Hörgerätekompatibel (HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T3 Rating) Das M4000 Mobiltelefon hat eine integrierte Induktionsspule und ist hörgerätekompatibel. Für eine optimale Nutzung mit Ihrem Hörgerät müssen Sie dieses entsprechend einrichten. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Hörgeräts.
Kurzanleitung 1 Kurzanleitung Wichtig: Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 91. Auf einen Blick 1 LED 2 Hörmuschel 3 Display 4 Navigationstasten aufwärts / abwärts 5 Softkey links 6 Wähltaste 7 Direktwahltasten 8 Sterntaste / Klingelton An / Aus − Stummschaltung 9 Softkey rechts 10 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 11 Tastenfeld...
Seite 5
Kurzanleitung Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 6
Kurzanleitung Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: 1 Mobiltelefon 1 Tischladestation 1 Li−Ionen−Akku 1 Bedienungsanleitung 1 Ladekabel Installieren der SIM−Karte Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM−Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese verschlucken. Schalten Sie das Telefon aus. Achten Sie darauf, dass die SIM−Karte nicht verbogen oder zerkratzt wird.
Seite 7
Kurzanleitung Ihre Rufnummer wird auf der SIM−Karte, nicht im Telefon gespeichert. Verwenden Sie die SIM−Karte aus einem vorherigen Telefon, be- halten Sie daher auch Ihre Rufnummer. Schieben Sie die SIM− Karte, mit den goldenen Kontakten nach unten, passend in die dafür vor- gesehene SIM−Kartenhal- terung oben rechts.
Seite 8
Kurzanleitung Setzen Sie den Akkufach- deckel des Telefons wieder auf das Telefon. Schieben Sie den Akkufachdeckel nach oben, bis dieser ein- rastet. Akku aufladen Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, während das Telefon geladen wird.
Kurzanleitung Schließen Sie das Ladegerät wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Si- Netzsteck- cherheitsgründen nur das mit- dose gelieferte Ladegerät. Laden über die Tischladestation Stecken Sie das Ladegerät in die Mini−USB−Buchse der La- destation. Stellen Sie das Te- lefon zum Laden in die Lade- station.
Kurzanleitung Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entspre- chende Meldung auf dem Display. Laden Sie den Akku auf. Bei sehr geringer Akkuladung kann es sein, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert und einige Funktionen nicht verfügbar sind. Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt, schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Kurzanleitung Displaysprache einstellen Hinweise zum Einstellen der Sprache erhalten Sie auf Seite 53. Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Franzö- sisch und Niederländisch zur Verfügung. Datum und Uhrzeit einstellen Siehe Seite 52. Lautesten Klingelton einstellen Siehe Seite 64. Sie können jetzt Anrufe tätigen und empfangen Anruf annehmen ...
Seite 12
Kurzanleitung Erweiterte Einstellungen und Funktionen Weitere Hinweise zu den Einstellungen und Funktio- nen Ihres Amplicom M4000 erhalten Sie in diesem Nutzerhandbuch. Beispiele; Einrichten der Direktwahltasten . Seite 50. Rufnummern im Telefonbuch speichern . Seite 25. Stichwortverzeichnis verwenden . Seite 98.
Seite 13
Amplicom nicht kompatibel. F − Kann ich SIM−Karten beliebiger Mobilfunkanbieter benutzen? A − Ja. Das Mobiltelefon von Amplicom ist ein so ge- nanntes ’offenes’ SIM−Kartentelefon, d. h. es ist nicht auf einen bestimmten Netzbetreiber oder Mobilfun- kanbieter festgelegt.
Seite 14
Kurzanleitung F − Wie zahle ich meine Gebühren? A − Es gibt zwei Hauptarten, wie Sie sich bei einem Netzbetreiber oder Mobilfunkanbieter anmelden kön- nen. Die eine ist die Vertragsbindung − hierbei gehen Sie einen Vertrag über eine vereinbarte Laufzeit von mehreren Monaten / Jahren ein und zahlen die mo- natlichen Vertragsgebühren.
Auf einen Blick 2 Auf einen Blick Tasten und Teile 1 LED 2 Hörmuschel 3 Display 4 Navigationstasten aufwärts / abwärts 5 Softkey links 6 Wähltaste 7 Direktwahltasten 8 Sterntaste / Klingelton An / Aus − Stummschaltung 9 Softkey rechts 10 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 11 Tastenfeld 12 Raute−Taste...
Seite 16
Auf einen Blick Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 17
Auf einen Blick Symbole und Texte im Display des Mobilteils Symbol Beschreibung Anzeige der Akkukapazität. Durchlaufende Segmente: der Akku wird geladen. Laden Sie den Akku auf. Signalstärke der Funkverbindung. Alarm eingeschaltet. Ein Headset ist angeschlossen. Die Tastensperre ist aktiviert . Seite 38 Es wird ein Roaming −Gespräch ge- führt.
Seite 18
Auf einen Blick Sie haben eine neue SMS . Seite 42 SMS−Speicher voll . Seite 46 Nur Rufton ist aktiviert Nur Vibrationsalarm ist aktiviert Vibrationsalarm und Rufton sind akti- viert Die Lautstärke ist hoch eingestellt. Vorsicht bei Verwendung des Tele- fons.
Funktionsweise 3 Funktionsweise 1 LED Zeigt den Betriebszustand des Telefons an. Die LED leuchtet während des Ladens dauerhaft und blinkt zur Warnung, wenn kein Signal empfangen oder kein Netz gefunden wird. 2 Hörmuschel Hier hören Sie Ihren Gesprächspartner, sofern Sie kein Headset tragen und sich das Gerät nicht im Freisprechmodus befindet.
Seite 20
Funktionsweise 5 W Softkey links Die Softkeys sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Die aktuelle Funktion wird immer durch das im Display direkt über der Taste liegende Wort angezeigt. 6 Wähltaste Anrufe annehmen oder führen. Wahlwiederholung. 7 _^` Direktwahltasten Mit den Direktwahltasten können dort gespeicherte...
Seite 21
Funktionsweise 9 Y Softkey rechts Die Softkeys sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Die aktuelle Funktion wird immer durch das im Display direkt über der Taste liegende Wort angezeigt. 10 Ein−/Aus−Taste, Auflegen Gerät ein− und ausschalten. Aktuellen Vorgang abbrechen.
Seite 22
Funktionsweise 16 î Headset−Buchse (Headset nicht enthalten) Headset anschließen. Die Hörmuschel, der Lautsprecher und das Mikrofon werden deaktiviert. Sie hören und sprechen nur noch über das Headset. Sonderfunktionstasten * drücken und # drücken und Modus halten halten Stand− Klingelton An / Aus Tastensperre einlei- −...
Einstieg 4 Einstieg In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informa- tionen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung Darstellung Beschreibung Abgebildete Taste kurz drücken 2 Sek. 1 Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken 1 halten Abgebildete Taste halten ë...
Einstieg Energiesparmodus Nach einiger Zeit im Stand−by−Modus wechselt das Telefon in den Energiesparmodus. Das Display ist nun nicht mehr beleuchtet. Drücken Sie eine belie- bige Taste, um den Stand−by−Modus zu aktivieren. Softkeys Die Softkeys W und Y sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt.
Einstieg + / , Gewünschte Funktion auswählen Funktion öffnen + / , OK Gewünschte Einstellung auswählen ë Über Tastenfeld Ziffern oder Buchstaben eingeben W (links) Eingaben bestätigen Y (rechts) Eine Ebene zurück Programmier− und Speichervorgänge abbrechen und in den Stand−by−Modus zurückkehren Telefonbucheinträge erstellen −...
Seite 26
Text und Zahlen eingeben + / , Auf SIM speichern oder Auf Telefon speichern Speicherort auswählen und bestätigen ë OK Name eingeben und bestätigen ë OK Rufnummer eingeben und bestätigen Text und Zahlen eingeben Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buch- staben beschriftet.
Seite 27
Text und Zahlen eingeben zweimal gedrückt usw. Um einen weiteren Buchstaben einzugeben, der sich auf derselben Taste befindet, geben Sie zunächst den ersten Buchstaben wie gewohnt ein. Warten Sie ca. 2 Sek. und ge- ben Sie dann den nächsten Buchstaben ein. Großbuchstaben Multitap Kleinbuchstaben Multitap Das erste Zeichen im Satz...
Seite 28
Text und Zahlen eingeben Sonstige Eingaben und Funktionen Leerzeichen eingeben Löschen Zeichen löschen + / , Cursor bewegen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Telefonbuch einrichten 5 Telefonbuch einrichten Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 200 Einträge speichern. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Landesvorwahl und das Ortsnetzkennzeichen mit ein. Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern eine entsprechende Meldung.
Telefonbuch einrichten Telefonbucheinträge erstellen 12 13 Siehe . Seite 25. Speichern im Stand−by−Modus ë Rufnummer eingeben Optionen Menü öffnen + / , Nummer speichern Speichervorgang beginnen + / , Auf SIM speichern oder Auf Telefon speichern OK Speicherort auswählen und bestätigen ë...
Telefonbuch einrichten Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wie am An- fang dieses Kapitels beschrieben. Optionen Menü öffnen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Ansicht Eintrag anzeigen / bearbeiten SMS senden SMS senden Zur Gruppe hinzufügen Gruppe zuordnen Zum Telefon kopieren Eintrag kopieren (SIM →...
Telefonbuch einrichten + / , Alles kopieren Einträge kopieren (SIM oder Telefon) + / , Alle Kontakte löschen OK Alle Einträge löschen (SIM oder Telefon) Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend. Gruppen Sie können Ihre Einträge verschiedenen Gruppen zuordnen.
Telefonbuch einrichten + / , Gruppen anzeigen OK Untermenü auswählen und bestätigen + / , Freunde Gruppe auswählen und bestätigen + / , Gruppenmitglied OK Liste öffnen Optionen + / , Mitglied hinzufügen OK Hinzufügen einleiten + / , Hinzufügen Eintrag aus der Liste wählen und hinzufügen Es werden nun die Einträge angezeigt, die im...
Seite 34
Telefonbuch einrichten Gruppenname ändern Menü Hauptmenü öffnen + / , Kontakte OK Menü auswählen und bestätigen + / , Gruppen anzeigen OK Menü auswählen und bestätigen + / , Freunde Gruppe auswählen und bestätigen + / , Umbenennen Umbenennen einleiten Löschen Alten Gruppennamen Buchstabe für Buchstabe...
Seite 35
Telefonbuch einrichten Klingelton für Gruppe ändern Menü Hauptmenü öffnen + / , Kontakte OK Kontakte (Telefonbuch) auswählen und bestätigen + / , Gruppen anzeigen OK Untermenü auswählen und bestätigen + / , Freunde Gruppe auswählen und bestätigen + / , Alarm−Ton Menü...
Anrufe tätigen und annehmen 6 Anrufe tätigen und annehmen Anruf annehmen {í} Anruf annehmen Anruf abweisen {í} Anruf abweisen Gespräch beenden oder Beenden Gespräch beenden Anrufen ë Rufnummer eingeben Löschen Bei Falscheingabe letzte Zahl löschen Rufnummer wählen Anrufliste Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten Rufnum- mern (Wahlwiederholung) sowie die eingegange-...
Seite 37
Anrufe tätigen und annehmen Kontakte Kontakte öffnen + / , Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Um zu einem bestimmten Eintrag zu springen, geben Sie den Anfangsbuchstaben des ge- speicherten Namens über das Tastenfeld ein. Gegebenenfalls müssen Sie eine Taste mehr- fach drücken, um den gewünschten Buchsta- ben einzugeben.
Anrufe tätigen und annehmen Freisprechen Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspart- ner über den Lautsprecher zu hören. Während eines Telefongesprächs H−Frei Freisprechen einschalten Normal Freisprechen ausschalten Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mi- krofon des Mobilteils aus− und einschalten. Optionen Menü...
Seite 39
Anrufe tätigen und annehmen Klingelton ein−/ausschalten Sie können den Klingelton abschalten − es erfolgt dann nur der Vibrationsalarm. 3 Sek. * Klingelton ausschalten 3 Sek. * Klingelton einschalten Bei ausgeschaltetem Klingelton erscheint das Sym- in der Anzeige. Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten Optionen Lautlos OK Rufton ausschalten...
Seite 40
Anrufe tätigen und annehmen Das gehaltene Gespräch wieder aufnehmen: + / , Verbindung freigeben OK Gespräch fortführen Kontakte (Telefonbuch) + / , Kontakte anzeigen OK Kontakte (Telefonbuch) öffnen und Einträge anzeigen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
Anrufliste 7 Anrufliste Ihnen steht eine Anrufliste zur Verfügung. Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten, ange- nommenen und entgangenen Rufnummern. Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, so wird der dazugehörige Name angezeigt. Aus der Anrufliste heraus anrufen ...
8 SMS Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort. SMS−Einstellungen Die Verteilung von SMS−Nachrichten erfolgt über ein Service−Center (SMSC ). Wenn Sie SMS−Textnachrichten versenden und emp- fangen möchten, müssen Sie eine Service−...
Seite 43
SMS−Service−Center Navigieren Sie zum Menü Mitteilungseinstellungen". + / , Service Center OK Untermenü auswählen und bestätigen ë OK SMSC−Nummer eingeben oder bearbeiten und Einstellungen speichern Validity Mit dem Menüpunkt können Sie festlegen, wie lange versucht werden soll, eine gesendete Nachricht zu- zustellen.
+ / , Sendebericht OK Menü auswählen und bestätigen + / , Ein oder Aus Sendebericht ein oder aus und bestätigen SMS−Speicherstatus Navigieren Sie zum Menü Mitteilung". + / , Speicherstatus Untermenü auswählen und bestätigen Die belegten und freien Speicherplätze für das Telefon und die SIM−Karte werden ange- zeigt.
+ / , Mitteilung schreiben OK Untermenü auswählen und bestätigen ë Verfassen Sie Ihren Text. Informationen zu Eingabemethoden . Seite 26. Optionen Menü öffnen Sie können hier verschiedene Funktionen ausführen OK ë oder Suchen Senden Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen Speichern OK Die SMS wird im Ordner Entwürfe gespeichert.
Seite 46
Gesendete und empfangene SMS Eingehende SMS werden durch einen von Ih- nen eingestellten Klingelton signalisiert. Auf dem Display wird eine entsprechende Mel- dung angezeigt. Empfangene SMS werden im Ordner Posteingang" gespeichert. Gesendete SMS werden im Ordner Postausgangs- box" gespeichert. Gespeicherte SMS bearbeiten Menü...
Seite 47
Weiterleiten SMS an eine andere Nummer weiterleiten Anrufen Nummer, von der die SMS gesendet wurde, anrufen Nummer speichern Nummer, von der die SMS gesendet wurde, speichern Löschen SMS löschen Alles löschen Alle SMS löschen Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Voice Mail 9 Voice Mail Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten- pflichtige Dienste. Um Voice Mail nutzen zu können, müssen Sie eine entsprechende Rufnummer in Ihr Telefon einpro- grammieren.
Seite 49
Voice Mail + / , Nummer Untermenü auswählen und Bearbeitung einleiten ë OK Voice Mail Nummer eingeben oder bearbeiten und speichern Des Weiteren können Sie im Menü Sprachnachrich- ten" auch diese Funktionen ausführen: Verbinden mit Voice−Mail OK Die SprachBox−Nummer wird gewählt.
Weitere nützliche Funktionen 10 Weitere nützliche Funktionen Direktwahltasten Auf den Direktwahltasten ^, _ oder ` können Rufnummern gespeichert werden, die durch Ge- drückthalten der entsprechenden Taste direkt ge- wählt werden . Seite 37. So speichern Sie Rufnummern auf eine Direktwahl- taste: Menü...
Seite 51
Weitere nützliche Funktionen Kurzwahl Sie können den Tasten 2 bis 9 Rufnummern zuweisen. Halten Sie die jeweilige Taste dann länger als 3 Sekunden gedrückt, wird die zugewiesene Ruf- nummer gewählt. Jede Nummer, die Sie als Kurzwahlnummer nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespei- chert sein.
Weitere nützliche Funktionen Datum und Uhrzeit In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit ein- stellen und anpassen. So erreichen Sie das Menü: Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen OK Menü auswählen und bestätigen + / , Allgemein Menü auswählen und bestätigen + / , Uhrzeit und Datum OK Untermenü...
Weitere nützliche Funktionen DD/MM/YYYY + / , OK TT−MM−JJJJ", MM−TT−JJJJ" oder JJJJ−MM−TT" auswählen und bestätigen + / , Datumstrennsymbol OK Untermenü auswählen und bestätigen 01/01/2010 + / , OK − " / " . oder " auswählen und bestätigen + / , Uhrzeitformat: OK Untermenü...
Seite 54
Weitere nützliche Funktionen + / , Allgemein OK Menü auswählen und bestätigen + / , Sprache Menü auswählen und bestätigen + / , OK Gewünschte Sprache auswählen und bestätigen Alarm Über dieses Menü können Sie 3 verschiedene Alarme programmieren. Menü Hauptmenü...
Seite 55
Weitere nützliche Funktionen Aus _ / `, , Einmal", Mon−Fre", Täglich" oder Aus" auswählen und weiter mit Pfeil Ab 00:00 ë, , Stunden:Minuten eingeben und weiter mit Ton _ / `, OK Ton 1 Alarmton auswählen und bestätigen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
Weitere nützliche Funktionen Rechner Ein einfacher Rechner zur Lösung von Grundre- chenaufgaben. Mit den Tasten + und , wählen Sie die ge- wünschte Rechenart (+, −, x, ÷). Mit der Taste * können Sie einen Dezimalpunkt setzen. Mit der Taste # ändern Sie das Vorzeichen (±). Menü...
Seite 57
Weitere nützliche Funktionen Kalender Über dieses Menü öffnen Sie den Kalender. Sie kön- nen den angezeigten Tag wechseln. Die Navigation erfolgt über die Tasten + / , und _ / `. Menü Hauptmenü öffnen + / , Extras Menü auswählen und bestätigen + / , Kalender Menü...
Weitere nützliche Funktionen Netzeinstellungen In diesem Menü können Sie andere Mobilfunknetze als die Ihres Netzbetreibers auswählen. Dafür müs- sen jedoch entsprechende Vereinbarungen beste- hen. Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort.
Weitere nützliche Funktionen Sicherheitseinstellungen In diesem Menü legen Sie fest, welche Funktionen des Telefons oder der SIM−Karte durch ein Passwort/ PIN geschützt werden sollen. PIN und Passwort kön- nen geändert werden. PIN und PIN2 erhalten Sie mit der SIM−Karte. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Provider.
Seite 60
Weitere nützliche Funktionen PIN−Schutz Das Passwort erhalten Sie mit Ihrer SIM− Karte. Wenn Sie die SIM−Sperre deaktivieren, brauchen Sie beim Einschalten des Telefons keine PIN eingeben. Es wird empfohlen, die SIM−Sperre einge- schaltet zu lassen, um unbefugten Personen die Nutzung Ihres Telefons zu erschweren. Telefonsperre Werkseitig ist das Passwort auf 0000 gesetzt.
Weitere nützliche Funktionen Tipps Sperren Sie das Telefon mit Ihrer persönlichen PIN. Durch eine von Ihnen selbst festgelegte PIN schüt- zen Sie das Telefon gegen unbefugten Zugriff. Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen OK Menü auswählen und bestätigen + / , Allgemein OK Menü...
Weitere nützliche Funktionen PIN− & PIN2−Code PIN− (Personal Identity Number) und PIN2−Code sind 4− bis 8−stellige Nummern. Den PIN− und PIN2−Code erhalten Sie zusammen mit der SIM−Karte von Ihrem Netzanbieter. PUK− & PUK2−Code PUK− (Personal Unblocking Key) und PUK2−Code sind 4− bis 8−stellige Nummern. Diese werden nur dann benötigt, wenn Sie den PIN−Code Ihrer SIM−...
Seite 63
Weitere nützliche Funktionen Wählen Sie Leerlaufanzeige um ein Hintergrundbild auszuwählen und die Anzeige von Uhrzeit und Datum einzustellen Hintergrundbeleuchtung um die Dauer der Hintergrundbeleuchtung einzustellen Hintergrund um eine Hintergrundfarbe auszuwählen Audioeinstellungen In diesem Menü passen Sie die Töne des Telefons auf Ihr persönliches Profil an.
Seite 64
Weitere nützliche Funktionen entsprechende Ruftöne auszuwählen Lautstärke um für die verschiedenen Signalisierungen die Lautstärke der Ruftöne auszuwählen Call = Hörerlautstärke Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann Gehörschäden verursachen. Warntyp um auszuwählen, ob Sie mit einem Rufton oder per Vibration über einen Anruf informiert werden möchten Beispiel −...
Weitere nützliche Funktionen + / , Klingeltöne OK Menü auswählen und bestätigen + / , Eingehender Anruf OK Menü auswählen und bestätigen + / , Klingelton 1 OK Klingelton auswählen und bestätigen Zurück + / , Lautstärke OK Menü auswählen und bestätigen + / , Klingelton Menü...
Weitere nützliche Funktionen Anrufeinstellungen Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten- pflichtige Dienste. Anrufweiterleitung Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie ein- gehende Anrufe an zugewiesene Rufnummern um- leiten.
Weitere nützliche Funktionen Wenn keine Antwort Wenn außerhalb der Reichweite und wählen Sie dann + / , Status überprüfen OK um die aktuelle Einstellung anzuzeigen + / , Aktivieren ë OK Nummer eingeben und die Anrufumleitung aktivieren. + / , Deaktivieren OK Entsprechende Anrufumleitung deaktivieren Rufnummernsperre...
Weitere nützliche Funktionen + / , Anrufsperre Menü auswählen und bestätigen Wählen Sie die zu sperrenden Anrufe aus. Alle ausgehenden Anrufe Alle internationalen Anrufe Nur hier und zu Hause Alle ankommenden Anrufe Ankommende Anrufe, wenn im Ausland Werkseitig ist das Passwort 0000. Anklopfen Diese Funktion benachrichtigt Sie während eines Gesprächs, dass ein weiterer Anrufer versucht Sie...
Weitere nützliche Funktionen + / , Anklopfen Untermenü auswählen und bestätigen Automatische Wahlwiederholung Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine automa− tische Wahlwiederholung eingeleitet, wenn die ge- wählte Nummer besetzt" ist. Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Einstellungen aufrufen OK Menü...
Weitere nützliche Funktionen Anruferkennung Mit dieser Funktion wird die Übertragung der eige- nen Rufnummer an den Angerufenen aktiviert/deakti- viert. Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Einstellungen aufrufen OK Menü auswählen und bestätigen + / , Anrufer−ID Menü...
Seite 71
Weitere nützliche Funktionen Broadcast−Nachrichten Ihr Mobiltelefon unterstützt den Empfang von Broad- cast−Nachrichten Informationen zu Broadcast−Nachrichten, Gebührentarif, Daten und Angeboten erhal- ten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Service−Provi- der. Menü Hauptmenü öffnen + / , Mitteilung Menü auswählen und bestätigen + / , Mitteilungseinstellungen OK Untermenü...
Weitere nützliche Funktionen Werkseinstellungen Das Telefon wird auf die Werkseinstellungen zurück- gesetzt. Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen OK Menü auswählen und bestätigen + / , Werkseinstellung Menü auswählen und bestätigen Im Menüverlauf wird das Telefonpasswort ab- gefragt. Werkseitig ist das Passwort 0000 pro- grammiert.
SIM Toolkit 11 SIM Toolkit Über dieses Menü erreichen Sie das SIM Application Toolkit (meistens als STK abgekürzt) Ihres Mobiltele- fonanbieters. Inhalt und Funktionen hängen vom An- bieter und der eingesetzten SIM−Karte ab. Das SIM Application Toolkit (STK) ist ein GSM− Systemstandard, über den die SIM−Karte verschie- dene Aktionen auslösen und darüber Mehrwertdien- ste aufrufen kann.
Menüstruktur 12 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie den Soft- key Menü betätigen. Danach wählen Sie mit den Tasten + / , einen Menüpunkt oder Eintrag aus und folgen dem Dialog im Display mithilfe der ange- botenen Softkeys. Die Softkeys haben dabei unterschiedliche Funktio- nen, z.
Seite 75
Menüstruktur Antworten Weiterleiten Anrufen Nummer speichern Löschen Alles löschen Postausgangsbox siehe Posteingang Entwürfe Vorlagen Mitteilungseinstellungen Service Center Gültigkeitsdauer SMS automatisch speichern Sendebericht Bevorzugtes Speichermedium Telefon Broadcast−Mitteilung Thema Sprachen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 76
Menüstruktur Empfangsmodus Speicherstatus Kontakte Neuer Kontakt Auf SIM speichern Nameë Nummer ë Auf Telefon speichern Kontakte anzeigen Optionen Ansicht SMS senden Zur Gruppe hinzufügen Zum Telefon kopieren Zu SIM kopieren Anrufen Löschen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
Seite 77
Menüstruktur Gruppen anzeigen Familie Freunde Büro Andere Spezialnummern Meine Rufnummern Sprachnachrichten Fortgeschritten M1 M2 M3 Kurzwahl Kontaktliste wählen Alles kopieren Alle Kontakte löschen Speicherstatus Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 78
Menüstruktur Anrufe Eingehende Anrufe Anrufen SMS senden Löschen Nummer speichern Alles löschen Nummer anzeigen Ausgehende Anrufe siehe Eingehende Anrufe Verpasste Anrufe siehe Eingehende Anrufe Rufdauer Extras Alarm Rechner Kalender Stoppuhr Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 79
Menüstruktur 36 37 Einstellungen Allgemein Sprache Uhrzeit und Datum Uhrzeit&Datum−Einstellungen Datumsformat Datumstrennsymbol Uhrzeitformat: Antwortmodus Normale Antwort Mit−Beliebiger−Taste−Antworten Sicherheit PIN−Schutz SIM−Sperre PIN ändern Ändern PIN2 Telefonsperre Autom. Tastenfeldsperre Kennwort ändern Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 80
Menüstruktur Anzeigen Leerlaufanzeige Hintergrundbeleuchtung Hintergrund Töne Klingeltöne Eingehender Anruf Mitteilung Tastenton Lautstärke Anrufen Klingelton Tastenton Warntyp Nur klingeln Nur Vibrieren Vibrieren und Klingeln Einstellungen aufrufen Rufumleitung Alle Anrufe Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 81
Menüstruktur Status überprüfen Aktivieren Deaktivieren Wenn besetzt Wenn keine Antwort Wenn außerhalb der Reichweite Anrufsperre Alle ausgehenden Anrufe Status überprüfen Aktivieren Deaktivieren Alle internationalen Anrufe Nur hier und zu Hause Alle ankommenden Anrufe Ankommende Anrufe, wenn im Ausland Anklopfen Autom. Wiederwahl Anrufer−ID Nach Netzwerk einstellen Nummer ausblenden...
Seite 82
Menüstruktur Nummer anzeigen Netzwerkeinstellungen Automatisch Manuelle Auswahl Werkseinstellung SIM Hilfeprogramm (Providerabhängiges Menü) Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Fehlerbeseitigung 13 Fehlerbeseitigung Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Service−Hotline unter 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maxi- mal 42 ct/Min.
Seite 84
Fehlerbeseitigung Die Tastatur funktioniert − Die Betriebsgeschwin- überhaupt nicht oder digkeit des Displays ist nur sehr langsam. bei niedrigen Tempera- turen verlangsamt. Dies ist normal. Versu- chen Sie es an einem wärmeren Ort. Bei einigen Funktionen − Viele Funktionen kön- wird eine Meldung im nen erst verwendet Display angezeigt,...
Seite 85
Fehlerbeseitigung Der Akku kann nicht ge- − Der Akku ist defekt. laden werden oder ist − Stellen Sie das Telefon innerhalb kürzester Zeit richtig auf die Ladesta- leer. tion bzw. schließen Sie das Ladegerät richtig an. Reinigen Sie die Kontaktflächen am Te- lefon und an der Lade- station mit einem wei- chen trockenen Tuch.
Technische Eigenschaften 14 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Standard 900, 1800 MHz Dualband Abmessungen 52 x 128 x 15 mm (B x H x T) Gewicht 92 g inkl. Akku Stromversorgung Eingang: 100−240 V, 50−60 Hz, 0,15 A Ausgang: Mini−USB 5 V, 500 mA Akku 3,7 V, 750 mAh...
Seite 87
Technische Eigenschaften Sprachen Deutsch, Englisch, Fran- zösisch, Niederländisch Telefonbuch Max. 200 Kontakte Standard SMS Speicherkapazität: Max. 100 Einträge (Telefon) Klingellautstärke Max. 100 dB Zulässige Umgebungs- −10 °C bis 40 °C temperatur Zulässige relative 30 % bis 75 % Luftfeuchtigkeit Technische Änderungen vorbehalten! Service−Hotline Deutschland: Tel.
Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche CE−Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nut- zen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicom.eu. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Technische Eigenschaften SAR−Informationen Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezifischen Absorptionsraten (SAR = Specific Ab- sorption Rate). Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die einschlägigen Sicherheitsstandards für Funkfre− quenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenzwerte basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und bein- halten eine Sicherheitsmarge, um die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Seite 90
Technische Eigenschaften wert betrug bei diesem Mobiltelefon < 0.583 W/kg bei Messung direkt am Ohr. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Sicherheitshinweise 15 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig. Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie Verpackungs− und Schutzfolien von Kindern fern. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren in- nerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Ver- wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen- mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Seite 92
Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken. Verwenden Sie ausschließlich das Originalnetzteil und die Originalakkus. Versuchen Sie nicht andere Produkte anzuschließen. Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
Seite 93
Sicherheitshinweise Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landes− spezifischen Vorschriften. Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht in der Brusttasche tragen. Bei Gesprächen halten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr.
Seite 94
Sicherheitshinweise Netzteil Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelie- ferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände. Das mitgelieferte Netzteil erfüllt die Ökode- sign−Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netztei- len älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Sicherheitshinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Ent- sorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Be- sitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Haus- müll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und...
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOM Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge- suchte Materialien und hoch entwickelte Technolo- gien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Le- bensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Mo-...
Seite 97
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Ge- schäft, in dem Sie Ihr AMPLICOM Gerät gekauft ha- ben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren,...