Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Notruf-Funktion; Funktionsübersicht - Simvalley SPT-800 3G Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPT-800 3G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaPItel 2 - erste schritte

dIe notruf-funktIon

Funktionsübersicht
Die Garantruf-Notruf-Funktion kann von Ihnen ausgelöst werden, wenn Sie sich
in einer Notsituation befinden und Hilfe benötigen . Hierzu müssen Sie zunächst
eine Notruf-SMS und Garantruf-Nummern einrichten . Anschließend können Sie
über einen einfachen Tastendruck jederzeit den Notruf absenden .
Wenn Sie den Notruf absenden, geschieht nacheinander folgendes:
1 .
Ein Alarm-Signal wird aktiviert, um Personen in Ihrer Umgebung auf Sie
aufmerksam zu machen . Das Signal wiederholt sich alle 10 Sekunden, bis eine
eventuelle Sprechverbindung zustande kommt .
2 .
Es wird eine Notruf-SMS an bis zu fünf von Ihnen ausgewählte Nummern
(„Garantruf-Nummern") abgesendet . Die Notruf-SMS enthält einen von Ihnen
eingegebenen Text (z .B . Ihren Namen) sowie (bei GPS-Verfügbarkeit) einen
Google-Maps-Link zu Ihrer aktuellen Position oder (ohne GPS-Verfügbarkeit)
die LBS-Daten (standortbezogene Daten aus dem Mobilfunknetz) zur unge-
fähren Positionsbestimmung .
3 .
Nach dem Absenden der SMS wartet das Smartphone 5 Minuten lang auf
eingehende Anrufe . Ruft in dieser Zeit jemand an, schaltet das Smartphone
automatisch in den Freisprechmodus und nimmt den Anruf von selbst an, so
dass Sie auch in Notsituationen telefonieren können .
4 .
Meldet sich innerhalb von 5 Minuten niemand von einer der angegebenen
Garantruf-Nummern (oder ist keine Nummer hinterlegt), ruft das Smartphone
automatisch die voreingestellte Notrufnummer (Standard: 112) an, um Hilfe
zu benachrichtigen . Gleichzeitig wird auch eine SMS an die Notrufnummer
gesendet . Auch hier schaltet das Smartphone automatisch in den Freisprech-
modus .
5 .
Nach Absenden eines Notrufs bleibt das Smartphone für 1 Stunde im Notruf-
modus, nimmt also alle Gespräche automatisch an und schaltet dabei in den
Freisprechmodus, damit Kontakt zu Ihnen aufgenommen werden kann .
Notruf-SMS einrichten
Bevor Sie die Notruf-Funktion nutzen können, müssen Sie die Notruf-SMS einrich-
ten .
1 .
Öffnen Sie die Übersicht Alle Apps, indem Sie auf das Übersicht-Symbol
tippen .
Öffnen Sie die App Garantruf .
2 .
3 .
Unter Garantruf-SMS-Text finden Sie den Text der Notruf-SMS . Geben Sie
hier den gewünschten Text ein, z .B . „Max Mustermann benötigt Hilfe:" Nach
dem Doppelpunkt wird bei Absenden der SMS automatisch Ihre Position
(nach GPS- oder LBS-Daten) eingefügt . Halten Sie den SMS-Text daher mög-
lichst kurz und prägnant .
4 .
Als nächstes können Sie bis zu fünf Garantruf-Nummern eingeben, die Sie im
Notfall benachrichtigen wollen . Tippen Sie hierzu auf das Menü-Symbol
Hinzufügen und geben Sie die Nummer ein . Wiederholen Sie diesen Schritt
bis zu fünf mal .
HINWEIS:
Sie können eine eingegebene Nummer bearbeiten, indem Sie sie lange
gedrückt halten. Löschen Sie Nummern über
5 .
Geben Sie die öffentliche Notrufnummer ein . Als Standard ist hier die 112 ein-
getragen, dies ist jedoch je nach Land unterschiedlich . Sie können auch hier
eine beliebige Nummer eintragen, wenn Sie nicht den öffentlichen Notruf
informieren möchten .
6 .
Geben Sie unter Notruf-SMS-Text den Text für die SMS an die öffentliche Not-
rufnummer ein . Dies kann der gleiche Text sein wie der Garantruf-SMS-Text .
7 .
Tippen Sie auf Speichern .
Alle löschen.
- 23 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis