nach dieser Einstellung das gewünschte Ergebnis nicht er-
zielt worden sein, muss die Korrektur durch Drehen des Reglers
um eine weitere Position wiederholt werden.

Einstellung der Temperatur

Zur Änderung der Wassertemperatur, mit der die
Kaffeeausgabe erfolgt, bitte wie folgt vorgehen:
1. Mit abgeschalteter Maschine, aber Hauptschalter auf Pos.
I (Abb. 3), die Taste
Kontrolllampen an der Bedienblende aufleuchten;
2. Die Taste
ausgewählt wird.
gedrückt wird;
gedrückt
gedrückt halten, bis die
bis die gewünschte Temperatur
NIEDRIG
3. Die Taste
gen; die Kontrolllampen erlöschen.
Empfehlungen für einen heißeren Kaffee
Für einen wärmeren Kaffee empfehlen wir:
vor der Ausgabe einen Spülvorgang durchzuführen, indem
Sie die Taste
ßes Wasser heraus, das die internen Leitungen der Kaffe-
emaschine erwärmt und bewirkt, dass der ausgegebene
Kaffee anschließend wärmer ist.
die Tassen mit heißem Wasser vorzuwärmen (indem Sie
die Funktion Heißwasser benutzen)
eine höhere Kaffeetemperatur einzustellen (siehe Abschn.
"Einstellung der Temperatur").

Zubereitung von Kaffee mit Kaffeebohnen

Achtung!
Verwenden Sie keine karamellisierten oder kandierten Kaffee-
bohnen, da sie am Mahlwerk ankleben und es beschädigen
können.
1. Geben Sie die Kaffeebohnen in den entsprechenden
Behälter (Abb. 9).
2. Unter die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs stellen:
- 1 Tasse, wenn Sie 1 Kaffee möchten (Abb. 15);
- 2 Tassen, wenn Sie 2 Kaffees möchten (Abb. 16).
3. enken Sie den Kaffeeauslauf, damit er so nah wie möglich
an der Tasse positioniert ist: Sie erhalten so eine bessere
Crema (Abb. 17).
4. Die entsprechende Taste für die gewünschte Ausgabe
drücken.
1 Tasse
Espresso
2 Tassen
Espresso
5.
Die Zubereitung beginnt und an der Bedienblende bleibt
die Kontrolllampe der gewählten Taste eingeschaltet.
Nach erfolgter Zubereitung ist das Gerät für einen neuen Ge-
brauch bereit.
12
drücken, um die Auswahl zu bestäti-
drücken: Aus dem Auslauf tritt hei-
1 große Tasse
Kaffee
2 große Tassen
Kaffee
HOCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecam21.11 serieEcam 21.116

Inhaltsverzeichnis