Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Gefrieren von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. •...
GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH ALTGERÄT! Spielende Kinder können sich im Gerät einsperren oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. • Vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören. • Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. • Kinder in der Nähe des Altgeräts immer beaufsichtigen. 1.4 Restgefahren GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR!
Aufstellen und Anschließen WARNUNG ENTZÜNDLICHES GAS! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. • Eingriffe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften erlaubt. • Kältekreislauf nicht beschädigen, z.B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle mit scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrleitungen.
2.1 Türanschlag wechseln / Türgriff montieren Das Gerät bietet die Möglichkeit den Türanschlag von links nach oder umgekehrt zu versetzen. ACHTUNG SACHSCHADEN! Gerät bei Türmontage nicht mehr als 45° kippen, um das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Für den Türanschlagwechsel benötigte Werkzeuge: Werkzeug Bezeichnung Kreuzschlitz-Schraubendreher...
Aufstellen und Anschließen 2.2 Gerät aufstellen Das Gerät • entsprechend den vorgeschriebenen Mindestabständen aufstellen. • in einem gut belüfteten und trockenen Raum aufstellen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. ACHTUNG SACHSCHADEN! Das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen lassen, damit sich das Kältemittel im Kompressor sammeln kann.
2.3 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche das Gerät mit den vorderen Füßen ausgleichen. 3 Inbetriebnahme Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). • Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür / des Gerätedeckels anpassen.
Inbetriebnahme WARNUNG GESUNDHEITSGEFAHR! Ist das Gerät abgeschaltet oder ist der Strom ausgefallen, sind die Lebensmittel nicht ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen und verderben. Bei Verzehr der an- oder aufgetauten Lebensmittel besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. • Nach einem Stromausfall prüfen, ob die eingelagerten Lebensmittel noch genießbar sind.
Seite 13
Zum Einfrieren nicht geeignet sind u.a. • ganze Eier in Schale, • Blattsalate, • Radieschen, • Sauerrahm, • Mayonnaise. Beschreibung Gefrierfächer nach *-Fach Ziel- Fächer-Typ Geeignet zum… Lagertemperatur Aufbewahren von frischem Fleisch und frischem Fisch über einen Zeitraum von einem bis maximal drei Tagen sowie zum „Null-Sterne-Fach“...
Inbetriebnahme 3.3 Übersicht Lagerempfehlungen Gefrierraum (herkömmliches Gefrieren) ❶ Frische sowie gefrorene Lebensmittel (z.B. Fleisch oder Fisch) in der unteren Schublade platzieren. Der Gefrierprozess dauert höchstens 24 Stunden währenddessen keine neuen Lebensmittel hineinlegen. ❷ Gefrorenes Gemüse in der mittleren Schublade platzieren. ❸...
3.5 Energie sparen • Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. • Auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den Geräteseiten und an der Geräterückseite achten.
Wartung und Pflege ACHTUNG SACHSCHADEN! • Keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel benutzen. • Keine kratzenden Schwämme verwenden. • Ätherische Öle und organische Lösungsmittel, z.B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten, können Kunststoffteile angreifen. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
4.3 Abtauen Manuelles Abtauen im Gefrierraum Im Gefrierraum kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, den Gefrierraum abtauen und reinigen. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung stellen;...
Ersatzteile / Kundenservice 6 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim oben genannten Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): (1) Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; (2) Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
7 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
Seite 20
Entsorgung Durch die getrennte Sammlung von Altgeräten und deren Recycling tragen Sie zur Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei. • Seite | 20...
8 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Seite 22
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY GS111-330E_E1-1_2022-01 www.exquisit.de Seite | 22...