Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTU 12V4000L32FB Betriebsanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

067 – HI T-Kuehlmittel
Gelbalarm.
Zugehöriger Parameter 2.0120.931
Ursache
Kühlmitteltemperatur nach
Motor zu hoch (Grenzwert 1).
Ausfall der
Motorkühlmittelpumpe,
Volumenstrom zu gering, Luft im
Motorkühlmittelkreislauf.
068 – SS T-Kuehlmittel
Rotalarm. Motorstopp.
Zugehöriger Parameter 2.0120.932
Ursache
Kühlmitteltemperatur nach
Motor zu hoch (Grenzwert 2).
Ausfall der
Motorkühlmittelpumpe,
Volumenstrom zu gering, Luft im
Motorkühlmittelkreislauf.
089 – SS Motordrehzahl zu niedrig
Rotalarm. Motorstopp.
Zugehöriger Parameter 2.2500.030
Ursache
Motor wird abgewürgt. Die
Motordrehzahl ist im normalen
Betrieb unter den Grenzwert aus
Parameter 2.2500.027
(Drehzahlgrenze Abwuergen)
gefallen ohne dass ein Stopp
anliegt. Aus Sicherheitsgründen
wird der Motor gestoppt.
100 | Störungssuche | MS150115/00D 2013-10
Abhilfe
u Motorkühlmittelkreislauf prüfen.
Abhilfe
u Motorkühlmittelkreislauf prüfen.
Abhilfe
1. Im Netzparallelbetrieb:
• Netz auf Frequenzeinbruch prüfen.
• Generator und Kupplung auf Beschädigung überprüfen.
2. Im Inselbetrieb:
• Drosselklappenposition prüfen.
• Drosselklappen auf unmotiviertes Schließen überprüfen.
Wenn die Drosselklappen voll geöffnet sind: Laststufen auf
zulässige Größe überprüfen.
• Bypassstellung prüfen.
• Luftfilter auf Verschmutzung prüfen, bei sichtbarer
Verschmutzung ersetzen (→ Seite 155).
• Abgasgegendruck prüfen.
• Differenzdruck Gemischkühler prüfen.
• Emissionen und Zündzeitpunkt prüfen (→ Seite 144).
• Ölabscheider auf ausreichende Ölabscheidung prüfen (Öl im
Verdichteransaugkrümmer), bei Bedarf Verdichter reinigen.
• Ventilspiel prüfen (→ Seite 148).
• Dichtung zwischen Gemischleitung und Zylinderkopf auf
richtige Einbaulage prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16v4000l32fb

Inhaltsverzeichnis