Wichtige Hinweise zur Montage der Zahnstange::
Sicherstellen, dass sämtliche Elemente der
Zahnstange während dem Torlauf fest sitzen.
Die Zahnstangenelemente nicht an das
Abstandstück oder untereinander verschweißen.
Um ein korrektes Ineinandergreifen mit dem
Ritzel sicherzustellen, sollte nach Abschluss
der Montagearbeit an der Zahnstange der
Getriebemotor mit den dafür vorgesehenen
Regelungsschrauben zirka 1,5 – 2 mm tiefer
gesetzt werden (Abb. 17 Bez.
Die Feststellschrauben mit 80 Nm
Drehmoment festziehen (Abb. 9 Bez.
Die Feststellschrauben mit 40 Nm
Drehmoment festziehen (Abb. 10 Bez.
Kein Fett oder andere Schmiermittel zwischen
Ritzel und Zahnstange verwenden (Abb. 17)
Von Hand prüfen, dass das Tor die mechanischen
Anschlagpunkte wie vorgesehen erreicht
und dass es während dem Öffnen zu keinen
Reibungen kommt.
Maße in mm
C850
C
C 8
C850
50
6 INBETRIEBNAHME
•
•
).
•
)
)
•
Die 230 Vac – Linie anschließen (siehe Abb. 18):
•
•
•
Abb. 18
Das elektronische Steuergerät im Antrieb ist auf einer Halterung
montiert (Abb. 19 Bez.
Bez.
Abb. 17
10
1
1
6.1 ANSCHLUSS DER STEUERKARTE
Vor Arbeiten am Steuergerät (Anschlüsse,
Einstellungen, Instandhaltung) ist unbedingt
die Stromzufuhr zu unterbrechen.
Die Punkte 10, 11, 12, 13,14 der ALLGEMEINEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN befolgen.
Die Hinweise in Abb. 3 befolgen, die Kabel in die
Führungskanäle einlegen und die elektrischen Anschlüsse
mit den ausgewählten Zubehörteilen herstellen.
Die Versorgungskabeln stets von den Steuer- und
Sicherheitskabeln (Taste, Empfänger, Fotozellen usw.)
trennen.
Um elektrische Störungen zu vermeiden, separate
Kabelmäntel verwenden.
6.1.1 VOM INSTALLATEUR HERZUSTELLENDE ANSCHLÜSSE
L: Phase
N: Neutral
PE: Erdung
L
L
L
L
L
L
L
L
L
L
L
L
L
N
N
PE
6.1.2 ELEKTRONISCHES STEUERGERÄT
) und wird von einem Gehäuse (Abb. 19
) geschützt.
Um das Steuergerät korrekt anzuschließen
und zu programmieren, den Deckel abnehmen
und die Hinweise in Kap. 11 (elektronisches
Steuergerät E850) befolgen.
OFF
Abb. 19
532015 - Rev.B