Seite 1
V D O S E R I E S - Z F O R C Y C L I N G I N S T R U C T I O N M A N U A L / B E D I E N U N G S A N L E I T U N G / M A N U E L D ´ I N S TA L L AT I O N E T D ´...
Seite 2
✍ My Settings AGE: WEIGHT: MAX HEARTRATE: LIMIT 1: LOW: HIGH: LIMIT 2: LOW: HIGH: LIMIT 3: LOW: HIGH: RECOVERY TIME: RECOVERY PULSE: BIKE 1 WEIGHT: BIKE 2 WEIGHT: BIKE 1 WHEELSIZE: BIKE 2 WHEELSIZE: BIKE 1 SERVICE INTERVALL: BIKE 2 SERVICE INTERVALL: HOME ALTITUDE: FURTHER SETTINGS:...
Seite 3
Picturebook ONLY FOR MODELS Z2 PC-LINK / Z3 PC-LINK CD-ROM PC-Sport Watch out: old batteries require special disposal Please read instructions for end-off-life disposal treatment...
Seite 4
Picturebook Picturebook OPEN OPEN CLOSE CLOSE OPEN CLOSE...
Seite 5
Picturebook ONLY FOR MODELS Z2/Z2 PC-LINK Z3/Z3 PC-LINK CLOSE OPEN...
Seite 11
Picturebook WS in mm / inch Tire size WS in mm KMH WS in inch MPH Tire size WS in mm KMH WS in inch MPH 47-305 16x1,75 1272 50,1 20-571 26x3/4 1954 76,9 47-406 20x1,75 1590 62,6 32-630 27x1 1/4 2199 86,6 34-540...
Seite 12
Picturebook ONLY FOR MODELS Z2 PC-LINK Z3 PC-LINK...
Seite 13
>>> P01 Herzlichen Glückwunsch. Verpackungsinhalt Mit Ihrer Wahl für einen VDO Z3 PC-Link haben Sie sich für einen Bitte prüfen Sie zunächst die Vollständigkeit dieser Verpackung: hochwertigen Sportinformations-Computer entschieden. Um das 1 VDO Computer Z3PC-Link Potenzial des Computers optimal ausnutzen zu können, empfehlen wir 1 VDO Sender Geschwindigkeit Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen.
BEDIENUNGSANLEITUNG 1. INHALTSVERZEICHNIS 4. EINSTELLUNGEN ALLGEMEIN 1.1. Allgemeines 4.1. Sprache einstellen 1.2. Wichtige Hinweise 4.2. Uhrzeit & Datum einstellen 1.3. Die Funktionsweise 4.3. Alarm/Wecker einstellen 1.3.1. Betriebsmodus 1.3.2. Einstellmodus 5. EINSTELLUNGEN FAHRRADFUNKTIONEN 1.4. Das Display 5.1. Radgröße/n messen und einstellen 1.5.
Seite 15
8. EINSTELLUNGEN HÖHENFUNKTIONEN 13. DIE TIMING FUNKTIONEN 8.1. Home-Altitude (Starthöhe) einstellen 13.1. Timing-Funktion auswählen 8.2. Aktuelle Höhe programmieren 13.2. Timer einstellen (bei Auswahl Timer1 oder Timer 2 oder 8.3. Jahreshöhenmeter bergauf Rad 1 und Rad 2 und Laufmodus Timer 1+2) 8.4.
BEDIENUNGSANLEITUNG 1.1. ALLGEMEINES 1.2 WICHTIGE HINWEISE Navigator Ihr VDO Z arbeitet komplett ohne Kabel mit einer dreifach digi- Gesamtstrecke talen Funkübertragung auf Basis des bekannten ANT+Sport®- Gesamtfahrzeit Funkprotokolls. Das ANT+Sport®-Funkprotokoll wird bereits erfolg- Die Daten können sich nach einer Störung plötzlich verändern = reich von Herstellern wie Garmin, Specialized und Suunto eingesetzt.
Abruf Pulsfunktionen und Intervall-Daten Abruf Höhenmessfunktionen Start / Stopp Timer/Stoppuhr TIMER Abruf Bike Funktionen 1 Abruf Bike DSCHN PULS Funktionen 2 HOEHE UP Z3 PC-LINK MAX PULS WEG UP PULSE MAX% TOUR MAX TAGES TOUR LIMIT DSCHN STEIG FAHR ZEIT...
1.4. DAS DISPLAY Das Display Ihres VDO Computers besteht aus drei großen Bereichen. * Wird der Computer als Sportuhr getragen, kann die Temperatur durch Im Betriebsmodus werden folgende Informationen angezeigt: die Körperwärme verfälscht werden. MITTELLEISTE Kopfl eiste - Aktuelle Herzfrequenz - Aktuelle Höhe...
- Durchschnittliche Trittfrequenz Universal Mount KIT Art. Nr. 6601 - Maximale Trittfrequenz Achten Sie beim Kauf auf das VDO Cyclecomputing Original Equipment ORIGINAL Außerdem erhalten Sie im Fachhandel folgende Logo. Nur Produkte mit diesem Logo sind von VDO Cyclecomputing EQUIPMENT Original VDO Ersatzteile zum Einsatz mit Ihrem Computer legitimiert.
>>> P03 2.1.2 BATTERIEEINBAU PULS-SENDE-GURT Das VDO Twist-Click-System verbindet den Computer sicher mit der Im Lieferzustand Ihres VDO Comupters ist die Batterie im Puls-Sende- Lenkerhalterung. Gurt eingebaut. Zum späteren Einsetzen einer Ersatzbatterie gehen Sie step 1 Computer ca. 45 Grad (10 Uhr-Position) nach links verdreht in folgendermaßen vor:...
BEDIENUNGSANLEITUNG >>> P08 2.3. ANLEGEN DES PULS-SENDE-GURTES (Sollte es doch einmal zu einer Beschädigung kommen, erhalten Sie step 1 Verbinden Sie zunächst wie abgebildet die eine Seite des den Verschluss als Original-Ersatzteil) Pulssenders mit dem Elastikband Drücken Sie die Enden des Puls-Sende-Gurtes in die Plastik- 3.
ist sichergestellt, dass die Signale anderer Sender nicht empfangen, Fehlerbehebung (Kap. 17). bzw. verarbeitet werden (z.B. beim Fahren in der Gruppe). Werden trotz Pairing Striche im Display angezeigt, müssen Sie das 3.3.2. INBETRIEBNAHME GESCHWINDIGKEITSSENDER manuelle Pairing wiederholen. Stellen Sie dabei sicher, dass die Elek- 3sec.
Automatische Rückkehr zu „Tagestour“ Uhr einstellen beendet. Um alle Empfangskanäle wieder zu öffnen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten ç und ¥ : Ihr VDO Computer empfängt dann wieder alle in 4.3. ALARM, WECKER EINSTELLEN Reichweite befindlichen und bereits gepairten Sender.
5.1. RADGRÖSSE/N MESSEN UND EINSTELLEN ‚ „Radumfang 1 / 2 ... Set Umfang ? weiter ?“ Damit Ihr VDO Computer korrekt messen kann, müssen Sie zunächst ∂ ƒ Radumfang 1 in mm einstellen (lange für Schnell- den Radumfang Ihres Rades messen. Ist dieser Wert falsch eingestellt, durchlauf) sind alle daraus errechneten Werte, wie Geschwindigkeit, Strecke etc.
„Radumfang set fertig“ 5.4. RAD-CHECK EINSTELLEN (SERVICE INTERVALL) Automatische Rückkehr zu „Tagestour“ Ihr VDO Computer erlaubt es Ihnen, das Service-Intervall für Ihre Radumfang wechseln beendet. beiden Räder unabhängig und auf ein beliebiges Intervall einzustellen. Anzeige des aktuellen Radumfangs in der Mitteleiste des Displays,...
„Set HF max manuell“ ( ƒ wechseln zu automa- Eine wichtige Größe der persönlichen Einstellungen ist Ihr persönlicher tischer Max-Pulsberechnung) Maximalpuls. Sie können diesen Wert manuell in Ihre VDO Computer ‚ „Pulse max ? Set ok ?“ eingeben, wenn Sie ihn aus früheren Messungen (z.B. beim Arzt oder ∂...
‚ „Puls Limit einstellen?“ 7.4. ERHOLUNGSPULS-MESSUNG EINSTELLEN ‚ „Puls Limit Automatik“ Sie können mit Ihrem VDO Computer folgende Voreinstellungen für die ∂ „Puls Limit manuell set“ Erholungspuls-Messung wählen: ‚ „Puls Limit 1 einstellen“ 1. Erholungszeit: Pulsverminderung innerhalb der eingestellen ∂...
LEN (optional) 8. EINSTELLUNGEN HÖHENFUNKTIONEN WICHTIG: Die Leistungsberechnung wird nur aktiviert, wenn die optio- Die Höhenmessung Ihres VDO Computer funktioniert barometrisch. Die nale Trittfrequenzerweiterung Installiert ist. dafür notwendige Öffnung auf der Unterseite des Gerätes darf nicht manipuliert werden (stechen Sie niemals mit einem spitzen Gegenstand Die Berechnung der Leistung in WATT erfolgt über einen mathema-...
8.3. JAHRESHÖHENMETER BERGAUF RAD 1 UND RAD 2 UND WANDER- Diese Karten erhalten Sie im Buchhandel. MODUS 8.1. HOME-ALTITUDE (STARTHÖHE) EINSTELLEN Ihr VDO Computer kumuliert die Werte für die zurückgelegten Höhen- 3 sec. ç Einstellmodus „Language Select“ meter bergauf separat für: ∂...
‚ „HM UP 1 / 2? set ok ?“ oder 9. RESET-MODUS „WANDER UP? set ok ?“ Im Reset-Modus Ihres VDO Computers setzen Sie die gespeicherten ∂ ƒ erste Ziffer einstellen Fahrdaten des Fahrradcomputers zurück. Sie können außerdem den ‚...
„TOTAL KM 1+2? reset ?“ 10. AUSWAHL OPERATION MODE ‚ „TOTAL KM 1+2? reset ?“ <<?reset?>> blinkt Ihr VDO Computer wendet für die unterschiedlichen Sportarten ver- ‚ „TOTAL KM 1+2 reset ok“ schiedene Mess- und Auswertungsprogramme an. Je nach gewähltem...
BEDIENUNGSANLEITUNG Modus stehen bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung. Ihr VDO Computer empfängt dann wieder alle bereits gepairten Sender, Aus diesem Grunde müssen Sie vor Beginn Ihrer Übung einen der die sich in Reichweite befinden folgenden Modi auswählen: Vergleiche auch Kapitel 16. Sleep Modus.
Seite 35
HÖHENFUNKTIONEN (Taste ¥ ) 11.3.4. ¬ DSCHN STEIG = Durchschnittliche Tages-Steigung in Rekalibrierung des Luftdrucks auf die Starthöhe: Prozent der aktuellen Tour Taste ¥ für 4 Sec. drücken. Abruf: ¥ „Dschn Steig“ Reset: 3 sec. √ „Tour Daten ? reset ?“ 11.3.1.
BEDIENUNGSANLEITUNG Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Tagestour“ 11.3.12. ¬ £ TOT 1/2 DOWN = Gesamthöhe bergab Rad 1 und Rad 2 Abruf: ¥ „TOT 1 down“ (Wandermodus „Tot down“) 11.3.9. ¬ WEG DOWN = Strecke bergab der aktuellen Tour Abruf: ¥...
Seite 37
11.3.15. ¬ DSCHN GSCHW = Durchschnittsgeschwindigkeit der Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Tagestour“ aktuellen Tour Hinweis: Rückwärts-pedalieren kann zu unrealistisch hohen Werten Abruf ç „Dschn Gschw“ führen Reset: 3 sec. √ „Tour Daten ? reset ?“ 11.T2. ¬ TRITT DSCHN = Durchschnittliche Trittfrequenz der aktu- ‚...
Seite 38
BEDIENUNGSANLEITUNG 11.3.18. ¬ NAVIGATOR = Navigator 11.3.22. ¬ GSAMT ZEIT1 = Gesamtfahrzeit Rad 1 Einstellen, Einsatz (Kap. 12.1.-12.2.) Zeigt die Zeitsumme aller mit Rad 1 gefahrenen Tagestouren Abruf √ „Navigator“ in hhh:mm Reset: 3 sec. √ „Tour Daten ? reset ?“ Abruf √...
Seite 39
Abruf der Puls-Daten: ≈ „Limit Lo Hi“ (Werte laufen Rhythmus hintereinander ab) automatisch im 2 Sekunden-Rhythmus hintereinander ab) Reset: ∫ 4 sec. lang Reset: ∫ 4 sec. lang Vergleiche Kapitel 14.3. Training mit dem Countdown-Timer Vergleiche Kapitel 14. Training mit Aufzeichnung der Verweilzeiten in den Pulsbereichen 11.3.28.
Abruf der Informationen: ≈ „Limit Lo Hi“ (Werte laufen 12. FAHREN MIT DEM NAVIGATOR automatisch im 2 Sekunden- Mit dem VDO-Navigator können Sie Fahrten nach Roadbooks (z.B. Rhythmus hintereinander ab) Moser Guide) absolvieren. Roadbooks werden von vielen Verlagen für Reset: ∫...
TIMER 1 funktioniert nur dann, wenn Sie eine Zeit eingestellt haben. ‚ „NAVIGATOR set fertig“ Haben Sie das vergessen, zeigt Ihr VDO Computer „Timer Error“ an Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Navigator“ TIMER 2: Sie können eine Zeit programmieren, z.B. für die Ruhephase in einem Intervall-Training.
„ Timer 1 + 2 ? Auswahl ?“ >>> Abfrage Wiederho- einfacher Beep. Countdown funktioniert nur dann, wenn Sie eine Zeit ∂ eingestellt haben. Haben Sie das vergessen, zeigt Ihr VDO Computer lungen „Timer 1+2 Repeats ?Auswahl? „Countdown Error“ an.
Stunden einstellen (lange für Schnelldurchlauf) Falls Sie bei Timer 1 oder/und Timer 2 noch keine Werte eingestellt ‚ „Set Minuten ? weiter ?“ haben, zeigt Ihr VDO Computer nun „ERROR“ im Display an. ∂ ƒ Minuten einstellen (lange für Schnelldurchlauf) ‚...
Werten ist in der Regel der Zielbreich für Ihr Training. Nach Bestim- ≈ Abruf der Daten über das Pulsmenu „LIMIT LO HI“ mung der Pulsbereiche (automatisch oder manuell) zeichnet Ihr VDO (Anzeige zeigt automatisch die Zeiten für die drei Computer die Verweildauer im Zielbreich sowie die Zeiten überhalb und Bereiche in % an) unterhalb des Zielbereiches auf.
14.2. TRAINING MIT TIMER 1 / TIMER 2 / TIMER 1+2 step 2 Beginn der Aufzeichnung: Timer 1 bzw. Timer 2 bieten unabhängig voneinander die Möglichkeit, ∫ Start der Aufzeichnung Intervalle mit manueller Steuerung in das Training einzubauen. 4sec. ≈ Einschalten/Ausschalten des akustischen Puls- Signals Timer 1:Programmierbarer Timer mit Vorwärtszählung, Auto-Repeat-...
- Im Einstellmenu „Timer Settings“ den Countdown-Timer auswählen 14.4. TRAINING MIT DEM LAP-TIMER UND einstellen (Kap 13.1.) Der Lap-Timer Ihres VDO Computers ist für die Durchführung von Run- den-Trainings konzipiert. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 50 Runden step 2 Beginn der Aufzeichnung: (Laps) manuell zu setzen.
Seite 47
2. Bei laufendem Lap-Timer werden die Verweildauern der Pulsfre- Mittelleiste links: Durchschnitts-Puls auf der Lap quenz in den gewählten Trainingsbereichen aufgezeichnet (vgl. 13.1) Mittelleiste rechts: Durchschnitts-Geschwindigkeit auf der Lap (WICHTIG: keine Anzeige im Wander-Modus) step 1 Vorbereitung der Aufzeichnung: Fußleiste: Lap-Nummer und Zeit der Lap - Einstellung der Trainingsbereiche, automatisch Kapitel 7.1 oder ∫...
15. DATA RECORDING & ÜBERTRAGUNG DER DATEN AUF DEN PC WICHTIG BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: Ihr VDO Computer ist für die Aufzeichnung und Übertragung von Trai- a. Die Speicherkapazität des Gerätes ist für insgesamt 100 Trainings- ningsdaten auf Ihren PC ausgelegt. Die aufgezeichneten und übertra- stunden ausgelegt.
Intervall 2 : 10 Sekunden - Wählen sie im Import VDO Serie-Z Maximale Aufzeichnungsdauer: 50 Stunden - Start Button im Programm PC Sport klicken, dann am Z3 in den Auswahl des Aufzeichnungs-Intervalls: ¥ + √ drücken Einstellmodus gehen: 3 sec.
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, belassen Sie Ihren 16. SLEEP MODUS VDO Computer in der Lenkerhalterung und begeben Sie sich außerhalb Ihr VDO Computer verfügt über einen zweistufigen Sleep-Modus. Der des Empfangsbereiches oder legen Sie den Puls-Sende-Gurt ab. Damit Sleep-Modus wird automatisch aktiviert, wenn keine Daten mehr vom ist sichergestellt, dass der Computer nach 5, bzw.
17. FEHLERBEHEBUNG Keine Geschwindigkeitsanzeige - Magnet-Position überprüfen Hier finden Sie eine Liste möglicher Fehler, ihrer Ursachen und was sie (Abstand zwischen Magnet und dagegen tun können: Sender, Position des Magneten zum Sensorpunkt auf dem Problem beim Pairing des - Magnet-Position überprüfen Sender) Geschwindigkeitssenders / (Abstand zwischen Magnet und...
Seite 52
BEDIENUNGSANLEITUNG Keine Puls-Anzeige - Prüfen Sie, ob der Brustgurt Kein Maximalpuls Timer ist nicht gestartet worden ausreichend angefeuchtet ist Timer starten - Batterie im Puls-Brustgurt prüfen Kein Puls in Prozent vom persön- Persönlicher Daten sind nicht - Batterie im Computer prüfen (bei lischen Maximalpuls eingestellt worden, Timer ist nicht zu geringer Batteriespannung...
Seite 53
Schraubenschlüssel blinkt im Service-Intervall für Ihr Fahrrad Daten-Download vom Z3 PC-Link/ - Überprüfen, ob der Computer auf Display wird angezeigt. Bringen sie Ihr Z2 PC-Link zum PC funktioniert der Docking Station montiert ist Fahrrad zum Service oder machen nicht - Überprüfen, ob die Docking Sie selbst den Service Station richtig über USB-Stecker...
BEDIENUNGSANLEITUNG 18. GARANTIEBESTIMMUNGEN 19. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN VDO Cycle Parts gewährt für Ihren VDO-Computer eine Garantie von Computer: ca. 49,6 x 46,6 x 16,5 mm , Gewicht: ca. 45 g 5 Jahren ab Kaufdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Material- und Lenkerhalterung: Gewicht: ca.
Seite 56
Правилно отстранување на овој производ (Истрошена електрична и електронска опрема) Оваа ознака прикажана на производот или во неговата документација покажува дека тој не треба да се фрла со преостанатиот отпад од домаќинствата, кога веќе нема да биде употреблив. За да се избегне можното нарушување на животната средина или...
Seite 57
Изхвърляйте правилно този продукт (отпадъчно електрическо и електронно оборудване) Това обозначение на продукта или съпътстващите го материали означава, че той не бива да бъде изхвърлян заедно с другите битови отпадъци след края на полезния му живот. За да се предотврати възможно увреждане на околната среда или човешки живот...
Seite 60
Ιωστή Διάθεση αυτού του Προϊόντος (Απορρίμματα Ηλεκτρικού & Ηλεκτρονικού Εξοπλισμού) Τα σήματα που εμφανίζονται επάνω στο προϊόν ή στα εγχειρίδια που το συνοδεύουν, υποδεικνύουν ότι δεν θα πρέπει να ρίπτεται μαζί με τα υπόλοιπα οικιακά απορρίμματα μετά το τέλος του κύκλου ζωής του. Προκειμένου να αποφευχθούν ενδεχόμενες βλαβερές συνέπειες...
Seite 62
EU-Konformitätserklärung Wir, CYCLE PARTS GmbH, Grosse Ahlmuehle 33, D-76865 Rohrbach erklären, dass die VDO Fahrradcompu- ter mit Funkübertragung VDO Z1, Z2, Z3, Z2 PC-Link, Z3 PC-Link und alle Sender Z-CAD, Z-PULSE, Z-SENDER, Dockingstation bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3 der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG entsprechen. Die Konformitäts-Erklärung finden Sie unter www.vdocyclecomputing.com.
Seite 63
ADDENDUM TO USER MANUAL NOTICE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital 66023 device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable 66023 protection against harmful interference in a residential installation.
Seite 64
ADDENDUM TO USER MANUAL NOTICE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital 6604 device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable 6604 protection against harmful interference in a residential installation.
Seite 65
V D O S E R I E S - Z F O R R U N N I N G / H I K I N G CYCLECOMPUTING w w w. v d o c y c l e c o m p u t i n g . c o m...