2.17.4
Überwurfstapler
78
Auf dem Überwurfstapler (Bestell-Nr. 0745 597554) werden die
fertigen Nähteile abgestapelt.
Die abgestapelten und geklemmt gehaltenen Nähteile können bei
betätigtem Fußtaster 7 entnommen werden.
Die Ansteuerung des Staplers erfolg durch einen Steuerimpuls vom
Magnetventil YC 111.
Die pneumatischen Funktionen sind aus dem beiliegenden
Pneumatikschaltplan ersichtlich.
Stapler aktivieren
–
Stapler an Bedienfeld im Menü "Maschinenparameter" aktivieren.
(Siehe Programmieranleitung Kap. 7.2)
Der Parameter signalisiert der Steuerung, dass die Nähanlage mit
einem Stapler ausgestattet ist.
Stapler einschalten
–
Stapler im Menü "Taschenparameter" einschalten.
(Siehe Programmieranleitung Kap. 6.4)
Funktionsablauf
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Während des Stapelvorganges nicht in den Arbeitsbereich des
Überwurfstaplers greifen.
–
Das Nähgut läuft während des Nähvorgangs in die Öffnung
zwischen Stapelgutträger 1 und Klemmrohr 4 ein.
–
Nach dem Einschneiden der Ecken und dem Anheben der
Transportklammern wird der Stapelvorgang durch den
Steuerimpuls vom Magnetventil YC 111 ausgelöst.
Klemmrohr 4 und Ausstreifer 3 schwenken gegen den
Stapelgutträger 1.
Das Nähgut wird geklemmt.
–
Ein Pneumatikzylinder hält Klemmrohr 4 am Stapelgutträger 1.
–
Klemmrohr 2 und Gegenhalter 6 öffnen.
Sie schwenken dazu vom Stapelgutträger 1 weg.
–
Ausstreifer 3 hebt an und streift das Nähgut über Stapelgutträger
1 und Ablageblech 5 glatt aus.
–
Bevor Ausstreifer 3 seine vordere Endlage erreicht, schwenkt er
zurück in seine Ausgangsstellung.
–
Klemmrohr 2 und Gegenhalter 6 schließen.
Sie schwenken dazu zurück gegen Stapelgutträger 1 und klemmen
das abgestapelte Nähgut.
–
Klemmrohr 3 schwenkt zurück hinter Klemmrohr 4.
–
In dieser Stellung wird der Bewegungsablauf kurz unterbrochen.
Das Nähgut wird sicher geklemmt.
–
Klemmrohr 4 und 3 schwenkt zurück in Grundstellung.
Klemmrohr 2 wird dabei am Stapelgutträger 1 gehalten.
Abgestapelte Nähteile entnehmen
–
Fußtaster 7 betätigen und betätigt halten.
Klemmrohr 2 und Gegenhalter 6 öffnet für die Teileentnahme.
Sie schwenken dazu vom Stapelgutträger 1 weg.
–
Abgestapelte Nähteile entnehmen.