Der Widerstand (Wattleistung) wird alle 30 Sekunden um 10 Watt erhöht und zwar solange, bis sich der tatsächliche Pulswert 5 Schläge
unter dem Zielpuls befindet. Steigt der Puls in einer Minute nicht weiter an, wird der Widerstand erneut erhöht. Ist der Pulswert für fünf
Sekunden über dem Zielpulswert, dann wird der Widerstand sofort um 20 Watt reduziert und dann alle weitere 20 Sekunden um 10
Watt, bis Sie sich wieder unter dem Zielpuls befinden. Anschließend steigt der Widerstand wieder an.
Widerstandsanpassung bei IND: Sie haben im IND Modus die Möglichkeit eine Pulszone zu aktivieren. Die Widerstandserhöhung
funktioniert wie oben beschrieben. Da Sie zusätzlich eine Untergrenze vorgegeben haben, muss sich Ihr aktueller Pulswert für fünf
Sekunden unter der unteren Grenze (LO) befinden, bevor sich der Widerstand erhöht.
Problem: Haben Sie die Untergrenze zu tief gewählt, und Sie können diesen Wert nicht unterbieten, wird der Widerstand nicht mehr
erhöht. Sie müssen das Training abbrechen und neue Zielpulswerte vorgeben. Die Pfeile im Pulsfenster zeigen an, dass der Widerstand
nicht mehr erhöht oder verringert werden kann, und Sie somit langsamer (Pfeil nach unten) oder schneller (Pfeil nach oben) treten
müssen.
Befindet Sie sich Ihre Herzfrequenz 5 Schläge unter der gesetzten oberen Pulsgrenze, beginnt der Punkt zwischen den Pfeilen zu blinken.
Er zeigt Ihnen an, dass Sie sich Ihrer gesetzen Obergrenze nähern. Sollten Sie sich über der Grenze befinden, ertönt ein Signalton und die
aktuelle Pulsfrequenz blinkt..
Pulsanzeige: Es wird der prozentuale Wert des aktuellen Wertes im Vergleich zur oberen Pulsgrenze angezeigt, d.h. 100% entsprechen
der Pulsobergrenze.
Bitte verwenden Sie für den HRC-Modus immer einen Brustgurt.
Wird kein Pulssignal während des Trainings erfasst, dann reduziert sich der Widerstand alle 10Sekunden um 25Watt, solange bis wieder
ein Pulssignal empfangen wird.!
Dient zum Berechnen des Maxiamlpulses
Berechnet den Energieumsatz des Körpers mit einem Wirkungsgrad von 22%. Das heißt, die restlichen 78% an Energieverbrauch setzt
der Körper in Wärme um. Umrechnung von Joule zu Kcal: 1cal=4,1867J.
Rechenbeispiel: 60Watt für 20Minuten
60(Watt) x 20(Min) x 60Rpm=72000J= 17197cal.
17197cal entsprechen dem Energieumsatz von 22%. Daraus ergibt sich ein Kalorienverbrauch von 100%=78169cal oder 78Kcal.