Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
EOS 2000D
Canon EOS 2000D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon EOS 2000D. Wir haben
2
Canon EOS 2000D Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Canon EOS 2000D Bedienungsanleitung (326 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 14.03 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
2
Vor der Aufnahme Sollten Sie sich Zunächst Folgendes Durchlesen
2
Testen der Kamera vor der Erstmaligen Verwendung/Haftungsausschluss
2
Komponentenprüfliste
3
Bedienungsanleitungen
4
Kompatible Karten
5
Karten zur Aufzeichnung von Movies
5
Kurzanleitung
6
Stellen Sie das Modus-Wahlrad
7
Stellen Sie das Motiv Scharf
7
In dieser Bedienungsanleitung Verwendete Konventionen
8
Der Inhalt IM Überblick
10
Fokussierung
11
Wiedergabe
11
Index für die Funktionen
12
Inhaltsverzeichnis
14
Sicherheitshinweise
20
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden
23
Lcd-Monitor
24
Teilebezeichnungen
26
Motivbereich
30
Erste Schritte
33
Aufladen des Akkus
34
Tipps zur Verwendung von Akku und Ladegerät
35
Einlegen und Entnehmen des Akkus und der Karte
36
Entnehmen des Akkus und der Karte
37
Einschalten der Kamera
39
Automatische Abschaltung
39
Der Akkuladezustand ist
40
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone
41
Auswählen der Sprache der Benutzeroberfläche
43
Anbringen und Entfernen eines Objektivs
44
Entfernen eines Objektivs
45
Grundlegende Bedienung
46
Kamerahaltung
46
Halbes Durchdrücken des Auslösers
47
Vollständiges Durchdrücken des Auslösers
47
Q Schnelleinstellung für Aufnahmefunktionen
48
Beispiel für den Schnelleinstellungsbildschirm
49
Menüfunktionen
50
Menübildschirm
50
Wählen von Menüeinstellungen
51
Formatieren der Karte
52
Formatieren Sie die Karte in den Folgenden Fällen
53
Umschalten der Anzeige des LCD-Monitors
54
Aufgenommenes Bild
54
Erläuterungen
55
Deaktivieren der Erläuterungen
55
Einfache Aufnahmen und Bildwiedergabe
57
A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)
58
Häufig Gestellte Fragen
59
A Aufnahmetechniken IM Vollautomatik-Modus (Automatische Motiverkennung)
61
Verändern des Bildausschnitts
61
Aufnehmen eines Beweglichen Motivs
61
A Livebild-Aufnahme
62
Deaktivieren des Blitzes
63
Aufnahmetipps
63
C Kreativ-Automatik
64
Selbstauslöser: 10Sek
66
Selbstauslöser: Reihenaufnahme
66
Porträtaufnahmen
67
Landschaftsaufnahmen
68
Nahaufnahmen
69
Aufnahmen von Motiven in Bewegung
70
P Aufnahmen von Speisen
71
Nachtportäts
72
Q Schnelleinstellung
74
Aufnahmen mit Umgebungseffekten
76
Aufnahmen nach Beleuchtung/Motivtyp
80
Beleuchtungs- oder Motivtypeinstellungen (1) Standardeinstellung
82
Bildwiedergabe
83
Aufnahmen mit Kreativ-Programmen
85
D: Programmautomatik
86
Aufnahmetipps
87
Einstellen der Bildaufnahmequalität
88
Häufig Gestellte Fragen
90
I: Ändern der ISO-Empfindlichkeit Entsprechend der Lichtstufe
92
Festlegen der Maximalen ISO-Empfindlichkeit für [AUTO]N
94
A Auswählen der Optimalen Bildeigenschaften eines Motivs (Bildstil)
95
F: Ändern des Autofokusmodus (AF-Betrieb)
97
One-Shot AF für Unbewegliche Motive
97
AI Servo AF für Bewegliche Motive
98
AI Focus AF für Automatischen Wechsel des AF-Betriebs
98
S Auswählen des AF-Messfelds
99
Aufnahmetipps
100
AF-Hilfslicht mit dem Internen Blitz
100
Motive, die sich nur Schwer Scharf Stellen Lassen
101
MF: Manueller Fokus
101
Reihenaufnahmen
102
Verwenden des Selbstauslösers
103
D Aufnahmen mit dem Internen Blitz
104
Funktion zur Verringerung Roter Augen
106
Hauptwahlrad-Markierung
107
Erweiterte Aufnahmetechniken
107
S: Aufnahmen mit Bewegungsunschärfe
108
F: Ändern der Tiefenschärfe
110
Schärfentiefe-Kontrolle
112
A: Manuelle Belichtung
113
I Aufnahmen mit dem Internen Blitzgerät
114
BULB: Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
114
Ändern der Messmethode
115
Selektivmessung
115
Mittenbetonte Messung
115
Einstellen der Belichtungskorrektur
116
O Einstellen der Belichtungskorrektur
116
Aufhellen
116
Abdunkeln
116
Einstellung Blitzbelichtungskorrektur
117
Belichtungsreihenautomatik (AEB)
118
Deaktivieren der AEB
119
A Speichern der Belichtung
120
Drücken Sie die Taste
120
Verwendung der AE-Speicherung
120
A Speichern der Blitzbelichtung
121
Automatische Korrektur von Helligkeit und Kontrast
123
(Automatische Belichtungsoptimierung)
123
Korrigieren Abgedunkelter Ecken
124
A Anpassen der Bildeigenschaften (Bildstil)
126
Parametereinstellungen und Effekte
127
Schwarzweißeinstellung
128
A Registrieren Bevorzugter Bildeigenschaften (Bildstil)
129
B: Anpassen der Belichtung an die Lichtquelle
131
(Weißabgleich)
131
Q Einstellen des Automatischen Weißabgleichs
132
Anpassen des Farbtons an die Lichtquelle
135
Weißabgleich-Korrektur
135
Automatisches Weißabgleich-Bracketing
136
Einstellen des Farbwiedergabebereichs (Farbraum)
137
Aufnahmen über den LCD-Monitor (Livebild-Aufnahmen)
139
A Aufnahmen über den LCD-Monitor
140
Aktivieren von Livebild-Aufnahmen
141
Anzahl Möglicher Livebild-Aufnahmen
141
Aufnahmefunktionseinstellungen
144
Menüfunktionseinstellungen
145
Fokussieren mit AF (AF-Methode)
148
Auswählen der AF-Methode
148
Vergrößerte Ansicht
151
Wählen Sie das AF-Messfeld Aus.n
154
MF: Manuelles Fokussieren
156
Allgemeine Warnhinweise zu Livebild-Aufnahmen
157
Aufnehmen von Filmen
159
Aufnehmen von Filmen
160
Aufnahmen mit Automatischer Belichtung
160
Aufnahmen mit Manueller Belichtung
162
Einzelbildaufnahme
166
Aufnahmefunktionseinstellungen
167
Einstellen der Movie-Aufnahmegröße
168
Aufnehmen von Video-Schnappschüssen
170
Erstellen eines Video-Schnappschussalbums
171
Funktionen für [Video-Schnappschuss Wiedergeben]
172
Wiedergeben eines Albums
174
Menüfunktionseinstellungen
176
Movie-Aufnahmegröße
178
Belichtungskorrektur
180
Allgemeine Warnhinweise zu Movie-Aufnahmen
181
Praktische Funktionen
183
Praktische Funktionen
184
Ausschalten des Signaltons
184
Erinnerungsfunktion für Karte
184
Einstellen der Rückschauzeit
184
Einstellen der Zeitdauer bis zur Automatischen Abschaltung
185
Anpassen der Helligkeit des LCD-Monitors
185
Erstellen und Auswählen eines Ordners
186
Auswählen eines Ordners
187
Methoden zur Dateinummerierung
188
Festlegen der Copyright-Informationen
190
Automatisches Drehen von Aufnahmen IM Hochformat
192
B Prüfen der Kameraeinstellungen
193
Anzeige der Einstellungen
193
Zurücksetzen der Kamera auf die Standardeinstellungen
194
Ein-/Ausschalten des LCD-Monitors
197
Ändern der Bildschirmfarbe in den Aufnahmeeinstellungen
197
Einstellen des Blitzes
198
Anfügen von Staublöschungsdaten
202
Vorbereitung
202
Ermitteln der Staublöschungsdaten
202
Manuelle Sensorreinigung
204
Bildwiedergabe
207
Schnellsuche von Bildern
208
Wechseln zwischen Bildern (Bildwechselanzeige)
209
U/Y Vergrößerte Ansicht
210
Drehen von Bildern
211
Zuweisen von Bewertungen
212
Q Schnelleinstellung während der Wiedergabe
214
Möglichkeiten der Movie-Wiedergabe
216
Wiedergabe und Bearbeiten mit einem Computer
217
Wiedergeben von Movies
218
Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies
220
Diaschau (Automatische Wiedergabe)
222
Auswählen der Hintergrundmusik
225
Anzeigen der Bilder auf einem Fernsehgerät
226
K Schützen von Bildern
228
Schützen aller Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte
229
L Löschen von Bildern
230
Löschen von Einzelbildern
230
Markieren [X] von Bildern, die IM Stapel Gelöscht werden Sollen
230
B Anzeige der Aufnahmeinformationen
232
Beispiel für ein Einzelbild, das mit einem Motivprogramm Aufgenommen Wurde
233
Beispiel für die Movie-Informationsanzeige
233
Überbelichtungswarnung
234
Nachträgliche Bildbearbeitung
235
U Anwenden von Kreativfiltern
236
Eigenschaften der Kreativfilter
238
S Ändern der Größe von JPEG-Bildern
239
Größenänderungsoptionen nach Ursprünglicher Bildgröße
240
Drucken von Bildern
241
Druckvorbereitung
242
Drucken
244
Qeinstellen der Papiergröße
245
Yeinstellen der Papierart
245
Anpassen von Druckeffekten
248
Zuschneiden von Bildern
249
Behandeln von Druckerfehlern
250
Fehlermeldungen
250
W Digital Print Order Format (DPOF)
251
Einstellen der Druckoptionen
251
Druckaufträge
253
W Direktes Drucken von Bildern aus Druckaufträgen
254
Legen Sie die Einstellungen für [Papierauswahl] Fest
254
Auswählen von Bildern für Fotobücher
255
Festlegen eines Bilds nach dem anderen
255
Festlegen aller Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte
256
Anpassen der Kamera
257
Einstellen von Individualfunktionen
258
Löschen aller Individualfunktionen
258
Einstellungen der Individualfunktionen
260
C.fn I: Belichtung
260
Einstellstufen
260
ISO-Erweiterung
260
Blitzsynchronzeit bei Av
261
Automatisch
261
C.fn II: Bild
262
Rauschreduzierung Langzeitbelichtung
262
Hohe ISO-Empfindlichkeitrauschunterdrückung
263
Tonwert Priorität
263
C.fn III: Autofokus/Transport
264
AF-Hilfslicht Aussendung
264
C.fn IV: Operation/Weiteres
265
SET-Taste Zuordnen
266
Funktion Blitztaste
266
Registrieren in My Menu
267
My Menu Einstellungen
267
Referenzmaterial
269
Anschließen der Kamera an die Stromversorgung
270
F Verwenden eines Auslösekabels
271
Verwenden der Okularabdeckung
271
Externe Speedlites
272
H Verwenden von Eye-Fi-Karten
273
Tabelle der IM Jeweiligen Aufnahmemodus Verfügbaren Funktionen
276
Systemübersicht
278
Menüeinstellungen
280
Movie-Aufnahme
284
Fehlerbehebung
286
Probleme mit der Stromversorgung
286
Aufnahmespezifische Probleme
287
Probleme Beim Drucken
297
Probleme mit dem Anschluss an den Computer
297
Fehlercodes
298
Technische Daten
299
HDMI Mini-AUSGANG
304
Informationen zur MPEG-4-Lizenzierung
305
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
308
Software-Startanleitung/Übertragen von Bildern auf einen PC
313
Software-Startanleitung
314
Software-Überblick
314
Herunterladen und Installieren der Software
315
Herunterladen und Anzeigen der Software-Bedienungsanleitung
316
(PDF-Dateien)
316
Übertragen von Bildern auf einen PC
317
Übertragen von Bildern Mithilfe eines Kartenlesers
318
Index
319
Werbung
Canon EOS 2000D Bedienungsanleitung (144 Seiten)
WLAN-Funktion
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 3.43 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
2
Verwendungsmöglichkeiten der Wireless-Funktionen
2
Aufbau dieser Bedienungsanleitung
4
Inhaltsverzeichnis
5
In dieser Bedienungsanleitung Verwendete Konventionen
9
Erste Schritte
11
Flussdiagramm für die Bedienung
12
1 Vorbereitung und Grundlegende Bedienung
13
Kurznamen Registrieren
14
Bedienen der Virtuellen Tastatur
16
Grundlegende Bedienung und Einstellungen
17
Kamera Verwenden, während Drahtlosfunktionen Aktiv sind
18
NFC-Funktion
20
Vorbereitung für Smartphones
22
Einfache Verbindung
23
Flussdiagramm für die Bedienung der Wireless-Funktionen (Einfache Verbindung)
24
2 Mit einem Smartphone Verbinden
25
Verbindungsmethode
26
Automatisch über die NFC-Funktion Verbinden
27
Installieren Sie Camera Connect auf dem Smartphone
30
Mit „Einfache Verbindung" Verbinden
30
Vorgehen auf dem Smartphone
30
Bedienen der Kamera über ein Smartphone
34
Beenden der Verbindung
35
Wiederherstellen der Verbindung
36
Einfache Bildübertragung über die NFC-Funktion
38
Verbindung über die NFC-Funktion Herstellen
38
Anzeigbare Bilder Angeben
43
Registrieren Mehrerer Verbindungseinstellungen
46
3 Bilder zwischen Kameras Übertragen
47
Mit einer Kamera Verbinden
48
Bilder Senden
50
Wiederherstellen der Verbindung
54
Registrieren Mehrerer Verbindungseinstellungen
55
4 Mit einem Drucker Verbinden
57
Mit „Einfache Verbindung" Verbinden
58
Drucken
61
Drucken durch Angabe der Optionen
62
Wiederherstellen der Verbindung
64
Registrieren Mehrerer Verbindungseinstellungen
65
5 Mit Connect Station Verbinden
67
Bilder Speichern
68
Erweiterte Verbindung
71
Flussdiagramm für die Bedienung der WLAN-Funktionen (Erweiterte Verbindung)
72
Bei CANON Image GATEWAY
72
6 Verbindung durch Auswählen eines Netzwerks Herstellen
73
Zugangspunkt Verschlüsselung
74
Überprüfen der Art des Zugangspunkts
74
Per WPS (PBC-Modus) Verbinden
75
Drucken von Bildern mit einem WLAN-Drucker
78
Festlegen von Einstellungen für die WLAN-Funktion
78
Mit einem Smartphone Verbinden
78
Per WPS (PIN-Modus) Verbinden
79
Mit einem Erkannten Netzwerk Manuell Verbinden
83
Verschlüsselungscode für den Zugangspunkt Eingeben
85
Einstellen der Ip-Adresse
86
Kamerazugangspunkt-Modus
88
7 Herstellen einer Verbindung zu einem Webservice
89
Webservice
89
Vorbereitung für Webservices
90
Konfigurieren der Einstellungen für die Verwendung von Webservices
91
Überprüfen der Art des Zugangspunkts
92
Per WPS (PBC-Modus) Verbinden
93
Per WPS (PIN-Modus) Verbinden
96
Mit einem Erkannten Netzwerk Manuell Verbinden
99
Zugangspunkt Auswählen
99
Senden von Bildern an einen Webservice
104
Wiederherstellen der Verbindung
108
Registrieren Mehrerer Verbindungseinstellungen
109
8 Überprüfen und Verwenden von Verbindungseinstellungen
111
Verbindungseinstellungen Überprüfen, Ändern oder Löschen
112
Einstellungen Löschen
114
WLAN-Funktionseinstellungen Zurücksetzen
115
Verbindungseinstellungen
111
9 Fehlerbehebung
117
Reagieren auf Fehlermeldungen
118
Zielgerät für Verbindung nicht Gefunden
119
Keine Adresse vom DHCP-Server Zugeordnet
120
Keine Antwort vom DNS-Server
121
Gerät mit Identischer IP-Adresse Existiert IM Selben Netzwerk
122
Gewähltes SSID-Wireless-LAN- Netzwerk nicht Gefunden
123
Wireless-LAN-Authentifizierung Fehlgeschlagen
124
Wireless-LAN-Verbindung Verloren
125
Verbindung Konnte nicht Hergestellt werden
126
Ein Fehler ist Aufgetreten
128
Verbindung Getrennt
128
Zu Wenig Freier Speicherplatz auf dem Server
128
Keine Verbindung zum Server Möglich
129
Fehlerbehebung
131
Elektronische Geräte in der Nähe
132
Hinweise zu den Wireless-Funktionen
132
Sicherheit
133
Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
134
10 Referenzmaterial
135
Netzwerk Manuell Einrichten
136
IP-Adresse Manuell Einrichten
138
Technische Daten
140
Index
142
Werbung
Verwandte Produkte
Canon Batteriegriff für EOS 20D
Canon EOS 200D
Canon EOS 250D
Canon EOS 30
Canon EOS 5D digital
Canon EOS 77D
Canon EOS 550D
Canon EOS 1100D
Canon EOS-1 D Mark III
Canon EOS-1D Mark III
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen