Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchspülen Des Kaffeebrühsystems - BRAVILOR BONAMAT B-HW-Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-HW-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIP
– Nur wenn die höchstzulässige Wasser-
temperatur (97 °C, auf Seehöhe) eingestellt
ist (§ 7.3.6.1), wird das Wasser im Heißwas-
serkessel alle 10 Minuten um ca. 2 °C zusätz-
lich erhitzt. Auf diese Weise wird eine bessere
Qualität des heißen Wassers erreicht (insbe-
sondere für Tee). Wir nennen dies automati-
sche Siedepunktannäherung. Hierdurch kann
es vorkommen, daß während des täglichen
Betriebs ab und zu der Siedepunkt erreicht
wird, und dadurch tritt Dampf aus dem Heiß-
wasserdeckel (C.) aus.
– Wenn die Wassertemperatur auf einen niederige-
ren Wert als den Höchstwert (97 °C, auf
Seehöhe) eingestellt ist (§ 7.3.6.1), wirkt das
Vorhergehende nicht.
WARNUNG
n Berühren Sie den Deckel während der
Ó Ó Ó
automatischen Siedepunktannäherung nicht –
Ó Ó Ó
Verbrühungsgefahr!
G
H
I
J
K
Abb. 6 Aktivieren des HW–Systems
8
Version
L
M
N
1.0
3.2.2.2
Durchspülen des
Kaffeebrühsystems
D Stellen Sie die Filtereinheit (T.) auf den
Kaffeebehälter (Y.).
D Schwenken Sie den Steuerkopf (D.) über das
Loch im Sprühdeckel (U.) der Filtereinheit (T.).
D Schalten Sie den EIN/AUS–Schalter (P.) ein.
– Die Kontrolleuchte im Schalter schaltet sich
ein. Die Standardwahlmöglichkeiten
erscheinen auf dem Display (Abb. 7 ).
D Drücken Sie auf die Wahltaste für die Menge 2
(H.).
– Es ertönt ein akustisches Signal. Der
Kaffeebrühvorgang beginnt. Auf dem Display
blinkt die gewählte Menge.
Sobald die Heißwasserzufuhr über den
Steuerkopf gestoppt wurde, blinkt die Filterpfanne
im Display. Dies bedeutet, daß die Nachtropfzeit
angelaufen ist. (Nur, wenn die Nachtropfzeit
eingestellt wurde.) Die Nachtropfzeit ist
standardmäßig auf 2 Minuten eingestellt. Nach
dem Ende der Nachtropfzeit ertönt ein
akustisches Signal (3 kurze Pieptöne), das
anzeigt, daß der Brühvorgang beendet ist.
D Zapfen Sie das Wasser über den
Kaffeezapfhahn (AB.) ab.
D Drehen Sie den Steuerkopf über die
Filtereinheit des anderen Behälters.
D Wiederholen Sie die obigen Schritte für den
anderen Kaffeebehälter.
Dann ist das Kaffeebrühsystem betriebsbereit
(Kapitel 4.).
G
H
I
J
K
L
M
Abb. 7 Standardwahlmöglichkeiten
ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis