Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stanley CL90i Betriebsanleitung Seite 29

3 - beam self-leveling cross line laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Anwendungen
77-021
1. L ot:
Mit dem vertikalen Laserstrahl eine vertikale
Referenzebene einrichten. Position des/der
gewünschten Objekts(e) ändern, bis diese(s) mit der
vertikalen Referenzebene ausgerichtet ist/sind, um
zu gewährleisten, dass das/die Objekt(e) im Lot ist/
sind.
2. N ivellierung:
Mit dem horizontalen Laserstrahl eine horizontale
Referenzebene einrichten. Position des/der
gewünschten Objekts(e) ändern, bis diese(s) mit der
horizontalen Referenzebene ausgerichtet ist/sind,
um zu gewährleisten, dass das/die Objekt(e) in der
Waage ist/sind.
3. R echteck:
Mit den vertikalen und horizontalen Laserstrahlen
mit oder ohne vertikalem 90°-Referenzstrahl
einen Punkt einrichten, an dem sich die vertikalen
und horizontalen Strahlen kreuzen. Position
des/der gewünschten Objekts(e) ändern, bis
diese(s) sowohl mit dem vertikalen als auch dem
horizontalen Laserstrahl ausgerichtet ist/sind, um
zu gewährleisten, dass das/die Objekt(e) rechteckig
ist/sind.
4. I mpulsmodus:
Einstellen des Lasergeräts auf Impulsmodus
ermöglicht die Verwendung optionaler
Laserdetektoren.
5. M anueller Modus:
Deaktiviert die Selbstnivellierfunktion und
ermöglicht es dem Laser, in beliebiger Ausrichtung
einen starren Laserstrahl zu projizieren.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis