Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

V1.1.0

Inhalt

Inhalt ................................................................................................... 1
Betriebshinweise ................................................................................. 2
Konformität.......................................................................................... 5
Gehörschutz........................................................................................ 6
Support ............................................................................................... 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................... 8
Reinigung des Geräts ......................................................................... 8
Firmware Updates (OTA Update) ........................................................ 9
Ausstattungsmerkmale ......................................................................10
Zubehör .............................................................................................10
Tasten und Anschlüsse ...................................................................... 11
Akku laden .........................................................................................13
Speicherkarte einsetzen .....................................................................14
Verbinden über USB ..........................................................................15
Dateien übertragen ............................................................................16
Ein- und Ausschalten .........................................................................17
Bildschirmsperre ................................................................................17
Startbildschirm ...................................................................................18
Sensorbildschirm ...............................................................................23
Bluetooth Verbindung .........................................................................25
Zugang zum Internet - WLAN ............................................................26
Virtuelle Tastatur ................................................................................34
Webbrowser .......................................................................................35
E-Mails lesen .....................................................................................37
Musikwiedergabe ...............................................................................41
Fotoanzeige .......................................................................................44
Kamera bedienen ...............................................................................46
ES Datei Explorer ..............................................................................49
Apps Dritter verwalten ........................................................................54
Systemeinstellungen ..........................................................................56
Störungserkennung ............................................................................60
Spezifikationen ...................................................................................63
Lizenzinformationen ...........................................................................65
Garantiebedingungen ........................................................................66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Odys Nova X7 Pro

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    V1.1.0 Inhalt Inhalt ....................1 Betriebshinweise ................. 2 Konformität..................5 Gehörschutz..................6 Support ....................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............8 Reinigung des Geräts ................. 8 Firmware Updates (OTA Update) ............9 Ausstattungsmerkmale ..............10 Zubehör .....................10 Tasten und Anschlüsse ..............11 Akku laden ..................13 Speicherkarte einsetzen ..............14 Verbinden über USB ................15 Dateien übertragen ................16...
  • Seite 2: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark an.  Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte, Staub oder  Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern. ...
  • Seite 3 Bei fehlerhaftem Austausch des Akkus besteht Explosionsgefahr.  Austausch nur gegen einen Akku des gleichen Typs. Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung oder  Feuer aus. Entsorgen Sie Akkus und Batterien stets umweltgerecht.  Nach dem Abtrennen des Netzteils bleibt das Gerät betriebsbereit, ...
  • Seite 4: Entsorgung

    Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf. Hinweis Bitte beachten Sie, dass die eingebaute wiederaufladbare Batterie nur durch geschultes Fachpersonal gewechselt werden kann. Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls den ODYS Kundendienst unter www.odys.de. Entsorgung Entsorgen Sie ein defektes Gerät (eingebauter Akku) nicht mit dem Hausmüll.
  • Seite 5: Konformität

    Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG, 2004/18/EC, 2006/96/EC befindet. Die CE Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Internet auf: www.odys.de – Service – Downloads (http://www.odys.de/web/downloads_de.html) Dieses Gerät verwendet eine nicht harmonisierte Frequenz und ist für den Einsatz in den folgenden europäischen Ländern geeignet: Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Österreich, Schweiz,...
  • Seite 6: Gehörschutz

    Gehörschutz Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
  • Seite 7: Support

    GPL (Gnu Public License) zertifiziert sind. Sollten Sie Interesse am zugehörigen Quelltext haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Hersteller Axdia International GmbH Formerweg 9 D-47877 Willich (Germany) Tel: +49(0) 2154 / 8826-0 Fax: +49(0) 2154 / 8826-100 Web: www.odys.de Support-Hotline: +49 (0)2154 / 8826-101 E-Mail: info@axdia.de...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist zur Wiedergabe von Musik und Filmen in gebräuchlichen Formaten, Anzeige von Fotos und Zugriff auf das Internet mit der integrierten WLAN-Funktion konzipiert. Dies ist der ausschließliche Nutzungszweck des Geräts. Bitte beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
  • Seite 9: Firmware Updates (Ota Update)

    Google Play Store können Sie das System Ihres Gerätes aktualisieren. Die ODYS Update App ist bereits auf Ihrem ODYS Gerät vorinstalliert. Sie können wählen, ob Sie manuell nach Updates Ihres Android Systems suchen möchten, oder ob dies automatisch im Hintergrund geschehen soll.
  • Seite 10: Ausstattungsmerkmale

    Ausstattungsmerkmale WLAN-Konnektivität Dieses Gerät kann Sie mit der neuesten WLAN-Technologie überall mit dem Internet verbinden. Sensorbildschirm Der Bildschirm reagiert auf Berührung. Apps von Drittanbietern Mit dem integrierten Betriebssystem Android können Sie eine Vielzahl Anwendungen Dritter auf dem Gerät installieren. Integrierter G-Sensor Drehen Sie das Gerät einfach, um es im Hoch- oder Querformat zu benutzen.
  • Seite 11: Tasten Und Anschlüsse

    Tasten und Anschlüsse 1. Micro USB Zum Anschluss von USB Speichermedien und USB Geräten wie Maus oder Tastatur. Hinweis: Ein OTG fähiges Adapterkabel wird benötigt (nicht enthalten). Zur Stromversorgung und zum Laden der internen wiederaufladbaren Batterie. 2. Mikrofon 3. Kopfhörerbuchse Tonausgang für Kopfhörer.
  • Seite 12 6. Ein/Aus Taste Halten Sie die Taste länger gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste kurz, um das Display ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste sehr lange (15 Sek.) zum Ausschalten des Geräts bei Fehlfunktion (Reset).
  • Seite 13: Akku Laden

    Akku laden Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist nicht erforderlich. Laden Sie das Gerät bei niedriger Akkukapazität. Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät über den USB Anschluss mit dem Netzteil an einer Steckdose an. Eine volle Ladung dauert ca.
  • Seite 14: Speicherkarte Einsetzen

    Speicherkarte einsetzen - Setzen Sie die Speicherkarte im ③ Kartenleser in korrekter Ausrichtung wie Abgebildet ein. Vergewissern Sie sich, dass die Micro SD-Karte korrekt ausgerichtet ist, die Kontakte müssen nach unten in Richtung Bildschirm zeigen. Karte und Kartenleser können beschädigt werden, wenn die Karte nicht korrekt eingesetzt wird.
  • Seite 15: Verbinden Über Usb

    Verbinden über USB USB Kabel anschließen Hinweis: Verwenden Sie nur Anschlusskabel mit einer Länge von Maximal 80cm. Bitte achten Sie beim Anschluss von USB Adapter- oder Anschlusskabeln unbedingt auf die richtige Ausrichtung des Steckers bevor Sie diesen in die USB Buchse des Geräts stecken. Falsches Einstecken kann zur Beschädigung von Buchse und Stecker führen.
  • Seite 16: Dateien Übertragen

    Dateien übertragen Vor dem Lesen oder der Wiedergabe von Dateien müssen diese vom Computer auf das Gerät übertragen werden. 1. Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel am Computer an. 2. Nach dem Anschluss wird ein MTP-Mediengerät auf Ihrem Computer angezeigt.
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Zum Einschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis der Startbildschirm angezeigt wird. Das Hochfahren des Systems kann einige Minuten dauern, bitte warten Sie das Ende des Vorgangs ab. Zum Ausschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis die Option „Ausschalten“...
  • Seite 18: Startbildschirm

    Startbildschirm a. Systemhinweise In diesem Bereich werden Systemhinweise angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste für detaillierte Informationen an dieser Stelle nach unten. b. Systemeinstellun Hier werden Systemdaten wie Wifi und Batteriestatus sowie die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste für weitere Einstellungen an dieser Stelle nach unten.
  • Seite 19 j. Programme Berühren Sie dieses Symbol zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten Anwendungen. - Erstellen sie Verknüpfungen zu einer Anwendung auf den Startbildschirm, indem Sie das entsprechende Symbol gedrückt halten. - Löschen Sie Anwendungen vom Startbildschirm, indem Sie das entsprechende Symbol zum Kreuz am oberen Rand ziehen.
  • Seite 20 Bereiche in der Statusleiste Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand gliedert sich in zwei Bereiche. 1. Systemhinweise Wischen Sie vom oberen Rand aus in Richtung Mitte um die Leiste zu öffnen. Zunächst werden Statusinformationen und Systemhinweise wie z.B. eingegangene E-Mails und verfügbare Anwendungsupdates angezeigt.
  • Seite 21: Systemeinstellungen

    2. Systemeinstellungen Wischen Sie an beliebiger Stelle erneut von oben nach unten über den Bildschirms um direkt Zugriff auf die wichtigsten Systemeinstellungen zu erhalten. Hier werden auch Systeminformationen wie Uhrzeit, Batteriestand und der Verbindungsstatus von Drahtlosverbindungen angezeigt. Achtung! Diese Ansicht kann variieren und evtl.
  • Seite 22 Alle Programme anzeigen Das Gerät unterstützt die meisten der herkömmlichen Apps Dritter. Viele nützliche Apps sind bereits vorinstalliert, wie beispielsweise Musikplayer, Videoplayer, Fotobetrachter, usw. Sie können manuell weitere Programme auf das Gerät installieren. Zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten Programme berühren Sie das Programmsymbol.
  • Seite 23: Sensorbildschirm

    Sensorbildschirm Dieses Gerät ist mit einem Sensorbildschirm ausgestattet. Bitte folgen Sie den nachstehenden Hinweisen zur Benutzung. Tipp: Für korrekte Eingaben berühren Sie den Bildschirm mit dem Finger). Hauptsächliche Aktionen auf dem Sensorbildschirm In den meisten Apps können Sie einen Schritt zurückgehen, indem ...
  • Seite 24 Weitere Aktionen auf dem Sensorbildschirm Während der Video- oder  Musikwiedergabe berühren Sie den Fortschrittsbalken, um zu einer anderen Stelle im Film oder Lied zu gelangen. Mit dem Finger ziehen Sie den Cursor im Fortschrittsbalken zu einer anderen Stelle im Video oder Musiktitel.
  • Seite 25: Bluetooth Verbindung

    Bluetooth Verbindung Ihr Tablet ist mit integrierter Bluetooth-Technologie ausgestattet, um sich direkt mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten, wie z.B. andere Tablets (mit Bluetooth-Schnittstelle), Mobiltelefonen, Headsets oder Bluetooth Tastaturen verbinden zu können. Mit anderen Geräten verbinden (1) Berühren Sie das Symbol für die „Einstellungen“ (Settings) auf dem Startbildschirm.
  • Seite 26: Zugang Zum Internet - Wlan

    Zugang zum Internet - WLAN Ihr Tablet ist mit integrierter WLAN-Technologie ausgestattet, um sich über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet zu verbinden. Das WLAN-Netzwerk muss zunächst konfiguriert werden. Zur Konfiguration müssen Sie sich im Bereich eines WLAN-Netzwerks befinden, über welches Sie sich verbinden können. Kommen Sie wieder in den Bereich eines einmal konfigurierten WLAN-Netzwerks, dann versucht Ihr Gerät, sich erneut zu verbinden.
  • Seite 27 WPS-fähigen Router verbinden Dieses Gerät unterstützt Wi-Fi geschütztes Setup (WPS). Wenn Ihr Router WPS-fähig ist, können Sie die WPS Taste nutzen, um das Gerät mit Ihrem Router zu verbinden. Hinweis - Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers nach, wie Sie ein WPS Gerät mit dem Router verbinden können.
  • Seite 28 (3) Tippen Sie auf „WLAN“. (4) Aktivieren Sie die Funktion gegebenenfalls durch tippen auf „Aus“. „WLAN AN“ wird angezeigt.
  • Seite 29 (5) Öffnen Sie die erweiterten WLAN Einstellungen durch tippen auf oben Rechts. (6) Tippen Sie auf „WPS-Push-Taste“. (7) Warten Sie, bis die Kopplung abgeschlossen ist.
  • Seite 30 Manuelle WLAN-Einrichtung (1) Berühren Sie das Symbol für die „Einstellungen“ (Settings) auf dem Startbildschirm. (2) Tippen Sie auf „WLAN“.
  • Seite 31 (3) Aktivieren Sie die Funktion gegebenenfalls durch tippen auf „Aus“. „WLAN AN“ wird angezeigt. (4) Ihr Gerät scannt automatisch nach verfügbaren WLAN-Netzwerken und zeigt sie an. Die Liste verfügbarer Netzwerke zeigt alle Drahtlosnetzwerke innerhalb der Reichweite Ihres Geräts. Bitte beachten Sie: a) Die Liste der verfügbaren Netzwerke wird ständig aktualisiert.
  • Seite 32 (5) Berühren Sie das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, geben Sie die erforderlichen Netzwerkinformationen (Passwort) ein und berühren Sie dann „Verbinden“. Ihr Gerät versucht nun, eine Verbindung mit diesem WLAN-Hotspot mit den von Ihnen eingegebenen Netzwerkparametern aufzubauen. Ist die Verbindung erfolgreich, so wird die Meldung „Verbunden mit XXX“...
  • Seite 33 Webbrowser starten Berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Browsersymbol , um den Webbrowser zu starten. Sind Sie bereits mit einem Netzwerk verbunden, so wird der Webbrowser geöffnet und Sie können im Internet surfen. Bitte beachten Sie: Nicht alle Drahtlosnetzwerke bieten Zugang zum Internet.
  • Seite 34: Virtuelle Tastatur

    Virtuelle Tastatur Das Berühren eines beliebigen Texteingabefeldes öffnet die virtuelle Tastatur. Über die virtuelle Tastatur geben Sie die Adresse einer Website oder sonstige Texte ein. a. Rückstelltaste e. Umschaltung Zahlen/Buchstaben b. Bestätigen /OK / Enter f. Leertaste c. Feststelltaste g. Emoticons d.
  • Seite 35: Webbrowser

    Webbrowser Scrollen Sie aufwärts und abwärts, indem Sie die Seite berühren  und sie nach oben oder unten ziehen (berühren Sie keinen Link). Zum Öffnen eines Links berühren Sie ihn einfach.  Sie können mehrere Webseiten gleichzeitig öffnen und dann eine ...
  • Seite 36 Menüpunkte Webbrowser Bei der Anzeige einer Seite drücken Sie auf die Menü-Taste , um die Menüpunkte anzuzeigen. Aktualisieren Mit „Aktualisieren“ aktualisieren Sie die aktuelle Webseite, nachdem sie geladen wurde. Anhalten Startseite Kehren Sie zur Startseite zurück. Schließen Webbrowser schließen Für Speichert die aktuelle Internetseite für eine Offline-Lesen spätere Verwendung ohne Internetverbindung...
  • Seite 37: E-Mails Lesen

    E-Mails lesen Dieses Gerät ist mit einem vorinstallierten E-Mail-Programm ausgestattet. Sie können E-Mails aus dem Internet jederzeit mit diesem Gerät senden oder empfangen. Achten Sie auf eine Internetverbindung, bevor Sie den E-Mail-Dienst benutzen. Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol E-Mail zum Aufrufen des E-Mail-Programms.
  • Seite 38 E-Mail-Account einrichten Zunächst müssen Sie einen E-Mail-Account zum Empfangen und Senden von E-Mails einrichten. (1) Sie werden zur Einrichtung eines Accounts aufgefordert, sobald Sie das E-Mail-Programm starten. Berühren Sie „Weiter“. (2) Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Login-Passwort ein. Sie können den Account als Standardeinstellung einrichten indem Sie die Option „Standardgemäß...
  • Seite 39 E-Mail-Menü E-Mail Funktionen befinden sich rechts in der Kopfleiste der E-Mail. Verfassen einer neuen E-Mail. Posteingang durchsuchen. Aktuelle E-Mail löschen. Einstellungen überprüfen Accounts verwalten Sie können mehr als einen Account einrichten und diese Accounts durch Überprüfung von Information zu den Accounts, Hinzufügen weiterer Accounts oder Löschen von Accounts verwalten.
  • Seite 40 E-Mails anzeigen Navigieren Sie nach dem Start des E-Mail-Programms zu Ihrer Mailbox. In der Mailbox ziehen Sie den Finger über den Bildschirm, um durch  die E-Mail-Liste zu scrollen. Berühren Sie eine E-Mail, um sie zu öffnen. ...
  • Seite 41: Musikwiedergabe

    Musikwiedergabe Berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Musiksymbol zum Aufrufen des Musikmodus. Musikbibliothek Rufen Sie die Musikbibliothek nach dem Start des Musikplayers auf. Die Musikbibliothek zeigt Ihre Musikdateien nach Kategorien sortiert an (Interpret, Album, Titel, Genre usw.), sofern Ihre Musikdateien diese Informationen zu den Musiktiteln enthalten.
  • Seite 42 Wiedergabebildschirm a. Anzeige, dass die Anwendung aktiv ist wird auch angezeigt, falls diese im Hintergrund läuft b. Aktuelle Wiedergabeliste aufrufen c. Aktivieren oder Deaktivieren der Zufallswiedergabe d. Wiederholmodus wählen e. Musiktitel suchen f. Menü-Taste - Weitere Funktionen g. Zurück zur Musikbibliothek h.
  • Seite 43  Zur Unterbrechung oder Fortsetzung der Wiedergabe berühren Sie Pause / Wiedergabe  Zur Wiedergabe des vorherigen/nächsten Titels berühren Sie  Berühren Sie den Fortschrittsbalken, um zu einer bestimmten Stelle im Titel zu springen. Alternativ ziehen Sie den Cursor im Fortschrittsbalken zu einer anderen Stelle im Song.
  • Seite 44: Fotoanzeige

    Fotoanzeige Berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Galeriesymbol zum Aufrufen der Galerie. Miniaturbilder Der erste Bildschirm im Fotomodus zeigt alle Fotos / Videos und Unterordner im Gerät oder auf der Speicherkarte als Miniaturbilder. Zur Anzeige eines Fotos berühren Sie sein Miniaturbild zum Öffnen. Befindet sich ein Foto/Video in einem Unterordner, so öffnen Sie den Unterordner zur Anzeige der enthaltenen Fotos/Videos als Miniaturbilder.
  • Seite 45 Foto anzeigen Zurück zur vorherigen Ansicht Bild bearbeiten Bild teilen App-Menü öffnen Während der Bildbetrachtung berühren Sie den Bildschirm zur Anzeige der Statusleisten oben und unten im Bild. Zum Starten einer Diashow drücken Sie die Menü-Taste oder das  entsprechende Symbol ( ) oben Rechts und tippen Sie dann auf „Diashow“.
  • Seite 46: Kamera Bedienen

    Kamera bedienen Die Kamera kann für die Videotelefonie sowie für das Erstellen von Portraitfotos und Videos verwendet werden. Aufnahme bei erkanntem Lächeln HDR Aufnahme starten Normal Modus Kamera wechseln Kamera/ Live Fotomodus Auslöser Video aufnahme Gesichtsoptimierung Einstellungen Panorama Modus Bild-Einstellungen Belichtung Szenenmodus Farbeffekt...
  • Seite 47 Kamera wechseln Tippen Sie auf, um von der Frontkamera zur rückseitigen Kamera zu wechseln, falls vorhanden. Kameraeinstellungen Tippen sie zum Öffnen der Einstellungen auf das Einstellungssymbol in der unteren, rechten Ecke. Durch tippen auf das jeweilige Symbol öffnen sich weitere Menüs. Einstellung Wert Ein /Aus...
  • Seite 48 Einstellung Wert Rauschreduzierung Ein /Aus Ein /Aus Mikrofon Ein /Aus Audiomodus Treffen, Normal Zeitraffer Aus, 1, 1,5 oder 2 Sekunden Videoqualität Niedrig, Mittel, Hoch, Fein...
  • Seite 49: Es Datei Explorer

    ES Datei Explorer Im Startbildschirm berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Explorersymbol zum Aufrufen des ES Explorers. Bildschirmelemente Verlauf Schnellzugriff Schnellzugriff Höhere Ordnerebene Aktueller Ordner ausblenden App Einstellungen Menüleiste Schnellzugriff Die wichtigsten Elemente und Speicherorte sind direkt über den Schnellzugriff am Linken Bildrand abrufbar.
  • Seite 50 Verlauf Über den Verlauf am oberen Rand können Sie verfolgen, in welchem Ordner Sie sich befinden. - Tippen Sie auf den linken Bereich der Verlaufsleiste um den aktuellen Ordner zu verlassen. - Tippen Sie auf den rechten Bereich um den Verlauf zu öffnen oder um einen andren Speicherort zu wählen.
  • Seite 51: Allgemeines

    Fenster verwalten Wird ein neues Element über den Schnellzugriff geöffnet, öffnet sich der Inhalt in einem neuen Fenster. Die offenen Fenster werden am oberen Bildrand angezeigt. Zwischen den Fenstern können Sie durch wischen nach links oder rechts wechseln. Tippen Sie auf um das aktuelle Fenster zu schließen.
  • Seite 52 Dateien und Ordner navigieren Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und  abwärts. Zum Öffnen einer Datei oder eines Ordners berühren Sie Datei oder  Ordner. Gehen Sie eine Ebene im Verzeichnis zurück, indem Sie auf den ...
  • Seite 53 Dateien und Ordner kopieren/verschieben (1) Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts, um die zu kopierende oder zu verschiebende Datei bzw. den Ordner zu wählen. (2) Lassen Sie den Finger auf der gewünschten Datei/Ordner, bis diese Blau hinterlegt ist. (3) Tippen Sie auf „Kopieren“...
  • Seite 54: Apps Dritter Verwalten

    Apps Dritter verwalten Ihr Gerät unterstützt eine ganze Reihe Apps von Drittanbietern. Sie können diese Programme erwerben, um Ihrem Gerät zusätzliche Funktionen zu verleihen. Sie sind im Internet oder direkt auf Ihrem Produkt verfügbar. Vorinstallierte Programme Das Gerät wird mit vorinstallierten Programmen ausgeliefert. Die Programme werden durch Berühren des Symbols Programmsymbole angezeigt.
  • Seite 55 Bitte beachten Sie: Die vorinstallierten Programmen können von Ihnen nicht deinstalliert werden. Einige der für Android mobile entwickelten Programme laufen möglicherweise auf diesem Gerät nicht korrekt ab. Bitte wenden Sie sich an den entsprechenden Softwareentwickler für weitere Informationen oder Support. Bitte beachten Sie: Auf diesem Gerät sind verschiedene Anwendungen (Apps) Dritter installiert, deren Urheber nicht Axdia International ist.
  • Seite 56: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Öffnen Sie die Einstellungen vom Startbildschirm aus durch Tippen auf das entsprechende Symbol.  Berühren Sie die gewünschte Funktion, um Einstellungen vorzunehmen.  Wird rechts von einem Parameter ein Abhakkästchen angezeigt, so berühren Sie es zur Aktivierung dieser Option. ...
  • Seite 57 Gerät Display Hintergrund Zur Auswahl des Hintergrundbilds. Helligkeit Helligkeit des Bildschirms einstellen. Ruhezustand Einstellen der Verzögerung zur autom.Abschaltung und Sperre des Bildschirms. Zum erneuten Einschalten drücken Sie einmal Ein/Aus, dann drücken Sie erneut einmal zur Aufhebung der Tastensperre auf dem Bildschirm.
  • Seite 58 Speicher Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Überprüfung des Speicherplatzes von internem Speicher und SD-Karte. Stellen Sie hier auch ein, ob extern angeschlossene USB Geräte oder Micro SD-Karten nach Medieninhalten durchsucht werden sollen. Akku Anzeige von aktuellem Stromverbrauch und Akku-Zustands. Apps Dieser Bildschirm ermöglicht die Verwaltung Ihrer Android™...
  • Seite 59 System Datum und Uhrzeit Hier stellen Sie Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Zeitformat ein. Ein-/Ausschalten Schalten Sie das Gerät Zeitabhängig an nach Zeitplan oder aus. Bedienungshilfe Zur Einstellung von Bedienungshilfen wie das automatische drehen des Displays oder zum einstellen der Reaktionszeit des Touchscreens.
  • Seite 60: Störungserkennung

    Störungserkennung Probleme mit dem Sensorbildschirm Vergewissern Sie sich, dass das Programm volle Unterstützung für  den Sensorbildschirm bietet. Drücken Sie auf dem Bildschirm nicht zu hart auf. Das kann zu  Fehlfunktionen führen. Kein Ton im Ohrhörer Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht herunter geregelt ...
  • Seite 61 Wifi –Verbindungsprobleme lösen 1. WLAN Einstellungen öffnen 2. WLAN auswählen und entfernen. 3. „Passwort anzeigen“ anhaken und Passwort eingeben. 4. Auf Statusmeldungen unter dem Netzwerknamen achten: Status- meldungen Wahr- (Unter dem Problem scheinliche Lösung Netzwerknamen in den Ursache WLAN Einstellungen) - SSID in der Router- - SSID nicht...
  • Seite 62 Keine USB-Verbindung mit PC Überprüfen Sie Kabel und Stecker zum PC, die Windows  Systemkonfiguration und USB-Treiber. Starten Sie den PC neu, ziehen Sie das USB-Kabel vorübergehend ab, installieren Sie die Treiber neu. Überprüfen Sie, ob der „USB-Debugging“ Modus unter ...
  • Seite 63: Spezifikationen

    Spezifikationen Konfigurationen 1,2 GHz Quad Core Processor Intel Atom X3 1GB DDRIII Ram Betriebssystem Android OS 6.0.x IBM PC oder kompatibler PC, Hardware Notebook oder Macintosh mit USB-Port Interner Speicher 8 GB Flash Speicher Speicherkarte MicroSD Karte mit max. 32GB Systemanforderungen Windows 2000/XP/Vista/Windows 7 Betriebssystem...
  • Seite 64 Technische Parameter MP3: 8~320 Kbit/s Audio Bitrate OGG: 16~320 Kbit/s WAV: 8~48 kHz AVI (Max.2160p); MP4 (Max. 2160p) Videoauflösung MKV (Max. 2160p); MOV (Max. 1280x720) Max. 6 Kbit/s (MPEG4, XVID); Max. 2,5 Kbit/s (H.264, Real video Video Bitrate 8/9/10); Max. 2 Kbit/s (Sorenson H.263). JPEG (Baseline) (Max.8000x8000), GIF Fotoauflösung (statisch) (Max.1000x1000)
  • Seite 65: Lizenzinformationen

    Lizenzinformationen Copyright (c) 2013 AXDIA International GmbH Lizenzbedingungen der AXDIA International GmbH, im folgenden AXDIA genannt: Die von AXDIA bereitgestellten Firmwarepakete enthalten Dateien, die unter verschiedenen Lizenzen zur Verfügung gestellt werden, insbesondere unter einer oder verschiedenen Open Source Lizenzen (GNU General Public License, GNU Lesser General Public License oder FreeBSD Licence).
  • Seite 66: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt. Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen: 1. Innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Maßgabe folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt.
  • Seite 67 3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Produkte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Produkte abgestimmt sind. 4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
  • Seite 68 ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-Nummer versehen sind. Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten: 1. Die Sendung ausreichend frankiert, versichert transportgerecht einzusenden. Produkt muss Originalzubehör wie beispielsweise USB-Kabel und Netzteil beigefügt sein, wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt.

Inhaltsverzeichnis