Hörgerätekompatibel (HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T3 Rating) Das M5000 Mobiltelefon hat eine integrierte Induktionsspule und ist Hörgerätekompatibel. Für eine optimale Nutzung mit Ihrem Hörgerät, müs- sen Sie dieses entsprechend einrichten. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Hörgeräts.
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie Verpackungs− und Schutzfolien von Kindern fern. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren in- nerhalb eines Mobiltelefonnetzes. Jede andere Ver- wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen- mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Seite 5
Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalakkus. Versuchen Sie nicht andere Produkte anzuschließen. Wenn Sie das Telefon an andere Geräte anschließen möchten, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Gerät, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten.
Seite 6
Sicherheitshinweise So vermeiden Sie die eventuelle Schädigung des Gehörs. Verwenden Sie das Telefon während der Fahrt mit Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern nur mit zugelassenen Freisprecheinrichtungen und entsprechend positionierten Halterungen. Vergewissern Sie sich, dass durch den Betrieb des Telefons keine sicherheitsrelevanten Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landes−...
Sicherheitshinweise Verlassen Sie sich bei der Absicherung für Notfälle nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Aus verschiedenen technischen Gründen ist es nicht möglich, unter allen Umständen eine sichere Verbindung zu garantieren. Netzteil Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelie- ferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können.
Telefon in Betrieb nehmen Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sam- melstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entspre- chend den lokalen Vorschriften. 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Seite 9
Telefon in Betrieb nehmen Passwörter Dieses Mobiltelefon bietet die Option, Passwörter zu benutzen. Aktivieren Sie die Passwörter, damit Dritte nicht unbefugt auf Ihre gespeicherten Daten zugrei- fen können. Haben Sie diese Optionen aktiviert, ist der Zugriff auf einige Funktionen, wie z. B. das Tele- fonbuch, nur nach Eingabe des richtigen Passworts möglich.
Seite 10
Telefon in Betrieb nehmen Installieren der SIM−Karte Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM−Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese verschlucken. Auch wenn keine SIM−Karte installiert ist, kön- nen Sie die Notrufnummer 112 wählen. Wenn Sie den Notrufschalter einschalten, wird diese Nummer automatisch gewählt! Schalten Sie das Telefon aus.
Seite 11
Telefon in Betrieb nehmen Schieben Sie die SIM−Karte mit den goldenen Kontakten nach unten, passend in die vorgeprägte SIM−Kartenhalte- rung. Setzen Sie den Akku ein. Die goldenen Kontakte des Akkus zeigen dabei nach oben links. Drücken Sie leicht auf das un- tere Ende des Akkus, bis die- ser einrastet.
Seite 12
Telefon in Betrieb nehmen Akku aufladen Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, während das Telefon geladen wird. Das Telefon kann da- durch beschädigt werden. Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku für mindestens 4 Stunden.
Seite 13
Telefon in Betrieb nehmen Laden über die Tisch−Ladestation Stecken Sie das Ladegerät in den Mini−USB−Anschluss der Ladestation. Stellen Sie das Telefon zum Laden in die La- destation. Der aktuelle Akkuladezustand wird wie folgt im Dis- play angezeigt: Voll Halb Schwach Leer Es kann einige Sekunden dauern, bis Ihr Tele- fon den Ladevorgang anzeigt.
Seite 14
Telefon in Betrieb nehmen Akkustandswarnung Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entspre- chende Meldung auf dem Display. Laden Sie den Akku auf. Bei sehr geringer Akkuladung kann es sein, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert und einige Funktionen nicht verfügbar sind. Laden Sie den Akku auf.
Seite 15
Telefon in Betrieb nehmen Displaysprache einstellen Wählen Sie die entsprechende Sprache aus. Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 84 Es stehen die Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch zur Verfügung. Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Folgen Sie der Menüstruktur .
Bedienelemente 3 Bedienelemente Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 17
Bedienelemente 1 Hörmuschel 2 Direktwahltasten / Softkeys 3 Ein−/Aus−Taste, Auflegetaste 4 Taste Aufwärts / Abwärts 5 Mikrofon 6 Zifferntastenblock 7 Gesprächstaste 8 LED 9 Lautsprecher für Freisprechen 10 Notrufschalter 11 Akkufachdeckel 12 Mini−USB−Anschluss mit Abdeckung 13 Ladekontakte 14 Lautstärkeregelung 15 Headset−Buchse 16 Befestigungsöse Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungs- anleitung nachfolgend mit vereinheitlichten Symbolen dar-...
Seite 18
Bedienelemente 1 Hörmuschel Hier hören Sie Ihren Gesprächspartner, sofern Sie kein Headset oder keine Freisprecheinrichtung installiert und aktiviert haben und das Gerät sich nicht im Freisprechmodus befindet. 2 ^_` Direktwahltasten / Softkeys Mit den Direkwahltasten können dort gespeicherte Rufnummern durch Drücken und Halten der Taste direkt gewählt werden.
Seite 19
Bedienelemente 4 +, Taste Aufwärts / Abwärts In den Menüs navigieren + Menü öffnen , Telefonbuch öffnen 5 Mikrofon Ist beim Telefonieren aktiv 6 1−# Zifferntastenblock Telefonnummern und Namen eingeben oder SMS verfassen. 7 Gesprächstaste Anrufe annehmen oder führen. Anruferliste öffnen.
Bedienelemente Mini−USB−Anschluss mit Abdeckung USB−Stecker anschließen. 13 Ladekontakte Hierüber wird das Telefon in der Ladestation geladen. 14 :; Lautstärkeregelung Wiedergabelautstärke regeln. 15 î Headset−Buchse Headset anschließen. Die Hörmuschel, der Lautsprecher und das Mikrofon werden deaktiviert. Sie hören und sprechen nur noch über das Headset.
Einführende Informationen Tasten mit Sonderfunktionen halten * halten # Modus Stand−by Rufeinstellung Tastensperre Lautlos" akti- aktivieren vieren/deakti- vieren Ankommendes Rufeinstellung Gespräch Lautlos" nur für diesen Anruf aktivieren halten 1 Die Verbindung zu Ihrer Mailbox wird hergestellt und Sie können Nachrichten abhören . Seite 59. 4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informa- tionen zur Handhabung der Bedienungsanleitung...
Seite 22
Einführende Informationen 2 Sek. / Abgebildete Taste 2 Sekunden drü− cken halten 1 Abgebildete Taste halten ë Ziffern oder Buchstaben eingeben {í} Telefon klingelt è Telefon aus der Ladestation neh- é Telefon in die Ladestation stellen Darstellung von Displaytexten Optionen Darstellung von Displaysymbolen z.
Seite 23
Einführende Informationen Die Tastensperre ist aktiviert . Seite 31 Es wird ein Roaming −Gespräch ge- führt Sie führen ein Gespräch Es sind neue Anrufe in der Anrufliste . Seite 50 Sie haben eine neue SMS . Seite 52 Das Mikrofon ist stummgeschaltet .
Einführende Informationen Erst Vibrationsalarm, dann Rufton ist aktiviert Vibrationsalarm und Rufton sind akti- viert Bereitschaftsmodus Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Telefon im Bereit- schaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus er- reichen Sie, indem Sie die Taste ggf. mehrfach drücken.
Einführende Informationen Taste Im Stand−by−Modus Im Menü − diverse ^ − Hauptmenü öffnen Funktionen − diverse − Freigabe der Tasten- Funktionen sperre einleiten Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion ent- nehmen Sie der Menüstruktur .
Einführende Informationen + / , Ok Gewünschte Einstellung auswählen ë Über Tastenfeld Ziffern oder Buchstaben eingeben ^ (Softkey) Eingaben bestätigen ` (Softkey) Eine Ebene zurück Programmier− und Speichervorgänge abbrechen und in den Stand−by−Modus zurückkehren Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier anhand des Beispiels Telefon- bucheinträge erstellen erklärt.
Eingabemethoden Ok ë Ok Bearbeit. Eingabemodus öffnen, Namen eingeben und bestätigen + / , Tel. zuhause Bearbeit. Weiteres Eingabemenü auswählen und bestätigen ë Ok Eingabemodus öffnen, Nummer eingeben und bestätigen + / , Bearbeit. Weiteres Eingabemenü auswählen und bestätigen Vervollständigen Sie nach dem beschriebenen Ab- lauf die entsprechenden Angaben zu diesem Na- men.
Seite 28
Eingabemethoden eingaben durchzuführen. Diese werden beim Erstel- len oder Bearbeiten von Kontakten im Telefonbuch, bei der Namenssuche im Telefonbuch und beim Ver- fassen von SMS−Mitteilungen angewandt. Es steht nicht immer jede Methode in jeder An- wendung zur Verfügung. Texteingabemethoden Multitap Um Text im Multitap−Modus einzugeben, muss die Taste mit der entsprechenden Buchstaben−/Zeichen- gruppe gedrückt werden.
Telefonieren Interpunktion und Sonderzeichen Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Taste *. Interpunktion und Sonderzeichen werden angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten + / , das ge- wünschte Zeichen aus und übernehmen Sie es mit dem Softkey Ok . Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie die Taste 0.
Seite 30
Telefonieren Anrufliste öffnen + / , Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespei- chert haben . Seite 26 und 42. Telefonbuch öffnen + / , Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Haben Sie dem Eintrag mehrere Rufnummern zuge- wiesen, wählen Sie die gewünschte Nummer aus.
Telefonieren Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. Freisprechen Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspart- ner über den Lautsprecher zu hören. Freispr. Freisprechen einschalten Freispr. aus Freisprechen ausschalten Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Mobilteils aus−...
Telefonieren ` und dann sofort # Tastensperre ausschalten Ruftonmelodie ausschalten Sie können die Ruftonmelodie ausschalten. 3 Sek. * Ruftonmelodie ausschalten 3 Sek. * Ruftonmelodie einschalten Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten 3 Sek. * {í} Ruftonmelodie ausschalten Der Rufton ist beim nächsten eingehenden Anruf automatisch wieder aktiv.
Notruffunktion 7 Notruffunktion Dieses Telefon ist mit einer komfortablen Notruffunk- tion ausgestattet. Es können bis zu 5 Rufnummern für einen Notruf eingetragen werden. Das Telefon schaltet in der Notruffunktion automatisch auf Frei- sprechen", ein Alarm ertönt und auf dem Display kann eine Information angezeigt werden.
Seite 35
Notruffunktion + / , Aus Telefonbuch Telefonbuch öffnen und Eintrag auswählen Sie können auch folgende Funktionen ausführen: Ansehen Eintrag anzeigen Löschen Eintrag löschen Notruf senden an Sie stellen ein, ob ein Notruf nur an die unter Notrufnr. 1 eingetragene Nummer oder an alle ein- getragenen Notrufnummern gesendet werden soll.
Seite 36
Notruffunktion Notrufdauer einstellen Sie stellen ein, wie lange bei einem Notruf versucht wird, den Teilnehmer zu erreichen. Nach Ablauf der gewählten Zeit wird die nächste Nummer gewählt. Menü Hauptmenü öffnen + / , Notrufeinstellungen Menü öffnen + / , Notrufdauer Menü...
Notruffunktion−Beispiele 8 Notruffunktion−Beispiele Anhand von zwei sinnvollen Beispielen soll die Notruffunktion erklärt werden. Wenn keine SIM−Karte installiert ist und Sie den Notrufschalter einschalten, wird automa- tisch die Notrufnummer 112 gewählt. Notruf an eine Notrufzentrale Die Nummer der Notrufzentrale muss im Telefon- buch gespeichert sein.
Seite 38
Notruffunktion−Beispiele + / , Notrufzentrale auswählen und bestätigen Zurück + / , Notruf senden an: Ok Menü öffnen + / , Eine Einstellung wählen und speichern Zurück + / , Notrufdauer Menü öffnen + / , Aus Ok Einstellung wählen und speichern Bei einem Notruf: Das Telefon wählt die Nummer der Notrufzentrale...
Seite 39
Notruffunktion−Beispiele + / , Notrufeinstellungen Menü öffnen + / , Notrufnr. einstellen Ok Menü öffnen + / , Notrufnr. 1 Speicherplatz 1 wählen + / , Aus Telefonbuch Telefonbuch öffnen + / , Eintrag auswählen und bestätigen Zurück + / , Notrufnr. 2 Speicherplatz 2 wählen (usw.) + / , Aus Telefonbuch Telefonbuch öffnen...
Notruffunktion−Beispiele + / , Alle Ok Einstellung wählen und speichern Zurück + / , Notrufdauer Menü öffnen + / , Aus Ok Einstellung wählen und speichern Bei einem Notruf: Das Telefon wählt die 1. Notrufnummer und schaltet auf Freisprechbetrieb. Wenn die Verbindung herge- stellt ist, führen Sie das Gespräch.
Notruffunktion starten/beenden 9 Notruffunktion starten/beenden Notruf starten Schieben Sie den Notrufschalter nach oben. Bei entsprechender Einstellung ertönt die Sirene. Das Telefon wählt die eingestellte Nummer und schaltet auf Freisprechbetrieb. Führen Sie jetzt das Gespräch. Je nach gewählten Einstellungen wird z. B. eine Wahlwiederholung oder eine Weiterschal- tung zu anderen Nummern durchgeführt.
Telefonbuch Notruf beenden Nach dem Gespräch oder zum Abbrechen des Not- rufs müssen Sie den Notrufschalter wieder nach un- ten schieben und anschließend die Taste ^ drü− cken. Sonst startet die Notrufautomatik erneut. 10 Telefonbuch Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 500 Einträge (Namen mit mehreren dazugehörigen Ruf- nummern) speichern.
Telefonbuch Einträge, die Sie auf der SIM−Karte gespeichert haben, sind vor dem Namen mit dem Symbol SIM gekennzeichnet. Namen eingeben Zur Eingabe von Namen sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet. Durch Drücken der entspre- chenden Taste können Buchstaben eingegeben wer- den.
Seite 44
Telefonbuch Bearbeit. ë Ok Eingabemodus öffnen, Namen eingeben und bestätigen + / , Tel. zuhause Weiteres Eingabemenü auswählen Bearbeit. ë Ok Eingabemodus öffnen, Nummer eingeben und bestätigen + / , Ok / Bearbeit. Weiteres Eingabemenü auswählen und bestätigen Vervollständigen Sie nach dem beschriebenen Ab- lauf die entsprechenden Angaben zu diesem Na- men.
Seite 45
Telefonbuch + / , SIM oder Telefon Speicherort auswählen und bestätigen Bearbeit. ë Ok Eingabemodus öffnen, Namen eingeben und bestätigen + / , Bearbeit. Weiteres Eingabemenü auswählen und bestätigen Vervollständigen Sie nach dem beschriebenen Ab- lauf die entsprechenden Angaben zu diesem Na- men.
Seite 46
Telefonbuch + / , Suchen Untermenü auswählen und bestätigen Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wie am An- fang dieses Kapitels beschrieben. Optionen Menü öffnen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Ansehen Eintrag anzeigen Bearbeit. Eintrag bearbeiten Löschen Eintrag löschen Kopieren Eintrag kopieren (SIM ↔...
Seite 47
Telefonbuch Sie können hier weitere Funktionen ausführen: Alle löschen Alle Einträge löschen (SIM oder Telefon) Alle kopieren Alle Einträge kopieren (SIM oder Telefon) Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen Sie diese abschließend. Gruppen Sie können Ihre Einträge verschiedenen Gruppen zuordnen.
Seite 48
Telefonbuch + / , Mitgliederliste Ok Mitgliederliste auswählen und bestätigen Wenn in der Mitgliederliste noch kein Eintrag vorhan- den ist, steht Ihnen nur der Menüpunkt Hinzuf. zur Verfügung. + / , Hinzuf. Eintrag aus dem Telefonbuch wählen und hinzufügen Wenn in der Mitgliederliste bereits Einträge vorhan- den sind, drücken Sie den Softkey Optionen .
Seite 49
Telefonbuch Bearbeit. um den Gruppennamen zu ändern oder + / , Ton zuordnen Ändern um einen anderen Rufton zu wählen Einstellungen Menü Hauptmenü öffnen + / , Telefonbuch Ok Telefonbuch auswählen und bestätigen + / , Einstellungen Ok Menü auswählen und bestätigen Sie können hier folgende Funktionen ausführen Speicherstatus...
Anrufliste 11 Anrufliste Ihnen steht eine Anrufliste zur Verfügung. Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten, ange- nommenen und entgangenen Rufnummern. Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, so wird der dazugehörige Name angezeigt. Angezeigte Symbole für gewählte Anrufe angenommene Anrufe entgangene Anrufe Aus Anrufliste heraus anrufen...
Seite 51
Anrufliste Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Löschen Eintrag löschen Speich. Eintrag speichern (SIM oder Telefon) Anruf Eintrag anrufen Bearbeit. Eintrag bearbeiten Alle löschen Anrufliste löschen Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen Sie diese abschließend. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
12 SMS Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. SMS−Einstellungen Die Verteilung von SMS−Nachrichten erfolgt über ein Service−Center. Wenn Sie SMS−Text- nachrichten versenden und empfangen möchten, müssen Sie eine Service−Center−...
SMS−Service−Center Navigieren Sie zum Menü SMS−Einstellungen". + / , SMS−Einstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Nummer Bearbeit. Menü auswählen und bestätigen ë Ok MSC−Nummer eingeben oder bearbeiten und Einstellungen speichern Gültigkeit Hier können Sie festlegen, wie lange versucht wer- den soll, eine gesendete Nachricht zuzustellen.
Einstellung Sendebericht Wählen Sie Sendebericht − An , um nach dem Sen- den einer SMS eine entsprechende Bestätigung zu erhalten. Antwortpfad Wählen Sie Antwortpfad − An , um beim Senden ei- ner SMS den Antwortpfad Ihres Providers mit zu senden. Details hierzu erfahren Sie bei Ihrem Provider.
Seite 55
SMS erstellen Eine Mitteilung kann bis zu 612 Zeichen, ein- schließlich Leerzeichen enthalten. Menü Hauptmenü öffnen + / , Mitteilungen Ok Menü auswählen und bestätigen + / , Mitteilung schreiben Menü auswählen und bestätigen ë Verfassen Sie Ihren Text. Informationen zu Eingabemethoden .
Seite 56
Speich. Die SMS wird im Ordner Ausgang" gespeichert. An mehrere Empfänger Ok Es können mehrere Empfänger aus dem Telefonbuch ausgewählt werden. An Gruppe Die SMS wird an alle Mitglieder dieser Gruppe versandt. Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen Sie diese abschließend.
Seite 57
+ / , Mitteilungen Ok Menü auswählen und bestätigen + / , Ausgang / Eingang Menü auswählen und bestätigen + / , +491520... Ansehen SMS auswählen und bestätigen Optionen Menü öffnen Sie können hier ggf. folgende Funktionen ausführen: Antworten Nummer, von der die SMS gesendet wurde, antworten Weiterleiten SMS an eine andere Nummer...
Seite 58
(SIM oder Telefon) Alle verschieben Alle SMS verschieben (SIM oder Telefon) Nummer verwenden Nummer, von der die SMS gesendet wurde, verwenden Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen Sie diese abschließend. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
Voice Mail 13 Voice Mail Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten- pflichtige Dienste. Um Voice Mail" nutzen zu können, müssen Sie eine entsprechende Rufnummer in Ihr Telefon ein- programmieren.
Seite 60
Voice Mail + / , Leer Bearbeit. Menü auswählen und Bearbeitung einleiten Wenn bereits eine Nummer vorhanden ist, wird diese statt Leer angezeigt. ë Ok Voice Mail Nummer eingeben oder bearbeiten und speichern Sie können im Menü Voice Mail" auch diese Funk- tionen ausführen.
Services 14 Services Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten- pflichtige Dienste. So navigieren Sie zum Menü Anrufeinstellungen". Menü...
Seite 62
Services Wählen Sie Alle Weiterleitungen aufheben um alle Anrufumleitungen aufzuheben Wählen Sie die gewünschten Einstellungen zur Anrufweiterleitung aus Alle Anrufe Wenn nicht erreichbar Wenn keine Antwort Wenn beschäftigt und wählen Sie dann Ok ë oder Suchen Aktivieren Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen.
Services + / , Rufnummernsperre Menü auswählen und bestätigen Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 87. Netzpasswort ändern Dieses Dienstmerkmal muss beim Netzbetreiber an- gefordert werden. Dieser stellt dann den entspre- chenden Zahlencode zur Verfügung. Navigieren Sie zum Menü Anrufeinstellungen". + / , Rufnummernsperre Menü...
Services Automatische Wahlwiederholung Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine automa− tische Wahlwiederholung eingeleitet, wenn die ge- wählte Nummer besetzt" ist. Navigieren Sie zum Menü Anrufeinstellungen". + / , Automatische Wahlwiederholung Menü auswählen und bestätigen Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 89. SIM Toolkit Ihr Mobiltelefon unterstützt SIM Toolkit Informationen zu STK−Verwendung, Gebüh-...
Services Broadcast Nachrichten Ihr Mobiltelefon unterstützt den Empfang von Broad- cast Nachrichten. Informationen zu Broadcast Nachrichten, Ge- bührentarif, Daten und Angebote erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Serviceprovider. Menü Hauptmenü öffnen + / , Mitteilungen Ok Menü auswählen und bestätigen + / , Mitteilungseinstellungen Ok Menü...
Einstellungen 15 Einstellungen Direktwahltasten Auf den Direktwahltasten ^, _ oder ` können Rufnummern gespeichert werden, die durch Gedrückthalten der entsprechenden Taste direkt ge- wählt werden . Seite 30. Jede Nummer, die Sie als Direktwahlnummer nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespei- chert sein.
Einstellungen Löschen um eine gespeicherte Nummer zu löschen Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen Sie diese abschließend. Uhr und Alarm In diesem Menü können Sie Datum, Uhrzeit und Alarme einstellen und anpassen. So erreichen Sie das Menü: Menü Hauptmenü öffnen + / , Uhr &...
Einstellungen Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten- pflichtige Dienste. Menü Hauptmenü öffnen + / , Telefoneinstellung Menü auswählen und bestätigen + / , Netzeinstellungen Menü...
Einstellungen + / , Telefoneinstellung Menü auswählen und bestätigen + / , Navigationstaste festlegen 2−9 Menü auswählen und bestätigen + / , Taste 4 Bearbeit. gewünschte Taste auswählen und bestätigen + / , Kalender gewünschtes Menü auswählen und bestätigen Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 90. Im obigen Beispiel wird der Kalender aufgeru- fen, wenn die Taste 4, im Bereitschafts- modus länger als 3 Sekunden gedrückt wird.
Seite 71
Einstellungen + / , Telefoneinstellung Menü auswählen und bestätigen + / , Sicherheitseinstellungen Ok Menü auswählen und bestätigen Hauptmenüsperre Werkseitig ist das Passwort 1122. Ist diese Sperre aktiviert, gelangen Sie nur nach der Eingabe des Passworts in das Hauptmenü. SIM Sperre Das Passwort erhalten Sie mit Ihrer SIM−...
Einstellungen Passwort ändern ändern der Passwörter/PIN Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 90 und 91. Telefoneinstellung So navigieren Sie zum Menü Telefoneinstellung". Menü Hauptmenü öffnen + / , Telefoneinstellung Menü auswählen und bestätigen Displayeinstellungen In diesem Menü passen Sie das Display des Tele- fons auf Ihr persönliches Profil an.
Einstellungen Kontrast um den Kontrast des Displays einzustellen LCD Hintergrundbeleuchtung um die Helligkeit und die Beleuchtungsdauer der Hintergrundbeleuchtung einzustellen Schriftgröße um die Schriftgröße Klein oder Groß zu wählen Dateimanager um Ordner und Audio− und Bilddateien zu verwalten Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 84 und 85. Audioeinstellungen In diesem Menü...
Seite 74
Einstellungen Lautstärke einstellen um für die verschiedenen Signalisierungen die Lautstärke der Ruftöne auszuwählen Anrufsignalisierung um auszuwählen, ob Sie mit einem Rufton oder per Vibration über einen Anruf informiert werden möchten Notrufton um auszuwählen, ob bei einem Notruf das Telefon eine Alarmsignal−Sirene ausgeben soll Folgen Sie der Menüstruktur .
Seite 75
Einstellungen (z. B.) 5 Min die Tastensperre wird nach dem gewählten Wert automatisch aktiviert Werkseinstellung Das Telefon wird auf die Werkseinstellungen zurück- gesetzt. Werkseinstellungen . Seite 97. Navigieren Sie zum Menü Telefoneinstellung". + / , Werkseinstellungen wiederherstellen Menü auswählen und bestätigen Folgen Sie der Menüstruktur .
Menüstruktur 16 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie die Taste ^ = Menü drücken. Danach wählen Sie mit den Tasten ,/+ einen Menüpunkt aus und bestä- tigen Ihre Auswahl. Weitere Informationen zum Menü und zur Bedienung . Kapitel 4. Mitteilungen Mitteilung schreiben ë...
Seite 77
Menüstruktur Mitteilungseinstellungen Voice Mail Leer Löschen Verbinde zu Voice Mail Broadcast Nachricht Empfangsmodus Sprachen Sprachen Alle Sprachen DEUTSCH ENGLISCH Kanäle Auswählen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 78
Menüstruktur Hinzuf. Titel Nummer Bearbeit. Löschen SMS−Einstellungen SMS−Einstellungen Nummer Gültigkeit Einstellung Sendebericht Antwortpfad Speicherstatus Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 79
Menüstruktur M1/M2/M3 einstellen M1 Rufnummer Ansehen Aus Telefonbuch Löschen M2 Rufnummer Ansehen Aus Telefonbuch Löschen M3 Rufnummer Ansehen Aus Telefonbuch Löschen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 80
Menüstruktur Uhr & Alarm Zeit & Datum Zeitzone wählen Zeit/Datum einstellen Format (12/24 Stundenformat) (diverse Datumsformate) Alarm (1, 2 oder 3 auswählen) Aus/An (Alarmzeit stellen) Einmal/Täglich/Wöchentlich Datum und Zeit anzeigen Aus/An Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
Seite 81
Menüstruktur Telefonbuch Suchen Neuer Eintrag SIM/Telefon Name Handynummer Tel. zuhause Firmenname Email−Adresse Tel. dienstlich Faxnummer Ton zuordnen Anrufergruppe Alle löschen SIM/Telefon Alle kopieren SIM/Telefon Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 82
Menüstruktur Anrufergruppe Freunde/Familie/VIP/Geschäftlich/Andere Name/Ton zuordnen/Mitgliederliste Einstellungen Speicherstatus Felder Tel. zuhause Firmenname Email−Adresse Tel. dienstlich Faxnummer Ton zuordnen Anrufergruppe Meine Visitenkarte Meine Visitenkarte bearbeiten Meine Visitenkarte senden Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 83
Menüstruktur Notrufeinstellungen Notrufnr. einstellen Notrufnr. 1 − 5 Ansehen/Aus Telefonbuch/Löschen Notruf senden an: Alle/Eine Notrufdauer Aus/1−5 Min SOS−Nachricht vorbereiten ë Kalender Aufgaben anzeigen Gehe zu Datum Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 84
Menüstruktur Telefoneinstellung Displayeinstellungen Sprache DEUTSCH/ENGLISCH/ FRANZÖSISCH Begrüßungstext Aus/An Bildschirmschoner Einstellungen Aus/5 Sek−1 Min Auswählen (diverse Bilder) Kontrast 1−8 LCD Hintergrundbe- leuchtung Helligkeit Beleuchtungsdauer 5 Sek−1 Min Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 85
Menüstruktur Schriftgröße Klein/Groß Dateimanager Öffnen Audio/Bilder/Eingang Öffnen/Ordner erstellen/ Umbenennen/Löschen/ Sortieren Audioeinstellungen Ruftoneinstellung Rufton 1−15 Alarmton 1−15 Mitteilungston Still/1−5 Tastenton Still/Klick/Ton Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 86
Menüstruktur Lautstärke einstellen Rufton Tastenton Mitteilung Alarm Systemton Anrufsignalisierung nur Rufton Nur Vibration Vibration und Rufton Vibration dann Rufton Lautlos Notrufton Aus/An Anrufeinstellungen Eigene Nr. senden Netzabhängig/Nein/Ja Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 87
Menüstruktur Anklopfen Aktivieren/Deaktivieren/Status Anrufweiterleitung Alle Anrufe Aktivieren/Deaktivieren/Status Wenn nicht erreichbar Aktivieren/Deaktivieren/Status Wenn keine Antwort Aktivieren/Deaktivieren/Status Wenn beschäftigt Aktivieren/Deaktivieren/Status Alle Weiterleitungen aufheben Rufnummernsperre Abgehende Anrufe Alle Anrufe Aktivieren/Deaktivieren/ Status Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 88
Menüstruktur Internationale Anrufe Aktivieren/Deaktivieren/ Status Internationale Anrufe außer Heimnetz Aktivieren/Deaktivieren/ Status Eingehende Anrufe Alle Anrufe Aktivieren/Deaktivieren/ Status Wenn Roaming Aktivieren/Deaktivieren/ Status Alle aufheben Passwort: Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 89
Menüstruktur Passwort ändern Altes Passwort: Neues Passwort: Wiederholen: Automatische Wahlwie- derholung Aus/An blinkendes Tastenfeld Aus/An Netzeinstellungen Netzauswahl Neue Suche Netz auswählen Auswahlmodus Automatisch/Manuel Bevorzugte Netze (Netz auswählen) Von Liste auswählen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
Seite 90
Menüstruktur MCC/MNC Priorität Priorität Löschen Navigationstaste festlegen 2−9 Taste 2−9 (Funktion auswählen) Sicherheitseinstellungen Hauptmenüsperre Aus/An Passwort SIM Sperre Aus/An Telefonsperre Aus/An Passwort Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
Seite 91
Menüstruktur Passwort ändern Alte PIN: Neue PIN: Wiederholen: PIN2 Alte PIN2: Neue PIN2: Wiederholen: Passwort Altes Passwort: Neues Passwort: Wiederholen: Automatische Tastensperre Keine/5 Sek−5 Min Werkseinstellungen wieder- herstellen Passwort: Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
Falls es Probleme gibt SIM Toolkit (Provider abhängiges Menü) 17 Falls es Probleme gibt Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hot- line unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
Seite 93
Falls es Probleme gibt Es wird keine Signal- − Keine Netzverbindung. stärke angezeigt. Das Telefon befindet sich möglicherweise an einem Ort ohne Netz- dienst. Begeben Sie sich an einen anderen Ort oder wenden Sie sich an Ihren Service- Provider. Die Tastatur funktioniert −...
Seite 94
Falls es Probleme gibt Kein Display während − Der Akkustand ist sehr des Ladevorgangs. niedrig oder das Tele- fon wird außerhalb des empfohlenen Tempera- turbereichs (0º − 45º C) betrieben. Warten Sie einige Minuten oder bringen Sie das Tele- fon an einen wärmeren Ort.
Falls es Probleme gibt Der Akku kann nicht ge- − Der Akku ist defekt. laden werden oder ist − Stellen Sie das Telefon innerhalb kürzester Zeit richtig auf die Ladesta- leer. tion bzw. schließen Sie das Ladegerät richtig an. Reinigen Sie die Kontaktflächen am Te- lefon und an der Lade- station mit einem wei-...
Technische Eigenschaften 18 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Standard 900, 1800 MHz Dualband Abmessungen 50 x 128 x 16,5 mm (B x H x T) Gewicht < 100 g inkl. Akku Stromversorgung Eingang: 100−240 V, 50−60 Hz, 0,2 A Ausgang: Mini−USB 5 V, 800 mA Akku...
Technische Eigenschaften Zulässige Umgebungs- 0 °C bis 40 °C temperatur Zulässige relative Luft- 30 % bis 75 % feuchtigkeit Technische Änderungen vorbehalten! Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen werden über das Menü wie- derhergestellt. Auf Seite 91 finden Sie die Position im Menü. M1, M2, M3 Leer Zeitzone wählen...
Seite 98
Technische Eigenschaften Mitteilungseinstellungen Sendebericht − Aus Antwortpfad − Aus Gültigkeit − 1 Tag Sprache DEUTSCH Bildschirmschoner Ruftoneinstellung Rufton − Alarmton − Mitteilungston − Tastenton − Lautstärke einstellen Rufton − Alarmton − Mitteilungston − Tastenton − Systemton − 5 Anrufsignalisierung nur Rufton Notrufton Navigationstaste festle- 2 −...
CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nut- zen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicom.eu. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
SAR−Informationen 19 SAR−Informationen Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezifischen Absorptionsraten (SAR = Specific Ab- sorption Rate). Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die einschlägigen Sicherheitsstandards für Funkfre− quenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenzwerte basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und bein- halten eine Sicherheitsmarge, um die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Seite 101
SAR−Informationen Für Bewohner von Ländern, die wie die Europäische Union den von der ICNIRP (International Commis- sion on Non−lonizing Radiation Protection) empfohle- nen SAR−Grenzwert übernommen haben, der bei 2W/Kg (gemittelt über 10 Gramm Gewebe) liegt, gel- ten die folgenden Informationen: Der höchste gemessene SAR−Wert, gemittelt über 10 g Gewebe, betrug für dieses Mobiltelefon bei der Nutzung am Ohr <...
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOM Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge- suchte Materialien und hoch entwickelte Technolo- gien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Le- bensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Mo-...
Seite 103
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Ge- schäft, in dem Sie Ihr AMPLICOM Gerät gekauft ha- ben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren,...