INHALT BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN ..............2 Sicherheitshinweise ......................2 Empfehlungen ........................3 Aufstellen und Einschalten des Geräts ................4 Vor dem Einschalten ......................4 DIE BEDIENUNGSELEMENTE ................5 EINSTELLEN DES THERMOSTATS ................. 5 Schnellgefrieren- und Niedrige Umgebungstemperatur-Schalter ........ 6 ANZEIGELAMPEN ......................
TEIL- 1. BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN Sicherheitshinweise • Dieses Modell enthält das Kühlmittel R600a (Isobutan). Dieses natürliche Gas ist zwar sehr umweltfreundlich, jedoch auch brennbar. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Geräts darauf, dass die Komponenten des Kältekreislaufs nicht beschädigt werden.
Empfehlungen Warnung: Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs. Setzen Sie keinerlei Elektrogeräte im Inneren des Gerätes ein. Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes frei. Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf des Gerätes. • Verwenden Sie keine Adapter oder Abzweige, da eine Überhitzung oder ein Brand entstehen könnte.
Aufstellen und Einschalten des Geräts • Bevor Sie das Gerät an die Spannungsquelle anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Spannungswerte auf dem Typenschild den Spannungswerten Ihrer elektrischen Hausanlage entsprechen. • Dieses Gerät wird an 220-240 V / 50 Hz Wechselstrom angeschlossen. •...
TEIL- 2. DIE BEDIENUNGSELEMENTE EINSTELLEN DES THERMOSTATS THERMOSTAT FÜR KÜHLTEIL UND GEFRIERTEIL SUPER-FROST-SCHALTER THERMOSTATREGLER (Bei bestimmten M odellen) Das Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur der einzelnen Fächer. Wenn Sie den Regler von Position 1 auf 5 drehen, erhalten Sie tiefere Temperaturen. Thermostat-Einstellungen für Kühl- und Gefrierteil 1 –...
Schnellgefrieren- und Niedrige Umgebungstemperatur-Schalter (Bei bestimmten M odellen) 0 : AUS. I : EIN. SUPER-FROST-SCHALTER a) Schnellgefrieren: Bei Umgebungstemperaturen oberhalb 18 °C können Sie diesen Schalter als Schnellgefrieren-Schalter einsetzen. Zum Beispiel beim Einfrieren frischer Lebensmittel oder wenn die rote Leuchte eingeschaltet ist.
ANZEIGELAMPEN ORANGE LAMPE GRÜNE LAMPE ROTE LAMPE ORANGE LAMPE : Wenn der „Super-Frost“-Schalter eingeschaltet ist (Position 1), leuchtet die orange Lampe. GRÜNE LAMPE : Wenn das Gerät an die Spannungsquelle angeschlossen ist, leuchtet die grüne Anzeigelampe. ROTE LAMPE : Wenn der Gefrierraum nicht kalt genug ist, leuchtet die rote Lampe. Stellen Sie den „Super-Frost“-Schalter auf Position „1“, bis die rote Lampe erlischt.
Zubehör Eisschale • Füllen Sie die Eisschale mit Wasser, und stellen Sie diese in den Gefrierraum. • Wenn das Wasser vollständig zu Eis gefroren ist, können Sie die Schale auf die dargestellte Weise verdrehen, um die Eiswürfel zu lösen. Flaschenhalter Verwenden Sie den Flaschenhalter, um zu verhindern, dass die Flaschen verrutschen oder kippen.
TEIL- 3. EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT Kühlteil • Um die Feuchtigkeit im Kühlraum und damit die Reifbildung gering zu halten, sollten Sie Flüssigkeiten nur verschlossen in das Kühlteil stellen. Die Reifbildung konzentriert sich auf die kältesten Stellen des Verdunsters. Nach einiger Zeit ist Abtauen erforderlich.
TEIL- 4. REINIGUNG UND WARTUNG • Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Das Gerät darf nicht mit Wasser begossen werden. • Der Kühl- bzw. Gefrierraum sollte regelmäßig mit einer Lösung aus Natriumbicarbonat und lauwarmem W asser gereinigt werden.
Abtauen des Gefrierteils • Sie sollten den Gefrierraum regelmäßig von der Reifschicht befreien. • Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Metallgegenstände. Andernfalls könnte der Kältekreislauf irreparabel beschädigt werden. Verwenden Sie den mitgelieferten Kunststoffschaber. • Wenn sich eine Reifschicht von mehr als 5 mm gebildet hat, müssen Sie abtauen. •...
Auswechseln der Lampe im Kühlteil 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts von der Steckdose ab. 2. Entfernen Sie die Lampenabdeckung (A). Drücken Sie dabei auf die Haken an beiden Seiten der Abdeckung. 3. Ersetzen Sie die defekte Lampe (B) durch eine neue Lampe (maximal 15 W).
TEIL- 6. BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN W enn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, handelt es sich dabei möglicherweise um eine kleine Störung, die Sie selbst beheben können. Um Geld und Zeit zu sparen, sollten Sie daher die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie einen Elektriker rufen.