5.3 Für den Installateur ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com.
Hinweise 1 Hinweise • Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden. Personenschäden • Während des Betriebs Kinder • Das Gerät und seine unter 8 Jahren nicht in der Nähe zugänglichen Teile erhitzen sich des Gerätes lassen.
Seite 3
Hinweise • Der Garvorgang muss immer • Keine Spraydosen in der Nähe überwacht werden. Ein kurzer dieses Gerätes verwenden, Garvorgang muss immer und während dieses in Betrieb ist. ständig überwacht werden. • Das Gerät nach dem Gebrauch • Während des Betriebs keine ausschalten.
Seite 4
Hinweise Schäden am Gerät • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Backofens verwenden. • Keine scheuernden oder ätzenden • Kein Geschirr oder Behälter aus Reinigungsmittel für die Reinigung Plastik zum Garen von Speisen der Teile aus Glas verwenden (z.B. verwenden. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme).
Seite 5
Hinweise • Bei Überlaufen des Inhalts muss Installation die Flüssigkeit unverzüglich vom • Dieses Gerät darf nicht auf Kochfeld entfernt werden. Booten oder in Wohnwagen • Darauf achten, dass keine installiert werden. säurehaltigen Substanzen wie • Das Gerät darf nicht auf einem Zitronensaft oder Essig auf das Sockel installiert werden.
Seite 6
Hinweise • Nur Kabel verwenden, die gegen • Bei Rissen, Sprüngen oder eine Temperatur von mindestens Brüchen des 90°C beständig sind. Glaskeramikkochfeldes, ist das Gerät sofort auszuschalten. Sofort • Das Anziehmoment der die Stromzufuhr unterbrechen und Schrauben der Speiseleitungen sich an den technischen der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm Kundendienst wenden.
Hinweise 1.2 Zweck des Gerätes 1.4 Dieses Bedienungshandbuch Das vorliegende Bedienungshandbuch ist • Das Gerät ist zum Garen von ein fester Bestandteil des Gerätes und ist Speisen in Privathaushalten deshalb für die ganze Lebensdauer des bestimmt. Jeder andere Gebrauch Gerätes sorgfältig und in Reichweite wird als zweckwidrig angesehen.
Hinweise • Das Gerät bei geeigneten 1.7 Wie man dieses Sammelstellen für elektrische und Bedienungshandbuch lesen muss elektronische Abfälle abgeben, oder es In diesem Bedienungshandbuch werden beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes die folgenden Konventionen verwendet: im Verhältnis eins zu eins an den Händler zurückgeben.
Beschreibung 2.2 Kochfeld Leistungsaufnahme Außendurchmesser Max. Leistungsaufnahme Zone in Booster-Funktion (mm) (W)* (W)* 1300 1400 2300 3000 2300 3000 die Leistungsangaben sind nur Richtwerte und können je nach verwendetem Kochgefäß oder je nach ausgewählten Einstellungen variieren. • Energieeinsparung im Vergleich zum Vorteile des Induktionskochens traditionellen elektrischen Garvorgang Das Kochfeld ist mit einem...
Beschreibung 2.3 Bedienblende 1 Funktionsknebel 4 Knebel der Kochzonen des Kochfeldes Die verschiedenen Funktionen des Mit diesen Drehknebeln kann man alle Backofens sind den unterschiedlichen Kochzonen des Induktionskochfeldes Gararten angepasst. Nach Wahl der bedienen. gewünschten Funktion die Gartemperatur Die Drehknebel drücken und im mit dem Temperaturknebel einstellen.
Beschreibung 2.4 Weitere Teile Backofenbeleuchtung Die Innenbeleuchtung des Gerätes setzt Schienen zur Positionierung sich in Betrieb: Das Gerät verfügt über Schienen zur • Wenn die Tür geöffnet wird. Positionierung von Backblechen und Rosten • Wenn eine beliebige Funktion gestartet auf unterschiedlicher Höhe. Die wird.
Seite 13
Beschreibung Tiefes Backblech Schaber Zur Reinigung des Kochfeldes. Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die Bei einigen Modellen sind nicht sich auf dem darüber liegenden Rost alle Zubehörteile im Lieferumfang befinden und zum Backen von Kuchen, enthalten. Pizza und Gebäck im Allgemeinen. Drehspieß...
Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Verbrennungsgefahr 3.1 Hinweise Hohe Temperatur im Inneren des • Die Oberflächen des Kochfeldes Backraums während des während des Betriebs oder solange die Gebrauchs Kontrolllampen der Restwärme eingeschaltet sind, nicht berühren oder Verbrennungsgefahr reinigen. • Die Backofentür während des •...
Gebrauch 3.2 Erster Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch 1. Eventuelle Schutzfolien auf den Gefahr von Schäden an den Außenflächen oder im Inneren des Oberflächen Gerätes einschließlich des Zubehörs • Den Backofenboden nicht mit Alufolie entfernen. oder Stanniolpapier abdecken. 2. Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des •...
Seite 16
Gebrauch Roste und Backbleche Drehspieß Roste und Backbleche müssen in die 1. Die 4 mitgelieferten Buchsen in die 4 seitlichen Schienen bis zum Anschlag Lochwinkel des tiefen Backbleches eingesetzt werden. einsetzen und mithilfe eines Werkzeugs (zum Beispiel eines Schraubenziehers) Die mechanischen Sicherheitssperren an die Nutmuttern festschrauben.
Seite 17
Gebrauch 3. Das Grillgut unter Benutzung der 6. Die Stabspitze in den Sitz des beigefügten Klemmgabeln auf den Drehspießmotors einsetzen, der sich auf Drehspieß stecken. Die Klemmgabeln der linken Seite der Rückwand des können mit den Befestigungsschrauben Backraums befindet. blockiert werden. 4.
Gebrauch 8. Am Ende des Garvorganges das Blech 3.5 Gebrauch des Kochfeldes mit dem Drehspieß herausziehen. Während des ersten Anschlusses an 9. Um den Drehspieß bequem zu das Stromnetz wird eine handhaben, muss der entsprechende, automatische Kontrolle durchgeführt, beigefügte Griff angeschraubt werden. bei der alle Kontrolllampen einige Sekunden lang aufleuchten.
Seite 19
Gebrauch Um zu überprüfen, ob der Topf geeignet ist, Topferkennung einfach einen Magneten an den Boden Sollte sich in einer Kochzone kein Topf annähern: Falls er angezogen wird, ist der befinden oder der Topf zu klein sein, wird Topf für das Induktionskochen geeignet. keine Energie übertragen und auf dem Falls kein Magnet vorhanden ist, etwas Display erscheint das Symbol...
Seite 20
Gebrauch Begrenzung der Gardauer Ratschläge zur Energieeinsparung Das Kochfeld verfügt über eine • Der Durchmesser des Topfbodens muss automatische Vorrichtung zur Begrenzung dem Durchmesser der Kochzone der Betriebsdauer. entsprechen. Sofern die Einstellungen der Kochzone nicht abgeändert werden, ist die maximale Betriebsdauer einer jeden Kochzone von der ausgewählten Leistungsstufe abhängig.
Seite 21
Gebrauch Leistungsstufen Restwärme Die Leistung der Kochzone kann auf Unsachgemäßer Gebrauch verschiedene Stufen eingestellt werden. In Verbrennungsgefahr der Tabelle finden Sie die Angaben für die unterschiedlichen Zubereitungsarten. • Kinder sind immer zu beaufsichtigen, da sie die Anzeige der Restwärme nur Eingestellte Geeignet für: schwer sehen können.
Seite 22
Gebrauch Heizbeschleuniger Booster-Funktion Jede Kochzone verfügt über einen Mit der Booster-Funktion kann eine Heizbeschleuniger, der deren Kochzone maximal 5 Minuten mit Erwärmung mit Höchstleistung für Höchstleistung betrieben werden. einen zur eingestellten Leistung Diese Funktion ermöglicht zum proportionalen Zeitintervall Beispiel, eine große ermöglicht.
Seite 23
Gebrauch Leistungssteuerung Bediensperre Das Kochfeld verfügt über ein spezielles Die Bediensperre ist eine Modul zur Leistungssteuerung, das den Vorrichtung, die das Gerät vor Stromverbrauch reduziert bzw. optimiert. nicht gewolltem oder Wenn die Summe der eingestellten unsachgemäßem Gebrauch Leistungsstufen die zulässige Höchstleistung schützt.
Gebrauch 3.6 Gebrauch des Backofens Unterhitze + Umluft Die Kombination aus Lüfter und nur Einschalten des Backofens Unterhitze ermöglicht den Um den Backofen einzuschalten: Garvorgang zu beschleunigen. 1. Die Garfunktion mit dem Funktionsknebel Dieses System wird empfohlen, um wählen. zu sterilisieren oder um 2.
Seite 25
Gebrauch Statisch + Umluft Schnelles Auftauen Der Betrieb des Lüfters in Das schnelle Auftauen wird von der Verbindung mit dem traditionellen Aktivierung des dafür vorgesehenen Garvorgang versichert auch bei Lüfters begünstigt, der eine komplizierten Rezepten ein gleichmäßige Verteilung der Luft bei gleichmäßiges Backen.
Gebrauch 3.7 Ratschläge zum Garen Ratschläge zum Backen von Kuchen und Keksen Allgemeine Ratschläge • Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein verwenden, da sie zu einer besseren gleichmäßiges Garen auf allen Ebenen Wärmeaufnahme beitragen. zu erhalten. •...
Gebrauch 3.8 Programmieruhr • Beim Auftauen von Fleisch wird empfohlen, die Speisen auf einen Rost auf die zweite Schiene und ein Backblech auf die erste Schiene zu schieben. Auf diese Weise kommen die Speisen nicht mit der Auftauflüssigkeit in Berührung. •...
Seite 28
Gebrauch Zeitgesteuerter Garvorgang Einstellung der Uhrzeit Der zeitgesteuerte Garvorgang Bei nicht eingestellter Uhrzeit kann ermöglicht einen Garvorgang zu der Backofen nicht eingeschaltet starten und nach einer vom werden. Benutzer eingestellten Gardauer Beim ersten Gebrauch oder nach einem wieder zu beenden. Stromausfall erscheinen auf dem Display 1.
Seite 29
Gebrauch 6. Gleichzeitig die Tasten 3. Die Taste oder drücken, um die drücken, um die Programmieruhr auf Null gewünschten Minuten einzustellen. zu setzen. 4. Etwa 5 Sekunden lang warten, ohne weitere Tasten zu drücken, um die Es ist nicht möglich, eine Gardauer Funktion zu aktivieren.
Seite 30
Gebrauch Einstellung der Lautstärke des Minutenzähler Signalgebers Der Minutenzähler unterbricht den Die Lautstärke des Signalgebers kann auf 3 Garvorgang nicht, sondern macht verschiedene Stufen eingestellt werden. den Benutzer nur darauf Solange der Signalgeber ertönt, die aufmerksam, dass die eingestellten Taste drücken, um die Einstellung Minuten abgelaufen sind.
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Tägliche Reinigung Immer nur spezifische und nicht scheuernde 4.1 Hinweise Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis Unsachgemäßer Gebrauch enthalten. Gefahr von Schäden an den Das Produkt auf einen feuchten Lappen Oberflächen geben und auf die Flächen auftragen.
Seite 33
Reinigung und Wartung Sandkörnchen, die vielleicht beim Säubern Reinigung des Backraums von Salat oder Kartoffeln auf das Kochfeld Der Backraum wird optimal erhalten, wenn gefallen sind, könnten dieses zerkratzen, er bei abgekühltem Gerät regelmäßig wenn die Töpfe verschoben werden. gereinigt wird. Daher gegebenenfalls die Körnchen sofort Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des vom Kochfeld entfernen.
Seite 34
Reinigung und Wartung Ausbau der Halterahmen für Roste/ Reinigung der Oberseite des Ofens Backbleche Der Backraum ist mit einem kippbaren Das Entfernen der Halterahmen für Roste/ Heizelement ausgestattet, das die Backbleche erleichtert die Reinigung der Reinigung der Oberseite des Ofens Seitenflächen noch mehr.
Reinigung und Wartung 4.3 Vapor Clean • Etwa 40 ml Wasser in das Backblech gießen. Darauf achten, dass das Wasser Vapor Clean ist ein unterstützter nicht aus der Vertiefung herausfließt. Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden.
Reinigung und Wartung Einstellung des Vapor Clean Für eine bessere Hygiene und um zu Reinigungszyklus vermeiden, dass die Speisen einen unangenehmen Geruch annehmen, wird 1. Mittels der Programmieruhr eine empfohlen, den Ofen mittels einer Gardauer von 18 Minuten einstellen. Umluftfunktion bei 160°C circa 10 Minuten 2.
Reinigung und Wartung 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Ausbau der Innenverglasung Händen in der Nähe der Scharniere Die Glasscheiben, aus denen die Tür anfassen, bei einem Winkel von etwa besteht, können komplett entfernt werden, 30° anheben und herausziehen. um die Reinigung zu erleichtern.
Reinigung und Wartung 5. Die Zwischenverglasung durch Anheben 4.6 Außergewöhnliche Wartung entfernen. Ein- und Ausbau der Dichtung Zum Ausbau der Dichtung: • Die an den 4 Ecken und in der Mitte angeordneten Haken lösen und die Dichtung nach außen hin ziehen. 6.
Seite 39
Reinigung und Wartung 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Auswechseln der Backofenlampe Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen. Der Backraum ist mit einer Lampe von 40W ausgestattet. Die Halogenlampe darf nicht 1. Alle Zubehörteile im Inneren des direkt mit bloßen Fingern berührt Backraums ausbauen.
Seite 40
Reinigung und Wartung Was tun, wenn... Das Kochfeld qualmt: • Das Kochfeld ist verschmutzt. Das Das Gerät funktioniert nicht: Kochfeld nach erfolgter Garung • Der Schalter ist defekt: Den reinigen. Sicherungskasten überprüfen und Die verwendeten Töpfe verursachen sicherstellen, dass der Schalter Geräusche: funktionstüchtig ist.
Installation 5 Installation Außenmaße 5.1 Positionierung Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. Druck auf die Backofentür Gefahr von Schäden am Gerät 900 mm 600 mm • Die offene Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als 500 mm Hubvorrichtung verwenden.
Seite 42
Installation Abmessungen des Gerätes Allgemeine Informationen Position der Gas- und Stromanschlüsse. Dieses Gerät kann an Wänden, von denen eine die Höhe der Arbeitsplatte überschreitet, mit einem Mindestabstand von 50 mm zur Geräteseite aufgestellt werden. Siehe Abbildungen A und C für die jeweilige Installationsklasse.
Seite 43
Installation Positionierung und Nivellierung Schweres Gerät Gefahr von Schäden am Gerät • Zuerst die vorderen und anschließend die hinteren Füße festschrauben. Zur Erzielung einer höheren Stabilität muss das Gerät eine perfekte Nivellierung aufweisen. • Nach der Ausführung des Gas- und Stromanschlusses, den Fuß...
Seite 44
Installation Montage der Aufkantung Montage des Sockels Die mitgelieferte Aufkantung ist Der mitgelieferte Sockel ist fester fester Bestandteil des Produktes Bestandteil des Produktes und und muss vor der Installation am muss vor der Installation am Gerät Gerät befestigt werden. befestigt werden. Die Aufkantung muss immer korrekt auf dem Der Sockel muss immer korrekt am Gerät Gerät positioniert und befestigt sein.
Seite 45
Installation 3. Den Befestigungsbügel Wandbefestigung zusammensetzen. Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, müssen die Stützvorrichtungen installiert werden. 1. Die Befestigungsplatte für die Fixierung an der Mauer an der Rückseite des Gerätes anschrauben. 4. Die Hakenbasis des Befestigungsbügels auf die Schnittbasis der Befestigungsplatte für die Fixierung an der Mauer ausrichten.
Seite 46
Installation 5. Die Basis des Befestigungsbügels bis 7. Den Bügel an die Wand versetzen und zum Boden ausrichten und die die Position der in die Mauer zu Befestigungsschrauben anziehen. bohrenden Löcher markieren. 6. Einen Abstand von 50 mm zwischen der 8.
Installation 5.2 Elektrischer Anschluss Das Gerät kann in den folgenden Betriebsarten funktionieren: Elektrische Spannung • 220-240 V 2~ Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden. Dreipoliges Kabel 3 x 10 mm². • Persönliche Schutzausrüstungen • 3220-240 V 3~ bereitstellen.
Installation 5.3 Für den Installateur Die Speisekabel weisen • Der Stecker muss nach der Installation Ausmessungen unter Beachtung immer zugänglich sein. Das Stromkabel des Gleichzeitigkeitsfaktors auf (in niemals biegen oder einklemmen. Übereinstimmung mit der Norm DIN EN 60335-2-6). • Das Gerät muss gemäß den Installationsplänen installiert werden.