Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Überprüfung Der Led - FAAC E145 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. INBETRIEBNAHME

7.1 ÜBERPRÜFUNG DER LED
Nachdem alle Anschlüsse ausgeführt wurden und die Steuerkarte mit Strom versorgt wird, den Zu-
stand der LED in Bezug auf den Zustand der Eingänge überprüfen (die Abbildung zeigt den Zustand
„Automation geschlossen").
L
= Kontakt geschlossen
ED EIN
C52
C52
DB1
DB1
OC4
OC4
FL1
FL1
TH2
TH2
F1
F1
B B
B
J1
J1
J2
J2
PE N L
PE N L
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
1
2
3
4
1
1
2
2
3
3
4
4
PE
PE
N
N
L
L
M1
M1
AC MAIN
AC A A MA M M I A A N
COM
CO C C M
OP
OP
CL
CL
CO C C M
COM
STOP - In der Standardkonfiguration ist der Eingang STOP ein Sicherheitseingang mit Öffnerkontakt.
Die entsprechende LED leuchtet (EIN), wenn die Automation in Ruhestellung ist, und erlischt bei
Einschaltung der angeschlossenen Vorrichtung.
OPEN A, OPEN B - In der Standardkonfiguration sind die Eingänge OPEN A, OPEN B mit Schließer-
kontakt ausgelegt. Die entsprechenden LED leuchten daher nicht (AUS), wenn sich die Automation
in Ruhestellung befindet. Sie leuchten, wenn die angeschlossene Vorrichtung belegt ist.
Led ERROR - Blinksignal weist auf einen aktuellen Alarm hin (die Funktionstüchtigkeit des Tors wird
nicht beeinträchtigt), siehe "ALARME"; Dauerlicht: Weist auf einen Fehler hin (der Betrieb des Tors
wird bis zur Beseitigung der Fehlerursache unterbrochen), siehe "FEHLER".
Led FCA1, FCC1, FCA2, FCC2 - stellen den Zustand der Öffnerkontakte der Endschalter dar.
EIN
LED Bez.
(Kontakt geschlossen)
Endschalter beim
DL4 FCA1
Öffnen frei
Endschalter beim
DL3 FCC1
Schließen frei
Endschalter beim
DL2 FCA2
Öffnen frei
Endschalter beim
DL1 FCC2
Schließen frei
E145
TF1
TF1
5V
5V
24V
24V
ERROR
ERRO
8.8.
8.8.
TH1 1
TH1
+/R1
+/R1
SW1
SW1
SW2
SW2
DL9
DL9
DL8
DL8
DL7
DL7
6
7
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
1
2
3
5
5
6
6
7
7
1
1
12
12
13
13
M2 M
M2
N3
N3
IN4 N
IN4
IN5
IN5
OP
OP
CL
CL
LA
LA L L
TO
TOP CL
T T P CL
FS F W
FSW
S S
OP
OP
AUS
(Kontakt offen)
Endschalter beim Öffnen
belegt
Endschalter beim
Schließen belegt
Endschalter beim Öffnen
belegt
Endschalter beim
Schließen belegt
L
= Kontakt offen
ED AUS
RADIO 1
RADIO 1
DL11
DL11
RADIO XF 433-868
RADIO XF 433-868
RADIO 2
RADIO 2
DL12
DL12
CONNECTIVITY
CONN
ONNE
ONNE
ONN
NNE
NNE
NNE
NN
NNE
NNE
NNE
NNE
NNE
N
N
N
N E
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
E
E
E
E
C
C T
C
CT
CT
CT
CT
C T
C
C
C
CTIVI
C
C
C
TIVITY
TY
Y
Y
Y
R R R
IC1
IC1
F
F
SW3
SW3
DL6
DL6
DL5
DL5
4
5
6
7
8
20 21 22
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
2
2
- - -
- - -
+
+
+
+
LOCK
LOCK
24 2 V 4 4
24V
2
2
38
Bedeutung der
RP/DEC
RP/DEC
J5
J5
"LAYOUT DER
STEUERKAR-
J4
J4
Bedeutung der
BAT1
BAT1
CR2032
CR2032
"ANWEISUN-
GEN FÜR DIE
J1
J1
J10
1
1
1 0
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1
10
0
0
0
0
0
0
0
0
BUS MON
BU
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
M
MO
M
O
O
O
N
N
N
N
N
N
N
N
.
.
.
.
.
.
DL14
DL14
BUS-2EASY
BUS
BUS
DL15
DL15
RICHTUNGEN"
DL4
DL4
23
23
23 3
23
DL3
DL3
2
2
2
2
2
24
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
DL2
DL2
25
25
25
DL1
DL1
26
2
26
eingebaut sind.
J6
J6
DL10
DL10
USB
USB
J8
J8
J9
J9
USB-A
USB-A
USB
USB
B
B
-
-
mit
GATECODER
Blinken gemeinsam während
der Bewegung von Flügel 1.
Können bei geschlossenem
Flügel beide EIN oder AUS sein.
Blinken gemeinsam während
der Bewegung von Flügel 2.
Können bei geschlossenem
Flügel beide EIN oder AUS sein.
732784 - Rev. A
LED: siehe
TE"
LED: siehe
REGISTRIE-
RUNG DER
-VOR-
Nur wenn
Endschalter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis