Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Das Bussystem - NORD Drivesystems BU0290 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFINET Busbaugruppe für NORD Frequenzumrichter SK 200E
1

Allgemeines

In der Vergangenheit haben moderne Feldbussysteme, Mikrokontroller und Kommunikationsnetzwerke ei-
nen großen Einfluss auf die bisherige Automationswelt ausgeübt und zu einer höheren Flexibilität, Verfüg-
barkeit und dadurch schließlich auch zu Kostenreduktionen geführt.
Erst durch die Verfügbarkeit von Feldbussystemen wurde auch der Einsatz der PC-basierten Steuerung in
einem hohen Maße ermöglicht. Durch die zunehmende Performance der Steuerungen wurde zwangsläufig
der klassische Feldbus das begrenzende Kriterium für das Gesamtsystem. Es lag daher nahe die Ethernet-
Technologie, welche in der IT-Welt für einen hohen Datendurchsatz sorgt, auf die Automatisierungswelt zu
adaptieren.

1.1 Das Bussystem

PROFINET® überträgt die langjährigen Erfahrungen aus PROFIBUS-DP-V1 auf die Fast-Ethernet Techno-
logie als physikalisches Übertragungsmedium. Neben dem aus dem klassischen Ethernet bekannten offe-
nen Kommunikationsprotokoll TCP/IP wird eine echtzeitfähige Prozessdatenkommunikation ermöglicht.
PROFINET definiert drei Kommunikationsklassen welche unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich der
Effizienz und Funktionalität bieten:
Kommunikation ohne Echtzeitanforderungen TCP/IP oder UDP/IP
Echtzeitkommunikation für Prozessdaten (>1ms) RT
Isochrone Echtzeitkommunikation für synchronisierte Prozessdaten  IRT
Merkmale der SK TU4-PNT(-C)
 PROFINET IO Echtzeitkommunikation (RT=Real-Time und IRT=Isochronous Real-Time)
 Automatische Adressvergabe über den IO-Controller mittels DCP (discovery configuration protocol)
 Switched Ethernet
 Autonegotiation (Aushandeln von Übergabeparametern)
 Autocrossover (Sende- und Empfangsleitungen werden ggf. automatisch im Switch gekreuzt)
 Conformace Class B, C
 Anschluss PROFINET IO Busleitung über RJ45 - Stecker
 Anschluss I/Os und Systembus über Schraubklemmen und optional über M12- Rund- Stecker
 PROFINET IO spezifische Statusanzeige mit 2 LEDs
 DEVICE bzw. FU-spezifische Statusanzeige mit 2 LEDs
 acht integrierte 24V Eingänge und zwei 24V Ausgänge
 Lieferbar als Varianten in separatem Gehäuse (wahlweise IP55 / IP66)
 Schnittstelle (RS232/RS485) für Parameterzugriff mittels Handbedieneinheit SK PAR-3H bzw.
NORDCON - Software über integrierte RJ12- Buchse vorhanden
Performance
 Galvanisch getrennte Busschnittstelle 500V
 100Mbit/s Datenkommunikation
 Vollduplex-Übertragung
 Übertragung von maximal fünf Sollwerten bzw. Istwerten möglich zum Frequenzumrichter
 Parametrierung zyklisch (PP0 1 + 2) oder azyklisch (Records)
 PROFINET Bus Gateway Lösung → bis zu 4 Frequenzumrichter können an eine PROFINET Bus
Baugruppe angeschlossen werden
 Nahezu unbegrenzte Teilnehmer im PROFINET System möglich (Begrenzung liegt im Controller)
6
eff
technische Änderungen vorbehalten
BU 0290 DE-4312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis