Hörgerätekompatibel (HAC Hearing Aid Compatible to M4 / T4 Rating) Das M6000 Mobiltelefon hat eine integrierte Induktionsspule und ist hörgerätekompatibel. Für eine optimale Nutzung mit Ihrem Hörgerät müs- sen Sie dieses entsprechend einrichten. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Hörgeräts. Längeres Hören bei voller Hörerlaut- stärke kann Gehörschäden verursachen.
Kurzanleitung 1 Kurzanleitung Wichtig: Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 112. Auf einen Blick 1 Hörmuschel 2 Display 3 Direktwahltasten / Softkeys 4 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 5 Taste Auf / Ab 6 Raute−Taste 7 Mikrofon 8 Stern−Taste 9 Tastenfeld 10 Wähltaste 11 LED...
Seite 5
Kurzanleitung Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 6
Kurzanleitung Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: 1 Mobiltelefon 1 Ladegerät 1 Li−Ionen−Akku 1 Bedienungsanleitung 1 Tischladestation SIM−Karte und Batterie einsetzen Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM−Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese verschlucken. Schalten Sie das Telefon aus. Achten Sie darauf, dass die SIM−Karte nicht verbogen oder zerkratzt wird.
Seite 7
Kurzanleitung Falls ein Akku eingelegt ist, nehmen Sie den Akku heraus. Schieben Sie die SIM−Karte, mit den goldenen Kontakten nach unten, passend in die vorgeprägte SIM−Kartenhalte- rung. Die SIM−Karte muss da- bei unter der Metallschiene liegen. Setzen Sie den Akku ein. Die goldenen Kontakte des Akkus zeigen dabei nach unten rechts.
Seite 8
Kurzanleitung Akku aufladen Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, während das Telefon geladen wird. Das Telefon kann da- durch beschädigt werden. Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku für mindestens 4 Stunden.
Kurzanleitung Laden über die Tischladestation Stecken Sie das Ladegerät in die Mini−USB−Ladebuchse der Ladestation. Stellen Sie das Telefon zum Laden in die La- destation. Die Anzeige schaltet sich während des La- devorgangs ab. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Es kann einige Sekunden dauern, bis Ihr Tele- fon den Ladevorgang anzeigt.
Kurzanleitung Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entspre- chende Meldung auf dem Display. Laden Sie den Akku auf. Bei sehr geringer Akkuladung kann es sein, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert und einige Funktionen nicht verfügbar sind. Laden Sie den Akku auf. Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt, schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Seite 11
Kurzanleitung Sprache einstellen Hinweise zum Einstellen der Sprache erhalten Sie auf Seite 53. Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Franzö- sisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portu- giesisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Fin- nisch und Türkisch zur Verfügung. Datum und Uhrzeit einstellen Siehe Seite 51. Lautesten Klingelton einstellen Siehe Seite 65.
Seite 12
Kurzanleitung Erweiterte Einstellungen und Funktionen Weitere Hinweise zu den Einstellungen und Funktio- nen Ihres Amplicom M6000 erhalten Sie in dieser Anleitung. Beispiele: Einrichten der Direktwahltasten . Seite 49. Rufnummern im Telefonbuch speichern . Seite 27. Index verwenden . Seite 119.
Seite 13
Amplicom nicht kompatibel. F − Kann ich SIM−Karten beliebiger Mobilfunkanbieter benutzen? A − Ja. Das Mobiltelefon von Amplicom ist ein so ge- nanntes ’offenes’ SIM−Kartentelefon, d. h., es ist nicht auf einen bestimmten Netzbetreiber oder Mobilfun- kanbieter festgelegt.
Seite 14
Kurzanleitung F − Wie zahle ich meine Gebühren? A − Es gibt zwei Hauptarten, wie Sie sich bei einem Netzbetreiber oder Mobilfunkanbieter anmelden kön- nen. Die eine ist die Vertragsbindung − hierbei gehen Sie einen Vertrag über eine vereinbarte Laufzeit von mehreren Monaten / Jahren ein und zahlen die mo- natlichen Vertragsgebühren.
Auf einen Blick 2 Auf einen Blick Bedienelemente 1 Hörmuschel 2 Display 3 Direktwahltasten / Softkeys 4 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 5 Taste Auf / Ab 6 Raute−Taste 7 Mikrofon 8 Stern−Taste 9 Tastenfeld 10 Wähltaste 11 LED 12 Anbringung für Halteschlaufe (nicht enthalten) 13 Mini−USB−Ladebuchse 14 Ladekontakte 15 Headset−Buchse (Headset nicht enthalten)
Seite 17
Auf einen Blick Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 18
Auf einen Blick Symbole und Texte im Display des Mobilteils Symbol Beschreibung Anzeige der Akkukapazität. Durchlaufende Segmente, der Akku wird geladen. Signalstärke der Funkverbindung Alarm eingeschaltet Die Tastensperre ist aktiviert . Seite 37 Es wird ein Roaming −Gespräch ge- führt Ein Headset ist angeschlossen Es sind neue Anrufe in der Anrufliste .
Seite 19
Auf einen Blick Sie haben eine neue SMS . Seite 41 SMS−Speicher voll . Seite 46 Nur Rufton ist aktiviert Nur Vibrationsalarm ist aktiviert / Stummschaltung ist aktiviert Vibrationsalarm und Rufton sind akti- viert oder erst Vibrationsalarm, dann Rufton ist aktiviert ®...
Funktionsweise 3 Funktionsweise 1 Hörmuschel Hier hören Sie Ihren Gesprächspartner, sofern Sie kein Headset oder keine Freisprecheinrichtung installiert und aktiviert haben und das Gerät sich nicht im Freisprechmodus befindet. 2 Display Die Anzeigen im Display führen Sie durch die Menüstruktur und helfen Ihnen bei der Bedienung des Geräts 3 ^_` Direktwahltasten / Softkeys...
Funktionsweise dauerhaft und blinkt zur Warnung, wenn kein Signal empfangen oder kein Netz gefunden wird. 12 Befestigungsöse Befestigung für Halteschlaufe (nicht enthalten) 13 Mini−USB−Ladebuchse USB−Ladegerät anschließen 14 Ladekontakte Hierüber wird das Telefon in der Ladestation geladen. 15 î Headset−Buchse (Headset nicht enthalten) Headset anschließen.
Seite 23
Funktionsweise Sonderfunktionstasten Halten # Modus Stand−by Klingelton Aus / An − Stummschaltung Halten 1 Die Verbindung zu Ihrer Mailbox wird hergestellt und Sie können Nachrichten abhören . Seite 47. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Einstieg 4 Einstieg In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informa- tionen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung Darstellung Beschreibung Abgebildete Taste kurz drücken 2 Sek. 7 Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken Halten 1 Abgebildete Taste halten ë...
Einstieg Bereitschaftsmodus Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Telefon im Bereit- schaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus er- reichen Sie, indem Sie die Taste ggf. mehrfach drücken. Eventuell müssen Sie die Tastensperre de- aktivieren. Energiesparmodus Nach einiger Zeit im Stand−by−Modus wechselt das Telefon in den Energiesparmodus.
Seite 26
Einstieg Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion ent- nehmen Sie der Menüstruktur . Seite 90. Menü (^) Hauptmenü öffnen + / , Gewünschtes Untermenü auswählen OK (^) Untermenü öffnen + / , Gewünschte Funktion auswählen Funktion öffnen...
Seite 27
Einstieg Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier anhand des Beispiels Telefon- bucheinträge erstellen erklärt. Verfahren Sie bei al- len Einstellungen wie in diesem Beispiel. Menü Hauptmenü öffnen + / , Telefonbuchliste Telefonbuch auswählen und bestätigen + / , Neuen Kontakt hinzufügen...
Einstieg Text und Zahlen eingeben Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buch- staben beschriftet. Ihr Telefon bietet verschiedene Methoden, um Text− eingaben durchzuführen. Diese werden beim Erstel- len oder Bearbeiten von Kontakten im Telefonbuch, bei der Namenssuche im Telefonbuch und beim Ver- fassen von SMS−Mitteilungen angewandt.
Seite 29
Einstieg Großbuchstaben Multitap Kleinbuchstaben Multitap Ziffern Um zwischen Text− und Zifferneingabe zu wechseln, drücken Sie die Taste #. Interpunktion und Sonderzeichen Drücken Sie während der Texteingabe die Taste *. Interpunktion und Sonderzeichen werden angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten + / , das ge- wünschte Zeichen aus und übernehmen Sie es mit dem Softkey OK .
Telefonbuch einrichten 5 Telefonbuch einrichten Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 500 Einträge speichern. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein. Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern eine entsprechende Meldung. Für neue Einträge müssen Sie erst alte Einträge löschen.
Seite 31
Telefonbuch einrichten Namen eingeben Zur Eingabe von Namen sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet. Zur Eingabe von Buchsta- ben ist die zugehörige Taste entsprechend oft zu drücken. Informationen zu Eingabemethoden . Seite 28. Leerzeichen eingeben Löschen Löschen / Einfügemarke nach links oder rechts bewegen Telefonbucheinträge erstellen...
Telefonbuch einrichten + / , Nummer ë OK Eingabemodus öffnen, Nummer bearbeiten und bestätigen Speichern? oder Nein Eintrag speichern oder verwerfen Telefonbucheinträge ändern, bearbeiten oder löschen Namen Telefonbuch öffnen Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wie am An- fang dieses Kapitels beschrieben. Menü...
Telefonbuch einrichten Alle Einträge bearbeiten oder löschen Menü Hauptmenü öffnen + / , Telefonbuchliste Telefonbuch auswählen und bestätigen Sie können hier weitere Funktionen ausführen: Alles kopieren Alle Einträge kopieren (SIM oder Telefon) Alles löschen Alle Einträge löschen (SIM oder Telefon) Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Seite 34
Telefonbuch einrichten Rufnummer) Speicherstatus Der Status des SIM− und Telefonspeichers wird angezeigt Bevorzugtes Speichermedium Wählen Sie das gewünschte Speichermedium (SIM oder Telefon) Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Anrufe tätigen und annehmen Namen Telefonbuch öffnen + / , Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Direktwahltasten Sie müssen Rufnummern als Direktwahlnummer ge- speichert haben . Seite 49. 3 Sek. ^, _ oder ` Jeweilige Taste drücken Einstellen der Hörerlautstärke Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke anpassen.
Seite 37
Anrufe tätigen und annehmen Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mi- krofon des Mobilteils aus− und einschalten. Optionen Menü öffnen + / , Lautlos Mikrofon ausschalten (stummschalten) Mikrofon einschalten Tastensperre Die Tastensperre soll verhindern, dass versehentlich Funktionen ausgelöst werden.
Anrufe tätigen und annehmen Während eines Gesprächs Optionen Menü Optionen öffnen Auf dieser Ebene erreichen Sie die Funktionen, die Sie während eines Gesprächs ausführen können: Halten + / , Einzelnen Anruf halten Aktuelles Gespräch halten Wenn ein Gespräch gehalten wird, ändert sich dieser Menüpunkt in Anruf fortsetzen .
Anrufliste 7 Anrufliste Ihnen steht eine Anrufliste zur Verfügung. Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten, ange- nommenen und entgangenen Rufnummern. Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, so wird der dazugehörige Name angezeigt. Angezeigte Symbole für gewählte Anrufe angenommene Anrufe entgangene Anrufe Aus der Anrufliste heraus anrufen...
Seite 40
Anrufliste Details anzeigen Anrufliste öffnen + / , OK Eintrag auswählen und Details aufrufen Optionen Menü öffnen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Löschen Eintrag löschen Im Telefonbuch speichern Eintrag speichern (SIM oder Telefon) Anrufen Eintrag anrufen Textnachricht senden Eintrag eine Kurzmitteilung senden Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
8 SMS Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Netz unterstützt. Wen- den Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. SMS−Einstellungen Die Verteilung von Textnachrichten erfolgt über ein Service−Center. Wenn Sie SMS−Text- nachrichten versenden und empfangen möchten, müssen Sie eine Service−Center−...
Profileinstellungen Navigieren Sie zum Menü SMS−Einstellungen". + / , Profileinstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Profil 1 oder Profil 2 Bearbeiten Profil auswählen und bestätigen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Profilname Profilname bearbeiten SMSC−Adresse SMS−Service−Center−Nummer bearbeiten Gültigkeitsdauer Gültigkeitsdauer festlegen Hier können Sie festlegen, wie lange versucht wer- den soll, eine gesendete Nachricht zuzustellen.
Allgemeine Einstellungen Sendebericht Wählen Sie Sendebericht − Ein , um bei Empfang ei- ner SMS einen entsprechenden Hinweis zu erhalten. Antwortpfad Wählen Sie Antwortpfad − Ein , um beim Senden ei- ner SMS den Antwortpfad Ihres Providers mit zu senden. Details hierzu erfahren Sie bei Ihrem Provider.
SMS erstellen Eine Mitteilung kann bis zu 457 Zeichen, ein- schließlich Leerzeichen enthalten. Eine Stan- dardmitteilung beinhaltet 160 Zeichen. Bei Verwendung von mehr als 160 Zeichen kön- nen zusätzliche Kosten entstehen. Menü Hauptmenü öffnen + / , Mitteilungen Menü auswählen und bestätigen + / , Mitteilung schreiben Menü...
Seite 45
Speichern und senden Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen. Die SMS wird im Ordner Postausgang" gespeichert und an die gewählte Rufnummer gesendet. Speichern Die SMS wird im Ordner Postausgang" gespeichert. Senden an viele Es können mehrere Empfänger aus dem Telefonbuch ausgewählt werden.
Seite 46
Gespeicherte SMS bearbeiten Menü Hauptmenü öffnen + / , Mitteilungen Menü auswählen und bestätigen + / , Posteingang / Postausgang Menü auswählen und bestätigen + / , OK SMS auswählen und bestätigen Optionen Menü öffnen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Antworten Nummer, von der die SMS gesendet wurde, antworten...
Voicemail 9 Voicemail Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten- pflichtige Dienste. Um Voicemail" nutzen zu können, müssen Sie eine entsprechende Rufnummer in Ihr Telefon einpro- grammieren.
Seite 48
Voicemail + / , Bearbeiten Menü auswählen und Bearbeitung einleiten + / , Name Bearbeiten ë Fertig Eingabemodus öffnen, Namen eingeben und bestätigen + / , Nummer ë OK Eingabemodus öffnen, Nummer bearbeiten und bestätigen Speichern? , Ja oder Nein Änderungen bestätigen oder verwerfen Sie können im Menü...
Weitere nützliche Funktionen 10 Weitere nützliche Funktionen Direktwahltasten Auf den Direktwahltasten ^, _ oder ` kön- nen Rufnummern gespeichert werden, die durch Ge- drückthalten der entsprechenden Taste direkt ge- wählt werden . Seite 36. Jede Nummer, die Sie als Direktwahlnummer nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespei- chert sein.
Seite 50
Weitere nützliche Funktionen Wählen Sie Ansicht um die Nummer anzuzeigen Ändern um einen Eintrag aus dem Telefonbuch zu wählen Löschen um eine gespeicherte Nummer zu löschen Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend. Kurzwahl Sie können den Tasten 2 bis 9 Rufnummern zu- weisen.
Weitere nützliche Funktionen + / , Status Kurzwahl aktivieren + / , Nummer einstellen Menü auswählen und bestätigen + / , Hinzufügen Gewünschte Taste auswählen und bestätigen + / , Eintrag auswählen und bestätigen Datum und Uhrzeit In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit ein- stellen und anpassen.
Seite 52
Weitere nützliche Funktionen + / , Uhrzeit und Datum Menü auswählen und bestätigen + / , Uhrzeit/Datum einstellen Menü auswählen und bestätigen SS:MM ë , Zeit im Format Stunden:Minuten eingeben und zu Datum springen ë OK TT/MM/JJJJ Tag:Monat:Jahr eingeben und bestätigen + / , Format einstellen Menü...
Weitere nützliche Funktionen Datumstrennsymbol / , OK Trennzeichen . " : " / oder − " auswählen und bestätigen Sprache In diesem Menü können Sie die Displaysprache ein- stellen und anpassen. So erreichen Sie das Menü: Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen Menü...
Seite 54
Weitere nützliche Funktionen Kalender Über dieses Menü öffnen Sie den Kalender. Sie kön- nen den angezeigten Tag wechseln. Die Navigation erfolgt über die Tasten + / , und / . So öffnen Sie den Kalender: Menü Hauptmenü öffnen + / , Extras Menü...
Seite 55
Weitere nützliche Funktionen + / , 00:00 Bearbeiten Wählen Sie einen Alarm aus und aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus (Edit) Aus / , , Wählen Sie Ein" oder Aus" und navigieren Sie anschließend nach unten 00:00 ë , Zeit im Format Stunden:Minuten eingeben und zu Wiederholen springen Wiederholen ...
Seite 56
Weitere nützliche Funktionen Verfahren Sie für eventuelle weitere Tage analog. Aktivierte Tage werden eingerahmt ange- zeigt. Springen Sie zu Schlummern Schlummer (Min.) / , , Stellen Sie zwischen 1" und 10" Minuten ein und springen Sie zu Warntyp Warntyp / , Fertig Vib.
Seite 57
Weitere nützliche Funktionen Rechner Ein einfacher Rechner zur Lösung von Grundre- chenaufgaben. Mit den Tasten + und , wählen Sie die ge- wünschte Rechenart (+, −, x, ÷). Mit der Taste # können Sie einen Dezimalpunkt setzen. Mit der Taste * ändern Sie das Vorzeichen (±). Menü...
Weitere nützliche Funktionen Klangregler Diese Funktion wird besonders von Trägern von Hörgeräten begrüßt. Im Lieferzustand ist der Klang- regler normal eingestellt. Zwei weitere Einstellungen sind möglich: Niederfrequenz Hochfrequenz Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Tonhöhe einstellen Menü...
Weitere nützliche Funktionen Netzeinstellungen Netzwerkwahl: In diesem Menü können Sie andere Mobilfunknetze als die Ihres Netzbetreibers auswäh- len. Dafür müssen jedoch entsprechende Vereinba- rungen bestehen. Bevorzugte Netzwerke: Sie können von der SIM− Karte vorgegebene Mobilfunknetze auswählen und bearbeiten. Um die Priorität zu ändern, nutzen Sie die Tasten + / ,.
Weitere nützliche Funktionen Sicherheitseinstellungen In diesem Menü legen Sie fest, welche Funktionen des Telefons oder der SIM−Karte durch ein Passwort/ PIN geschützt werden sollen. PIN und Passwort kön- nen geändert werden. PIN und PIN2 erhalten Sie mit der SIM−Karte. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Serviceprovider.
Weitere nützliche Funktionen Telefonsperre Werkseitig ist das Passwort 1234. Ist diese Sperre aktiviert, müssen Sie nach dem Ein- schalten des Telefons erst das Passwort für die Telefonsperre und anschließend die PIN eingeben. Kennwort ändern Andern der Passwörter/PIN Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 100. Tipps Sperren Sie das Telefon mit Ihrer persönlichen PIN.
Weitere nützliche Funktionen Alte PIN eingeben ë OK Neue PIN ë OK Erneut eingeben ë OK PIN− & PIN2−Code PIN− (Personal Identity Number) und PIN2−Code sind 4− bis 8−stellige Nummern. Den PIN− und PIN2−Code erhalten Sie zusammen mit der SIM−Karte von Ihrem Netzanbieter.
Seite 63
Weitere nützliche Funktionen + / , Telefoneinstellungen Menü auswählen und bestätigen Displayeinstellungen In diesem Menü passen Sie das Display des Tele- fons auf Ihr persönliches Profil an. Navigieren Sie zum Menü Telefoneinstellungen". + / , Displaymerkmale Menü auswählen und bestätigen Wählen Sie Hintergrundbild um ein Hintergrundbild zu...
Weitere nützliche Funktionen Klingelprofil In diesem Menü passen Sie die Töne des Telefons auf Ihr persönliches Profil an. Menü Hauptmenü öffnen + / , Benutzerprofile Menü auswählen und bestätigen + / , Optionen + / , Definieren Profil auswählen und Optionen aufrufen Wählen Sie Toneinstellungen...
Weitere nützliche Funktionen Klingeltyp um für die Signalisierungen die Art des Klingeltyps auszuwählen Extra Ton um Extratöne für bestimmte Situationen einzustellen Antwortmodus um auszuwählen, mit welchen Tasten eingehende Anrufe angenommen werden können Folgen Sie der Menüstruktur . Seite 101. Beispiel − Lautesten Klingelton einstellen Der lauteste Klingelton ist MIDI 1 + Lautstärke 7 = 100dB.
Seite 66
Weitere nützliche Funktionen + / , Eingehender Anruf Menü auswählen und bestätigen + / , MIDI 1 Klingelton auswählen und bestätigen Zurück + / , Lautstärke Menü auswählen und bestätigen + / , Klingelton Menü auswählen und bestätigen Lautstärke auswählen und bestätigen Automatische Tastensperre Sie können das Telefon so einstellen, dass die...
Weitere nützliche Funktionen + / , Sicherheitseinstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Autom. Tastenfeldsperre Menü auswählen und bestätigen Funktionstasten Sie können festlegen, welches Menü oder welche Funktion beim Drücken der Tasten + / , im Stand−by−Modus geöffnet werden soll. Menü...
Weitere nützliche Funktionen + / , Menü oder Funktion auswählen und bestätigen Anrufeinstellungen Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Serviceprovider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kosten- pflichtige Dienste.
Weitere nützliche Funktionen + / , Nach Netzwerk einstellen , ID ausblenden oder ID senden Einstellung auswählen und bestätigen Anklopfen Diese Funktion benachrichtigt Sie während eines Gesprächs, dass ein weiterer Anrufer versucht Sie zu erreichen. Menü Hauptmenü öffnen + / , Anrufcenter Menü...
Weitere nützliche Funktionen Abfragestatus um die aktuelle Einstellung anzuzeigen Anrufweiterleitung Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie ein- gehende Anrufe an zugewiesene Rufnummern um- leiten. Menü Hauptmenü öffnen + / , Anrufcenter Menü auswählen und bestätigen + / , Anrufeinstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Rufumleitung Menü...
Seite 71
Weitere nützliche Funktionen Umleiten, wenn besetzt Alle Datenanrufe umleiten und wählen Sie dann Aktivieren OK ë oder Suchen Zu neuer Nummer Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen. oder Zur Voicemail Die Anrufumleitung ist aktiv. Deaktivieren OK Entsprechende Anrufumleitung ist deaktiviert Abfragestatus Aktuelle Einstellung anzeigen Service−Hotline Deutschland: Tel.
Seite 72
Weitere nützliche Funktionen Rufnummernsperre Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie Be- schränkungen der ein− und abgehenden Anrufe vor- nehmen. Menü Hauptmenü öffnen + / , Anrufcenter Menü auswählen und bestätigen + / , Anrufeinstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Anrufsperre Menü...
Seite 73
Weitere nützliche Funktionen Eingehende Anrufe Alle Anrufe Beim Roaming Alles aktivieren Kennwort für Anrufsperre ë Alles abbrechen Kennwort für Anrufsperre ë oder Kennwort für Sperre ändern Altes Kennwort ë Neues Kennwort ë Neues Kennwort bestätigen ë Werkseitig ist das Passwort 1234. Automatische Wahlwiederholung Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine automa−...
Weitere nützliche Funktionen + / , Anrufeinstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Erweiterte Einstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Autom. Wiederwahl Funktion einschalten Broadcast−Nachrichten Ihr Mobiltelefon unterstützt den Empfang von Broad- cast Nachrichten. Informationen zu Broadcast−Nachrichten, Gebührentarif, Daten und Angebote erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Serviceprovider.
Seite 75
Weitere nützliche Funktionen Werkseinstellungen Das Telefon kann auf die Werkseinstellungen zu- rückgesetzt werden. Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Sicherheitseinstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Werkseinstellungen wiederherstellen Menü auswählen und bestätigen Werkseitig ist das Passwort 1234.
Bluetooth 11 Bluetooth Bluetooth ein− / ausschalten Menü Hauptmenü öffnen + / , Extras Menü auswählen und bestätigen + / , Bluetooth Menü auswählen und bestätigen + / , Strom ® Bluetooth einschalten oder + / , Strom ® Bluetooth ausschalten ®...
Seite 77
Bluetooth + / , Extras Menü auswählen und bestätigen + / , Bluetooth Menü auswählen und bestätigen + / , Audiogerät suchen Menü auswählen und bestätigen ® Wie Sie Ihr Bluetooth −Headset in den Paa- rungsmodus versetzen, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Anleitung Ihres ®...
Notruffunktion 12 Notruffunktion Dieses Telefon ist mit einer komfortablen Notruffunk- tion ausgestattet. Es können bis zu 5 Rufnummern für einen Notruf eingetragen werden. Damit diese Funktion wie vorgesehen funktioniert, müssen Sie zunächst eine Nachricht aufsprechen. Siehe Ab- schnitt "SOS−Nachricht aufnehmen" auf Seite 81. Notrufnummern eintragen/löschen So fügen Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch als Notrufnummer ein.
Seite 79
Notruffunktion + / , SOS−Nummern einrichten Menü auswählen und bestätigen + / , Optionen Speicherplatz auswählen und Optionen aufrufen + / , Ändern Funktion auswählen und bestätigen + / , OK Eintrag auswählen und bestätigen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Ansicht Eintrag anzeigen Löschen...
Notruffunktion + / , Hilfeeinstellung Menü auswählen und bestätigen + / , SOS−Einstellung Menü auswählen und bestätigen + / , SOS−Moduseinstellung Menü auswählen und bestätigen + / , 5 Rufnummern einrichten oder Callcenter einrichten. oder Aus Modus wählen und bestätigen Callcenternummer einrichten So richten Sie eine Nummer ein.
Seite 81
Notruffunktion + / , Callcenternummer einrichten. Menü auswählen und bestätigen ë OK Nummer bearbeiten und bestätigen SOS−Nachricht aufnehmen Wenn Sie einen Notruf auslösen, wird eine Nachricht übermittelt. Hierbei ist es besonders wichtig, dem Angerufenen verständlich zu machen, dass er oder sie die Taste ˆ0˜...
Seite 82
Notruffunktion + / , SOS−Nachricht aufnehmen Menü auswählen und bestätigen Optionen + / , Aufnahme Aufnahme starten ð Stopp Nachricht in das Mikrofon sprechen und bestätigen / Nein Audio speichern? Aufnahme speichern oder verwerfen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Wiedergabe Nachricht anhören Löschen...
Seite 83
Notruffunktion Wird der Alarm versehentlich ausgelöst, stellen Sie ihn mit der Alarmtaste Auf und Ab wieder ab. Das M6000 kann auf normal oder empfindlich einge- stellt werden. Bei aktiviertem Sturznotruf erscheint das Symbol im Display des Telefons. Tragen Sie das Telefon lieber in der Hosen- tasche, einem Aktenkoffer oder einer Tasche bei sich, sind Fehlalarme nicht auszu- schließen.
Notruffunktion + / , Person gestürzt SOS Menü auswählen und bestätigen + / , Normal oder Empfindlich Empfindlichkeit auswählen und Funktion aktivieren oder + / , Aus Funktion deaktivieren Notruffunktion − Beispiele Anhand von zwei Beispielen wird die Notruffunktion erklärt. Notruf an eine Notrufzentrale Ein Falschalarm bei offiziellen Notrufzentra- len kann erhebliche Kosten verursachen, die...
Seite 85
Notruffunktion Führen Sie folgende Einstellung durch: Menü Hauptmenü öffnen + / , Einstellungen Menü auswählen und bestätigen + / , Hilfeeinstellung Menü auswählen und bestätigen + / , SOS−Einstellung Menü auswählen und bestätigen + / , Callcenternummer einrichten. Menü auswählen und bestätigen ë...
Seite 86
Notruffunktion Bei einem Notruf: Das Telefon wählt die Nummer der Notrufzentrale. Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird Ihre einge- stellte SOS−Aufnahme übermittelt. Anschließend bleibt die Verbindung noch ca. 10 Sekunden aktiv. Sollte die Rufnummer der Notrufzentrale besetzt" sein, werden automatisch bis zu drei weitere Anruf- versuche durchgeführt.
Seite 87
Notruffunktion + / , Optionen Speicherplatz auswählen und Optionen aufrufen + / , Ändern Funktion auswählen und bestätigen + / , OK Eintrag auswählen und bestätigen Nachdem bis zu 5 Notrufnummern eingerichtet wur- den: Zurück + / , SOS−Moduseinstellung Menü auswählen und bestätigen + / , 5 Rufnummern einrichten Modus wählen und...
Seite 88
Notruffunktion Notrufnummer übergeleitet (ca. nach 1−2 Minuten). Geht Ihr Notruf beim angerufenen Teilnehmer ein, hört dieser zunächst die von Ihnen aufgezeichnete Sprachnachricht und drückt dann die Taste 0, um den Anruf anzunehmen. Der Notruf wird danach im Freisprechmodus geführt. Vergessen Sie nicht, den Notrufschalter abzuschalten.
Dienste 13 Dienste Über dieses Menü erreichen Sie das SIM Application Toolkit (meistens als STK abgekürzt) Ihres Mobilfunkanbieters. Inhalt und Funktionen hängen vom Anbieter und der eingesetzten SIM−Karte ab. Das SIM Application Toolkit (STK) ist ein GSM−Sys- temstandard, über den die SIM−Karte verschiedene Aktionen auslösen und darüber Mehrwertdienste aufrufen kann.
Menüstruktur 14 Menüstruktur Hauptmenü Über die Taste ^ = Menü öffnen Sie das Hauptmenü. Danach wählen Sie mit den Tasten +/, einen Menüpunkt aus und bestätigen Ihre Auswahl. Weitere Informationen zum Menü und zur Bedienung . Kapitel 4. Mitteilungen Mitteilung schreiben ë...
Seite 91
Menüstruktur Weiterleiten Zum Telefon kopieren / Zu SIM kopieren Zum Telefon verschieben / Zu SIM verschieben Nummer verwenden Postausgang Optionen Senden Bearbeiten Löschen Zum Telefon kopieren / Zu SIM kopieren Zum Telefon verschieben / Zu SIM verschieben Nummer verwenden Vorlagen SMS−Einstellungen Profileinstellungen Allgemeine Einstellungen...
Seite 92
Menüstruktur Antwortpfad Speicherstatus Bevorzugtes Speichermedium Telefon Voicemail−Server Broadcast−Mitteilung Empfangsmodus Mitteilung lesen Sprachen Kanaleinstellungen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 94
Menüstruktur Gewählte Rufnummern Empfangene Anrufe Alles zurücksetzen Anrufkosten Kosten des letzten Anrufs Gesamtkosten Kosten zurücksetzen Max. Kosten Preis pro Einheit Anrufeinstellungen Anrufer−ID Nach Netzwerk einstellen ID ausblenden ID senden Anklopfen Aktivieren Deaktivieren Abfragestatus Rufumleitung Alle Voiceanrufe umleiten Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
Seite 95
Menüstruktur Umleiten, wenn nicht erreichbar Umleiten, wenn keine Antwort Umleiten, wenn besetzt Alle Datenanrufe umleiten Alle Umleitungen abbrechen Anrufsperre Ausgehende Anrufe Alle Anrufe Internationale Anrufe Internationale Anrufe, außer Privat−PLMN Eingehende Anrufe Alle Anrufe Beim Roaming Alles aktivieren Alles abbrechen Kennwort für Sperre ändern Geschlossene Benutzergruppe Erweiterte Einstellungen Autom.
Seite 96
Menüstruktur Telefonbuchliste Neuen Kontakt hinzufügen Zu SIM Zum Telefon M1/M2/M3 einstellen M1−Nummer M2−Nummer M3−Nummer Kopieren Zum Telefon Zu SIM Alles kopieren Von SIM Vom Telefon Löschen Alles löschen Von SIM Vom Telefon Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
Seite 97
Menüstruktur Kurzwahl Status Nummer einstellen Telefonbuch−Einstellungen Zusätzliche Nummern Besitzernummer Diensteinwählnummer SOS−Nummer Speicherstatus Bevorzugtes Speichermedium Telefon Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 98
Menüstruktur Einstellungen Telefoneinstellungen Uhrzeit und Datum Uhrzeit/Datum einstellen Format einstellen Ein/Ausschalten zeitlich festlegen Sprache Displaymerkmale Hintergrundbild Datum und Uhrzeit anzeigen LCD−Beleuchtung Helligkeit Zeit Themen Funktionstasten Oben Unten Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 99
Menüstruktur Tonhöhe einstellen Normal Niederfrequenz Hochfrequenz Hilfeeinstellung SOS−Einstellung SOS−Moduseinstellung 5 Rufnummern einrichten Callcenter einrichten. SOS−Nummern einrichten Callcenternummer einrichten. Person gestürzt SOS Normal Empfindlich SOS−Nachricht aufnehmen Netzwerkeinstellungen Netzwerkwahl Neue Suche Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 100
Menüstruktur Netzwerk wählen Wahlmodus Bevorzugte Netzwerke Sicherheitseinstellungen SIM−Sperre Telefonsperre Autom. Tastenfeldsperre Feste Einwahl Modus Feste Einwahlliste Gesperrte Einwahl Modus Gesperrte Einwahlliste Kennwort ändern PIN2 Telefonkennwort Werkseinstellungen wiederherstellen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 101
Menüstruktur Benutzerprofile Allgemein Aktivieren Definieren Toneinstellungen Eingehender Anruf Alarm Einschalten Ausschalten Mitteilung Tastenfeld Lautstärke Klingelton Tastenton Warntyp Nur klingeln Nur vibrieren Vib. und klingeln Vibrieren dann klingeln Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 102
Menüstruktur Klingeltyp Einzeln Wiederholen Aufsteigend Extra Ton Warnung Fehler Anklopfen Verbinden Antwortmodus Beliebige Taste Treffen Außen Innen siehe Allgemein Headset Bluetooth Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 103
Menüstruktur Extras Kalender Alarm Rechner Bluetooth Strom Audiogerät suchen Mein Gerät Aktive Geräte Info Dienste . Seite 89 (Providerabhängiges Menü) Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Fehlerbeseitigung 15 Fehlerbeseitigung Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maxi- mal 42 ct/Min.
Seite 105
Fehlerbeseitigung Es wird keine Signal- − Keine Netzverbindung. stärke angezeigt. Das Telefon befindet sich möglicherweise an einem Ort ohne Netz- dienst. Begeben Sie sich an einen anderen Ort oder wenden Sie sich an Ihren Service- provider. Die Tastatur funktioniert − Die Betriebsgeschwin- überhaupt nicht oder digkeit des Displays ist nur sehr langsam.
Seite 106
Fehlerbeseitigung Die Anzeige steht oder − Nehmen Sie den Akku das Gerät reagiert auf für 3 Minuten heraus keinen Tastendruck. und versuchen Sie es erneut. Keine Verbindung zum − Wenden Sie sich an Ih- Mobilfunknetz. ren Serviceprovider. Es wird die Meldung −...
Seite 107
Fehlerbeseitigung Tipps rund um den Akku Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zuge- lassene Akkus, Kabel und Ladegeräte, da sonst der Akku beschädigt werden kann. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Lassen Sie den Akku immer im Telefon, um einen versehentlichen Kurzschluss der Akkukontakte zu vermeiden.
Technische Eigenschaften 16 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Standard 900, 1800, 1900 MHz Triband Abmessungen 50,5 x 134 x 17 mm (B x H x T) Gewicht < 100 g inkl. Akku Stromversorgung Eingang: 100−240 V, 50−60 Hz, 0,2 A Ausgang: Mini−USB 5 V, 500 mA Akku...
Gerät befindliche CE−Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nut- zen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicom.eu. 1588 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
Seite 110
Technische Eigenschaften SAR−Informationen Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezifischen Absorptionsraten (SAR = Specific Ab- sorption Rate). Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die einschlägigen Sicherheitsstandards für Funkfre− quenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenzwerte basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und bein- halten eine Sicherheitsmarge, um die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Technische Eigenschaften Obwohl es bei den SAR−Werten verschiedener Tele- fonmodelle zu Unterschieden kommen kann, wurden jedoch alle Modelle zur Einhaltung der relevanten Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen entwickelt. Für Bewohner von Ländern, die wie die Europäische Union den von der ICNIRP (International Commis- sion on Non−lonizing Radiation Protection) empfohle- nen SAR−Grenzwert übernommen haben, der bei 2W/Kg (gemittelt über 10 Gramm Gewebe) liegt, gel-...
Sicherheitshinweise 17 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig. Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie Verpackungs− und Schutzfolien von Kindern fern. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren in- nerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Ver- wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen- mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Seite 113
Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalakkus. Versuchen Sie nicht andere Produkte anzuschließen. Wenn Sie das Telefon an andere Geräte anschließen möchten, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Gerät, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten.
Seite 114
Sicherheitshinweise Verwenden Sie das Telefon während der Fahrt mit Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern nur mit zugelassenen Freisprecheinrichtungen und entsprechend positionierten Halterungen. Vergewissern Sie sich, dass durch den Betrieb des Telefons keine sicherheitsrelevanten Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landes− spezifischen Vorschriften.
Seite 115
Sicherheitshinweise Netzteil Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelie- ferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände. Das mitgelieferte Netzteil erfüllt die Ökode- sign−Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netztei- len älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Sicherheitshinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträ- gers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgerä- ten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elek- tronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zu- zuführen.
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOM Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge- suchte Materialien und hoch entwickelte Technolo- gien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Le- bensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Mo-...
Seite 118
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Ge- schäft, in dem Sie Ihr AMPLICOM Gerät gekauft ha- ben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren,...