2.16.1
Arbeitsmethode A (Hosenfertigung)
40
Mögliche Verarbeitungsvarianten
–
Vorderhosentaschen mit untergelegtem Taschenbeutel
–
Hinterhosentaschen mit oder ohne Patte, mit unterlegtem
Taschenbeutel
–
Hinterhosentaschen mit oder ohne Patte, mit automatisch
zugeführtem Verstärkungsstreifen
Anlegemethode
Beispiel: Hinterhosen ohne Patte, mit unterlegtem Taschenbeutel
1. Schritt:
–
Taschenprogramm an Bedienfeld anwählen
–
Taschenbeutel unter Taschenbeutelklemme 1 schieben und an den
Markierungen 2 anlegen.
Als Markierungen können z.B. Auf dem Stoffgleitblech
angebrachte Klebestreifen dienen.
2. Schritt:
–
Hinterhosen am "Anlegepunkt hinten" 5 und der Markierung 6
anlegen
–
Pedal bzw. linkes Pedal antippen.
Die Hinterhose wird mit Stoffniederhalter 3 und Bundklemme 4 in
ihre Position festgeklemmt.
–
Festgeklemmte Hinterhose im Bereich des Abnähers ausstreifen.
–
Bei zusätzlicher Ausstattung mit Vakuum:
Pedal bzw. linkes Pedal antippen.
Das Vakuum wird eingeschaltet.
3. Schritt:
–
Pedal bzw. linkes Pedal antippen.
Die Transportklammern fahren nach vorne und senken auf das
Nähteil ab.
–
Den Paspelstreifen 8 auf den Transportklammern bündig an den
Vorderkanten 9 anlegen.
Das Ausrichten der verschiedenen Paspelarten auf den
Transportklammern wird im folgenden noch genauer beschrieben.
Siehe "Paspelstreifen anlegen".
–
Pedal bzw. linkes Pedal antippen.
Der Faltstempel 7 senkt ab.
–
Pedal bzw. linkes Pedal nochmals antippen.
Der Nähvorgang startet.