WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-881 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET
Pos: 14 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Schnellstartbeschreibung - Überschrift 1 @ 9\mod_1287492268613_6.doc @ 65711 @ 1 @ 1
3
Schnellstartbeschreibung
Pos: 15 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/Feldbuskoppler/-controller/Einleitender Text/Quickstart/StarterKit 750-0881: Aufbau der Hardware Ü2 und Einleitung @ 13\mod_1350996176450_6.doc @ 105213 @ 2 @ 1
3.1
Aufbau der Hardware
Der Feldbusknoten sollte wie folgt aufgebaut sein (von links nach rechts
betrachtet):
Tabelle 3: Feldbusknotenaufbau
Position
1
2
3
4
Das DC 24V-Netzteil ist mit der Versorgung (24 V und 0 V) für den
Feldbuscontroller und für die Leistungskontakte verbunden (siehe Nr. 5 in den
nachfolgenden Abbildungen der SPS-Ansichten und -Anschlüsse).
Für die Beispielanwendung ist es ausreichend, eine Brücke zwischen „24 V" und
„+" (siehe Nr. 6) bzw. zwischen „0 V" und „-" (siehe Nr. 9) zu legen.
16
15
14
14
Abbildung 1: Ansicht und 24 V/0 V-Anschluss des ETHERNET TCP/IP-Feldbuscontrollers
Pos: 16 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
Schnellstartanleitung
Version 1.1.0
I/O-Modul
SPS ETHERNET
Digitaleingangsklemme
Digitalausgangsklemme
Endklemme
1
8
LINK
ETHERNET
ACT 1
LINK
ON
ACT
MS
1
NS
0: WBM
255: DHCP
I/O
USR
X
1
X
2
13
750-881
750-400
750-501
750-600
2
01 02
A
3
C
B
2
D
4
24V 0V
5
+ +
6
7
_
_
8
9
10
11
12
Schnellstartbeschreibung
24V
0V
11