Einleitung
Obwohl dieses Produkt sicher ist, beachten Sie bitte die Hinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung befindet sich im internen Speicher des Geräts.
In der Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Anleitungen, Support‐, Datenschutz‐ und
Konformitätsinformationen.
Zum Öffnen des Ordners mit der Bedienungsanleitung berühren Sie das entsprechende
Symbol in der Programmliste.
Weiterführende Hilfestellungen und Anleitungen finden Sie im Internet auf ODYS.de
Ein‐ und Ausschalten
Zum Einschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis der Startbildschirm angezeigt wird. Das
Hochfahren des Systems kann einige Minuten dauern, bitte warten Sie das Ende des Vorgangs ab.
Zum Ausschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis die Option „Ausschalten"
angezeigt wird, dann berühren Sie „Ausschalten" und anschließend „OK".
Tipp: Das Gerät begibt sich in Ruhezustand, wenn es für einige Zeit nicht benutzt wird.
Mit Ein/Aus schalten Sie es wieder ein.
Display ein‐ und ausschalten
‐ Drücken Sie [Ein/Aus], um das Display auszuschalten.
‐ Drücken Sie erneut [Ein/Aus], um das Display wieder einzuschalten.
Sprache
‐ Bestätigen Sie die beiden Abfragen zu Beginn jeweils durch tippen auf OK.
‐ Berühren Sie [Einstellungen – (Settings)] und wählen Sie [Sprache & Eingabe] (Language & Input]).
‐ Wählen Sie nun die gewünschte Sprache auf der rechten Seite.
Erste Schritte
1. Ein/Aus Taste
Halten Sie die Taste länger gedrückt, um das Gerät ein‐ oder auszuschalten. Halten Sie
die Taste kurz, um das Display ein‐ oder auszuschalten.
Halten Sie die Taste sehr lange (15 Sek.) zum Ausschalten des Geräts bei Fehlfunktion
(Reset).
2. Lautstärke + / ‐
Zum Erhöhen / Verringern der Lautstärke.
3. Mikrofon
4. Frontkamera
Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos.
5. Micro USB
Zum Anschluss von USB Speichermedien und USB Geräten wie Maus oder Tastatur.
Hinweis: Ein OTG fähiges Adapterkabel wird benötigt (nicht enthalten).
Zur Stromversorgung und zum Laden der internen wiederaufladbaren Batterie.
6. Kopfhörerbuchse
Tonausgang für Kopfhörer.Hinweis: Der eingebaute Lautsprecher wird automatisch
beim Anschluss eines Kopfhörers deaktiviert.
7. Kamera (Rücks.)
Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos
8. SIM 1 slot
Einschub einer SIM Karte (SIM Karte 1).
9. SIM 2 Slot
Einschub einer SIM Karte (SIM Karte 2).
10. Micro SD slot
Einschub von Standard Micro SD und Micro SDHC Speicherkarten bis zu 32GB.
11. Lautsprecher
Akku laden
Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist nicht erforderlich. Laden Sie das
Gerät bei niedriger Akkukapazität. Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät über das USB
Anschlusskabel an einer Steckdose an. Eine volle Ladung dauert ca. 5 Stunden.
Bitte beachten Sie:
a.
Wir empfehlen zum Laden Ihres Tablets ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät zu verwenden.
b.
Das Gerät ist auch während des Ladevorgangs betriebsbereit. Für eine lange Lebensdauer des Akkus
empfehlen wir allerdings, das Gerät während des Ladens NICHT zu benutzen.
c.
Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch.
d.
Für beste Leistung müssen Lithium‐Ionen‐Akkus häufig benutzt werden. Bei geringer Nutzung laden Sie
den Akku wenigstens einmal monatlich nach.
e.
Falls der Akku des Geräts komplett entleert ist, bitte das Gerät 5‐10 min an einer Stromquelle anschließen.
Danach kann dieser sofort wieder in Betrieb genommen werden.
f.
Im Einzelfall kann auch nach längerem laden das Gerät nicht eingeschaltet werden. Bitte führen Sie in
diesem Falle einen Reset durch. Halten Sie die Taste sehr lange (10 Sek.) zum Zurücksetzen des Geräts bei
Fehlfunktion.
Berührungsempfindlicher Bildschirm und Bildschirmsperre
Der Touchscreen ist die Haupteingabeart für das Gerät. Tippen Sie einfach mit dem fl
achen Finger auf die Symbole um die einzelnen Funktionen auszuführen.Der Bildschir
m schaltet sich nach einem voreingestellten Zeitraum automatischaus und ist gesperr
t. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bildschirm kurz Ein/Aus,um das Gerät wieder einz
uschalten. Schieben Sie das Schlosssymbol zum
Entsperren nach rechts auf das offene Schloss.
Verbinden über USB
Bitte beachten Sie: Verwenden Sie nur Anschlusskabel mit einer
Länge von Maximal 80cm.
Bitte achten Sie beim Anschluss von USB Adapter‐ oder
Anschlusskabeln unbedingt auf die richtige Ausrichtung des
Steckers bevor Sie diesen in die USB Buchse des Geräts stecken.
Falsches Einstecken kann zur Beschädigung von Buchse und
Stecker führen.
Auf einer Seite des Steckers befinden sich in der Regel kleine
Haken, die zur sicheren Befestigung dienen.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass diese Haken nach OBEN
zeigen, wenn sich der Bildschirm beim Anschließen des Kabels
oben befindet.
Google, Android, Google Play und andere Marken sind eingetragene Marken von Google LLC.
ODYS NoteTab PRO ‐ KURZANLEITUNG
Kartenfach öffnen ‐ Speicherkarte einsetzen
- Halten Sie das Gerät so, dass die Rückkamera nach oben zeigt.
- Drehen Sie das Gerät um, sodass der Bildschirm nach unten
zeigt und legen Sie es ggf. auf eine weiche Unterlage. Die
Kartenfächer befinden sich nun oben in der Mitte.
- Schieben Sie Ihren Fingernagel vom Zeigefinger an der
oberen rechten Ecke vorsichtig zwischen Gerät und
Abdeckung und drücken Sie mit dem Daumen gleichzeitig
gegen die Rückseite vom Tablet.
- Ziehen Sie die Abdeckung dann zu sich.
- Setzten Sie nun die Karten ein wie unten abgebildet und
folgen Sie der Detailbeschreibung.
- Schließen Sie das Fach wieder, indem Sie die Abdeckung am
unteren Rand ansetzen und nach oben hin vorsichtig zu
drücken. Achten Sie hierbei darauf, dass die Halteklammern
nicht abbrechen.
- Setzen Sie die Speicherkarte im Kartenleser in korrekter
Ausrichtung wie Abgebildet () ein. Vergewissern Sie sich,
dass die Micro SD‐Karte korrekt ausgerichtet ist, die
Kontakte müssen nach unten in Richtung Bildschirm zeigen.
Karte und Kartenleser können beschädigt werden, wenn die
Karte nicht korrekt eingesetzt wird. Schieben Sie die Karte
vorsichtig in das Fach, bis es unten einrastet.
Zum Entfernen der Karte, drücken Sie die Karte ein bißchen
in das Kartenfach und es wird entriegelt. Wenn die Karte
richtig eingesetzt ist, dann schaut Sie etwa noch 2mm aus
dem Kartenfach raus.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Karte einsetzen und der Einrast‐Mechanismus ist bereits verriegelt, dann
können Sie zwar die Karte einsetzen aber beim reindrücken wird sie entriegelt, d.h. die Karte schaut etwa
noch zur Hälfte aus dem Kartenfach raus – dass ist falsch. Drücken Sie die Karte daher noch einmal rein,
damit es richtig einrastet und nur etwa 2mm aus dem Kartenfach heraus ragt.
- Zur Anzeige der Dateien auf der Karte rufen Sie den Explorer auf, indem Sie das Explorer‐Symbol
berühren und das Verzeichnis "SD‐Karte" wählen.
Bitte beachten Sie:
Wir empfehlen, nur Micro SD‐ oder SDHC‐Karten bis zu 32 GB Speicherkapazität zu benutzen.
-
Nach dem Einsetzen oder Herausnehmen einer Karte kann es einige Sekunden dauern, bis die Inhalte
aktualisiert werden.
-
Ziehen Sie die Karte oder den USB Speicher nicht ab, während die Inhalte wiedergegeben werden. Damit
kann sich das System aufhängen. Einsetzen oder Herausnehmen der Karte nicht während des Betriebs.
-
Bitte nutzen Sie Ihre Fingernägel um die Karte sicher einzuschieben oder zu entfernen.
SIM‐Karte einsetzen
Sie können die SIM‐Karte Ihres Mobilfunkanbieters direkt in das Gerät einsetzen.
- Vergewissern Sie sich, dass die SIM‐Karte korrekt ausgerichtet ist, die Kontakte müssen in Richtung
Bildschirm zeigen (
). Karte und Kartenleser können beschädigt werden, wenn die SIM‐Karte nicht
korrekt eingesetzt wird.
- Schieben Sie die SIM‐Karte vorsichtig bis zum Anschlag in das Fach.
Bitte beachten Sie: Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die SIM‐Karte einsetzen. Anderenfalls
kann die Karte nicht erkannt werden. Das Gerät ist nicht für Micro –oder Nano Sim Karten geeignet.
Dateien übertragen
- Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB‐Kabel am Computer an.
- Nach dem Anschluss wird ein Laufwerk auf Ihrem Computer angezeigt. Es steht für den internen Speicher
des Geräts und die Speicherkarte. Nun können Sie Dateien zu oder von diesem Laufwerk kopieren.
- Um diese Aktion zu beenden, trennen Sie das Gerät vom Computer ab.
Bitte beachten Sie: Die vorinstallierten Programme und das Betriebssystem Android™ nehmen einen
beträchtlichen Teil des Speicherplatzes ein – über 1 GB. Es ist normal, dass es einen großen Unterschied
zwischen verfügbarem und freiem Speicherplatz gibt.
Startbildschirm
a
e
a. Systemhinweise
In diesem Bereich werden Systemhinweise angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste
für detaillierte Informationen an dieser Stelle nach unten.
b. Systemeinstellungen
Hier werden Systemdaten wie Wifi und Batteriestatus sowie die aktuelle Uhrzeit
angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste für weitere Einstellungen an dieser Stelle
nach unten.
c. Google™ Onlinesuche Über Google Online nach allem suchen, was Sie wissen möchten
d. Sprachgesteuerte
Über Sprachsteuerung nach allem suchen, was Sie wissen möchten
Google Onlinesuche
e. Google Apps
Hier können Sie die verschiedenen Google Apps aufrufen
f. Play Store
Apps von Drittanbieter herunterladen
g. Browser
Internetseiten aufrufen
h. Kontakte
Adressbuch verwalten
i. Programme
Berühren Sie dieses Symbol zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten
Anwendungen.
-
-
j. Telefon
Zur Eingabe von Telefonnummern
k. Systemeinstellungen
Öffnen der Einstellungen zur Konfiguration des Systems
l. Zurück Taste
Rückkehr zur vorherigen Seite oder zum Schließen der Tastatur wenn angezeigt
m. Home Taste
Drücken um zum Startbildschirm zurück zu kehren
n. Laufende Anwendung Anzeige aller aktuell im Hintergrund laufenden Hauptanwendungen
Zur Anzeige des Optionsmenüs.
Hinweis: Innerhalb einer Anwendung werden die Optionen für diese Anwendung
angezeigt
Auf dem Startbildschirm existiert diese Schaltfläche nicht.
Menü – Taste
Achtung! Einige Anwendungen zeigen diese Option in der oberen rechten Ecke an, einige
unten rechts.
c
d
g
i
j
k
h
l m
n
Erstellen Sie Verknüpfungen zur einer Anwendung auf dem Startbildschirm, indem
Sie das entsprechende Symbol gedrückt halten
Löschen Sie die Anwendungen vom Startbildschirm, indem Sie das entsprechende
Symbol zum Kreuz am oberen Rand ziehen
V1.1.0
b
f