|
L A D E N M Ü H L E N
S H O P G R I N D E R
1. Sicherheit
Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden
Sicherheitshinweise sorgfältig. Bei Nichtbeach-
tung kann es zu Schäden am Gerät sowie zu ei-
ner gesundheitlichen Gefährdung des Bedieners
kommen.
1.1 Symbole
In dieser Bedienungsanleitung werden die beiden folgenden
Symbole verwendet:
Sicherheitshinweis:
Bei Nichtbeachtung besteht höchste Unfallge-
fahr.
Allgemeiner Hinweis:
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt
oder ein optimaler Betrieb nicht gewährleistet
werden.
1.2 Sicherheitshinweise
Auf der Guatemala-Mühle dürfen nur die Produkte vermahlen
werden, für die die Mühle ausgelegt wurde! Es darf auf keinen
Fall schon gemahlenes Gut in den Trichter gefüllt werden.
Beim Auspacken des Gerätes bitte kontrollieren, ob die Netzspan-
nung (Volt) mit der Gerätespannung auf dem Typenschild (Ge-
räteunterseite) übereinstimmt.
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Gerät durchführen.
Nie ein Gerät mit schadhafter Zuleitung in Betrieb nehmen. Kon-
trollieren Sie das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen an der
Zuleitung, Stecker, etc.
Eventuell erforderliche Reparaturen dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden. Wenden Sie sich deshalb an eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt, an Ihren Händler oder direkt an uns als
Hersteller.
Betreiben Sie die Mühle nie in feuchter oder gar nasser Umge-
bung.
Stecken Sie nie die Finger oder Gegenstände in das rotierende
Mahlwerk unterhalb des Mahlgutbehälters.
Führen Sie an der Mühle keine Umbauten oder Veränderungen
aus. Bei Nichtbeachtung haftet der Hersteller in keinem Fall für
entstandene Schäden.
Kinder erkennen die Gefahren nicht, die im Umgang mit Elek-
trogeräten entstehen können; deshalb Kinder nie unbeaufsich-
tigt mit Elektrogeräten alleine lassen.
Gerät nie ins Wasser tauchen und nicht mit nas-
sen Händen bedienen.
Seite 4