Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alan HP-450

  • Seite 1 DEUTSCH...
  • Seite 2 Copyright " 2007 by CTE International Italia. All rights reserved.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 5.9 CTCSS/DCS Codes einstellen 5.10 Monitor-Funktion (Squelchüberbrückung) 5.11 Sendeleistung einstellen Einleitung 5.12 Tastatursperre 5.13 Notfallfunktion Sicherheitsinformationen 5.14 Scanfunktionen (Suchlauf) 2.1 Symbole 2.2 Warnungen Funktionen der Menütaste (Menu) 2.3 Technischer Support 6.1 Vox-Modus (e-VOX, Sprachsteuerung) 6.2 Roger Beep-Quittungston Tasten und Funktionen 6.3 Tasten-Bestätigungstöne 3.1 Beschreibung 6.4 Auswählen des Ruftons 3.2 Angezeigte Symbole 6.5 Scrambler (Sprachverschleierung) 6.6 Außer-Reichweiten-Kontrolle Einstellungen 6.7 Clon-Funktion (Daten zu anderen HP450 kopieren) 4.1 Lieferumfang 4.2 Anbringen / Entfernen des Gürtelclips...
  • Seite 4: Einleitung

    Neben einem kompakten Design, einem Aluminium- • Hochleistungs-Lithium-Ionen Akku (optional für einige Modelle) Druckguss-Rahmen und einer hohen Robustheit unter allen – Dieser kompakte Akku hat eine Betriebszeit von bis zu 26 möglichen Umgebungsbedingungen, ist das ALAN HP450 ein Stunden. industrielles, tragbares PMR446 Funkgerät, das besonders für sehr • PC-Programmierung- Händler und autorisierte Servicebetriebe laute Umgebungen geeignet ist und dabei eine maximale Qualität...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Wahrscheinlichkeit Setzen Sie das Funkgerät nicht übermäßigen Vibrationen, besteht, dass Sie etwas beeinträchtigen oder eine ernste Staub oder einem Wasserstrahl unter Druck aus. Gefährdung eingehen. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder das Gerät bzw. die Batterie zu reparieren (außer den Routine- Achtung: • Wartungsarbeiten, die in dieser Anleitung beschrieben Das ALAN HP450 wurde speziell konstruiert, um eine langfristig sind).
  • Seite 6: Technischer Support

    3 Tasten und Funktionen Benutzen Sie nur Originalzubehör! Halten Sie das Gerät von Strahlwasser fern Auch 3. Beschreibung wenn das Gerät IPX 7 wasserdicht ist, kann Wasser unter höherem Druck trotzdem eindringen. Immer das Funkgerät vor dem Reinigen abschalten! Vergewissern Sie sich, dass die angegebene Spannung auf dem Steckerladegerät mit der Netzspannung übereinstimmt. Um zu vermeiden, dass das Stromkabel beschädigt werden könnte, legen Sie nichts auf das Kabel und platzieren es so, dass niemand darüber laufen kann.
  • Seite 7 Verschlußdeckel zum Schutz der Mikrofon- und Taste Hörerbuchsen. Taste SPK Lautsprecherbuchse (unter der Abdeckung) - 3.5 mm Integriertes Mikrofon Klinkenbuchse (Mono) für externen Lautsprecher oder Hörer eingebauter Lautsprecher Üblicherweise haben unsere Sprechgarnituren Doppelstecker MENÜ Taste für die Lautsprecher- und die benachbarte Mikrofonbuchse. SCAN/LOCK – Halten Sie die Taste gedrückt, um die MIC Mikrofonbuchse (unter der Abdeckung)- 2.5 mm Tastensperre zu aktivieren (5.14). Klinkenbuchse für ein externes Mikrofon (Mono) oder HI/LO Tasten – Auswahl der Sendeleistung (high oder low) Bei Steckerladegerät. Ein zuätzlicher Kontakt in dieser Buchse...
  • Seite 8: Angezeigte Symbole

    3.2 Angezeigte Symbole ALAN HP 450 zeigt in seinem LC Display einige Symbole für bestimmte Statusanzeigen. Symbol Bedeutung Beschreibung Batteriezustand Zeigt den Ladezustand des Akkus an. Stärke des Empfangs- und Je mehr Balken, je besser das Signal: Sendesignals • Empfang - Zeigt die Stärke des empfangenen Signals an • Senden - Zeigt die abgestrahlte Sendeleistung beim Senden an. Kanal- und Im Bereitschaftszustand wird der aktuelle Kanal angezeigt. Während des Programmierens von einigen Multifunktionsanzeige Einstellungen werden auch andere Parameter oder Werte angezeigt, wie z.B. bP = Beep In diesem Beispiel ist das Einstellmenü für den Tastenton gewählt. weitere Multifunktionsanzeige Beim Programmieren erscheinen hier weitere Einstellwerte oder Parameter, wie z.B: ON (für eingeschaltet) oder oF für OFF (ausgeschaltet). Low TX power / niedrige...
  • Seite 9: Anbringen / Entfernen Des Gürtelclips

    4 Einrichten des Geräts 4.3 Anbringen / Entfernen des Akkuspacks Je nach Lieferausstattung kann Ihr ALAN HP450 mit einem der 4. Lieferumfang folgenden Akkus ausgestattet sein: Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass die Transportbox • BP4511 -NiMH Akkupack, 1.100 mAh oder folgende Gegenstände beinhaltet: • BP4522 - Li-I on Akkupack, 2.200 mAh (Lieferung in • Das Funkgerät mit der (fest installierten) Gummiantenne und dem Deutschland). wiederaufladbaren Akkupack • Schutztasche aus Polycarbonat mit dem drehbar rastendem...
  • Seite 10: Laden Des Akkupacks

    4.4 Laden des Akkupacks det. Der Ladevorgang startet und die Kontroll-LED für das Funkgerät („unit“) leuchtet orange. Der Schnellstandlader ermöglicht es, den Akkupack zu laden ohne ihn 5) Sobald der Ladevorgang ab- vorher aus dem Funkgerät zu entfernen oder separat zu laden. geschlossen ist (siehe Tabel- Auch nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, kann das Gerät le), schaltet diese LED auf weiter im Standlader bleiben, da das Ladegerät einen speziellen grün.t Schutz hat, der den Akkupack vor Schäden durch Überladung schützt. ‹ ‹...
  • Seite 11: Korrekte Benutzung Des Akkupacks Und Memoryeffekt

    5 Die Grundfunktionen Ihres Geräts 4.5 Korrekte benutzung des Akkupacks / Memory- Effekt 5. Gerät ein- und ausschalten 4.5.a BP4511 Akkupack (NiMH, 1,100 mAh) Drehen Sie den On/Volume Schalter im Uhrzeigersinn, bis es klickt: BP4511 basiert auf der neueren NiMH Technologie, d.h. dieser Akku das LCD Display leuchtet auf und man hört einen Bestätigungston. ist nur selten von dem bei früheren NiCd- Akkus oft beobachteten Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich automatisch nach fünf „Memory Effekt“ betroffen. Sekunden ab, um Energie zu sparen. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den On/Volume Schalter 4.5.b BP4522 battery pack (Li-Ion, 2,200 mAh) entgegen dem Uhrzeigersinn, bis es klickt.
  • Seite 12: Kanal 1 Bis 8 Einstellen

    Empfangslautstärke ab ! Der Squelch sollte immer dann überprüft bzw. eingestellt werden, wenn Sie scheinbar überhaupt keine Signale empfangen können. 5.4 Squelch-(Rauschsperren-)Einstellung zur Unterdrückung des Hintergrundrauschens Das Funkgerät ist mit einer automatischen Rauschsperre (Squelch) 5.5 Kanal 1 bis 8 einstellen ausgestattet, die die Hintergrundgeräusche abschwächt, wenn 1) Drücken Sie MENU 1 mal. Das Display blinkt jetzt. keine Signale anliegen. Die Schaltschwelle zwischen offen und 2) Drücken Sie p oder q um den gewünschten Kanal auszuwählen.
  • Seite 13: Senden Und Empfangen

    ist es sinnvoll, die weniger genutzten Kanäle eines Gebietes 2) Drücken Sie die PTT Taste: die Status LED wird permanent rot zu nutzen. Wenn Ihre Gruppenmitglieder ebenfalls das HP450 um anzuzeigen, dass der Sendevorgang läuft. 3) Warten Sie ein paar Sekunden und fangen Sie dann an, ganz nor- (oder ein Gerät mit CTCSS Kodierungen) nutzen, können Sie irgendeinen Kanal auswählen. Wenn alle 8 PMR446 Kanäle mal zu reden, mit etwa 5 cm Abstand vom Funkgerät. Ihre Nachri- belegt sind, wählen Sie einfach einen Kanal zwischen 9 und cht wird dann von allen Personen gehört, die auf Ihrem Funkgerät...
  • Seite 14: Betriebsmodus (Offener Und Codierter Funkverkehr)

    5.7.a Sendezeitbegrenzung (Sende-Timer) Der codierte Modus erlaubt zwar mehreren Funkgeräten, dieselbe Das HP450 kann mit einem Sendezeitbegrenzer programmiert Frequenz zu benutzen, aber trotzdem kann es passieren, dass werden, der vorübergehend das Senden blockt, falls das Funkgerät Störungen auftreten, wenn mehrere Gruppen (z.B. ein Nutzer die eingegebene Sendezeit überschritten hat. der Gruppe A und ein Nutzer der Gruppe B) gleichzeitig auf dem Wenn der Benutzer trotzdem weitersendet, obwohl die Zeit gleichen Kanal senden.
  • Seite 15: Monitorfunktion (Squelchüberbrückung)

    5.9.a CTCSS Codierung auswählen anders als im offenen Modus. • Aus: zeigt an, dass kein Signal empfangen wird (wie im offenen 1) Wählen Sie einen Kanal aus. 2) Drücken Sie MENU zweimal. CTC wird auf dem Display links Funkverkehr) • Grün: zeigt an, dass ein Signal mit einer korrekten CTCSS/DCS angezeigt, während rechts ein Wert eingestellt werden muss: oF (ausschalten) oder eine Nummer von 1 bis 38 (CTCSS), abhängig Kodierung empfangen wird (das Signal ist dann auch hörbar) • Orange: zeigt an, dass ein Signal ohne/ oder mit einem anderen von dem gerade genutzten Kanal. CTCSS/DCS Kodierung empfangen wird (Lautsprecher bleibt 3) Mit oder den gewünschten CTCSS Code (= auch Subton aus) oder Pilotton genannt) wählen.
  • Seite 16: Tastensperre Ein Oder Ausschalten

    5.2 Tastensperre ein oder ausschalten Signalen suchen. Zum Starten drücken Sie kurz SCAn/LOCK. Auf dem Display wird SCAN angezeigt. Während des Scanvorgangs Halten Sie SCAN/LOCK für ungefähr 3 Sekunden gedrückt. können Sie auch: Danach wird ein Symbol im linken unteren Bereich des Displays hervorgehoben. Alle Funktionen sind vorübergehend ausgeschaltet, • Auf einen Anruf antworten, indem Sie die PTT Taste drücken. Um den Scan abzubrechen, drücken Sie erneut auf SCAN/LOCK. außer Senden (PTT), CALL und die Funktionen zum Einstellen von SCAN verschwindet wieder vom Display und das Gerät kehrt in den Squelch/Monitor. Um die Tasten zu entsperren, wiederholen Sie den Vorgang. Das Standby Modus zurück, mit dem zuvor gewählten Kanal.
  • Seite 17: Funktionen Der Menu Taste

    Funktionen der MENU Taste 1) Menütaste MENU mehrmals drücken, bis VOX im Display blinkt. (normalerweise 4 x drückjen) Rechts sehen Sie die momentane Einstellung. oder oF, falls VOX ausgeschaltet ist.. 1) Drücken Sie MENU mehrmals, um die gewünschte Funktion 2) Mit oder die gewünschte Empfindlichkeitseinstellung nach hervorzuheben. der folgenden Tabelle vornehmen: 2) Mit p oder q stellen Sie den gewünschten Wert für die angezeigte Funktion ein. No. Vox-Stufe Bemerkungen Die folgende Tabelle listet die möglichen Funktionen auf (wie oft man oF - VOX ausgsschaltet (Die ist der Normalbetrieb mit Sendetaste) dazu MENU drücken muss, steht in der linken Spalte:  Minimum Unempfindliche Stufe für laute MENU Funktion...
  • Seite 18: Rufton Auswählen

    6.2 Roger Beep (Übergabesignal) 3) PTT zum bestätigen kurz antippen. “Roger Beep ist eine kurze Tonfolge, die nach dem Loslassen der Bei abgeschaltetem Riufton oF erscheint natürlich keine Melodie. Sendetaste an die Gegenseite übertragen wird. Selbst bei schlechter Wir empfehlen, beim Motorradfunk diese Funktion abzuschalten, Verständigung hilft der dann immer noch durchdingende Ton, zu da ein versehentliches Auslösen von anderen oft als akustische erkennen, dass die Gegenseite aufgehört hat zu senden.
  • Seite 19: Außer-Reichweiten-Kontrolle

    6.6 Ausser-Reichweiten-Kontrolle das Gerät bereit ist, Daten zu übernehmen. Beim bereits programmierten Gerät, also dem, dessen Einstellungen Diese Funktion ist nützlich beim paarweisen Einsatz von HP 450. Sie kopieren wollen, stellen Sie ein:: Sobald eines der beteiligten Geräte aus der Reichweite des anderen 1) MENU so oft ( 11 x) drücken, bis CL (cloning) erscheint sich entfernt, erscheint ein Doppelton als Warnung, dass man sich 2) Mit stellen Sie tr (Transmit = Senden). möglicherweise aus der Reichweite des Partnergeräts begeben hat. 3) Jetzt noch einmal drücken Die Status LED blinkt jetzt rot und Damit das funktioniert, müssen beide Geräte die Reichweitenkontrolle der Transfer der Daten zum anderen Gerät wird gestartet. eingeschaltet haben. 4) Am Ende der Übertragung erscheint P als Zeichen, dass die Zum Ein- und Auschalten der Kontrolle Programmierung erfolgreich war.
  • Seite 20: Pflege Und Wartung

    Unser HP450 wurde als Heavy Duty Funkgerät für konzipiert und Werkzeugen abkratzen! garantiert einwandfreie Funktion über viele Jahre. Sollte dennoch ein Problem auftreten, dann lesen Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise, 7.3 Anschlußbuchsen bevor Sie ein vermeintlich defektes Gerät zum Service einschicken. Benutzen Sie möglichst immer die Verschlußkappe, wenn die Die meisten Probleme kann man schnell selbst beheben. Buchsen nicht benutzt werden. Benutzen Sie nur von CTE / ALAN freigegebenes Zubehör für dieses Gerät. Audio-Zubehör von Fremdherstellern kann bei ansonsten auch gleichem Aussehen der Stecker anders...
  • Seite 21 7.5.a Mögliche Fehlerquellen und Lösungsvorschläge Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Das Gerät schaltet nicht ein Akkupack entladen, nicht richtig eingesetzt oder hat keinen Stellen Sie sicher, dass der Akkublock geladen ist, korrekt im Gerät Kontakt sitzt und dass die Kontakte sauber sind. Das gerät schaltet sich kurz Entladener Akku Akku aufladen nach dem Einschalten wieder Der Akku lässt sich nicht Steckerlader nicht angeschlossen, kein Strom in der Prüfen der Stromversorgung und der Kontakte aufladen Steckdose oder Kontakte verschmutzt Das Gerät schaltet sich zwar Der Standort ist abgeschirmt gegen Empfangssignale Suchen Sie mit Ihrem Gerät eine andere Position auf und testen ein, empfängt aber nichts Sie erneut. Lautstärke zu gering eingestellt Lautstärke einstellen Nicht korrekte CTCSS oder DCS Einstellungen Achten Sie darauf dass alle Partnergeräte die gleichen Falscher Kanal eingestellt Einstellungen und den gleichen Kanal benutzen! Im Zweifelsfall Verbindung auf einem der nicht codierten Kanäle 1 - 8 testen. Bei Empfang ist ständig Die Monitorfunktion (Rauschsperrenüberbrückung) ist Monitorfunktion abschalten Rauschen hörbar eingestellt.
  • Seite 22 Empfangenes Signal ist Scramblereinstellungen passen nicht zueinander. Bitte benutzen Sie für Scramblerbetrieb alle die gleichen unverständlich Entweder sendet die Gegenseite offen (unverschlüsselt) Einstellungen und den gleichen Gerätetyp! und Sie empfangen über Scrambler, oder die Gegenseite benutzt ein anderes Verschlüsselungssystem. Nur gleiche Gerätetypen und gleiche Einstellungen auf beiden Seiten passen zusammen. Senden ist nicht immer Der Funkkanal ist von anderen Gesprächen belegt und die Wählen Sie entweder einen anderen Kanal oder bitten Sie Ihren möglich Programmierung Ihres Geräts verhindert die gleichzeitige Händler/ Servicebetrieb, bei Ihrem Gerät eine andere Einstellung Benutzung (Blockierung bei besetztem Kanal). für die Sendeblockierung bei besetztem Kanal zu programmieren. Der Sendetimer hat die Sendertastung unterbrochen Senden Sie weniger lange an einem Stück und lassen Sie öfter zwischendurch auch einmal die Sendetaste los! Ihr Händler/ Servicebetrieb kann auf Wunsch auch eine andere Einstellung mit längerer Sendezeit programmieren. Die VOX Funktion schaltet den Die Umgebungsgeräusche sind für die gewählte Reduzieren Sie die VOX Empfindlichkeitseinstellung. Sender unbeabsichtigt immer Empfindlichkeitsstufe zu stark. wieder ein Die VOX Funktion arbeitet nur Die eingestellte Empfindlichkeitsstufe ist zu gering Sie können die Empfindlichkeitsstufe erhöhen, wenn Sie Ihr Gerät bei sehr lautem Sprechen bei nicht zu starken Nebengeräuschen betreiben, oder verwenden...
  • Seite 23 7.6 Logikfehler beseitigen (Soft Reset) Es kann vorkommen, dass durch externe Faktoren, z.B. Störungen durch Gewitter, HF Einflüsse, statische Entladungen, Störungen in der Stromversorgung oder beim Laden des Akkus etc. die CPU Ihres Geräts blockieren kann oder Funktionen sperrt oder das Gerät sich einfach nicht mehr normal verhält. In solchen Fällen schalten Sie das Gerät aus, warten ein paar Sekunden und schalten Sie es wieder ein. Hilft das nicht, nehmen Sie dabei auch einmal versuchsweise den Akku für einige Sekunden ab. Erst wenn diese Massnahmen nicht zum Erfolg führen, sollten Sie Ihren Händler kontaktieren.
  • Seite 24: Technische Spezifikationen

    8 Technische Spezifikationen ALLGEMEINES Kanäle max. 312 8 Kanäle aus dem PMR 446 Band, ab Kanal 9 auch kombiniert zu insgesamt 312 möglichen Schalterstellungen mit verschiedenen CTCSS Kombinationen Frequenzerzeugung PLL Synthesizer Frequenzbereich von 446.00625 bis 446.09375 MHz Antenne Gummiwendelantenne Stromversorgung V DC 3.6 bis 4.5 V (Li-Ion oder NiMH Akkublock) , bei Li-Ion Akku über 26 Stunden Betriebszeit mit einer Batterieladung erreichbar Arbeitstemperaturbereich °C -25° bis +55° Abmessungen (mit Antenne) 113 × 54 × 35 Gewicht (ohne Akkublock) SENDER Sender-Ausgangsleistung (ERP) 500 Modulation FM, max. 2.5 kHz Hub Ober- und Nebenwellenunterdrückung entsprechend EN 300 296 und R&TTE Standards EMPFÄNGER Empfindlichkeit für 12dB SINAD µV besser als 0.25 Audio Ausgangsleistung (bei 10% Klirrfaktor) Nebenempfangsstellenunterdrückung Zwischenfrequenzen...
  • Seite 25: Ctcss Und Dcs Code-Tabellen

    9 CTCSS und DCS Code-Tabellen 9.2 DCS Codetabelle 9. CTCSS Codetabelle DCS DCS DCS Ton CTCSS CTCSS CTCSS Fequenz Frequenz Frequenz 107.2 167.9 71.9 110.9 173.8 74.4 114.8 179.9 118.8 186.2 79.7 192.8 82.5 127.3 203.5 85.4 131.8 210.7 88.5 136.5 218.1 91.5 141.3 225.7 94.8 146.2 233.6 97.4 151.4 241.8...

Inhaltsverzeichnis