Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit GS175-1A+ Bedienungsanleitung

exquisit GS175-1A+ Bedienungsanleitung

Gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS175-1A+:

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Gefrierschrank
GS175-1A+
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein
Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem
Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen
Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
GS175-1A+
Version E2.0 DE01/2013
Seite 1 von 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GS175-1A+

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Störungen….. Störungsbehebung ............19 Kundendienst ..................19 Garantiebedingungen ................20 Technische Angaben................22 CE-Konformitätserklärung ..............22 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........23 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Wichtige Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

    Gefährdungen zu vermeiden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.  Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Gefrieren von Lebensmitteln benutzt, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
  • Seite 7: Aufstellen

    beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Siehe auch Kapitel 1. 4.1 Aufstellen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
  • Seite 8: Nivellieren

    Gerätemaße in mm 1440 100 626 1145 100 130° Fig. 1 Fig. 2 Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Zeichnung Fig.2). 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden.
  • Seite 9: Geräteausstattung

    Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Geräteausstattung Lieferumfang 1 Gefrierschrank 2 Abstandshalter 1 Bedienungsanleitung 1 Temperaturregler 2 Obere Gefrierschublade 3 Mittlere Gefrierschubladen 4 Eiswürfelbehälter (im Fach) 5 Untere Gefrierschublade 6 Verstellbare Füsse 7 Gerätetür GS175-1A+...
  • Seite 10: Betrieb

    Temperaturregler  Alarm: Erhöhte Temperatur Anzeige  Power Betriebs Anzeige  Super: Schnellgefrieranzeige  Super Freeze: Schnellgefrierknopf Hinweis: Alarm gibt kein Akustisches Signal. Super-Freeze (Schnellgefrieren) Durch einfaches drücken der Super Freeze Taste, arbeitet der Gefrierschrank im Schnellgefrier-Betrieb. Die Anzeigelampe Super Freeze leuchtet. Gefrier-Alarm Bei einer Störung des Gerätes oder einer längeren Zeit ohne Stromzufuhr kann die Temperatur im Innenbereich steigen.
  • Seite 11: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    die verschiedenen Werte der Innentemperatur. Stellungen:  Stufe MIN: Niedrigste Kühlleistung  Stufe MAX: Höchste Kühlleistung  Stufe SUPER: Der Kompressor läuft fortlaufend um den Gefrierprozess zu beschleunigen. Stellen Sie den Temperaturregler auf Stufe NORMAL. Diese Einstellung ist bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von +20 °C bis +25 °C für Haus- und Bürogebrauch zu wählen.
  • Seite 12 Legen Sie die frisch einzufrierenden Lebensmittel in das oberste Gefrierfach. Damit dies immer möglich ist, muss zeitweise eine Neuanordnung des Tiefkühlguts erfolgen. Bereits gefrorene Lebensmittel sollten immer in einer der unteren Schubladen gelagert werden, damit die oberste Schublade für das Einfrieren frischer Lebensmittel zur Verfügung steht.
  • Seite 13: Eiswürfel Herstellen

    WARNUNG Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z.B. Butan, Propan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. BRANDGEFAHR!  Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend.
  • Seite 14: Gerät Ausschalten

    Ziehen Sie den Netzstecker  Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum.  Stellen Sie ein Gefäß mit warmem Wasser (80 °C) VORSICHT Verbrühungs- gefahr! in den Innenraum und lassen Sie die Tür offen stehen. Dies unterstützt ein schnelleres Abtauen.
  • Seite 15: Tipps Zur Energieeinsparung

    WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. STROMSCHLAGGEFAHR! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Benutzen Sie keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel. Schliessen Sie nach der Reinigung den Kühlschrank wieder am Stromnetz WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z.
  • Seite 16: Türanschlagwechsel

    Ein gleichmäßig gefülltes Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei. Vermeiden Sie daher leere oder halbleere Abteile. Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Tiefkühlschrank stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz. Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes Öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf.
  • Seite 17  Die 4 Abdeckkappen von der Arbeitsplatte entfernen.  Die 4 Schrauben mit einem Schraubenzieher lösen und entfernen vorsichtig die Abdeckplatte.  Von der Abdeckplatte die vordere Kappe lösen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder einfügen.  Die Schrauben vom Scharnier lösen, das Scharnier entfernen, die Gerätetür etwas anheben und vom unteren Bolzen aushebeln und behutsam zur Seite legen.
  • Seite 18: Betriebsgeräusche

    Bevor das Gerät eingeschaltet wird prüfen sie noch einmal den passgenauen Sitz der Tür. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
  • Seite 19: Störungen

    Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE MASSNAHME URSACHE Das Gerät gefriert Netzstecker ist nicht in Stecken Sie den Netzstecker in die nicht der Steckdose Netz-Steckdose. Sicherung der Sicherung einschalten, eventuell Steckdose ausgelöst Fachbetrieb hinzurufen Das Gerät steht nicht Gerät über den verstellbaren Fuß gerade ausgleichen Das Gerät ist laut im...
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Gerätes angebracht.) - Fehlerbeschreibung. Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 21 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren...
  • Seite 22: Technische Angaben

    GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen Technische Angaben Modell GS175-1A+ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.50 Gewicht netto [kg] Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 23: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell GS 175-1 A+ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) N / ST...

Inhaltsverzeichnis