Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bus-Baugruppen Profinet Io Spezifische Parameter (P16X) - NORD Drivesystems BU0290 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFINET Busbaugruppe für NORD Frequenzumrichter SK 200E
6.2.2

BUS-Baugruppen PROFINET IO spezifische Parameter (P16x)

Zugriff:
Read / Write
Parameter
{ Werkseinstellung }
P160
... [-01]
...
... [-04]
0 ... 255
{ [-01] = 192 }
{ [-02] = 168 }
{ [-03] = 20 }
{ [-04] = 200 }
P161
... [-01]
...
... [-04]
0 ... 255
{ [-01] = 255 }
{ [-02] = 255 }
{ [-03] = 255 }
{ [-04] = 0 }
P162
45 ... 122
... [-01]
P163
...
... [-07]
0 ... 255
alle { 0 }
56
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
IP Adresse
(IP Adresse)
Parametrierte IP Adresse, bestehend aus vier Bytes. Bei der Veränderung der IP Adresse (z.B.
mit NORD CON) wird diese erst mit dem Schreiben auf den Index 4 abgespeichert.
ACHTUNG: Wenn die eingegebene IP-Adresse nicht den Konventionen entspricht, dann wird
das Speichen unterbunden. Sollten sich Widersprüchen aus IP-Adresse und Maske (P161)
ergeben, so wird die Maske automatisch korrigiert.
Das Löschen der IP Einstellungen (IP+Subnetzmaske) erfolgt durch Eingabe von der IP 0.0.0.0.
[-01] = IP High (NET-ID)
[-02] = IP (NET-ID)
IP Subnetzmaske
(IP Subnetzmaske)
Parametrierte IP Maske, bestehend aus vier Bytes. Bei der Veränderung der IP Maske (z.B. mit
NORD CON) wird diese erst mit dem Schreiben auf den Index 4 abgespeichert.
ACHTUNG: Wenn die eingegebene IP-Adresse inkonsistent bezogen auf die IP Adresse ist,
dann wird das Speichen unterbunden.
Beispiel:
IP-Add: 192.168.20.200, IP-Maske: 255.255.255.0  Richtig
IP-Add: 192.168.20.200, IP-Maske: 255.0.0.0
Geräte Name
(Gerätename)
Mit diesem Parameter kann der Gerätename abgefragt bzw. verändert werden. Es sind
Zeichenketten mit einer Länge von bis zu 240 Zeichen möglich. Dabei sind die Zeichen 45 bis
122 aus dem ASCII – CODE verwendbar.
Die Speicherung des Namens erfolgt nach der Eingabe einer 0 am Ende der Zeichenkette.
Alarm testen
(Alarm testen)
Dieser Parameter dient dazu, um z.B. während der Inbetriebnahme einen Diagnosealarm auf
einem Slot auslösen zu können. Ein Fehler des Frequenzumrichters kann simuliert werden, in-
dem der Wert des Fehlers (z.B. Überspannung Zwischenkreis = E005.0  Wert 50) in den Slot
des betreffenden Umrichters (z.B.: Slot 3) eingetragen wird. So wird ein „kommender" Alarm
ausgelöst. Wenn der Wert auf 0 zurückgesetzt wird, ist der Alarm „gehend".
Beispiel:
Alarm mit Fehler 5.0 auf Slot 2 auslösen:
 ChannelErrorType=
P163[-04] = 50
[-01] = Slot 0 (DAP - reserviert)
[-02] = Slot 1 (reserviert)
[-03] = Slot 2 (TU)
[-04] = Slot 3 (FU1)
technische Änderungen vorbehalten
Gerät
Parametertyp
SK TU4-PNT
[-03] = IP (NET ID)
[-04] = IP Lo (Host)
SK TU4-PNT
 Fehler
SK TU4-PNT
SK TU4-PNT
0x100+50=0x132
[-05] = Slot 4 (FU2)
[-06] = Slot 5 (FU3)
[-07] = Slot 6 (FU4)
8 Bit
8 Bit
8 Bit
8 Bit
BU 0290 DE-4312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis