Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
Bei Einstellung von Langzeitbelichtungen bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser vollständig
durchgedrückt ist. Bei Freigabe des Auslösers wird der Verschluss geschlossen. Dieses Verfahren wird
Langzeitbelichtung genannt. Langzeitbelichtungen sind für Nacht- oder Feuerwerksaufnahmen bzw.
Aufnahmen anderer Motive, z. B. des Himmels, geeignet, die lange Belichtungszeiten erfordern.
Blende
Langzeitbelichtungen wirken aufgrund von Bildrauschen unter Umständen grobkörnig.
¡
Bei Langzeitbelichtungen wirken Aufnahmen aufgrund von Bildrauschen unter
Umständen körnig. Sie können das Bildrauschen vermindern, indem Sie die
Individualfunktion C.Fn-02 [Rauschverm. b. Langzeitbel.] auf [1: An] festlegen (S. 148).
¡
Für Langzeitbelichtungen wird die Verwendung des Auslösekabels RS-60E3 (optional) empfohlen.
¡
Die Fernbedienung RC-1/RC-5 (optional) kann ebenfalls für Langzeitbelichtungen verwendet werden. Wenn Sie die
Sie die Sendetaste drücken, wird 2 Sekunden später der Belichtungsvorgang gestartet . Drücken Sie zum Beenden
der Belichtung die Taste erneut.
Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf < a >.
1
2
Legen Sie die Verschlusszeit auf
„buLb" (Langzeitbelichtung) fest.
¡
Schauen Sie auf die LCD-Anzeige, und wählen
Sie mit dem Haupt-Wahlrad < 6 > die
Einstellung „ buLb " (Langzeitbelichtung) aus.
¡
„buLb" (Langzeitbelichtung) ist die
auf „30"" folgende Einstellung.
3
Legen Sie den gewünschten Blendenwert fest.
Halten Sie die Taste < O > gedrückt, und
¡
drehen Sie das Haupt-Wahlrad < 6 >.
4
Lösen Sie aus.
¡
Drücken Sie den Auslöser vollständig durch.
s
Die verstrichene Belichtungszeit wird in der LCD-Anzeige
angezeigt (Anzeige zwischen 1 Sekunde und 999 Sekunden).
¡
Die Belichtung wird fortgesetzt, solange
Sie den Auslöser gedrückt halten.
Verstrichene Belichtungszeit (Sekunden)
93