Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschließen Des Gerätes - TECHWOOD KU 1101 A+ Bedienungsanleitung

Tischkühlschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahr!
Die Lebensmittel und die Innenwände haben eine sehr tiefe Temperatur.
Berühren Sie sie nie mit nassen Händen. Dies kann zu Hautverletzungen führen.
Auch bei trockener Haut sind Hautschäden möglich.
Verbrennungsgefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen Sie deshalb keine
Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund.
Verwenden Sie beschädigte Kühlakkus nicht. Sollte Flüssigkeit aus den
Kühlakkus austreten, diese nicht verschlucken!
Frieren Sie aufgetaute oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Es besteht
die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
Essen Sie nicht das beim Reinigen/Abtauen aus dem Gefrierfach entfernte Eis.
Verwenden Sie Sockel, Schubfächer, Türen etc. nicht als Trittbrett oder zum
Abstützen, Sie könnten sich verletzen.
Achtung! Beschädigungsgefahr!
Die W ärmedämmung
umweltverträglichem Pentan-Isolierschaum (Material bitte prüfen, ggf ändern;
Anm. de. Prüfers). Zum Abtauen keine elektrischen Heizgeräte, Schaber, Messer
oder sonstige Hilfsmittel mit offener Flamme wie z. B. Kerzen verwenden. Die
W ärmedämmung und der Innenbehälter sind hitzeempfindlich und können
schmelzen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden und scheuernden
Reinigungsmittel- oder schwämme. Diese können die Oberflächen
beschädigen.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes frei.
Aufstellen und Anschließen des Gerätes
Achtung!
Gerät nach dem Aufstellen 3 Stunden ruhig stehen lassen, damit die
Kühlflüssigkeit zur Ruhe kommt.
• Falls der Netzstecker nicht in die Steckdose passt, tauschen Sie Ihn mit einem
Geeigneten aus. (mind. 16 A)
• Nach dem Transport Gerät 3 Stunden stehen lassen, erst dann über eine
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V / 50 Hz angeschlossen.
• Nützliche Hilfe zum Aufbau und Inbetriebnahme erhalten Sie kostenlos von unserem
Servicepartner.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
Ihres Geräts
besteht aus Polyurethan mit
DE - 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks 1101 a+g

Inhaltsverzeichnis