Ein gleichmäßig gefülltes Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei.
Vermeiden Sie daher leere oder halbleere Abteile.
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Tiefkühlschrank
stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz.
Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes
Öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf.
Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen, trägt zu einer optimalen
Energienutzung bei.
Halten Sie den Kondensator - das Metallgitter an der Geräterückseite – immer sauber.
Ein regelmäßiges Reinigen minimiert den Energieverbrauch Ihres Gerätes (je nach
Gerätebauart eventuell nicht zugänglich).
Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen
richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht wird.
Türanschlagwechsel
12
VORSICHT
Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite
Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt
werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR!
Entfernen Sie die Kappe B von der oberen Tür und fügen die Kappe A
( Zubehörteil separater Beutel) in die dafür vorgesehene Öffnung.
Die Schraube von dem Tür Stopper lösen und den Tür Stopper entfernen.
Den Tür Stopper auf der anderen Seite der Gerätetür fixieren (entsprechend dem
Türwechsel).
GS175-1A+
DE
Version E2.0 DE01/2013
Seite 16 von 23