Seite 1
System Betriebsanleitung ESPRIMO X913 / X913-T FUTRO X913 / X913-T...
Seite 2
"http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Viel Freude mit Ihrem neuen Fujitsu-System!
ESPRIMO X913 / X913-T FUTRO X913 / X913-T Betriebsanleitung Ihr ESPRIMO / FUTRO Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Bedienung Problemlösungen und Tipps Technische Daten Stichwörter...
Seite 6
Ankündigung vorbehalten. Fujitsu weist jegliche Verantwortung bezüglich technischer oder redaktioneller Fehler bzw. Auslassungen von sich. Warenzeichen Fujitsu, das Fujitsu-Logo und FUTRO sind eingetragene Warenzeichen von Fujitsu Limited oder seiner Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Kensington und Microsaver sind eingetragene Warenzeichen der ACCO Brands.
Seite 7
Energiesparmodus aktivieren ............31 Fujitsu...
Mit dem Programm Acrobat Reader, das sich auch auf der DVD befindet, können Sie sich schnell und gezielt Informationen auf den Bildschirm holen. Natürlich können Sie die Handbücher bei Bedarf auch ausdrucken. Gültigkeit der Beschreibung Die vorliegende Beschreibung gilt für folgende Systeme: • ESPRIMO X913 • ESPRIMO X913-T • FUTRO X913 •...
Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise" • Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen Sie weiter auf "http://www.fujitsu.com/fts" • Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit/Regularien"...
In diesem Kapitel werden die einzelnen Hardware-Komponenten Ihres Geräts vorgestellt. Sie erhalten eine Übersicht über die Anschlüsse und Bedienelemente des Geräts. Machen Sie sich mit diesen Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Vorderseite 1 = Tasten für das OSD-Menü 2 = Ein-/Ausschalter (On-Screen-Display) Fujitsu...
Anschlüsse und Bedienelemente Rechte Seite Security-Lock-Vorrichtung 1 = Security-Lock-Vorrichtung / BIOS-Recovery-Taste Durch die Security-Lock-Vorrichtung kann die innen liegende BIOS-Recovery-Taste bedient und mittels Befestigung des Kensington-Schlosses vor Missbrauch geschützt werden. Fujitsu...
Beachten Sie beim Aufstellen und beim Betrieb des Geräts die Hinweise für die Umgebungsbedingungen im Kapitel "Technische Daten", Seite 60 und das Kapitel "Einrichten eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes", Seite • Halten Sie Zuluft- und Abluftöffnungen des Geräts frei, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Fujitsu...
Seite 17
Power-Management für Ihren Bildschirm, um ein "Einbrennen" von Standbildern zu vermeiden. • Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auf eine rutschfeste und unempfindliche Unterlage zu stellen. Bei der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Beschichtungen und Lacke ist es nicht auszuschließen, dass die Gerätefüße Schäden auf der Stellfläche verursachen. Fujitsu...
Die Gehäuseoberfläche können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch benutzen, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Tastatur und Maus können Sie außen mit Desinfektionstüchern reinigen. Fujitsu...
(Bildelement), die die Bildelementfunktion erweitert. Die maximal zulässige Anzahl solcher fehlerhaften Pixel wird durch die internationale Norm ISO 9241‑307 festgelegt. Die LCD Monitore von Fujitsu halten bei niedrigen Auflösungen die Klasse II und bei Auflösungen von 1680 x 1050 (1764000 Pixel) und höher die Klasse I nach der Norm ISO 9241‑3 ein.
Ihrem Land erlaubt ist. Angaben zur "Ökodesign-Richtlinie": Die auf der EU Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) basierende Verordnung 1275/2008 legt Anforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte im Bereitschafts- und im Aus-Zustand fest. Siehe Kapitel "Energiesparmodus aktivieren", Seite Fujitsu...
Fujitsu is not responsible for any radio or television interference caused by unauthorized modifications of this equipment or the substitution or attachment of connecting cables and equipment other than those specified by Fujitsu. The correction of interferences caused by such unauthorized modification, substitution or attachment will be the responsibility of the user.
Das Gerät muss nach den örtlichen Vorschriften über Beseitigung von Sondermüll entsorgt werden. Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle, an unseren Service Desk oder direkt an: Deutschland Belgien Schweiz Fujitsu Technology Solutions RECUPEL SWICO GmbH Boulevard Reyers, 80 Schweizerischer...
Mehr zu den einzelnen Schritten erfahren Sie in den folgenden Abschnitten. Externe Geräte Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Gerät andere externe Geräte erhalten haben (z. B. einen Drucker), schließen Sie diese erst nach der Erstinstallation an. Wie Sie diese externen Geräte anschließen, ist in den folgenden Abschnitten beschrieben. Fujitsu...
Umgebungsbeleuchtung erforderlich. Richten Sie außerdem Ihr System entsprechend den Lichtverhältnissen der Umgebung aus, z. B. durch Positionsveränderung (horizontaler und vertikaler Winkel) des Displays. Einrichten eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes ► Stellen Sie den Bildschirmarbeitsplatz nicht gegenüber einem Fenster (1) auf. Fujitsu...
Seite 25
► Stellen Sie das System außerhalb der Reichweite einer Lichtquelle (1) auf. ► Platzieren Sie die Tastatur im optimalen Greifbereich (1). ► Platzieren Sie das System so, dass der Augenabstand zum Bildschirm (1) etwa 50 cm / 19,69 inch beträgt. 50 cm Fujitsu...
Der Bildschirm ist in der tiefstmöglichen Einstellung eingestellt. ► Stellen Sie den Monitor auf einen Schreibtisch. ► Halten Sie den Monitor mit beiden Händen links und rechts an der Bildschirmkante fest und ziehen Sie ihn in Pfeilrichtung (1) in die Arbeitsposition. Fujitsu...
Der Bildschirm kann aus seiner senkrechten Position in seiner Neigung um 0° (nach vorn) und +25° (nach hinten) verstellt werden. ► Fassen Sie den Bildschirm mit beiden Händen am rechten und linken Gehäuserand und bewegen Sie ihn in die gewünschte Neigung. Fujitsu...
Sie das Gerät gekauft haben. Achten Sie darauf, dass die Netzleitung für das Land zugelassen ist, in dem sie verwendet wird. ► Schließen Sie die Netzleitung (1) am Netzanschluss (AC IN) des Geräts an. ► Schließen Sie die Netzleitung (2) an eine Steckdose an. Fujitsu...
Dokumentation zu den USB-Geräten. Leitungen lösen ► Alle betroffenen Geräte ausschalten. Leitung ► Die Netzstecker aller betroffenen Geräte aus den Schutzkontakt-Steckdosen ziehen. ► Alle Datenübertragungsleitungen aus den Steckvorrichtungen der Daten-/Fernmeldenetze ziehen. ► Alle Leitungen am Gerät und an den externen Geräten lösen. Fujitsu...
(geräteabhängig) Audioausgang Lineout USB 2.0 - Universal Serial LAN-Anschluss Bus, schwarz LAN-Anschluss UnversalSerialBus Serieller Anschluss (geräteabhängig) SeriellerAnschluss Für einige der angeschlossenen Geräte müssen Sie spezielle Software (z. B. Treiber) installieren und einrichten (siehe Dokumentation zu angeschlossenem Gerät und Betriebssystem). Fujitsu...
Betriebssystem enthalten ist. Wenn das Gerät eine eigene Software benötigt, beachten Sie die Hinweise im Handbuch des Herstellers. Um die Übertragungsleistung von USB zu gewährleisten, darf die Leitung vom externen USB-Gerät zum USB-Anschluss Ihres Geräts nicht länger als 3 m sein. Fujitsu...
Über den Mikrofonanschluss/Line In können Sie ein externes Mikrofon, einen MiniDisc-Player, MP3-Player, CD-Player oder ein Kassettendeck an Ihr System anschließen. ► Schließen Sie das Audiokabel an das externe Gerät an. ► Schließen Sie das Audiokabel am Mikrofonanschluss/Line In des Systems an. Fujitsu...
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird die mitgelieferte Software installiert und konfiguriert. Planen Sie etwas Zeit dafür ein, denn dieser Vorgang darf nicht unterbrochen werden. Eventuell benötigen Sie während der Installation die Lizenznummer von Windows. Die Lizenznummer können Sie als Aufkleber auf Ihrem Gerät finden. Fujitsu...
Hilfe zu Ihrem Betriebssystem nach. Weitere Informationen zum System sowie Treiber, Utilities und Updates finden Sie auf der DVD "Drivers & Utilities" und im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support". Informationen und Hilfe zu den Windows-Betriebssystemfunktionen finden Sie im Internet unter "http://windows.microsoft.com".
► Wählen Sie im Untermenü Power die Einstellung Low Power Soft Off und stellen Sie sie auf enabled um. ► Um die Einstellung zu speichern und BIOS-Setup-Utility zu verlassen, drücken Sie die Funktionstaste Nach dieser Umstellung erreicht das System beim Herunterfahren den niedrigsten Energiesparmodus. Fujitsu...
LCD-Bildschirm LCD-Bildschirm Hinweise In Systemen der Fujitsu Technology Solutions GmbH werden hochwertige TFT-Bildschirme eingebaut. TFT-Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt. Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen TFT-Bildschirm bestimmten Auflösung gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation abweichende Bildschirmauflösung kann zu einer unscharfen Darstellung führen.
Veränderungen an der Bildschirmeinstellung zu verhindern. ► Drücken Sie ein paar Sekunden lang gleichzeitig die Tasten (5. Taste von links). Die Meldung OSD locked / unlocked erscheint. Um das gesperrte OSD-Menü wieder freizugeben, verfahren Sie auf die gleiche Weise. Fujitsu...
► Um ein anderes Symbol zu markieren ( z. B. Image adjust), drücken Sie die Taste oder die Taste ► Um das markierte Symbol auszuwählen, drücken Sie die Taste MENU Das Einstellfenster Image adjust wird angezeigt. ► Um das Hauptmenü zu verlassen, drücken Sie die Taste (6. Taste von links) / Fujitsu...
Mit dieser Funktion verändern Sie den Kontrast von dunklen Farbtönen. Wenn der Kontrast zu hoch eingestellt ist, kann man helle Flächen nicht mehr von sehr hellen Flächen unterscheiden. Wenn der Kontrast zu niedrig eingestellt ist, wird die maximale Helligkeit nicht erreicht. Fujitsu...
6500 K, 7500 K, 9300 K, Native und Custom Colour. Die Optionen sRGB, Native und Custom colour sind nur in der Modus Einstellung Office verfügbar. In der benutzerdefinierten Einstellung können Sie die Farbanteile der Grundfarben (Rot, Grün, Blau) nach Bedarf verändern. Fujitsu...
(5. Taste von links) wird die Funktion ausgeführt. Das Sprachauswahlmenü erscheint. Die Einstellungsfunktionen für die Kamera und den Anwesenheitssensor werden nur angezeigt, wenn das optionale Kameramodul montiert ist. Informationen anzeigen Einstellfenster Information aufrufen Mit dieser Funktion werden Auflösung, Anwendungsmodus, Farbtemperatur, H/V-Frequenz, ACR-Status und ECO-Betriebsmodus angezeigt. Fujitsu...
Für die aufgeführten Betriebsarten sind die Bildlage und Bildgröße werkseitig optimal eingestellt. Aus ergonomischen Gründen ist eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Punkten zu empfehlen. Technologiebedingt (Aktiv-Matrix) bietet ein LCD-Bildschirm auch bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ein absolut flimmerfreies Bild. Fujitsu...
Die Anzeige leuchtet nicht: Das Gerät ist ausgeschaltet (vom Netz getrennt) oder betriebsbereit. Ist das Gerät betriebsbereit, kann das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter eingeschaltet werden. Im Energiesparmodus darf das Gerät nicht vom Netz getrennt werden, da dies zu einem Datenverlust führen kann. Fujitsu...
Bei einigen Tastaturen kann der Ein-/Ausschalter nur mit ACPI (Advanced Configuration and Power Management Interface) verwendet werden. Ansonsten ist die Taste ohne Funktion. Das Mainboard muss diese Funktion unterstützen. Eingabetaste Tasten Tasten Tasten bestätigt die markierte Auswahl. Die Eingabetaste wird auch als "Enter" oder "Return" bezeichnet. Fujitsu...
Seite 46
Tasten des numerischen Tastaturfeldes aufgedruckt sind. Taste Ctrl (Strg) Ctrl Tasten Tasten Tasten Tasten leitet Tastenkombinationen ein. Die Taste Ctrl wird auch als "Strg", "Control" oder "Steuerungstaste" bezeichnet. Windows-Sicherheit/Task-Manager Ctrl Ctrl+Alt+Del Strg+Alt+Entf(Ctrl+Alt+Del) Tasten Tastenkombinationen Diese Tastenkombination startet das Fenster Windows-Sicherheit / Task-Manager. Fujitsu...
Bildschirms oder Bewegen des Systems entstehen, ausgeübt werden. Das WebCam-Modul hat folgende Funktionen: • WebCam: für Videoaufnahmen bis zu einer Auflösung von 720 p • Digitales Mono-Mikrofon: für Audioaufnahmen • Ultraschall-Anwesenheitssensor Ihr WebCam-Modul 1 = LED-Anzeige 3 = Mono-Mikrofon 2 = Objektiv 4 = Ultraschall-Anwesenheitssensor Fujitsu...
Seite 48
Bei Benutzung des WebCam-Moduls sollte die Systemunterlage (z.B. der Tisch) nicht wackeln oder vibrieren, da dies die Bildqualität beeinflusst. • Das WebCam-Modul passt sich automatisch der aktuellen Beleuchtungssituation an. Deshalb kann während der Beleuchtungsanpassung ein Flackern am LCD-Bildschirm auftreten. Fujitsu...
Programms, das die WebCam nutzt. Anwesenheitssensor Anwesenheitssensor Der Anwesenheitssensor von Fujitsu sorgt für einen hohen Bedienkomfort, eine gute Arbeitsplatzsicherheit sowie weitere Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Dies wird durch individuelle und automatisierbare Systemfunktionen ermöglicht. Die Erkennung der An- oder Abwesenheit einer Person erfolgt durch den Sensor automatisch. Dem jeweiligen Erkennungsstand können verschiedene Systemeinstellungen zugeordnet werden.
Bedienung Funkkomponenten Wireless LAN / Bluetooth (optional) Der Einbau einer von Fujitsu nicht zugelassenen Funkkomponente macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig. Der Betrieb der Module ist in Taiwan nicht erlaubt. Das System FUTRO verfügt nur über die Funkkomponente Wireless LAN.
Leistungsabgabe von 60 W und geschirmte CAT-5 Netwerk-Kabel oder höherwertige Kabel erforderlich. Endspan-Geräte (direkte Versorgung durch einen PoE-Switch) werden nur in Verbindung mit einer Hardware-Klassifizierung unterstützt. Fujitsu empfiehlt die Verwendung folgender Midspan-Devices: 1-Port Midspan von Microsemi PD-9501G: S26361-F1744-L10 • •...
► Drücken Sie die Funktionstaste ► Wenn ein Passwort vergeben ist, geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemverwalter bzw. an unseren Service. Das BIOS-Setup-Utility startet. Fujitsu...
Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren. Security Lock verwenden Ihr Gerät verfügt über eine Security-Lock-Vorrichtung. Mit Hilfe der Security-Lock-Vorrichtung und des Kensington Lock Cable (Stahlkabel, Zubehör) können Sie Ihr Gerät vor Diebstahl schützen. Beachten Sie das Handbuch zu Ihrem Kensington Lock Microsaver. Fujitsu...
KensingtonLock Cable SecurityLockanwenden MechanischeSicherung Diebstahlschutz Sicherheitsfunktionen des BIOS-Setup Im BIOS-Setup bietet Ihnen das Menü Security verschiedene Möglichkeiten, Ihre persönlichen Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen, z. B.: • Unbefugten Zugriff auf das System verhindern • Unbefugtes Aufrufen des BIOS-Setup verhindern Fujitsu...
Seite 55
Supervisor-Passwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihr Gerät zugreifen. Das Löschen des Passworts stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig. Passwortschutz Ihr Passwort kann maximal 32 Zeichen lang sein und kann aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Fujitsu...
Ort auf, wenn Sie die andere SmartCard unterwegs mit sich führen. Um alle sicherheitsrelevanten Vorteile Ihres Systems nutzen zu können, benötigen Sie eine CardOS SmartCard von Fujitsu Technology Solutions. Die SmartCard ist nur mit einer PIN nutzbar, sodass auch bei Verlust der SmartCard maximaler Schutz besteht.
► Notieren Sie die Identnummer Ihres Geräts. Sie finden die Identnummer auf dem Typenleistungsschild an der Unterseite des Geräts. ► Kontaktieren Sie zur Abklärung des Problems den für Ihr Land zuständigen Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet unter "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk"). Halten Sie dazu die Ident-/Serien-Nr. Ihres Systems bereit. Problemlösungen...
Ursache Fehlerbehebung Systemabsturz ► Drücken Sie den Ein-/Ausschalter mindestens 4 Sekunden, bis sich das Gerät ausschaltet. Achtung: Dies kann zu einem Verlust Ihrer Daten führen! Dabei wird das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß beendet. Beim nächsten Systemstart sind deshalb Fehlermeldungen möglich. Fujitsu...
► Stellen Sie mit Hilfe der Computer-Software to 1920 x 1080 with 60 Hz gültige Frequenzen ein (siehe Dokumentation Ihres Computers oder Ihrer Grafikkarte) ► Stellen Sie mit Hilfe der Computer-Software eine gültige Auflösung ein (siehe Dokumentation Ihres Computers oder Ihrer Grafikkarte). Fujitsu...
Tastenkombination für das Umschalten der Bildschirmausgabe (siehe "Wichtige Tasten und Tastenkombinationen", Seite 41), um auf den LCD-Bildschirm des Systems umzuschalten. Ändern Sie folgende Einstellung: ► Bildschirmauflösung einstellen: Stellen Sie die Bildauflösung ein, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu...
SmartCard verwenden. Ihre SmartCard muss dem ISO-Standard 7816-1, -2, -3 und -4 entsprechen. PIN für SmartCard vergessen Ursache Fehlerbehebung PIN vergessen. ► Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter, der Ihr System über eine Supervisor-PIN entsperren kann. Fujitsu...
Neue Software installieren Bei der Installation von Programmen oder Treibern können wichtige Dateien überschrieben und verändert werden. Um bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der Installation eine Sicherungskopie (Backup) Ihres Festplatteninhaltes erstellen. Fujitsu...
Handbuch "Recovery Guide". Tipps Thema Tipp Mangel an Systemressourcen ► Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen. oder ► Rufen Sie die Anwendungen in anderer Reihenfolge auf. Weitere Handbücher Weitere Handbücher finden Sie als PDF-Dateien auf der DVD "Drivers & Utilities". Fujitsu...
10 mm / 0,39 inch mit Lüftungsöffnungen min. 200 mm / 7,87 inch Maximale Auflösung 1920 x 1080 Pixelfehlerklasse nach ISO 9241-307 Klasse I Die Datenblätter zu diesen Geräten bieten weitere technische Daten. Sie finden die Datenblätter im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts". Fujitsu...