Saugfilterreinigen:
0
u
z
q
Rückschlagventilreinigen:
t
1
2
o
p
7. Beheben von Störungen
Störung
Pumpe saugt nicht an.
1. D rehschalter
q
2. Gegebenenfalls alle Ventile der
Saugseite schließen.
3. Deckel
der Filterkammer
0
ausschrauben.
4. Filtereinheit
z u
oben herausziehen.
5. Becher
festhalten, Filter
z
gegen den Uhrzeigersinn drehen A
und herausziehen B (Bajonett-
verschluss).
6. Becher
unter fließendem Wasser
z
reinigen und den Filter
einer weichen Bürste reinigen.
7. Filter in umgekehrter Reihenfolge
wieder montieren.
1. Drehschalter
q
2. Gegebenenfalls alle Ventile der
Saugseite schließen.
3. Alle Entnahmestellen öffnen, damit
die Druckseite drucklos wird.
4. Verschluss-Kappe
und Wasser ablassen (siehe
5. Außerbetriebnahme „Lagern").
5. Schraube
lösen und den Halter
o
in die Lagerrille schieben.
u
6. Deckel
des Rückschlagventils (ggf. mit geeignetem
t
Werkzeug) ausdrehen.
7. Ventilkörper
i
reinigen.
t
8. In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
9. Hauswasserwerk wieder starten (siehe 4. Bedienung).
GEFAHR! Stromschlag!
v V or dem Beheben von Störungen den Netzstecker
ausstecken.
A rbeiten am elektrischen Teil dürfen nur vom
G ARDENA S ervice durchgeführt werden.
Mögliche Ursache
Drehschalter nicht auf RUN
gedreht.
Pumpe saugt an einer
Verbindungsstelle der
Saugseite Fehlluft an.
auf RUN drehen.
senkrecht nach
u
z. B. mit
u
auf FILL drehen.
abschrauben
9
nach oben 1 und hinten 2
p
entnehmen und unter fließendem Wasser
Abhilfe
v Pumpe neu starten
(siehe 4. Bedienung).
v Saugseitig alle Verbin-
dungen prüfen und ggf.
luftdicht abdichten.
FILL
q
RUN
B
A
u
z
FILL
q
RUN
7